Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite


Zweite Betrachtung.
Unser Herr in der lezten Abendgesell-
schaft mit seinen Jüngern vor
seinem Tode.


[Spaltenumbruch] Matth. Kap. 26,
20--30.
Und am Abend sazte er
sich zu Tische mit den
Zwölfen. Und da sie
aßen: sprach er: "wahr-
&q;lich, ich sage euch, einer
&q;unter euch wird mich
&q;verrathen." Und sie
wurden sehr betrübt,
und huben an, ein iegli-
cher unter ihnen, und
sagten zu ihm: "Herr,
&q;bin ichs"? Er antwor-
tete, und sprach: "Der
&q;mit der Hand mit mir
&q;in die Schüssel tauchet,
&q;der wird mich verra-
&q;then. Des Menfchen
&q;Sohn gehet zwar da-
&q;hin, wie von ihm ge-
&q;schrieben stehet: doch
&q;wehe dem Menschen,
&q;durch welchen des Men-
&q;schen Sohn verrathen
&q;wird. Es wäre ihm

[Spaltenumbruch] Mark. Kap. 14,
17--26.
Am Abend aber kam er
mit den Zwölfen. Und
als sie zu Tische saßen
und aßen: sprach Jesus:
&q;wahrlich, ich sag euch,
&q;einer unter euch, der
&q;mit mir isset, wird mich
&q;verrathen." Und sie
wurden traurig, und
sagten zu ihm, einer
nach dem andern: "bin
&q;ichs?" und der an-
dere: "bin ichs?" Er
antwortete, und sprach
zu ihnen: "einer aus den
&q;Zwölfen, der mit mir
&q;in die Schüssel tauchet.
&q;Zwar des Menschen
&q;Sohn gehet hin, wie
&q;von ihm geschrieben
&q;stehet: wehe aber dem
&q;Menschen, durch wel-
&q;chen des Menschen
&q;Sohn verrathen wird.

&q;besser,
&q;Es
B


Zweite Betrachtung.
Unſer Herr in der lezten Abendgeſell-
ſchaft mit ſeinen Jüngern vor
ſeinem Tode.


[Spaltenumbruch] Matth. Kap. 26,
20—30.
Und am Abend ſazte er
ſich zu Tiſche mit den
Zwölfen. Und da ſie
aßen: ſprach er: “wahr-
&q;lich, ich ſage euch, einer
&q;unter euch wird mich
&q;verrathen.” Und ſie
wurden ſehr betrübt,
und huben an, ein iegli-
cher unter ihnen, und
ſagten zu ihm: “Herr,
&q;bin ichs”? Er antwor-
tete, und ſprach: “Der
&q;mit der Hand mit mir
&q;in die Schüſſel tauchet,
&q;der wird mich verra-
&q;then. Des Menfchen
&q;Sohn gehet zwar da-
&q;hin, wie von ihm ge-
&q;ſchrieben ſtehet: doch
&q;wehe dem Menſchen,
&q;durch welchen des Men-
&q;ſchen Sohn verrathen
&q;wird. Es wäre ihm

[Spaltenumbruch] Mark. Kap. 14,
17—26.
Am Abend aber kam er
mit den Zwölfen. Und
als ſie zu Tiſche ſaßen
und aßen: ſprach Jeſus:
&q;wahrlich, ich ſag euch,
&q;einer unter euch, der
&q;mit mir iſſet, wird mich
&q;verrathen.” Und ſie
wurden traurig, und
ſagten zu ihm, einer
nach dem andern: “bin
&q;ichs?„ und der an-
dere: “bin ichs?” Er
antwortete, und ſprach
zu ihnen: “einer aus den
&q;Zwölfen, der mit mir
&q;in die Schüſſel tauchet.
&q;Zwar des Menſchen
&q;Sohn gehet hin, wie
&q;von ihm geſchrieben
&q;ſtehet: wehe aber dem
&q;Menſchen, durch wel-
&q;chen des Menſchen
&q;Sohn verrathen wird.

&q;beſſer,
&q;Es
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0031" n="17"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Zweite Betrachtung.</hi><lb/>
Un&#x017F;er Herr in der lezten Abendge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft mit &#x017F;einen Jüngern vor<lb/>
&#x017F;einem Tode.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#fr">Matth.</hi> Kap. 26,<lb/>
20&#x2014;30.<lb/><hi rendition="#in">U</hi>nd am Abend &#x017F;azte er<lb/>
&#x017F;ich zu Ti&#x017F;che mit den<lb/>
Zwölfen. Und da &#x017F;ie<lb/>
aßen: &#x017F;prach er: &#x201C;wahr-<lb/>
&amp;q;lich, ich &#x017F;age euch, einer<lb/>
&amp;q;unter euch wird mich<lb/>
&amp;q;verrathen.&#x201D; Und &#x017F;ie<lb/>
wurden &#x017F;ehr betrübt,<lb/>
und huben an, ein iegli-<lb/>
cher unter ihnen, und<lb/>
&#x017F;agten zu ihm: &#x201C;Herr,<lb/>
&amp;q;bin ichs&#x201D;? Er antwor-<lb/>
tete, und &#x017F;prach: &#x201C;Der<lb/>
&amp;q;mit der Hand mit mir<lb/>
&amp;q;in die Schü&#x017F;&#x017F;el tauchet,<lb/>
&amp;q;der wird mich verra-<lb/>
&amp;q;then. Des Menfchen<lb/>
&amp;q;Sohn gehet zwar da-<lb/>
&amp;q;hin, wie von ihm ge-<lb/>
&amp;q;&#x017F;chrieben &#x017F;tehet: doch<lb/>
&amp;q;wehe dem Men&#x017F;chen,<lb/>
&amp;q;durch welchen des Men-<lb/>
&amp;q;&#x017F;chen Sohn verrathen<lb/>
&amp;q;wird. Es wäre ihm</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">&amp;q;be&#x017F;&#x017F;er,</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#fr">Mark.</hi> Kap. 14,<lb/>
17&#x2014;26.<lb/><hi rendition="#in">A</hi>m Abend aber kam er<lb/>
mit den Zwölfen. Und<lb/>
als &#x017F;ie zu Ti&#x017F;che &#x017F;aßen<lb/>
und aßen: &#x017F;prach Je&#x017F;us:<lb/>
&amp;q;wahrlich, ich &#x017F;ag euch,<lb/>
&amp;q;einer unter euch, der<lb/>
&amp;q;mit mir i&#x017F;&#x017F;et, wird mich<lb/>
&amp;q;verrathen.&#x201D; Und &#x017F;ie<lb/>
wurden traurig, und<lb/>
&#x017F;agten zu ihm, einer<lb/>
nach dem andern: &#x201C;bin<lb/>
&amp;q;ichs?&#x201E; und der an-<lb/>
dere: &#x201C;bin ichs?&#x201D; Er<lb/>
antwortete, und &#x017F;prach<lb/>
zu ihnen: &#x201C;einer aus den<lb/>
&amp;q;Zwölfen, der mit mir<lb/>
&amp;q;in die Schü&#x017F;&#x017F;el tauchet.<lb/>
&amp;q;Zwar des Men&#x017F;chen<lb/>
&amp;q;Sohn gehet hin, wie<lb/>
&amp;q;von ihm ge&#x017F;chrieben<lb/>
&amp;q;&#x017F;tehet: wehe aber dem<lb/>
&amp;q;Men&#x017F;chen, durch wel-<lb/>
&amp;q;chen des Men&#x017F;chen<lb/>
&amp;q;Sohn verrathen wird.</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">&amp;q;Es</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0031] Zweite Betrachtung. Unſer Herr in der lezten Abendgeſell- ſchaft mit ſeinen Jüngern vor ſeinem Tode. Matth. Kap. 26, 20—30. Und am Abend ſazte er ſich zu Tiſche mit den Zwölfen. Und da ſie aßen: ſprach er: “wahr- &q;lich, ich ſage euch, einer &q;unter euch wird mich &q;verrathen.” Und ſie wurden ſehr betrübt, und huben an, ein iegli- cher unter ihnen, und ſagten zu ihm: “Herr, &q;bin ichs”? Er antwor- tete, und ſprach: “Der &q;mit der Hand mit mir &q;in die Schüſſel tauchet, &q;der wird mich verra- &q;then. Des Menfchen &q;Sohn gehet zwar da- &q;hin, wie von ihm ge- &q;ſchrieben ſtehet: doch &q;wehe dem Menſchen, &q;durch welchen des Men- &q;ſchen Sohn verrathen &q;wird. Es wäre ihm &q;beſſer, Mark. Kap. 14, 17—26. Am Abend aber kam er mit den Zwölfen. Und als ſie zu Tiſche ſaßen und aßen: ſprach Jeſus: &q;wahrlich, ich ſag euch, &q;einer unter euch, der &q;mit mir iſſet, wird mich &q;verrathen.” Und ſie wurden traurig, und ſagten zu ihm, einer nach dem andern: “bin &q;ichs?„ und der an- dere: “bin ichs?” Er antwortete, und ſprach zu ihnen: “einer aus den &q;Zwölfen, der mit mir &q;in die Schüſſel tauchet. &q;Zwar des Menſchen &q;Sohn gehet hin, wie &q;von ihm geſchrieben &q;ſtehet: wehe aber dem &q;Menſchen, durch wel- &q;chen des Menſchen &q;Sohn verrathen wird. &q;Es B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/31
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/31>, abgerufen am 15.06.2024.