Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 7. H. Gegeneinanderhaltung ständige und alle Gestalten annehmende Was-ser/ mit der veränderlichen Wohllust; die kalte und harte Erde/ mit dem unbarmhertzigen und neidischen Geldgeitz; und die reine und heitere Himmels-Lufft/ mit der reinen und heitern Liebe. 7. Ja die Natur des Menschen selbst zei- 8. Es
Das 7. H. Gegeneinanderhaltung ſtaͤndige und alle Geſtalten annehmende Waſ-ſer/ mit der veraͤnderlichen Wohlluſt; die kalte und harte Erde/ mit dem unbarmhertzigen und neidiſchen Geldgeitz; und die reine und heitere Himmels-Lufft/ mit der reinen und heitern Liebe. 7. Ja die Natur des Menſchen ſelbſt zei- 8. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0174" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 7. H. Gegeneinanderhaltung</hi></fw><lb/> ſtaͤndige und alle Geſtalten annehmende <hi rendition="#fr">Waſ-<lb/> ſer/</hi> mit der veraͤnderlichen <hi rendition="#fr">Wohlluſt;</hi> die kalte<lb/> und harte <hi rendition="#fr">Erde/</hi> mit dem unbarmhertzigen und<lb/> neidiſchen <hi rendition="#fr">Geldgeitz;</hi> und die reine und heitere<lb/> Himmels-<hi rendition="#fr">Lufft/</hi> mit der reinen und heitern<lb/> Liebe.</p><lb/> <p>7. Ja die <hi rendition="#fr">Natur des Menſchen</hi> ſelbſt zei-<lb/> get uns dieſe vier Haupt-Leidenſchafften. Die<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Phyſici</hi></hi> moͤgen von denen vier <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">humoribus</hi></hi> zancken<lb/> wie ſie wollen/ ſo zeiget doch die taͤgliche Erfah-<lb/> rung/ daß ſonderlich viererley Arten und Leute<lb/> ſind/ die von viererley unterſchiedenen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Humeu</hi></hi>ren<lb/> und Gemuͤhts-Neigungen ſind. Die vollbluͤ-<lb/> tigen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sangvinei</hi></hi> haben ſtarcke Verſuchungen von<lb/> der <hi rendition="#fr">Wohlluſt/</hi> die hitzigen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cholerici</hi></hi> vom Zorn<lb/> des <hi rendition="#fr">Ehrgeitzes/</hi> die tieffſinnigen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Melancholici</hi></hi> von<lb/> der <hi rendition="#fr">Liebe der irrdiſchen Creaturen.</hi> Und weñ<lb/> wir ein recht <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">temperirt phlegma</hi></hi> haͤtten/ wuͤrden<lb/> wir auch Leute finden/ die einen natuͤrlichen An-<lb/> trieb zur <hi rendition="#fr">geduldigen weichhertzigen Liebe</hi> em-<lb/> pfinden wuͤrden. Aber nachdem das jenige/ was<lb/> wir <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">phlegma</hi></hi> heiſſen/ entweder eine <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mixtur</hi></hi> aus<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Melancholie</hi></hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cholera,</hi></hi> ich will ſagen aus denen<lb/> ſaltzigten und ſchwefelichten Theilen iſt/ oder weñ<lb/> die Menge des Gebluͤtes bey denen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sængvineis</hi></hi><lb/> ſchleimig und rotzig wird/ duͤrffen wir uns nicht<lb/> wundern/ daß oͤffters der edle Nahme der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Phleg-<lb/> maticorum</hi></hi> von haͤmiſchen ſchaͤdlichen Leuten/ oder<lb/> von faulen nichts taugenden Schlingeln gemiß-<lb/> brauchet wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">8. Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [162/0174]
Das 7. H. Gegeneinanderhaltung
ſtaͤndige und alle Geſtalten annehmende Waſ-
ſer/ mit der veraͤnderlichen Wohlluſt; die kalte
und harte Erde/ mit dem unbarmhertzigen und
neidiſchen Geldgeitz; und die reine und heitere
Himmels-Lufft/ mit der reinen und heitern
Liebe.
7. Ja die Natur des Menſchen ſelbſt zei-
get uns dieſe vier Haupt-Leidenſchafften. Die
Phyſici moͤgen von denen vier humoribus zancken
wie ſie wollen/ ſo zeiget doch die taͤgliche Erfah-
rung/ daß ſonderlich viererley Arten und Leute
ſind/ die von viererley unterſchiedenen Humeuren
und Gemuͤhts-Neigungen ſind. Die vollbluͤ-
tigen Sangvinei haben ſtarcke Verſuchungen von
der Wohlluſt/ die hitzigen Cholerici vom Zorn
des Ehrgeitzes/ die tieffſinnigen Melancholici von
der Liebe der irrdiſchen Creaturen. Und weñ
wir ein recht temperirt phlegma haͤtten/ wuͤrden
wir auch Leute finden/ die einen natuͤrlichen An-
trieb zur geduldigen weichhertzigen Liebe em-
pfinden wuͤrden. Aber nachdem das jenige/ was
wir phlegma heiſſen/ entweder eine Mixtur aus
Melancholie und Cholera, ich will ſagen aus denen
ſaltzigten und ſchwefelichten Theilen iſt/ oder weñ
die Menge des Gebluͤtes bey denen Sængvineis
ſchleimig und rotzig wird/ duͤrffen wir uns nicht
wundern/ daß oͤffters der edle Nahme der Phleg-
maticorum von haͤmiſchen ſchaͤdlichen Leuten/ oder
von faulen nichts taugenden Schlingeln gemiß-
brauchet wird.
8. Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |