Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.Vorrede. und Rom, welche den Maler zu den schönstenJdeen begeisterten, irre geleitet, den freien Bür- ger von heuchlerischen und schändlichen Prahl- hänsen betrogen, kurz man wird einen Mann erblicken, den die Natur für die Kunst, aber nicht für die Politik geschaffen hatte. Vorbericht des Uebersetzers. Der Verfasser des in Brüssel 1826 bei Grig- Vorrede. und Rom, welche den Maler zu den ſchoͤnſtenJdeen begeiſterten, irre geleitet, den freien Buͤr- ger von heuchleriſchen und ſchaͤndlichen Prahl- haͤnſen betrogen, kurz man wird einen Mann erblicken, den die Natur fuͤr die Kunſt, aber nicht fuͤr die Politik geſchaffen hatte. Vorbericht des Ueberſetzers. Der Verfaſſer des in Bruͤſſel 1826 bei Grig- <TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="IV"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> und Rom, welche den Maler zu den ſchoͤnſten<lb/> Jdeen begeiſterten, irre geleitet, den freien Buͤr-<lb/> ger von heuchleriſchen und ſchaͤndlichen Prahl-<lb/> haͤnſen betrogen, kurz man wird einen Mann<lb/> erblicken, den die Natur fuͤr die Kunſt, aber<lb/> nicht fuͤr die Politik geſchaffen hatte.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vorbericht des Ueberſetzers.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>er Verfaſſer des in Bruͤſſel 1826 bei Grig-<lb/> non ꝛc. erſchienenen Originals von Davids Le-<lb/> ben, iſt unſtreitig ein Mann von Geiſt, klarer<lb/> Einſicht und Beſonnenheit. Dies zeigt er durch<lb/> die Behandlung ſeines Gegenſtandes. Er tritt<lb/> ganz in den Hintergrund und ſtellt uns ohne<lb/> vieles Raiſonnement ſeinen Helden in deſſen<lb/> Handlungen dar. Dennoch hat er ſich die Sache<lb/> ſehr leicht gemacht, und der Titel: „<hi rendition="#g">Davids<lb/> Leben,</hi>“ verſpricht zu viel. „David, als Kuͤnſt-<lb/> ler und Staatsmann,“ dieſer Titel waͤre paſſen-<lb/> der geweſen. Von Davids Eltern, Geſpielen,<lb/> Erziehung, von ſeinen Verhaͤltniſſen als Freund,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [IV/0010]
Vorrede.
und Rom, welche den Maler zu den ſchoͤnſten
Jdeen begeiſterten, irre geleitet, den freien Buͤr-
ger von heuchleriſchen und ſchaͤndlichen Prahl-
haͤnſen betrogen, kurz man wird einen Mann
erblicken, den die Natur fuͤr die Kunſt, aber
nicht fuͤr die Politik geſchaffen hatte.
Vorbericht des Ueberſetzers.
Der Verfaſſer des in Bruͤſſel 1826 bei Grig-
non ꝛc. erſchienenen Originals von Davids Le-
ben, iſt unſtreitig ein Mann von Geiſt, klarer
Einſicht und Beſonnenheit. Dies zeigt er durch
die Behandlung ſeines Gegenſtandes. Er tritt
ganz in den Hintergrund und ſtellt uns ohne
vieles Raiſonnement ſeinen Helden in deſſen
Handlungen dar. Dennoch hat er ſich die Sache
ſehr leicht gemacht, und der Titel: „Davids
Leben,“ verſpricht zu viel. „David, als Kuͤnſt-
ler und Staatsmann,“ dieſer Titel waͤre paſſen-
der geweſen. Von Davids Eltern, Geſpielen,
Erziehung, von ſeinen Verhaͤltniſſen als Freund,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |