Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.Leben nach Verdienst zu schätzen, und bewies dies beimehrern Gelegenheiten. Ja einige Mal, wo er David begegnete, und dieser ihn nicht bemerkt hatte, grüßte er ihn freundlich zuerst. Obgleich David den öffentlichen Unterricht Allgemein glaubte man, David habe nun Der Andrang der Zuschauer, der allgemei- Leben nach Verdienſt zu ſchaͤtzen, und bewies dies beimehrern Gelegenheiten. Ja einige Mal, wo er David begegnete, und dieſer ihn nicht bemerkt hatte, gruͤßte er ihn freundlich zuerſt. Obgleich David den oͤffentlichen Unterricht Allgemein glaubte man, David habe nun Der Andrang der Zuſchauer, der allgemei- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0174" n="160"/><fw place="top" type="header">Leben</fw><lb/> nach Verdienſt zu ſchaͤtzen, und bewies dies bei<lb/> mehrern Gelegenheiten. Ja einige Mal, wo er<lb/> David begegnete, und dieſer ihn nicht bemerkt<lb/> hatte, gruͤßte er ihn freundlich zuerſt.</p><lb/> <p>Obgleich David den oͤffentlichen Unterricht<lb/> aufgegeben hatte, ſo geſtattete er doch mehreren<lb/> belgiſchen Kuͤnſtlern den Zutritt in ſeine Werk-<lb/> ſtaͤtte, um ihren Geſchmack zu bilden und ihnen<lb/> Lehrſtunden zu geben, namentlich den Herrn<lb/> Odevaere, Maler des Koͤnigs der Niederlande,<lb/> und den Herren Navet, Paelinck, Moll und<lb/> Michael Stapleaux. Er gab ſich beſonders viel<lb/> Muͤhe, den letztern zu unterrichten, dem er per-<lb/> ſoͤnlich wohlwollte, und deſſen Talent er vervoll-<lb/> kommnete.</p><lb/> <p>Allgemein glaubte man, David habe nun<lb/> ſeine Laufbahn als Maler beendiget, als mit<lb/> einemmal im Jahre 1824 ſein großes Gemaͤlde,<lb/> den „<hi rendition="#g">von der Venus und den Grazien<lb/> entwaffneten Mars</hi>“ vorſtellend, erſchien,<lb/> das er im 76ſten Jahre ausgearbeitet hatte.</p><lb/> <p>Der Andrang der Zuſchauer, der allgemei-<lb/> ne Ausruf der Bewunderung, das ſtumme Er-<lb/> ſtaunen mehrerer Kuͤnſtler beim Anblick dieſes<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [160/0174]
Leben
nach Verdienſt zu ſchaͤtzen, und bewies dies bei
mehrern Gelegenheiten. Ja einige Mal, wo er
David begegnete, und dieſer ihn nicht bemerkt
hatte, gruͤßte er ihn freundlich zuerſt.
Obgleich David den oͤffentlichen Unterricht
aufgegeben hatte, ſo geſtattete er doch mehreren
belgiſchen Kuͤnſtlern den Zutritt in ſeine Werk-
ſtaͤtte, um ihren Geſchmack zu bilden und ihnen
Lehrſtunden zu geben, namentlich den Herrn
Odevaere, Maler des Koͤnigs der Niederlande,
und den Herren Navet, Paelinck, Moll und
Michael Stapleaux. Er gab ſich beſonders viel
Muͤhe, den letztern zu unterrichten, dem er per-
ſoͤnlich wohlwollte, und deſſen Talent er vervoll-
kommnete.
Allgemein glaubte man, David habe nun
ſeine Laufbahn als Maler beendiget, als mit
einemmal im Jahre 1824 ſein großes Gemaͤlde,
den „von der Venus und den Grazien
entwaffneten Mars“ vorſtellend, erſchien,
das er im 76ſten Jahre ausgearbeitet hatte.
Der Andrang der Zuſchauer, der allgemei-
ne Ausruf der Bewunderung, das ſtumme Er-
ſtaunen mehrerer Kuͤnſtler beim Anblick dieſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |