Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
in der Selenangst am Oelberge.
[Spaltenumbruch] zu Petro: "könnet ihr
&q;denn nicht eine Stunde
&q;mit mir machen? wa-
&q;chet und betet, daß ihr
&q;nicht in Anfechtung fal-
&q;let. Der Geist ist wil-
&q;lig: aber das Fleisch
&q;ist schwach." Zum an-
dernmal ging er aber
hin, betete, und sprach:
"mein Vater, ists nicht
&q;möglich, daß dieser
&q;Kelch von mir gehe,
&q;ich trinke ihn dann: so
&q;geschehe dein Wille."
Und er kam, und fand
sie aber schlafend, und
ihre Augen waren voll
Schlafs. Und er ließ
sie, und ging abermal
hin, und betete zum drit-
tenmal, und redete diesel-
bigen Worte. Da kam
er zu seinen Jüngern,
und sprach zu ihnen:
"ach, wollt ihr nun schla-
&q;fen, und ruhen? siehe,
&q;die Stunde ist hie, daß
&q;des Menschen Sohn in
&q;der Sünder Hände
&q;überantwortet wird.
&q;gehen, siehe, er ist da,

[Spaltenumbruch] zu Petro: "Simon,
&q;schläfest du? vermög-
&q;test du nicht eine Stun-
&q;de zu machen? Wachet
&q;und betet, daß ihr nicht
&q;in Versuchung fallet.
&q;Der Geist ist willig:
&q;aber das Fleisch ist
&q;schwach." Und ging
wieder hin, und betete,
und sprach dieselbigen
Worte. Und kam wie-
der, und fand sie abermal
schlafend; denn ihre Au-
gen waren voll Schlafs,
und wußten nicht, was
sie ihm antworteten. Und
er kam zum drittenmal,
und sprach: "ach, wollt
&q;ihr nun schlafen und
&q;ruhen? Es ist genug,
&q;die Stunde ist kommen.
&q;Siehe, des Menschen
&q;Sohn wird überant-
&q;wortet in der Süuder
&q;Hände. Stehet auf,
&q;laßt uns gehen. Siehe,
&q;der mich verräth, ist
nahe!"
Stehet auf, lasset uns
der mich verräth."

Luk.
Joh.
C 2
in der Selenangſt am Oelberge.
[Spaltenumbruch] zu Petro: “könnet ihr
&q;denn nicht eine Stunde
&q;mit mir machen? wa-
&q;chet und betet, daß ihr
&q;nicht in Anfechtung fal-
&q;let. Der Geiſt iſt wil-
&q;lig: aber das Fleiſch
&q;iſt ſchwach.” Zum an-
dernmal ging er aber
hin, betete, und ſprach:
“mein Vater, iſts nicht
&q;möglich, daß dieſer
&q;Kelch von mir gehe,
&q;ich trinke ihn dann: ſo
&q;geſchehe dein Wille.”
Und er kam, und fand
ſie aber ſchlafend, und
ihre Augen waren voll
Schlafs. Und er ließ
ſie, und ging abermal
hin, und betete zum drit-
tenmal, und redete dieſel-
bigen Worte. Da kam
er zu ſeinen Jüngern,
und ſprach zu ihnen:
“ach, wollt ihr nun ſchla-
&q;fen, und ruhen? ſiehe,
&q;die Stunde iſt hie, daß
&q;des Menſchen Sohn in
&q;der Sünder Hände
&q;überantwortet wird.
&q;gehen, ſiehe, er iſt da,

[Spaltenumbruch] zu Petro: “Simon,
&q;ſchläfeſt du? vermög-
&q;teſt du nicht eine Stun-
&q;de zu machen? Wachet
&q;und betet, daß ihr nicht
&q;in Verſuchung fallet.
&q;Der Geiſt iſt willig:
&q;aber das Fleiſch iſt
&q;ſchwach.” Und ging
wieder hin, und betete,
und ſprach dieſelbigen
Worte. Und kam wie-
der, und fand ſie abermal
ſchlafend; denn ihre Au-
gen waren voll Schlafs,
und wußten nicht, was
ſie ihm antworteten. Und
er kam zum drittenmal,
und ſprach: “ach, wollt
&q;ihr nun ſchlafen und
&q;ruhen? Es iſt genug,
&q;die Stunde iſt kommen.
&q;Siehe, des Menſchen
&q;Sohn wird überant-
&q;wortet in der Süuder
&q;Hände. Stehet auf,
&q;laßt uns gehen. Siehe,
&q;der mich verräth, iſt
nahe!”
Stehet auf, laſſet uns
der mich verräth.”

Luk.
Joh.
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0049" n="35"/>
        <fw place="top" type="header">in der Selenang&#x017F;t am Oelberge.</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote>zu Petro: &#x201C;könnet ihr<lb/>
&amp;q;denn nicht eine Stunde<lb/>
&amp;q;mit mir machen? wa-<lb/>
&amp;q;chet und betet, daß ihr<lb/>
&amp;q;nicht in Anfechtung fal-<lb/>
&amp;q;let. Der Gei&#x017F;t i&#x017F;t wil-<lb/>
&amp;q;lig: aber das Flei&#x017F;ch<lb/>
&amp;q;i&#x017F;t &#x017F;chwach.&#x201D; Zum an-<lb/>
dernmal ging er aber<lb/>
hin, betete, und &#x017F;prach:<lb/>
&#x201C;mein Vater, i&#x017F;ts nicht<lb/>
&amp;q;möglich, daß die&#x017F;er<lb/>
&amp;q;Kelch von mir gehe,<lb/>
&amp;q;ich trinke ihn dann: &#x017F;o<lb/>
&amp;q;ge&#x017F;chehe dein Wille.&#x201D;<lb/>
Und er kam, und fand<lb/>
&#x017F;ie aber &#x017F;chlafend, und<lb/>
ihre Augen waren voll<lb/>
Schlafs. Und er ließ<lb/>
&#x017F;ie, und ging abermal<lb/>
hin, und betete zum drit-<lb/>
tenmal, und redete die&#x017F;el-<lb/>
bigen Worte. Da kam<lb/>
er zu &#x017F;einen Jüngern,<lb/>
und &#x017F;prach zu ihnen:<lb/>
&#x201C;ach, wollt ihr nun &#x017F;chla-<lb/>
&amp;q;fen, und ruhen? &#x017F;iehe,<lb/>
&amp;q;die Stunde i&#x017F;t hie, daß<lb/>
&amp;q;des Men&#x017F;chen Sohn in<lb/>
&amp;q;der Sünder Hände<lb/>
&amp;q;überantwortet wird.<lb/>
&amp;q;gehen, &#x017F;iehe, er i&#x017F;t da,</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Luk.</hi> </fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote>zu Petro: &#x201C;Simon,<lb/>
&amp;q;&#x017F;chläfe&#x017F;t du? vermög-<lb/>
&amp;q;te&#x017F;t du nicht eine Stun-<lb/>
&amp;q;de zu machen? Wachet<lb/>
&amp;q;und betet, daß ihr nicht<lb/>
&amp;q;in Ver&#x017F;uchung fallet.<lb/>
&amp;q;Der Gei&#x017F;t i&#x017F;t willig:<lb/>
&amp;q;aber das Flei&#x017F;ch i&#x017F;t<lb/>
&amp;q;&#x017F;chwach.&#x201D; Und ging<lb/>
wieder hin, und betete,<lb/>
und &#x017F;prach die&#x017F;elbigen<lb/>
Worte. Und kam wie-<lb/>
der, und fand &#x017F;ie abermal<lb/>
&#x017F;chlafend; denn ihre Au-<lb/>
gen waren voll Schlafs,<lb/>
und wußten nicht, was<lb/>
&#x017F;ie ihm antworteten. Und<lb/>
er kam zum drittenmal,<lb/>
und &#x017F;prach: &#x201C;ach, wollt<lb/>
&amp;q;ihr nun &#x017F;chlafen und<lb/>
&amp;q;ruhen? Es i&#x017F;t genug,<lb/>
&amp;q;die Stunde i&#x017F;t kommen.<lb/>
&amp;q;Siehe, des Men&#x017F;chen<lb/>
&amp;q;Sohn wird überant-<lb/>
&amp;q;wortet in der Süuder<lb/>
&amp;q;Hände. Stehet auf,<lb/>
&amp;q;laßt uns gehen. Siehe,<lb/>
&amp;q;der mich verräth, i&#x017F;t<lb/>
nahe!&#x201D;<lb/>
Stehet auf, la&#x017F;&#x017F;et uns<lb/>
der mich verräth.&#x201D;</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0049] in der Selenangſt am Oelberge. zu Petro: “könnet ihr &q;denn nicht eine Stunde &q;mit mir machen? wa- &q;chet und betet, daß ihr &q;nicht in Anfechtung fal- &q;let. Der Geiſt iſt wil- &q;lig: aber das Fleiſch &q;iſt ſchwach.” Zum an- dernmal ging er aber hin, betete, und ſprach: “mein Vater, iſts nicht &q;möglich, daß dieſer &q;Kelch von mir gehe, &q;ich trinke ihn dann: ſo &q;geſchehe dein Wille.” Und er kam, und fand ſie aber ſchlafend, und ihre Augen waren voll Schlafs. Und er ließ ſie, und ging abermal hin, und betete zum drit- tenmal, und redete dieſel- bigen Worte. Da kam er zu ſeinen Jüngern, und ſprach zu ihnen: “ach, wollt ihr nun ſchla- &q;fen, und ruhen? ſiehe, &q;die Stunde iſt hie, daß &q;des Menſchen Sohn in &q;der Sünder Hände &q;überantwortet wird. &q;gehen, ſiehe, er iſt da, Luk. zu Petro: “Simon, &q;ſchläfeſt du? vermög- &q;teſt du nicht eine Stun- &q;de zu machen? Wachet &q;und betet, daß ihr nicht &q;in Verſuchung fallet. &q;Der Geiſt iſt willig: &q;aber das Fleiſch iſt &q;ſchwach.” Und ging wieder hin, und betete, und ſprach dieſelbigen Worte. Und kam wie- der, und fand ſie abermal ſchlafend; denn ihre Au- gen waren voll Schlafs, und wußten nicht, was ſie ihm antworteten. Und er kam zum drittenmal, und ſprach: “ach, wollt &q;ihr nun ſchlafen und &q;ruhen? Es iſt genug, &q;die Stunde iſt kommen. &q;Siehe, des Menſchen &q;Sohn wird überant- &q;wortet in der Süuder &q;Hände. Stehet auf, &q;laßt uns gehen. Siehe, &q;der mich verräth, iſt nahe!” Stehet auf, laſſet uns der mich verräth.” Joh. C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/49
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/49>, abgerufen am 01.06.2024.