Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809.Stallfutterungssystem. belegene Koppeln ausgewählt, und bauet darin dreijährig, und mehrentheils schonim ersten Jahre der Aussaat zugleich mit dem untergesäeten Getreide, grün zu benutzenden Klee, oder, wo der Boden ihr zuträglich, Luzerne. Wenn diese Futterkräuter ausgehen, werden ein oder zwei Jahre Wurzel- oder Kohlge- wächse darin gebauet, vielleicht auch eine Getreide- oder Hülsenfrucht, und sie dann wieder zu Futterkräutern niedergelegt. Diese Futterkoppeln konsumiren aber einen großen Theil des Düngers, indem der Klee ohne starke Düngung so oft wie- holt nicht darin fortkommt. Der Hauptzweck des Futterbaues und der Stall- futterung: der ganzen Feldflur eine so viel reichlichere Düngung zu verschaffen, -- fällt also dabei weg, und der sonst absurde Einwurf gegen den Futterbau, daß er zu vielen Dünger wegnehme, ist in diesem Falle gewissermaßen gegrün- det. Ferner fällt aber auch der andere Hauptvortheil: der Wechsel zwischen grünen und körnertragenden Ernten -- dabei weg. Die Brache muß ungenutzt dabei liegen bleiben, oder der Acker verwildert. Nur in das weite Feld und in den allgemeinen Umlauf gebracht, können grüne Ernten neben der chemischen Verbesserung des Bodens durch den Dünger auch die mechanische durch die Lok- kerung bewirken und die Reinheit desselben erhalten. Daher kann der Futterbau in besondern Koppeln nur als ein sehr mangel- §. 392. Das zweite System des Futterbaues ist das bei der Dreifelderwirthschaft: tem
Stallfutterungsſyſtem. belegene Koppeln ausgewaͤhlt, und bauet darin dreijaͤhrig, und mehrentheils ſchonim erſten Jahre der Ausſaat zugleich mit dem untergeſaͤeten Getreide, gruͤn zu benutzenden Klee, oder, wo der Boden ihr zutraͤglich, Luzerne. Wenn dieſe Futterkraͤuter ausgehen, werden ein oder zwei Jahre Wurzel- oder Kohlge- waͤchſe darin gebauet, vielleicht auch eine Getreide- oder Huͤlſenfrucht, und ſie dann wieder zu Futterkraͤutern niedergelegt. Dieſe Futterkoppeln konſumiren aber einen großen Theil des Duͤngers, indem der Klee ohne ſtarke Duͤngung ſo oft wie- holt nicht darin fortkommt. Der Hauptzweck des Futterbaues und der Stall- futterung: der ganzen Feldflur eine ſo viel reichlichere Duͤngung zu verſchaffen, — faͤllt alſo dabei weg, und der ſonſt abſurde Einwurf gegen den Futterbau, daß er zu vielen Duͤnger wegnehme, iſt in dieſem Falle gewiſſermaßen gegruͤn- det. Ferner faͤllt aber auch der andere Hauptvortheil: der Wechſel zwiſchen gruͤnen und koͤrnertragenden Ernten — dabei weg. Die Brache muß ungenutzt dabei liegen bleiben, oder der Acker verwildert. Nur in das weite Feld und in den allgemeinen Umlauf gebracht, koͤnnen gruͤne Ernten neben der chemiſchen Verbeſſerung des Bodens durch den Duͤnger auch die mechaniſche durch die Lok- kerung bewirken und die Reinheit deſſelben erhalten. Daher kann der Futterbau in beſondern Koppeln nur als ein ſehr mangel- §. 392. Das zweite Syſtem des Futterbaues iſt das bei der Dreifelderwirthſchaft: tem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0422" n="376"/><fw place="top" type="header">Stallfutterungsſyſtem.</fw><lb/> belegene Koppeln ausgewaͤhlt, und bauet darin dreijaͤhrig, und mehrentheils ſchon<lb/> im erſten Jahre der Ausſaat zugleich mit dem untergeſaͤeten Getreide, gruͤn zu<lb/> benutzenden Klee, oder, wo der Boden ihr zutraͤglich, Luzerne. Wenn dieſe<lb/> Futterkraͤuter ausgehen, werden ein oder zwei Jahre Wurzel- oder Kohlge-<lb/> waͤchſe darin gebauet, vielleicht auch eine Getreide- oder Huͤlſenfrucht, und ſie dann<lb/> wieder zu Futterkraͤutern niedergelegt. Dieſe Futterkoppeln konſumiren aber einen<lb/> großen Theil des Duͤngers, indem der Klee ohne ſtarke Duͤngung ſo oft wie-<lb/> holt nicht darin fortkommt. Der Hauptzweck des Futterbaues und der Stall-<lb/> futterung: der ganzen Feldflur eine ſo viel reichlichere Duͤngung zu verſchaffen,<lb/> — faͤllt alſo dabei weg, und der ſonſt abſurde Einwurf gegen den Futterbau,<lb/> daß er zu vielen Duͤnger wegnehme, iſt in dieſem Falle gewiſſermaßen gegruͤn-<lb/> det. Ferner faͤllt aber auch der andere Hauptvortheil: der Wechſel zwiſchen<lb/> gruͤnen und koͤrnertragenden Ernten — dabei weg. Die Brache muß ungenutzt<lb/> dabei liegen bleiben, oder der Acker verwildert. Nur in das weite Feld und in<lb/> den allgemeinen Umlauf gebracht, koͤnnen gruͤne Ernten neben der chemiſchen<lb/> Verbeſſerung des Bodens durch den Duͤnger auch die mechaniſche durch die Lok-<lb/> kerung bewirken und die Reinheit deſſelben erhalten.</p><lb/> <p>Daher kann der Futterbau in beſondern Koppeln nur als ein ſehr mangel-<lb/> haftes Huͤlfsmittel angeſehen werden, wodurch man in der Felder- und Koppel-<lb/> wirthſchaft ſich einige Beihuͤlfe zur Viehfutterung verſchafft, welches aber bei<lb/> der allgemeinen Stallfutterung im Großen durchaus zweckwidrig iſt. Eine ver-<lb/> haͤltnißmaͤßig kleine Koppel mit ausdauernden Futterkraͤutern, Luzerne und Maͤhe-<lb/> graͤſern beſaͤet, kann nahe beim Hofe auch der kompletten Stallfutterung zuwei-<lb/> len ganz bequem ſeyn, um als Zwiſchenfutterung zu dienen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 392.</head><lb/> <p>Das <hi rendition="#g">zweite</hi> Syſtem des Futterbaues iſt das bei der Dreifelderwirthſchaft:<lb/> ihn <hi rendition="#g">in und ſtatt der Brache</hi> zu nehmen. Wir haben bereits oben von dieſem,<lb/> durch <hi rendition="#g"><persName>Schubart</persName></hi> hauptſaͤchlich verbreiteten Syſteme, deſſen Moͤglichkeiten und deſ-<lb/> ſen Schwierigkeiten geſprochen. Es wird hierdurch den Ackerbau kein Duͤnger entzo-<lb/> gen, und der Klee giebt dem Acker vielmehr neue Kraͤfte, wenn er gut, dicht und<lb/> rein ſteht. Allein dieſes kann man nur auf beſonders fruchtbarem und fuͤr ihn geeigne-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [376/0422]
Stallfutterungsſyſtem.
belegene Koppeln ausgewaͤhlt, und bauet darin dreijaͤhrig, und mehrentheils ſchon
im erſten Jahre der Ausſaat zugleich mit dem untergeſaͤeten Getreide, gruͤn zu
benutzenden Klee, oder, wo der Boden ihr zutraͤglich, Luzerne. Wenn dieſe
Futterkraͤuter ausgehen, werden ein oder zwei Jahre Wurzel- oder Kohlge-
waͤchſe darin gebauet, vielleicht auch eine Getreide- oder Huͤlſenfrucht, und ſie dann
wieder zu Futterkraͤutern niedergelegt. Dieſe Futterkoppeln konſumiren aber einen
großen Theil des Duͤngers, indem der Klee ohne ſtarke Duͤngung ſo oft wie-
holt nicht darin fortkommt. Der Hauptzweck des Futterbaues und der Stall-
futterung: der ganzen Feldflur eine ſo viel reichlichere Duͤngung zu verſchaffen,
— faͤllt alſo dabei weg, und der ſonſt abſurde Einwurf gegen den Futterbau,
daß er zu vielen Duͤnger wegnehme, iſt in dieſem Falle gewiſſermaßen gegruͤn-
det. Ferner faͤllt aber auch der andere Hauptvortheil: der Wechſel zwiſchen
gruͤnen und koͤrnertragenden Ernten — dabei weg. Die Brache muß ungenutzt
dabei liegen bleiben, oder der Acker verwildert. Nur in das weite Feld und in
den allgemeinen Umlauf gebracht, koͤnnen gruͤne Ernten neben der chemiſchen
Verbeſſerung des Bodens durch den Duͤnger auch die mechaniſche durch die Lok-
kerung bewirken und die Reinheit deſſelben erhalten.
Daher kann der Futterbau in beſondern Koppeln nur als ein ſehr mangel-
haftes Huͤlfsmittel angeſehen werden, wodurch man in der Felder- und Koppel-
wirthſchaft ſich einige Beihuͤlfe zur Viehfutterung verſchafft, welches aber bei
der allgemeinen Stallfutterung im Großen durchaus zweckwidrig iſt. Eine ver-
haͤltnißmaͤßig kleine Koppel mit ausdauernden Futterkraͤutern, Luzerne und Maͤhe-
graͤſern beſaͤet, kann nahe beim Hofe auch der kompletten Stallfutterung zuwei-
len ganz bequem ſeyn, um als Zwiſchenfutterung zu dienen.
§. 392.
Das zweite Syſtem des Futterbaues iſt das bei der Dreifelderwirthſchaft:
ihn in und ſtatt der Brache zu nehmen. Wir haben bereits oben von dieſem,
durch Schubart hauptſaͤchlich verbreiteten Syſteme, deſſen Moͤglichkeiten und deſ-
ſen Schwierigkeiten geſprochen. Es wird hierdurch den Ackerbau kein Duͤnger entzo-
gen, und der Klee giebt dem Acker vielmehr neue Kraͤfte, wenn er gut, dicht und
rein ſteht. Allein dieſes kann man nur auf beſonders fruchtbarem und fuͤr ihn geeigne-
tem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |