Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
mit seinen Jüngern.
[Spaltenumbruch] Luk. Kap. 22,
14--39.
Und da die Stunde
kam: sazte er sich nie-
der, und die zwölf Apo-
stel mit ihm, und er
sprach zu ihnen: "mich
&q;hat herzlich verlangt,
&q;dies Osterlamm mit
&q;euch zu essen, ehe denn
&q;ich leide. Denn ich sag
&q;euch, daß ich hinfort
&q;nicht mehr davon essen
&q;werde, bis daß erfüllet
&q;werde im Reich Got-
&q;tes." Und er nahm
den Kelch, dankte, und
sprach: "nehmet densel-
&q;bigen, und theilet ihn
&q;unter euch. Denn ich
&q;sag euch: ich werde
&q;nicht trinken von dem
&q;Gewächs des Wein-
&q;stoks, bis das Reich
&q;Gottes komme." Und
er nahm das Brod,
dankte, und brachs, und
gabs ihnen, und sprach:
"das ist mein Leib, der
&q;für euch gegeben wird;
&q;das thut zu meinem

[Spaltenumbruch] Joh. Kap. 13,
1--33 fgg.
Vor dem Fest aber der
Ostern, da Jesus erken-
nete, daß seine Zeit kom-
men war, daß er aus
dieser Welt ginge zum
Vater, wie er hatte ge-
liebet die Seinen, die in
der Welt waren, so lieb-
te er sie bis ans Ende.
Und nach dem Abendes-
sen, da schon der Teufel
hatte dem Juda Simo-
nis Ischarioth ins Herz
gegeben, daß er ihn ver-
riethe: wußte Jesus,
daß ihm der Vater hatte
alles in seine Hände ge-
geben, und daß er von
Gott kommen war, und
zu Gott ging: stund er
vom Abendmal auf, leg-
te seine Kleider ab, und
nahm einen Schurz, und
umgürtete sich. Darnach
goß er Wasser in ein
Bekken, hub an den
Jüngern die Füße zu
waschen, und troknete
sie mit dem Schurz, da-

&q;Ge-
mit
B 2
mit ſeinen Jüngern.
[Spaltenumbruch] Luk. Kap. 22,
14—39.
Und da die Stunde
kam: ſazte er ſich nie-
der, und die zwölf Apo-
ſtel mit ihm, und er
ſprach zu ihnen: “mich
&q;hat herzlich verlangt,
&q;dies Oſterlamm mit
&q;euch zu eſſen, ehe denn
&q;ich leide. Denn ich ſag
&q;euch, daß ich hinfort
&q;nicht mehr davon eſſen
&q;werde, bis daß erfüllet
&q;werde im Reich Got-
&q;tes.” Und er nahm
den Kelch, dankte, und
ſprach: “nehmet denſel-
&q;bigen, und theilet ihn
&q;unter euch. Denn ich
&q;ſag euch: ich werde
&q;nicht trinken von dem
&q;Gewächs des Wein-
&q;ſtoks, bis das Reich
&q;Gottes komme.” Und
er nahm das Brod,
dankte, und brachs, und
gabs ihnen, und ſprach:
“das iſt mein Leib, der
&q;für euch gegeben wird;
&q;das thut zu meinem

[Spaltenumbruch] Joh. Kap. 13,
1—33 fgg.
Vor dem Feſt aber der
Oſtern, da Jeſus erken-
nete, daß ſeine Zeit kom-
men war, daß er aus
dieſer Welt ginge zum
Vater, wie er hatte ge-
liebet die Seinen, die in
der Welt waren, ſo lieb-
te er ſie bis ans Ende.
Und nach dem Abendeſ-
ſen, da ſchon der Teufel
hatte dem Juda Simo-
nis Iſcharioth ins Herz
gegeben, daß er ihn ver-
riethe: wußte Jeſus,
daß ihm der Vater hatte
alles in ſeine Hände ge-
geben, und daß er von
Gott kommen war, und
zu Gott ging: ſtund er
vom Abendmal auf, leg-
te ſeine Kleider ab, und
nahm einen Schurz, und
umgürtete ſich. Darnach
goß er Waſſer in ein
Bekken, hub an den
Jüngern die Füße zu
waſchen, und troknete
ſie mit dem Schurz, da-

&q;Ge-
mit
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0033" n="19"/>
        <fw place="top" type="header">mit &#x017F;einen Jüngern.</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#fr">Luk.</hi> Kap. 22,<lb/>
14&#x2014;39.<lb/><hi rendition="#in">U</hi>nd da die Stunde<lb/>
kam: &#x017F;azte er &#x017F;ich nie-<lb/>
der, und die zwölf Apo-<lb/>
&#x017F;tel mit ihm, und er<lb/>
&#x017F;prach zu ihnen: &#x201C;mich<lb/>
&amp;q;hat herzlich verlangt,<lb/>
&amp;q;dies O&#x017F;terlamm mit<lb/>
&amp;q;euch zu e&#x017F;&#x017F;en, ehe denn<lb/>
&amp;q;ich leide. Denn ich &#x017F;ag<lb/>
&amp;q;euch, daß ich hinfort<lb/>
&amp;q;nicht mehr davon e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&amp;q;werde, bis daß erfüllet<lb/>
&amp;q;werde im Reich Got-<lb/>
&amp;q;tes.&#x201D; Und er nahm<lb/>
den Kelch, dankte, und<lb/>
&#x017F;prach: &#x201C;nehmet den&#x017F;el-<lb/>
&amp;q;bigen, und theilet ihn<lb/>
&amp;q;unter euch. Denn ich<lb/>
&amp;q;&#x017F;ag euch: ich werde<lb/>
&amp;q;nicht trinken von dem<lb/>
&amp;q;Gewächs des Wein-<lb/>
&amp;q;&#x017F;toks, bis das Reich<lb/>
&amp;q;Gottes komme.&#x201D; Und<lb/>
er nahm das Brod,<lb/>
dankte, und brachs, und<lb/>
gabs ihnen, und &#x017F;prach:<lb/>
&#x201C;das i&#x017F;t mein Leib, der<lb/>
&amp;q;für euch gegeben wird;<lb/>
&amp;q;das thut zu meinem</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">&amp;q;Ge-</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#fr">Joh.</hi> Kap. 13,<lb/>
1&#x2014;33 fgg.<lb/><hi rendition="#in">V</hi>or dem Fe&#x017F;t aber der<lb/>
O&#x017F;tern, da Je&#x017F;us erken-<lb/>
nete, daß &#x017F;eine Zeit kom-<lb/>
men war, daß er aus<lb/>
die&#x017F;er Welt ginge zum<lb/>
Vater, wie er hatte ge-<lb/>
liebet die Seinen, die in<lb/>
der Welt waren, &#x017F;o lieb-<lb/>
te er &#x017F;ie bis ans Ende.<lb/>
Und nach dem Abende&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, da &#x017F;chon der Teufel<lb/>
hatte dem Juda Simo-<lb/>
nis I&#x017F;charioth ins Herz<lb/>
gegeben, daß er ihn ver-<lb/>
riethe: wußte Je&#x017F;us,<lb/>
daß ihm der Vater hatte<lb/>
alles in &#x017F;eine Hände ge-<lb/>
geben, und daß er von<lb/>
Gott kommen war, und<lb/>
zu Gott ging: &#x017F;tund er<lb/>
vom Abendmal auf, leg-<lb/>
te &#x017F;eine Kleider ab, und<lb/>
nahm einen Schurz, und<lb/>
umgürtete &#x017F;ich. Darnach<lb/>
goß er Wa&#x017F;&#x017F;er in ein<lb/>
Bekken, hub an den<lb/>
Jüngern die Füße zu<lb/>
wa&#x017F;chen, und troknete<lb/>
&#x017F;ie mit dem Schurz, da-</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0033] mit ſeinen Jüngern. Luk. Kap. 22, 14—39. Und da die Stunde kam: ſazte er ſich nie- der, und die zwölf Apo- ſtel mit ihm, und er ſprach zu ihnen: “mich &q;hat herzlich verlangt, &q;dies Oſterlamm mit &q;euch zu eſſen, ehe denn &q;ich leide. Denn ich ſag &q;euch, daß ich hinfort &q;nicht mehr davon eſſen &q;werde, bis daß erfüllet &q;werde im Reich Got- &q;tes.” Und er nahm den Kelch, dankte, und ſprach: “nehmet denſel- &q;bigen, und theilet ihn &q;unter euch. Denn ich &q;ſag euch: ich werde &q;nicht trinken von dem &q;Gewächs des Wein- &q;ſtoks, bis das Reich &q;Gottes komme.” Und er nahm das Brod, dankte, und brachs, und gabs ihnen, und ſprach: “das iſt mein Leib, der &q;für euch gegeben wird; &q;das thut zu meinem &q;Ge- Joh. Kap. 13, 1—33 fgg. Vor dem Feſt aber der Oſtern, da Jeſus erken- nete, daß ſeine Zeit kom- men war, daß er aus dieſer Welt ginge zum Vater, wie er hatte ge- liebet die Seinen, die in der Welt waren, ſo lieb- te er ſie bis ans Ende. Und nach dem Abendeſ- ſen, da ſchon der Teufel hatte dem Juda Simo- nis Iſcharioth ins Herz gegeben, daß er ihn ver- riethe: wußte Jeſus, daß ihm der Vater hatte alles in ſeine Hände ge- geben, und daß er von Gott kommen war, und zu Gott ging: ſtund er vom Abendmal auf, leg- te ſeine Kleider ab, und nahm einen Schurz, und umgürtete ſich. Darnach goß er Waſſer in ein Bekken, hub an den Jüngern die Füße zu waſchen, und troknete ſie mit dem Schurz, da- mit B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/33
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/33>, abgerufen am 15.06.2024.