Die Feldwege zur Kommunikation mit dem Wirthschaftshofe und mit denBeschaffenheit und Richtung der Feldwege. Grundstücken unter einander verdienen ein besondere Rücksicht, weil Zeit und Kräfte durch fehlerhafte, schlechte, unebene und gekrümmte Wege beträchtlich versplittert werden. Ihre nöthige Verlegung und Reparatur darf man beim Kaufe eines Gutes nicht übersehen.
§. 105.
Eine zweckmäßige Einrichtung und ein richtiges Verhältniß der Wirthschafts-Einrichtung und Zustand der Gebäude. gebäude gehört zur Vollkommenheit eines Gutes, und der Mangel daran wird durch eine übermäßige Größe derselben, die nichts weniger als wünschenswerth für den Landwirth ist, bei weitem nicht ersetzt.
Die Wirthschaftsgebäude werden in der Regel nicht in Anschlag gebracht, son- [de]rn als ein nothwendiges Erforderniß bei einem Gute angesehen. Ihre fehlerhafte Einrichtung und ihre Baufälligkeit oder die zu ihrer Herstellung erforderlichen Kosten muß der Käufer daher auf die Seite der nachtheiligen Eigenschaften zu setzen nicht versäumen.
Massive dauerhafte Gebäude sind immer schätzbar, wo man sie antrifft, obwohl derjenige sich nicht zu ihrer Anlage entschließen wird, der Zinsen und Zinseszinsen des Anlagekapitals berechnet.
§. 106.
Gutes und reichliches Wasser auf dem Wirthschaftshofe, und allenthalben, woDes Wassers. man es braucht, ist ein wichtiges Bedürfniß, dessen Werth man gewöhnlich nur da erst recht schätzen lernt, wo es fehlt.
Durchfließende Bäche wird man gehörig schätzen, wenn man die Möglichkeit, sie auf mannigfache Weise zu benutzen, erkennt. Ein nahe am Wirthschaftshofe vorbeifließender Bach kann zum Triebe eines mannigfach zu benutzenden Maschinen- werks oft sehr schätzbar seyn.
§. 107.
Eine völlige Gleichheit des Ackerlandes in seiner Grundbeschaffenheit, wennGleichheit oder Verschie- denheit des Ackers. diese von mürber mäßig feuchter Art ist, so daß der Acker immer zugänglich und bear- beitbar bleibt, erleichtert die Eintheilung der Schläge und Felder, und so die ganze Bewirthschaftung sehr. Große und häufige Abwechselung des Bodens macht dagegen
Werthſchaͤtzung eines Landguts.
§. 104.
Die Feldwege zur Kommunikation mit dem Wirthſchaftshofe und mit denBeſchaffenheit und Richtung der Feldwege. Grundſtuͤcken unter einander verdienen ein beſondere Ruͤckſicht, weil Zeit und Kraͤfte durch fehlerhafte, ſchlechte, unebene und gekruͤmmte Wege betraͤchtlich verſplittert werden. Ihre noͤthige Verlegung und Reparatur darf man beim Kaufe eines Gutes nicht uͤberſehen.
§. 105.
Eine zweckmaͤßige Einrichtung und ein richtiges Verhaͤltniß der Wirthſchafts-Einrichtung und Zuſtand der Gebaͤude. gebaͤude gehoͤrt zur Vollkommenheit eines Gutes, und der Mangel daran wird durch eine uͤbermaͤßige Groͤße derſelben, die nichts weniger als wuͤnſchenswerth fuͤr den Landwirth iſt, bei weitem nicht erſetzt.
Die Wirthſchaftsgebaͤude werden in der Regel nicht in Anſchlag gebracht, ſon- [de]rn als ein nothwendiges Erforderniß bei einem Gute angeſehen. Ihre fehlerhafte Einrichtung und ihre Baufaͤlligkeit oder die zu ihrer Herſtellung erforderlichen Koſten muß der Kaͤufer daher auf die Seite der nachtheiligen Eigenſchaften zu ſetzen nicht verſaͤumen.
Maſſive dauerhafte Gebaͤude ſind immer ſchaͤtzbar, wo man ſie antrifft, obwohl derjenige ſich nicht zu ihrer Anlage entſchließen wird, der Zinſen und Zinſeszinſen des Anlagekapitals berechnet.
§. 106.
Gutes und reichliches Waſſer auf dem Wirthſchaftshofe, und allenthalben, woDes Waſſers. man es braucht, iſt ein wichtiges Beduͤrfniß, deſſen Werth man gewoͤhnlich nur da erſt recht ſchaͤtzen lernt, wo es fehlt.
Durchfließende Baͤche wird man gehoͤrig ſchaͤtzen, wenn man die Moͤglichkeit, ſie auf mannigfache Weiſe zu benutzen, erkennt. Ein nahe am Wirthſchaftshofe vorbeifließender Bach kann zum Triebe eines mannigfach zu benutzenden Maſchinen- werks oft ſehr ſchaͤtzbar ſeyn.
§. 107.
Eine voͤllige Gleichheit des Ackerlandes in ſeiner Grundbeſchaffenheit, wennGleichheit oder Verſchie- denheit des Ackers. dieſe von muͤrber maͤßig feuchter Art iſt, ſo daß der Acker immer zugaͤnglich und bear- beitbar bleibt, erleichtert die Eintheilung der Schlaͤge und Felder, und ſo die ganze Bewirthſchaftung ſehr. Große und haͤufige Abwechſelung des Bodens macht dagegen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0099"n="69"/><fwplace="top"type="header">Werthſchaͤtzung eines Landguts.</fw><lb/><divn="4"><head>§. 104.</head><lb/><p>Die Feldwege zur Kommunikation mit dem Wirthſchaftshofe und mit den<noteplace="right">Beſchaffenheit<lb/>
und Richtung<lb/>
der Feldwege.</note><lb/>
Grundſtuͤcken unter einander verdienen ein beſondere Ruͤckſicht, weil Zeit und Kraͤfte<lb/>
durch fehlerhafte, ſchlechte, unebene und gekruͤmmte Wege betraͤchtlich verſplittert<lb/>
werden. Ihre noͤthige Verlegung und Reparatur darf man beim Kaufe eines Gutes<lb/>
nicht uͤberſehen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 105.</head><lb/><p>Eine zweckmaͤßige Einrichtung und ein richtiges Verhaͤltniß der Wirthſchafts-<noteplace="right">Einrichtung<lb/>
und Zuſtand<lb/>
der Gebaͤude.</note><lb/>
gebaͤude gehoͤrt zur Vollkommenheit eines Gutes, und der Mangel daran wird durch<lb/>
eine uͤbermaͤßige Groͤße derſelben, die nichts weniger als wuͤnſchenswerth fuͤr den<lb/>
Landwirth iſt, bei weitem nicht erſetzt.</p><lb/><p>Die Wirthſchaftsgebaͤude werden in der Regel nicht in Anſchlag gebracht, ſon-<lb/><supplied>de</supplied>rn als ein nothwendiges Erforderniß bei einem Gute angeſehen. Ihre fehlerhafte<lb/>
Einrichtung und ihre Baufaͤlligkeit oder die zu ihrer Herſtellung erforderlichen Koſten<lb/>
muß der Kaͤufer daher auf die Seite der nachtheiligen Eigenſchaften zu ſetzen nicht<lb/>
verſaͤumen.</p><lb/><p>Maſſive dauerhafte Gebaͤude ſind immer ſchaͤtzbar, wo man ſie antrifft, obwohl<lb/>
derjenige ſich nicht zu ihrer Anlage entſchließen wird, der Zinſen und Zinſeszinſen des<lb/>
Anlagekapitals berechnet.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 106.</head><lb/><p>Gutes und reichliches Waſſer auf dem Wirthſchaftshofe, und allenthalben, wo<noteplace="right">Des Waſſers.</note><lb/>
man es braucht, iſt ein wichtiges Beduͤrfniß, deſſen Werth man gewoͤhnlich nur da<lb/>
erſt recht ſchaͤtzen lernt, wo es fehlt.</p><lb/><p>Durchfließende Baͤche wird man gehoͤrig ſchaͤtzen, wenn man die Moͤglichkeit,<lb/>ſie auf mannigfache Weiſe zu benutzen, erkennt. Ein nahe am Wirthſchaftshofe<lb/>
vorbeifließender Bach kann zum Triebe eines mannigfach zu benutzenden Maſchinen-<lb/>
werks oft ſehr ſchaͤtzbar ſeyn.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 107.</head><lb/><p>Eine voͤllige Gleichheit des Ackerlandes in ſeiner Grundbeſchaffenheit, wenn<noteplace="right">Gleichheit<lb/>
oder Verſchie-<lb/>
denheit des<lb/>
Ackers.</note><lb/>
dieſe von muͤrber maͤßig feuchter Art iſt, ſo daß der Acker immer zugaͤnglich und bear-<lb/>
beitbar bleibt, erleichtert die Eintheilung der Schlaͤge und Felder, und ſo die ganze<lb/>
Bewirthſchaftung ſehr. Große und haͤufige Abwechſelung des Bodens macht dagegen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[69/0099]
Werthſchaͤtzung eines Landguts.
§. 104.
Die Feldwege zur Kommunikation mit dem Wirthſchaftshofe und mit den
Grundſtuͤcken unter einander verdienen ein beſondere Ruͤckſicht, weil Zeit und Kraͤfte
durch fehlerhafte, ſchlechte, unebene und gekruͤmmte Wege betraͤchtlich verſplittert
werden. Ihre noͤthige Verlegung und Reparatur darf man beim Kaufe eines Gutes
nicht uͤberſehen.
Beſchaffenheit
und Richtung
der Feldwege.
§. 105.
Eine zweckmaͤßige Einrichtung und ein richtiges Verhaͤltniß der Wirthſchafts-
gebaͤude gehoͤrt zur Vollkommenheit eines Gutes, und der Mangel daran wird durch
eine uͤbermaͤßige Groͤße derſelben, die nichts weniger als wuͤnſchenswerth fuͤr den
Landwirth iſt, bei weitem nicht erſetzt.
Einrichtung
und Zuſtand
der Gebaͤude.
Die Wirthſchaftsgebaͤude werden in der Regel nicht in Anſchlag gebracht, ſon-
dern als ein nothwendiges Erforderniß bei einem Gute angeſehen. Ihre fehlerhafte
Einrichtung und ihre Baufaͤlligkeit oder die zu ihrer Herſtellung erforderlichen Koſten
muß der Kaͤufer daher auf die Seite der nachtheiligen Eigenſchaften zu ſetzen nicht
verſaͤumen.
Maſſive dauerhafte Gebaͤude ſind immer ſchaͤtzbar, wo man ſie antrifft, obwohl
derjenige ſich nicht zu ihrer Anlage entſchließen wird, der Zinſen und Zinſeszinſen des
Anlagekapitals berechnet.
§. 106.
Gutes und reichliches Waſſer auf dem Wirthſchaftshofe, und allenthalben, wo
man es braucht, iſt ein wichtiges Beduͤrfniß, deſſen Werth man gewoͤhnlich nur da
erſt recht ſchaͤtzen lernt, wo es fehlt.
Des Waſſers.
Durchfließende Baͤche wird man gehoͤrig ſchaͤtzen, wenn man die Moͤglichkeit,
ſie auf mannigfache Weiſe zu benutzen, erkennt. Ein nahe am Wirthſchaftshofe
vorbeifließender Bach kann zum Triebe eines mannigfach zu benutzenden Maſchinen-
werks oft ſehr ſchaͤtzbar ſeyn.
§. 107.
Eine voͤllige Gleichheit des Ackerlandes in ſeiner Grundbeſchaffenheit, wenn
dieſe von muͤrber maͤßig feuchter Art iſt, ſo daß der Acker immer zugaͤnglich und bear-
beitbar bleibt, erleichtert die Eintheilung der Schlaͤge und Felder, und ſo die ganze
Bewirthſchaftung ſehr. Große und haͤufige Abwechſelung des Bodens macht dagegen
Gleichheit
oder Verſchie-
denheit des
Ackers.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/99>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.