Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
Unser Herr in der lezten Abendgesellschaft
[Spaltenumbruch] &q;besser, daß derselbige
&q;Mensch noch nie ge-
&q;bohren wäre." Da ant-
wortete Judas, der ihn
verrieth, und sprach:
"bin ichs, Rabbi?" Er
&q;sprach zu ihm: "du
&q;sagests." Da sie aber
aßen: nahm Jesus das
Brod, dankte u. brachs,
und gabs den Jüngern,
und sprach: "nehmet,
&q;esset, das ist mein Leib."
Und er nahm den Kelch,
und dankte, gab ihnen
den, und sprach: "trin-
&q;ket alle daraus; das
&q;ist mein Blut des neuen
&q;Testaments, welches
&q;vergossen wird für vie-
&q;le, zur Vergebung der
&q;Sünden. Ich sag euch:
&q;ich werde von nun an
&q;nicht mehr von diesem
&q;Gewächs des Wein-
&q;stoks trinken, bis an
&q;den Tag, da ichs neu
&q;trinken werde mit euch,
&q;in meines Vaters
&q;Reich." Und da sie den
Lobgesang gesprochen
hatten: gingen sie hin-
aus an den Oelberg.

[Spaltenumbruch] &q;Es wäre demselben
&q;Menschen besser, daß
&q;er nie gebohren wäre!"
Und indem sie aßen:
nahm Jesus das Brod,
dankte, und brachs, und
gabs ihnen, und sprach:
"nehmet, esset, das ist
&q;mein Leib", und nahm
den Kelch, und dankte,
und gab ihnen den, und
sie trunken alle daraus,
und er sprach zu ihnen:
&q;Das ist mein Blut des
&q;neuen Testaments, das
&q;für viele vergossen
&q;wird. Wahrlich, ich
&q;sag euch, daß ich hin-
&q;fort nicht trinken werde
&q;vom Gewächs des
&q;Weinstoks, bis auf den
&q;Tag, da ichs neu trinke
&q;in dem Reich Gottes."
Und da sie den Lobge-
sang gesprochen hatten:
gingensie hinaus an den
Oelberg.

Luk.
Joh.
Unſer Herr in der lezten Abendgeſellſchaft
[Spaltenumbruch] &q;beſſer, daß derſelbige
&q;Menſch noch nie ge-
&q;bohren wäre.” Da ant-
wortete Judas, der ihn
verrieth, und ſprach:
“bin ichs, Rabbi?” Er
&q;ſprach zu ihm: “du
&q;ſageſts.” Da ſie aber
aßen: nahm Jeſus das
Brod, dankte u. brachs,
und gabs den Jüngern,
und ſprach: “nehmet,
&q;eſſet, das iſt mein Leib.”
Und er nahm den Kelch,
und dankte, gab ihnen
den, und ſprach: “trin-
&q;ket alle daraus; das
&q;iſt mein Blut des neuen
&q;Teſtaments, welches
&q;vergoſſen wird für vie-
&q;le, zur Vergebung der
&q;Sünden. Ich ſag euch:
&q;ich werde von nun an
&q;nicht mehr von dieſem
&q;Gewächs des Wein-
&q;ſtoks trinken, bis an
&q;den Tag, da ichs neu
&q;trinken werde mit euch,
&q;in meines Vaters
&q;Reich.” Und da ſie den
Lobgeſang geſprochen
hatten: gingen ſie hin-
aus an den Oelberg.

[Spaltenumbruch] &q;Es wäre demſelben
&q;Menſchen beſſer, daß
&q;er nie gebohren wäre!„
Und indem ſie aßen:
nahm Jeſus das Brod,
dankte, und brachs, und
gabs ihnen, und ſprach:
“nehmet, eſſet, das iſt
&q;mein Leib”, und nahm
den Kelch, und dankte,
und gab ihnen den, und
ſie trunken alle daraus,
und er ſprach zu ihnen:
&q;Das iſt mein Blut des
&q;neuen Teſtaments, das
&q;für viele vergoſſen
&q;wird. Wahrlich, ich
&q;ſag euch, daß ich hin-
&q;fort nicht trinken werde
&q;vom Gewächs des
&q;Weinſtoks, bis auf den
&q;Tag, da ichs neu trinke
&q;in dem Reich Gottes.”
Und da ſie den Lobge-
ſang geſprochen hatten:
gingenſie hinaus an den
Oelberg.

Luk.
Joh.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0032" n="18"/>
        <fw place="top" type="header">Un&#x017F;er Herr in der lezten Abendge&#x017F;ell&#x017F;chaft</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote>&amp;q;be&#x017F;&#x017F;er, daß der&#x017F;elbige<lb/>
&amp;q;Men&#x017F;ch noch nie ge-<lb/>
&amp;q;bohren wäre.&#x201D; Da ant-<lb/>
wortete Judas, der ihn<lb/>
verrieth, und &#x017F;prach:<lb/>
&#x201C;bin ichs, Rabbi?&#x201D; Er<lb/>
&amp;q;&#x017F;prach zu ihm: &#x201C;du<lb/>
&amp;q;&#x017F;age&#x017F;ts.&#x201D; Da &#x017F;ie aber<lb/>
aßen: nahm Je&#x017F;us das<lb/>
Brod, dankte u. brachs,<lb/>
und gabs den Jüngern,<lb/>
und &#x017F;prach: &#x201C;nehmet,<lb/>
&amp;q;e&#x017F;&#x017F;et, das i&#x017F;t mein Leib.&#x201D;<lb/>
Und er nahm den Kelch,<lb/>
und dankte, gab ihnen<lb/>
den, und &#x017F;prach: &#x201C;trin-<lb/>
&amp;q;ket alle daraus; das<lb/>
&amp;q;i&#x017F;t mein Blut des neuen<lb/>
&amp;q;Te&#x017F;taments, welches<lb/>
&amp;q;vergo&#x017F;&#x017F;en wird für vie-<lb/>
&amp;q;le, zur Vergebung der<lb/>
&amp;q;Sünden. Ich &#x017F;ag euch:<lb/>
&amp;q;ich werde von nun an<lb/>
&amp;q;nicht mehr von die&#x017F;em<lb/>
&amp;q;Gewächs des Wein-<lb/>
&amp;q;&#x017F;toks trinken, bis an<lb/>
&amp;q;den Tag, da ichs neu<lb/>
&amp;q;trinken werde mit euch,<lb/>
&amp;q;in meines Vaters<lb/>
&amp;q;Reich.&#x201D; Und da &#x017F;ie den<lb/>
Lobge&#x017F;ang ge&#x017F;prochen<lb/>
hatten: gingen &#x017F;ie hin-<lb/>
aus an den Oelberg.</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Luk.</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote>&amp;q;Es wäre dem&#x017F;elben<lb/>
&amp;q;Men&#x017F;chen be&#x017F;&#x017F;er, daß<lb/>
&amp;q;er nie gebohren wäre!&#x201E;<lb/>
Und indem &#x017F;ie aßen:<lb/>
nahm Je&#x017F;us das Brod,<lb/>
dankte, und brachs, und<lb/>
gabs ihnen, und &#x017F;prach:<lb/>
&#x201C;nehmet, e&#x017F;&#x017F;et, das i&#x017F;t<lb/>
&amp;q;mein Leib&#x201D;, und nahm<lb/>
den Kelch, und dankte,<lb/>
und gab ihnen den, und<lb/>
&#x017F;ie trunken alle daraus,<lb/>
und er &#x017F;prach zu ihnen:<lb/>
&amp;q;Das i&#x017F;t mein Blut des<lb/>
&amp;q;neuen Te&#x017F;taments, das<lb/>
&amp;q;für viele vergo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&amp;q;wird. Wahrlich, ich<lb/>
&amp;q;&#x017F;ag euch, daß ich hin-<lb/>
&amp;q;fort nicht trinken werde<lb/>
&amp;q;vom Gewächs des<lb/>
&amp;q;Wein&#x017F;toks, bis auf den<lb/>
&amp;q;Tag, da ichs neu trinke<lb/>
&amp;q;in dem Reich Gottes.&#x201D;<lb/>
Und da &#x017F;ie den Lobge-<lb/>
&#x017F;ang ge&#x017F;prochen hatten:<lb/>
gingen&#x017F;ie hinaus an den<lb/>
Oelberg.</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Joh.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0032] Unſer Herr in der lezten Abendgeſellſchaft &q;beſſer, daß derſelbige &q;Menſch noch nie ge- &q;bohren wäre.” Da ant- wortete Judas, der ihn verrieth, und ſprach: “bin ichs, Rabbi?” Er &q;ſprach zu ihm: “du &q;ſageſts.” Da ſie aber aßen: nahm Jeſus das Brod, dankte u. brachs, und gabs den Jüngern, und ſprach: “nehmet, &q;eſſet, das iſt mein Leib.” Und er nahm den Kelch, und dankte, gab ihnen den, und ſprach: “trin- &q;ket alle daraus; das &q;iſt mein Blut des neuen &q;Teſtaments, welches &q;vergoſſen wird für vie- &q;le, zur Vergebung der &q;Sünden. Ich ſag euch: &q;ich werde von nun an &q;nicht mehr von dieſem &q;Gewächs des Wein- &q;ſtoks trinken, bis an &q;den Tag, da ichs neu &q;trinken werde mit euch, &q;in meines Vaters &q;Reich.” Und da ſie den Lobgeſang geſprochen hatten: gingen ſie hin- aus an den Oelberg. Luk. &q;Es wäre demſelben &q;Menſchen beſſer, daß &q;er nie gebohren wäre!„ Und indem ſie aßen: nahm Jeſus das Brod, dankte, und brachs, und gabs ihnen, und ſprach: “nehmet, eſſet, das iſt &q;mein Leib”, und nahm den Kelch, und dankte, und gab ihnen den, und ſie trunken alle daraus, und er ſprach zu ihnen: &q;Das iſt mein Blut des &q;neuen Teſtaments, das &q;für viele vergoſſen &q;wird. Wahrlich, ich &q;ſag euch, daß ich hin- &q;fort nicht trinken werde &q;vom Gewächs des &q;Weinſtoks, bis auf den &q;Tag, da ichs neu trinke &q;in dem Reich Gottes.” Und da ſie den Lobge- ſang geſprochen hatten: gingenſie hinaus an den Oelberg. Joh.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/32
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/32>, abgerufen am 01.06.2024.