Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
ben bei ihm erregte, und, meiner Absicht
nach, erregen sollte. Ich glaube, dies sei
nicht Täuschung, sie könne es für den
Christen
nicht sein, und wenns Täu-
schung wäre -- ich würde mich ihrer nicht
schämen können, so lang ich des Evange-
liums von Jesu Christo mich nicht schämte.
Es sind nur einige Tropfen, die ich aus
dem Brunn des Lebens geschöpft habe,
nicht um Durst zu stillen, sondern um ihn
aufzureizen, um reinen Durst zu erwek-
ken. O wenn dies Buch zur Handhabe
für dich würde, christlicher Leser, um aus
der Quelle selbst,
und immer tiefer, um
für deinen, noch wiederkehrenden, Durst,
bis zur reinsten, seligsten Befriedigung,
zu schöpfen! So bald du hievon etwas in
dir verspürst: so wirf dich auf dein Antliz,

denn
* 3

Vorrede.
ben bei ihm erregte, und, meiner Abſicht
nach, erregen ſollte. Ich glaube, dies ſei
nicht Täuſchung, ſie könne es für den
Chriſten
nicht ſein, und wenns Täu-
ſchung wäre — ich würde mich ihrer nicht
ſchämen können, ſo lang ich des Evange-
liums von Jeſu Chriſto mich nicht ſchämte.
Es ſind nur einige Tropfen, die ich aus
dem Brunn des Lebens geſchöpft habe,
nicht um Durſt zu ſtillen, ſondern um ihn
aufzureizen, um reinen Durſt zu erwek-
ken. O wenn dies Buch zur Handhabe
für dich würde, chriſtlicher Leſer, um aus
der Quelle ſelbſt,
und immer tiefer, um
für deinen, noch wiederkehrenden, Durſt,
bis zur reinſten, ſeligſten Befriedigung,
zu ſchöpfen! So bald du hievon etwas in
dir verſpürſt: ſo wirf dich auf dein Antliz,

denn
* 3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0011" n="V"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
ben bei ihm erregte, und, meiner Ab&#x017F;icht<lb/>
nach, erregen &#x017F;ollte. Ich glaube, dies &#x017F;ei<lb/>
nicht Täu&#x017F;chung, &#x017F;ie <hi rendition="#fr">könne</hi> es für <hi rendition="#fr">den<lb/>
Chri&#x017F;ten</hi> nicht &#x017F;ein, und <hi rendition="#fr">wenns</hi> Täu-<lb/>
&#x017F;chung wäre &#x2014; ich würde mich ihrer nicht<lb/>
&#x017F;chämen können, &#x017F;o lang ich des Evange-<lb/>
liums von Je&#x017F;u Chri&#x017F;to mich nicht &#x017F;chämte.<lb/>
Es &#x017F;ind nur einige Tropfen, die ich aus<lb/>
dem Brunn des Lebens ge&#x017F;chöpft habe,<lb/>
nicht um Dur&#x017F;t zu &#x017F;tillen, &#x017F;ondern um ihn<lb/><hi rendition="#fr">aufzureizen,</hi> um <hi rendition="#fr">reinen</hi> Dur&#x017F;t zu erwek-<lb/>
ken. O wenn dies Buch zur Handhabe<lb/>
für dich würde, chri&#x017F;tlicher Le&#x017F;er, um <hi rendition="#fr">aus<lb/>
der Quelle &#x017F;elb&#x017F;t,</hi> und immer <hi rendition="#fr">tiefer,</hi> um<lb/>
für deinen, noch <hi rendition="#fr">wiederkehrenden,</hi> Dur&#x017F;t,<lb/>
bis zur <hi rendition="#fr">rein&#x017F;ten, &#x017F;elig&#x017F;ten Befriedigung,</hi><lb/>
zu &#x017F;chöpfen! So bald du hievon etwas in<lb/>
dir ver&#x017F;pür&#x017F;t: &#x017F;o wirf dich auf dein Antliz,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">* 3</fw><fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[V/0011] Vorrede. ben bei ihm erregte, und, meiner Abſicht nach, erregen ſollte. Ich glaube, dies ſei nicht Täuſchung, ſie könne es für den Chriſten nicht ſein, und wenns Täu- ſchung wäre — ich würde mich ihrer nicht ſchämen können, ſo lang ich des Evange- liums von Jeſu Chriſto mich nicht ſchämte. Es ſind nur einige Tropfen, die ich aus dem Brunn des Lebens geſchöpft habe, nicht um Durſt zu ſtillen, ſondern um ihn aufzureizen, um reinen Durſt zu erwek- ken. O wenn dies Buch zur Handhabe für dich würde, chriſtlicher Leſer, um aus der Quelle ſelbſt, und immer tiefer, um für deinen, noch wiederkehrenden, Durſt, bis zur reinſten, ſeligſten Befriedigung, zu ſchöpfen! So bald du hievon etwas in dir verſpürſt: ſo wirf dich auf dein Antliz, denn * 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/11
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. V. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/11>, abgerufen am 14.06.2024.