Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.Senf. Chinesische Oelrettig. Die reizende Schärfe dieser Saamen hat nicht im Oel, sondern in der Der Senf nimmt, der Versicherung nach, mit schlechterem Boden als der §. 213. Sein Ertrag ist im Durchschnitt weit stärker wie der des Sommerrübsens. Die zurückbleibenden Oelkuchen sollen dem Vieh als eine reizende und gelind Der chinesische Oelrettig, Raphanus chinensis oleiferus, §. 214. eine Abart des gemeinen Rettigs, ist wegen seines leichten Anbaues, seiner Ein- Er wächst sehr in die Höhe, und verbreitet sich mit seinen ausgespreizten Zwei- Y 2
Senf. Chineſiſche Oelrettig. Die reizende Schaͤrfe dieſer Saamen hat nicht im Oel, ſondern in der Der Senf nimmt, der Verſicherung nach, mit ſchlechterem Boden als der §. 213. Sein Ertrag iſt im Durchſchnitt weit ſtaͤrker wie der des Sommerruͤbſens. Die zuruͤckbleibenden Oelkuchen ſollen dem Vieh als eine reizende und gelind Der chineſiſche Oelrettig, Raphanus chinensis oleiferus, §. 214. eine Abart des gemeinen Rettigs, iſt wegen ſeines leichten Anbaues, ſeiner Ein- Er waͤchſt ſehr in die Hoͤhe, und verbreitet ſich mit ſeinen ausgeſpreizten Zwei- Y 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0195" n="171"/> <fw place="top" type="header">Senf. Chineſiſche Oelrettig.</fw><lb/> <p>Die reizende Schaͤrfe dieſer Saamen hat nicht im Oel, ſondern in der<lb/> Huͤlſe ihren Sitz, und der ſcharfe engliſche Senf ſoll daraus verfertigt werden,<lb/> nachdem man das Oel ausgepreßt hat.</p><lb/> <p>Der Senf nimmt, der Verſicherung nach, mit ſchlechterem Boden als der<lb/> Sommerraps vorlieb, und iſt gegen Froſt minder empfindlich. Er kann daher<lb/> fruͤher geſaͤet werden, und das <hi rendition="#g">muß</hi> geſchehen, weil er dem Erdfloh beſonders aus-<lb/> geſetzt iſt; den Kaͤfern und ihren Maden aber weniger. Er bluͤhet ſehr lange,<lb/> giebt den Bienen eine vorzuͤgliche Nahrung, und ſetzt nach und nach ſeine Schoo-<lb/> ten an. Man muß die Reifung der erſten, beſonders beim ſchwarzen Senf, ge-<lb/> nau wahrnehmen, um ihn zu ſchneiden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 213.</head><lb/> <p>Sein Ertrag iſt im Durchſchnitt weit ſtaͤrker wie der des Sommerruͤbſens.<lb/> Hat man Gelegenheit ihn an Moſtrichbereiter zu verkaufen, ſo erhaͤlt man ihn<lb/> am theuerſten bezahlt. Aber auch zum Oelſchlagen iſt er, ſeiner Ergiebigkeit we-<lb/> gen, vortheilhafter wie der Sommerruͤbſen, und verdiente daher vor dieſem in<lb/> jeder Ruͤckſicht den Vorzug, außer vielleicht darin nicht, daß er fruͤher geſaͤet wer-<lb/> den, und man folglich mit der Vorbereitung des Ackers mehr eilen muß.</p><lb/> <p>Die zuruͤckbleibenden Oelkuchen ſollen dem Vieh als eine reizende und gelind<lb/> abfuͤhrende Arzenei hoͤchſt wohlthaͤtig ſeyn, wenn ſie zerſtoßen auf das Futter ge-<lb/> ſtreuet werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der chineſiſche Oelrettig, <hi rendition="#aq">Raphanus chinensis oleiferus,</hi></hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 214.</head><lb/> <p>eine Abart des gemeinen Rettigs, iſt wegen ſeines leichten Anbaues, ſeiner Ein-<lb/> traͤglichkeit an Saamen und deſſen Oelhaltigkeit ſehr dringend empfohlen, aber nir-<lb/> gends nachhaltig aufgenommen worden.</p><lb/> <p>Er waͤchſt ſehr in die Hoͤhe, und verbreitet ſich mit ſeinen ausgeſpreizten Zwei-<lb/> gen, erfordert deshalb Unterſtuͤtzung. Man kann ihn faſt nur auf ſchmalen abge-<lb/> theilten Beeten, die man mit Stangen umgiebt, aufrecht und in Ordnung erhal-<lb/> ten. Seine Schooten ſind der Made des Ruͤſſelkaͤfers ſehr ausgeſetzt. Sie rei-<lb/> ſen ungleich, indem die Pflanze immer fortbluͤhet, und manchmal wird vor Win-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0195]
Senf. Chineſiſche Oelrettig.
Die reizende Schaͤrfe dieſer Saamen hat nicht im Oel, ſondern in der
Huͤlſe ihren Sitz, und der ſcharfe engliſche Senf ſoll daraus verfertigt werden,
nachdem man das Oel ausgepreßt hat.
Der Senf nimmt, der Verſicherung nach, mit ſchlechterem Boden als der
Sommerraps vorlieb, und iſt gegen Froſt minder empfindlich. Er kann daher
fruͤher geſaͤet werden, und das muß geſchehen, weil er dem Erdfloh beſonders aus-
geſetzt iſt; den Kaͤfern und ihren Maden aber weniger. Er bluͤhet ſehr lange,
giebt den Bienen eine vorzuͤgliche Nahrung, und ſetzt nach und nach ſeine Schoo-
ten an. Man muß die Reifung der erſten, beſonders beim ſchwarzen Senf, ge-
nau wahrnehmen, um ihn zu ſchneiden.
§. 213.
Sein Ertrag iſt im Durchſchnitt weit ſtaͤrker wie der des Sommerruͤbſens.
Hat man Gelegenheit ihn an Moſtrichbereiter zu verkaufen, ſo erhaͤlt man ihn
am theuerſten bezahlt. Aber auch zum Oelſchlagen iſt er, ſeiner Ergiebigkeit we-
gen, vortheilhafter wie der Sommerruͤbſen, und verdiente daher vor dieſem in
jeder Ruͤckſicht den Vorzug, außer vielleicht darin nicht, daß er fruͤher geſaͤet wer-
den, und man folglich mit der Vorbereitung des Ackers mehr eilen muß.
Die zuruͤckbleibenden Oelkuchen ſollen dem Vieh als eine reizende und gelind
abfuͤhrende Arzenei hoͤchſt wohlthaͤtig ſeyn, wenn ſie zerſtoßen auf das Futter ge-
ſtreuet werden.
Der chineſiſche Oelrettig, Raphanus chinensis oleiferus,
§. 214.
eine Abart des gemeinen Rettigs, iſt wegen ſeines leichten Anbaues, ſeiner Ein-
traͤglichkeit an Saamen und deſſen Oelhaltigkeit ſehr dringend empfohlen, aber nir-
gends nachhaltig aufgenommen worden.
Er waͤchſt ſehr in die Hoͤhe, und verbreitet ſich mit ſeinen ausgeſpreizten Zwei-
gen, erfordert deshalb Unterſtuͤtzung. Man kann ihn faſt nur auf ſchmalen abge-
theilten Beeten, die man mit Stangen umgiebt, aufrecht und in Ordnung erhal-
ten. Seine Schooten ſind der Made des Ruͤſſelkaͤfers ſehr ausgeſetzt. Sie rei-
ſen ungleich, indem die Pflanze immer fortbluͤhet, und manchmal wird vor Win-
Y 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |