Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.eigentlich beschrieben werden müssen. den. Denn die Lust/ Wollust oder Freude/ in-gleichen der Schmertz und Betrübniß/ sind nichts anders als Geniessungen oder Empfindungen des gegenwärtigen gutes oder übels. 38. Zugeschweigen/ daß/ wie oben a] er- 39. Und ob wohl zuweilen ein Mensch durch des a] h. cap. n. 12. sq. F 5
eigentlich beſchrieben werden muͤſſen. den. Denn die Luſt/ Wolluſt oder Freude/ in-gleichen der Schmertz und Betruͤbniß/ ſind nichts anders als Genieſſungen oder Empfindungen des gegenwaͤrtigen gutes oder uͤbels. 38. Zugeſchweigen/ daß/ wie oben a] er- 39. Und ob wohl zuweilen ein Menſch durch des a] h. cap. n. 12. ſq. F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">eigentlich beſchrieben werden muͤſſen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">den.</hi> Denn die Luſt/ Wolluſt oder Freude/ in-<lb/> gleichen der Schmertz und Betruͤbniß/ ſind nichts<lb/> anders als <hi rendition="#fr">Genieſſungen oder Empfindungen<lb/> des gegenwaͤrtigen gutes oder uͤbels.</hi></p><lb/> <p>38. Zugeſchweigen/ daß/ wie oben <note place="foot" n="a]"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">h. cap. n. 12. ſq.</hi></hi></note> er-<lb/> wehnet/ <hi rendition="#fr">die Gemuͤthsneigungen in dem Wil-<lb/> len und Hertzen</hi> des Menſchen ihren Sitz haben/<lb/> da hingegen <hi rendition="#fr">der Schmertz und die Wolluſt</hi><lb/> ſolche Empfindungen ſeyn/ die <hi rendition="#fr">im Verſtande<lb/> und Gehirne des Menſchen vorgehen;</hi> Die<lb/> Wolluſt als eine Empfindung des guten/ und der<lb/> Schmertz als eine Empfindung des boͤſen. Wes-<lb/> halben auch dieſelbigen/ ſo ferne ſie aus einer war-<lb/> hafftigen Urſache/ (als z. e. Kuͤtzelung und Ver-<lb/> wundung) und nicht aus bloſſer Einbildung (als<lb/> z. e. ſchimpfflicher Worte) herruͤhren/ nicht in der<lb/> Willkuͤhr des Menſchen ſeyn/ noch gebaͤndiget/<lb/> vielweniger getilget werden koͤnnen.</p><lb/> <p>39. Und ob wohl zuweilen ein Menſch durch<lb/><hi rendition="#fr">vergangene</hi> oder <hi rendition="#fr">zukuͤnfftige</hi> Dinge Schmer-<lb/> tzen und Wolluſt empfindet/ ſo iſt doch hierinnen<lb/> folgender Unterſcheid wohl zu beobachten. Die<lb/><hi rendition="#fr">vergangenen</hi> Dinge ſtellet ſich der Menſch ent-<lb/> weder vor <hi rendition="#fr">als gegenwaͤrtig/</hi> ſo empfindet er auch<lb/> dadurch bey ſich warhafftig Freude/ wenn ſie gut;<lb/> oder Schmertzen/ wenn ſie boͤſe geweſen; oder er<lb/> betrachtet ſolche <hi rendition="#fr">als vergangen/</hi> ſo erwecken die<lb/> Gedancken des vergangenen uͤbels/ und zugleich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [89/0101]
eigentlich beſchrieben werden muͤſſen.
den. Denn die Luſt/ Wolluſt oder Freude/ in-
gleichen der Schmertz und Betruͤbniß/ ſind nichts
anders als Genieſſungen oder Empfindungen
des gegenwaͤrtigen gutes oder uͤbels.
38. Zugeſchweigen/ daß/ wie oben a] er-
wehnet/ die Gemuͤthsneigungen in dem Wil-
len und Hertzen des Menſchen ihren Sitz haben/
da hingegen der Schmertz und die Wolluſt
ſolche Empfindungen ſeyn/ die im Verſtande
und Gehirne des Menſchen vorgehen; Die
Wolluſt als eine Empfindung des guten/ und der
Schmertz als eine Empfindung des boͤſen. Wes-
halben auch dieſelbigen/ ſo ferne ſie aus einer war-
hafftigen Urſache/ (als z. e. Kuͤtzelung und Ver-
wundung) und nicht aus bloſſer Einbildung (als
z. e. ſchimpfflicher Worte) herruͤhren/ nicht in der
Willkuͤhr des Menſchen ſeyn/ noch gebaͤndiget/
vielweniger getilget werden koͤnnen.
39. Und ob wohl zuweilen ein Menſch durch
vergangene oder zukuͤnfftige Dinge Schmer-
tzen und Wolluſt empfindet/ ſo iſt doch hierinnen
folgender Unterſcheid wohl zu beobachten. Die
vergangenen Dinge ſtellet ſich der Menſch ent-
weder vor als gegenwaͤrtig/ ſo empfindet er auch
dadurch bey ſich warhafftig Freude/ wenn ſie gut;
oder Schmertzen/ wenn ſie boͤſe geweſen; oder er
betrachtet ſolche als vergangen/ ſo erwecken die
Gedancken des vergangenen uͤbels/ und zugleich
des
a] h. cap. n. 12. ſq.
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |