Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Pferde.
an das Euter schlage. Man wäscht und bähet in dem Falle auch den Euter mit
lauwarmen Seifenwasser, und wenn er sich merklich verhärtet, reibt man ihn mit
braun gebratener Butter oder mit flüchtiger Kampfersalbe von der Apotheke ein.

Die Füllen werden dann mehrentheils auf einer Weidekoppel, wo sie reichliche
Nahrung haben, erzogen, und dies ist ohne Zweifel das bequemste und beste.
Wo hierzu aber nicht Gelegenheit ist, können auch Füllen, auf dem Stalle erzo-
gen, recht gut werden.

Die Stallfüllen werden, wenn sie entwöhnt sind, angebunden mit einem Half-
ter, der einen breiten Nasenriem hat. Man muß sie jedoch alltäglich einmal her-
auslassen, und wenn es auch nur auf den Wirthschaftshof wäre; damit muß man
aber früh anfangen, um das Füllen daran zu gewöhnen, ehe es zu munter wird;
weil es sich sonst an Allerlei beschädigen könnte. Man muß es möglichst zahm zu
machen suchen, indem man es aus der Hand füttert. Im ersten Jahre ist es gleich
sehr nützlich, das Füllen von Zeit zu Zeit zu striegeln und zu bürsten. Man muß
es früh gewöhnen seine Füße zu heben und sich daran klopfen zu lassen, und im
zweiten Jahre muß ihm der Huf ausgewürkt werden. Man giebt dann dem Fül-
len gleich etwas Hafer und mäßiges Heu; doch werden Füllen bei grünem Klee
und Wickenfutter im Sommer recht gut.

§. 135.

Das Pferd hat 12 Schneidezähne, 6 oben und 6 unten, 4 Eck- Hunds-Alter der
Pferde.

oder Hakenzähne, und 24 Backenzähne.

Die Schneidezähne wechseln und an selbigen erkennt man vor allem das Alter.
So lange das junge Thier seine ersten Zähne noch sämmtlich hat, nämlich 2 bis
21/2 Jahr lang, heißt es Füllen.

Im dritten Jahre fallen die vorderen beiden Zähne, zuerst mehrentheils in
der unteren Kinnlade, aus, und die Lücke wird nun durch zwei neue ausgefüllt.
Diese unterscheiden sich Anfangs durch eine schmutzig gelbe Farbe, haben oben
eine Höhlung von schwarzer Farbe, die Bohne genannt. Jetzt heißt das Thier
ein junges Pferd.

Im vierten Jahre wechseln die beiden zunächst stehenden auf eben die Weise.
Die ersten Wechselzähne haben sich mehr ausgefüllt, sind weißer, die braune
Bohne ist blasser geworden.


J i i 2

Die Pferde.
an das Euter ſchlage. Man waͤſcht und baͤhet in dem Falle auch den Euter mit
lauwarmen Seifenwaſſer, und wenn er ſich merklich verhaͤrtet, reibt man ihn mit
braun gebratener Butter oder mit fluͤchtiger Kampferſalbe von der Apotheke ein.

Die Fuͤllen werden dann mehrentheils auf einer Weidekoppel, wo ſie reichliche
Nahrung haben, erzogen, und dies iſt ohne Zweifel das bequemſte und beſte.
Wo hierzu aber nicht Gelegenheit iſt, koͤnnen auch Fuͤllen, auf dem Stalle erzo-
gen, recht gut werden.

Die Stallfuͤllen werden, wenn ſie entwoͤhnt ſind, angebunden mit einem Half-
ter, der einen breiten Naſenriem hat. Man muß ſie jedoch alltaͤglich einmal her-
auslaſſen, und wenn es auch nur auf den Wirthſchaftshof waͤre; damit muß man
aber fruͤh anfangen, um das Fuͤllen daran zu gewoͤhnen, ehe es zu munter wird;
weil es ſich ſonſt an Allerlei beſchaͤdigen koͤnnte. Man muß es moͤglichſt zahm zu
machen ſuchen, indem man es aus der Hand fuͤttert. Im erſten Jahre iſt es gleich
ſehr nuͤtzlich, das Fuͤllen von Zeit zu Zeit zu ſtriegeln und zu buͤrſten. Man muß
es fruͤh gewoͤhnen ſeine Fuͤße zu heben und ſich daran klopfen zu laſſen, und im
zweiten Jahre muß ihm der Huf ausgewuͤrkt werden. Man giebt dann dem Fuͤl-
len gleich etwas Hafer und maͤßiges Heu; doch werden Fuͤllen bei gruͤnem Klee
und Wickenfutter im Sommer recht gut.

§. 135.

Das Pferd hat 12 Schneidezaͤhne, 6 oben und 6 unten, 4 Eck- Hunds-Alter der
Pferde.

oder Hakenzaͤhne, und 24 Backenzaͤhne.

Die Schneidezaͤhne wechſeln und an ſelbigen erkennt man vor allem das Alter.
So lange das junge Thier ſeine erſten Zaͤhne noch ſaͤmmtlich hat, naͤmlich 2 bis
2½ Jahr lang, heißt es Fuͤllen.

Im dritten Jahre fallen die vorderen beiden Zaͤhne, zuerſt mehrentheils in
der unteren Kinnlade, aus, und die Luͤcke wird nun durch zwei neue ausgefuͤllt.
Dieſe unterſcheiden ſich Anfangs durch eine ſchmutzig gelbe Farbe, haben oben
eine Hoͤhlung von ſchwarzer Farbe, die Bohne genannt. Jetzt heißt das Thier
ein junges Pferd.

Im vierten Jahre wechſeln die beiden zunaͤchſt ſtehenden auf eben die Weiſe.
Die erſten Wechſelzaͤhne haben ſich mehr ausgefuͤllt, ſind weißer, die braune
Bohne iſt blaſſer geworden.


J i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0459" n="435"/><fw place="top" type="header">Die Pferde.</fw><lb/>
an das Euter &#x017F;chlage. Man wa&#x0364;&#x017F;cht und ba&#x0364;het in dem Falle auch den Euter mit<lb/>
lauwarmen Seifenwa&#x017F;&#x017F;er, und wenn er &#x017F;ich merklich verha&#x0364;rtet, reibt man ihn mit<lb/>
braun gebratener Butter oder mit flu&#x0364;chtiger Kampfer&#x017F;albe von der Apotheke ein.</p><lb/>
            <p>Die Fu&#x0364;llen werden dann mehrentheils auf einer Weidekoppel, wo &#x017F;ie reichliche<lb/>
Nahrung haben, erzogen, und dies i&#x017F;t ohne Zweifel das bequem&#x017F;te und be&#x017F;te.<lb/>
Wo hierzu aber nicht Gelegenheit i&#x017F;t, ko&#x0364;nnen auch Fu&#x0364;llen, auf dem Stalle erzo-<lb/>
gen, recht gut werden.</p><lb/>
            <p>Die Stallfu&#x0364;llen werden, wenn &#x017F;ie entwo&#x0364;hnt &#x017F;ind, angebunden mit einem Half-<lb/>
ter, der einen breiten Na&#x017F;enriem hat. Man muß &#x017F;ie jedoch allta&#x0364;glich einmal her-<lb/>
ausla&#x017F;&#x017F;en, und wenn es auch nur auf den Wirth&#x017F;chaftshof wa&#x0364;re; damit muß man<lb/>
aber fru&#x0364;h anfangen, um das Fu&#x0364;llen daran zu gewo&#x0364;hnen, ehe es zu munter wird;<lb/>
weil es &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t an Allerlei be&#x017F;cha&#x0364;digen ko&#x0364;nnte. Man muß es mo&#x0364;glich&#x017F;t zahm zu<lb/>
machen &#x017F;uchen, indem man es aus der Hand fu&#x0364;ttert. Im er&#x017F;ten Jahre i&#x017F;t es gleich<lb/>
&#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich, das Fu&#x0364;llen von Zeit zu Zeit zu &#x017F;triegeln und zu bu&#x0364;r&#x017F;ten. Man muß<lb/>
es fru&#x0364;h gewo&#x0364;hnen &#x017F;eine Fu&#x0364;ße zu heben und &#x017F;ich daran klopfen zu la&#x017F;&#x017F;en, und im<lb/>
zweiten Jahre muß ihm der Huf ausgewu&#x0364;rkt werden. Man giebt dann dem Fu&#x0364;l-<lb/>
len gleich etwas Hafer und ma&#x0364;ßiges Heu; doch werden Fu&#x0364;llen bei gru&#x0364;nem Klee<lb/>
und Wickenfutter im Sommer recht gut.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 135.</head><lb/>
            <p>Das Pferd hat 12 Schneideza&#x0364;hne, 6 oben und 6 unten, 4 Eck- Hunds-<note place="right">Alter der<lb/>
Pferde.</note><lb/>
oder Hakenza&#x0364;hne, und 24 Backenza&#x0364;hne.</p><lb/>
            <p>Die Schneideza&#x0364;hne wech&#x017F;eln und an &#x017F;elbigen erkennt man vor allem das Alter.<lb/>
So lange das junge Thier &#x017F;eine er&#x017F;ten Za&#x0364;hne noch &#x017F;a&#x0364;mmtlich hat, na&#x0364;mlich 2 bis<lb/>
2½ Jahr lang, heißt es Fu&#x0364;llen.</p><lb/>
            <p>Im dritten Jahre fallen die vorderen beiden Za&#x0364;hne, zuer&#x017F;t mehrentheils in<lb/>
der unteren Kinnlade, aus, und die Lu&#x0364;cke wird nun durch zwei neue ausgefu&#x0364;llt.<lb/>
Die&#x017F;e unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich Anfangs durch eine &#x017F;chmutzig gelbe Farbe, haben oben<lb/>
eine Ho&#x0364;hlung von &#x017F;chwarzer Farbe, die Bohne genannt. Jetzt heißt das Thier<lb/>
ein junges Pferd.</p><lb/>
            <p>Im vierten Jahre wech&#x017F;eln die beiden zuna&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;tehenden auf eben die Wei&#x017F;e.<lb/>
Die er&#x017F;ten Wech&#x017F;elza&#x0364;hne haben &#x017F;ich mehr ausgefu&#x0364;llt, &#x017F;ind weißer, die braune<lb/>
Bohne i&#x017F;t bla&#x017F;&#x017F;er geworden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">J i i 2</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0459] Die Pferde. an das Euter ſchlage. Man waͤſcht und baͤhet in dem Falle auch den Euter mit lauwarmen Seifenwaſſer, und wenn er ſich merklich verhaͤrtet, reibt man ihn mit braun gebratener Butter oder mit fluͤchtiger Kampferſalbe von der Apotheke ein. Die Fuͤllen werden dann mehrentheils auf einer Weidekoppel, wo ſie reichliche Nahrung haben, erzogen, und dies iſt ohne Zweifel das bequemſte und beſte. Wo hierzu aber nicht Gelegenheit iſt, koͤnnen auch Fuͤllen, auf dem Stalle erzo- gen, recht gut werden. Die Stallfuͤllen werden, wenn ſie entwoͤhnt ſind, angebunden mit einem Half- ter, der einen breiten Naſenriem hat. Man muß ſie jedoch alltaͤglich einmal her- auslaſſen, und wenn es auch nur auf den Wirthſchaftshof waͤre; damit muß man aber fruͤh anfangen, um das Fuͤllen daran zu gewoͤhnen, ehe es zu munter wird; weil es ſich ſonſt an Allerlei beſchaͤdigen koͤnnte. Man muß es moͤglichſt zahm zu machen ſuchen, indem man es aus der Hand fuͤttert. Im erſten Jahre iſt es gleich ſehr nuͤtzlich, das Fuͤllen von Zeit zu Zeit zu ſtriegeln und zu buͤrſten. Man muß es fruͤh gewoͤhnen ſeine Fuͤße zu heben und ſich daran klopfen zu laſſen, und im zweiten Jahre muß ihm der Huf ausgewuͤrkt werden. Man giebt dann dem Fuͤl- len gleich etwas Hafer und maͤßiges Heu; doch werden Fuͤllen bei gruͤnem Klee und Wickenfutter im Sommer recht gut. §. 135. Das Pferd hat 12 Schneidezaͤhne, 6 oben und 6 unten, 4 Eck- Hunds- oder Hakenzaͤhne, und 24 Backenzaͤhne. Alter der Pferde. Die Schneidezaͤhne wechſeln und an ſelbigen erkennt man vor allem das Alter. So lange das junge Thier ſeine erſten Zaͤhne noch ſaͤmmtlich hat, naͤmlich 2 bis 2½ Jahr lang, heißt es Fuͤllen. Im dritten Jahre fallen die vorderen beiden Zaͤhne, zuerſt mehrentheils in der unteren Kinnlade, aus, und die Luͤcke wird nun durch zwei neue ausgefuͤllt. Dieſe unterſcheiden ſich Anfangs durch eine ſchmutzig gelbe Farbe, haben oben eine Hoͤhlung von ſchwarzer Farbe, die Bohne genannt. Jetzt heißt das Thier ein junges Pferd. Im vierten Jahre wechſeln die beiden zunaͤchſt ſtehenden auf eben die Weiſe. Die erſten Wechſelzaͤhne haben ſich mehr ausgefuͤllt, ſind weißer, die braune Bohne iſt blaſſer geworden. J i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/459
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/459>, abgerufen am 18.12.2024.