Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.Die Saat. Wenn aber eine zweckmäßige Abänderung gemacht wird, in der Art des Eine geringere Saatersparung, so daß man nicht mehr als 14 Metzen aus- Es wird also das Weniger oder Mehr der Aussaat bestimmt: a) durch die Geschicklichkeit des Säemanns, von welcher man eine mehr b) Durch die Güte der Saat, ob sie nämlich so sey, daß von den beiweiten c) Durch günstige oder ungünstige Witterung zur Saatzeit, und den der d) Durch die größere oder geringere Gaarheit und Klarheit des Ackers, e) Durch die Kraft des Bodens und seine Angemessenheit für die Frucht, f) Durch die frühe oder späte Saatzeit, indem nämlich jene die Bestaudung Hiernach wird sich der verständige Landwirth bei der Verminderung oder Die Saat. Wenn aber eine zweckmaͤßige Abaͤnderung gemacht wird, in der Art des Eine geringere Saaterſparung, ſo daß man nicht mehr als 14 Metzen aus- Es wird alſo das Weniger oder Mehr der Ausſaat beſtimmt: a) durch die Geſchicklichkeit des Saͤemanns, von welcher man eine mehr b) Durch die Guͤte der Saat, ob ſie naͤmlich ſo ſey, daß von den beiweiten c) Durch guͤnſtige oder unguͤnſtige Witterung zur Saatzeit, und den der d) Durch die groͤßere oder geringere Gaarheit und Klarheit des Ackers, e) Durch die Kraft des Bodens und ſeine Angemeſſenheit fuͤr die Frucht, f) Durch die fruͤhe oder ſpaͤte Saatzeit, indem naͤmlich jene die Beſtaudung Hiernach wird ſich der verſtaͤndige Landwirth bei der Verminderung oder <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0042" n="18"/> <fw place="top" type="header">Die Saat.</fw><lb/> <p>Wenn aber eine zweckmaͤßige Abaͤnderung gemacht wird, in der Art des<lb/> Saͤens ſowohl, wodurch eine gleichmaͤßigere Vertheilung bewirkt wird, als in<lb/> der Art des Unterbringens, wodurch man jedes Korn in ſeine rechte Lage bringt<lb/> und ſein Gedeihen mehr ſichert; wenn zugleich der Zuſtand des Ackers eine ſtarke<lb/> Beſtaudung zuſagt; ſo kann, wie von ſelbſt einleuchtet, und wie unzaͤhlige Er-<lb/> fahrungen beſtaͤtigt haben, eine ſehr große Saaterſparung von mehr als der<lb/> Haͤlfte gemacht werden.</p><lb/> <p>Eine geringere Saaterſparung, ſo daß man nicht mehr als 14 Metzen aus-<lb/> faͤet, findet ſtatt, ſobald man nur einer guten Vertheilung, eines ziemlich voll-<lb/> ſtaͤndigen Aufgehens und einer guten Beſtaudung ſicher iſt. Iſt das Gegentheil,<lb/> ſo muß man uͤber das gewoͤhnliche Maaß hinausgehen.</p><lb/> <p>Es wird alſo das Weniger oder Mehr der Ausſaat beſtimmt:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a</hi>) durch die Geſchicklichkeit des Saͤemanns, von welcher man eine mehr<lb/> oder minder gleichmaͤßige Vertheilung der Saat uͤber alle Stellen erwarten kann.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">b</hi>) Durch die Guͤte der Saat, ob ſie naͤmlich ſo ſey, daß von den beiweiten<lb/> mehrſten Koͤrnern geſunde und ausdaurende Pflanzen erwartet werden duͤrfen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">c</hi>) Durch guͤnſtige oder unguͤnſtige Witterung zur Saatzeit, und den der<lb/> Saat mehr oder weniger angemeſſenen Feuchtigkeitszuſtand.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">d</hi>) Durch die groͤßere oder geringere Gaarheit und Klarheit des Ackers,<lb/> welche die Keimung und Anwurzelung der Pflanzen mehr oder minder beguͤnſtigt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">e</hi>) Durch die Kraft des Bodens und ſeine Angemeſſenheit fuͤr die Frucht,<lb/> in ſo fern dieſe naͤmlich die ſtarke Beſtaudung und das Aufkommen der Pflanzen<lb/> beguͤnſtigt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">f</hi>) Durch die fruͤhe oder ſpaͤte Saatzeit, indem naͤmlich jene die Beſtaudung<lb/> der Pflanzen erlaubt, bevor der Trieb zum Schoſſen, bei jeder Pflanze zu einer<lb/> gewiſſen Jahrszeit, eintritt. Dieſer Umſtand iſt von ſo großer Wichtigkeit, daß<lb/> man z. B. vom Stauden-Rocken im Julius um die Haͤlfte weniger als im Oktober<lb/> einſaͤen darf.</p><lb/> <p>Hiernach wird ſich der verſtaͤndige Landwirth bei der Verminderung oder<lb/> Vermehrung ſeiner Ausſaat richten, unbekuͤmmert um die Streitfrage, ob man<lb/> ſtarken Boden ſtark, und ſchwachen Boden ſchwach, oder umgekehrt beſaͤen<lb/> muͤſſe.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0042]
Die Saat.
Wenn aber eine zweckmaͤßige Abaͤnderung gemacht wird, in der Art des
Saͤens ſowohl, wodurch eine gleichmaͤßigere Vertheilung bewirkt wird, als in
der Art des Unterbringens, wodurch man jedes Korn in ſeine rechte Lage bringt
und ſein Gedeihen mehr ſichert; wenn zugleich der Zuſtand des Ackers eine ſtarke
Beſtaudung zuſagt; ſo kann, wie von ſelbſt einleuchtet, und wie unzaͤhlige Er-
fahrungen beſtaͤtigt haben, eine ſehr große Saaterſparung von mehr als der
Haͤlfte gemacht werden.
Eine geringere Saaterſparung, ſo daß man nicht mehr als 14 Metzen aus-
faͤet, findet ſtatt, ſobald man nur einer guten Vertheilung, eines ziemlich voll-
ſtaͤndigen Aufgehens und einer guten Beſtaudung ſicher iſt. Iſt das Gegentheil,
ſo muß man uͤber das gewoͤhnliche Maaß hinausgehen.
Es wird alſo das Weniger oder Mehr der Ausſaat beſtimmt:
a) durch die Geſchicklichkeit des Saͤemanns, von welcher man eine mehr
oder minder gleichmaͤßige Vertheilung der Saat uͤber alle Stellen erwarten kann.
b) Durch die Guͤte der Saat, ob ſie naͤmlich ſo ſey, daß von den beiweiten
mehrſten Koͤrnern geſunde und ausdaurende Pflanzen erwartet werden duͤrfen.
c) Durch guͤnſtige oder unguͤnſtige Witterung zur Saatzeit, und den der
Saat mehr oder weniger angemeſſenen Feuchtigkeitszuſtand.
d) Durch die groͤßere oder geringere Gaarheit und Klarheit des Ackers,
welche die Keimung und Anwurzelung der Pflanzen mehr oder minder beguͤnſtigt.
e) Durch die Kraft des Bodens und ſeine Angemeſſenheit fuͤr die Frucht,
in ſo fern dieſe naͤmlich die ſtarke Beſtaudung und das Aufkommen der Pflanzen
beguͤnſtigt.
f) Durch die fruͤhe oder ſpaͤte Saatzeit, indem naͤmlich jene die Beſtaudung
der Pflanzen erlaubt, bevor der Trieb zum Schoſſen, bei jeder Pflanze zu einer
gewiſſen Jahrszeit, eintritt. Dieſer Umſtand iſt von ſo großer Wichtigkeit, daß
man z. B. vom Stauden-Rocken im Julius um die Haͤlfte weniger als im Oktober
einſaͤen darf.
Hiernach wird ſich der verſtaͤndige Landwirth bei der Verminderung oder
Vermehrung ſeiner Ausſaat richten, unbekuͤmmert um die Streitfrage, ob man
ſtarken Boden ſtark, und ſchwachen Boden ſchwach, oder umgekehrt beſaͤen
muͤſſe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |