Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.Johann Ludwig David wurde im Jahre *) Andere Schriftsteller nennen das Jahr 1750; das ist
ein Jrrthum. Johann Ludwig David wurde im Jahre *) Andere Schriftſteller nennen das Jahr 1750; das iſt
ein Jrrthum. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0017" n="[3]"/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">J</hi>ohann Ludwig David</hi> wurde im Jahre<lb/> 1748 in Paris geboren <note place="foot" n="*)">Andere Schriftſteller nennen das Jahr 1750; das iſt<lb/> ein Jrrthum.</note>. Er war 9 Jahr<lb/> alt, als ſein Vater ſtarb. Der Unterricht, wel-<lb/> cher der Wahl eines Standes vorherzugehen<lb/> pflegt, und bei dem ſich gewoͤhnlich die natuͤr-<lb/> lichen Anlagen des Menſchen entwickeln, nahm<lb/> ſeine Jugendjahre ganz in Anſpruch; er genoß<lb/> dieſelben alſo wenig. Denn er fand an den<lb/> Schulwiſſenſchaften und gelehrten Studien keinen<lb/> beſondern Geſchmack. Eine entſchiedene Neigung<lb/> fuͤr die Kunſt ließ ihn alles Uebrige vernachlaͤſ-<lb/> ſigen. Seine Mutter wollte einen Baumeiſter<lb/> aus ihm machen. Er ließ aber auch gegen die-<lb/> ſes Fach großen Widerwillen blicken, weil es<lb/> ihm zu trocken ſchien, und lebte deshalb in ei-<lb/> nem beſtaͤndigen Hader mit ihr, da ihr ſein ihm<lb/> angebornes Talent fuͤr die Malerei ein Dorn<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0017]
Johann Ludwig David wurde im Jahre
1748 in Paris geboren *). Er war 9 Jahr
alt, als ſein Vater ſtarb. Der Unterricht, wel-
cher der Wahl eines Standes vorherzugehen
pflegt, und bei dem ſich gewoͤhnlich die natuͤr-
lichen Anlagen des Menſchen entwickeln, nahm
ſeine Jugendjahre ganz in Anſpruch; er genoß
dieſelben alſo wenig. Denn er fand an den
Schulwiſſenſchaften und gelehrten Studien keinen
beſondern Geſchmack. Eine entſchiedene Neigung
fuͤr die Kunſt ließ ihn alles Uebrige vernachlaͤſ-
ſigen. Seine Mutter wollte einen Baumeiſter
aus ihm machen. Er ließ aber auch gegen die-
ſes Fach großen Widerwillen blicken, weil es
ihm zu trocken ſchien, und lebte deshalb in ei-
nem beſtaͤndigen Hader mit ihr, da ihr ſein ihm
angebornes Talent fuͤr die Malerei ein Dorn
*) Andere Schriftſteller nennen das Jahr 1750; das iſt
ein Jrrthum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |