Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.und denen daher rührenden Unt. sein gröstes Vergnügen darinnen/ daß er andernLeuten befehlen möge/ und ist ihm zuwider wenn er andern was zu gefallen thun soll. Jch weiß ja wohl/ daß ein Ehrgeitziger denen Leuten die über ihn sind viel Dinge zu gefallen thut/ und man mehr mit ihm als mit Wohllüstigen und Geld- geitzigen ausrichten kan; Aber es gehet diese Dienstleistung nicht von Hertzen/ wie bey einem Tugendhafften/ sondern sie ist allemahl interessi- ret/ und ein Ehrgeitziger trachtet allemahl darnach durch solche Dienstleistungen entweder eine sol- che Beförderung zu erlangen/ daß er andern Leuten befehlen kan/ oder aber das Hertz des jenigen selbst/ den er Dienste leistet zu übermei- stern/ daß er hernach selbiges desto enger in sei- nen Befehlen erhalten möge. 21. Es ist zwar die Freyheit/ wenn man damit P 5
und denen daher ruͤhrenden Unt. ſein groͤſtes Vergnuͤgen darinnen/ daß er andernLeuten befehlen moͤge/ und iſt ihm zuwider wenn er andern was zu gefallen thun ſoll. Jch weiß ja wohl/ daß ein Ehrgeitziger denen Leuten die uͤber ihn ſind viel Dinge zu gefallen thut/ und man mehr mit ihm als mit Wohlluͤſtigen und Geld- geitzigen ausrichten kan; Aber es gehet dieſe Dienſtleiſtung nicht von Hertzen/ wie bey einem Tugendhafften/ ſondern ſie iſt allemahl interesſi- ret/ und ein Ehrgeitziger trachtet allemahl darnach durch ſolche Dienſtleiſtungen entweder eine ſol- che Befoͤrderung zu erlangen/ daß er andern Leuten befehlen kan/ oder aber das Hertz des jenigen ſelbſt/ den er Dienſte leiſtet zu uͤbermei- ſtern/ daß er hernach ſelbiges deſto enger in ſei- nen Befehlen erhalten moͤge. 21. Es iſt zwar die Freyheit/ wenn man damit P 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0245" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daher ruͤhrenden Unt.</hi></fw><lb/> ſein groͤſtes Vergnuͤgen darinnen/ daß er andern<lb/> Leuten befehlen moͤge/ und iſt ihm zuwider wenn<lb/> er andern was zu gefallen thun ſoll. Jch weiß<lb/> ja wohl/ daß ein Ehrgeitziger denen Leuten die uͤber<lb/> ihn ſind <hi rendition="#fr">viel Dinge zu gefallen thut/</hi> und man<lb/> mehr mit ihm als mit Wohlluͤſtigen und Geld-<lb/> geitzigen ausrichten kan; Aber es gehet dieſe<lb/> Dienſtleiſtung nicht von Hertzen/ wie bey einem<lb/> Tugendhafften/ ſondern ſie iſt allemahl <hi rendition="#aq">interesſi-</hi><lb/> ret/ und ein Ehrgeitziger trachtet allemahl darnach<lb/> durch ſolche Dienſtleiſtungen entweder eine ſol-<lb/> che Befoͤrderung zu erlangen/ daß er andern<lb/> Leuten <hi rendition="#fr">befehlen</hi> kan/ oder aber das Hertz des<lb/> jenigen ſelbſt/ den er Dienſte leiſtet zu uͤbermei-<lb/> ſtern/ daß er hernach ſelbiges deſto enger in ſei-<lb/> nen <hi rendition="#fr">Befehlen</hi> erhalten moͤge.</p><lb/> <p>21. Es iſt zwar die <hi rendition="#fr">Freyheit/</hi> wenn man<lb/> nach der ſich ſelbſt gelaſſenen Vernunfft davon<lb/> reden wil/ ein Gut das nicht zu verachten/ ſon-<lb/> dern in ſeinen Werth zu laſſen iſt/ und iſt zum<lb/> wenigſten kein Zweiffel/ daß/ wenn ein weiſer<lb/> Mann die Wahl hat zur Freyheit oder Knecht-<lb/> ſchafft zu greiffen/ er nicht lieber zu jener greiffen<lb/> werde; weil er andere Urſachen zu geſchweigen/<lb/> in der Freyheit meherer Proben ſeiner venuͤnff-<lb/> tigen Liebe durch ungezwungene Thaten erwei-<lb/> ſen kan als in dem er in gehorſam ſtehet/ und man<lb/> alſo nicht allemahl ſehen kan/ ob er ein Ding<lb/> freywillig oder aus Gehorſam und Furcht ge-<lb/> than. Und pflegen ſich offte Ehrgeitzige Leute<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">damit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0245]
und denen daher ruͤhrenden Unt.
ſein groͤſtes Vergnuͤgen darinnen/ daß er andern
Leuten befehlen moͤge/ und iſt ihm zuwider wenn
er andern was zu gefallen thun ſoll. Jch weiß
ja wohl/ daß ein Ehrgeitziger denen Leuten die uͤber
ihn ſind viel Dinge zu gefallen thut/ und man
mehr mit ihm als mit Wohlluͤſtigen und Geld-
geitzigen ausrichten kan; Aber es gehet dieſe
Dienſtleiſtung nicht von Hertzen/ wie bey einem
Tugendhafften/ ſondern ſie iſt allemahl interesſi-
ret/ und ein Ehrgeitziger trachtet allemahl darnach
durch ſolche Dienſtleiſtungen entweder eine ſol-
che Befoͤrderung zu erlangen/ daß er andern
Leuten befehlen kan/ oder aber das Hertz des
jenigen ſelbſt/ den er Dienſte leiſtet zu uͤbermei-
ſtern/ daß er hernach ſelbiges deſto enger in ſei-
nen Befehlen erhalten moͤge.
21. Es iſt zwar die Freyheit/ wenn man
nach der ſich ſelbſt gelaſſenen Vernunfft davon
reden wil/ ein Gut das nicht zu verachten/ ſon-
dern in ſeinen Werth zu laſſen iſt/ und iſt zum
wenigſten kein Zweiffel/ daß/ wenn ein weiſer
Mann die Wahl hat zur Freyheit oder Knecht-
ſchafft zu greiffen/ er nicht lieber zu jener greiffen
werde; weil er andere Urſachen zu geſchweigen/
in der Freyheit meherer Proben ſeiner venuͤnff-
tigen Liebe durch ungezwungene Thaten erwei-
ſen kan als in dem er in gehorſam ſtehet/ und man
alſo nicht allemahl ſehen kan/ ob er ein Ding
freywillig oder aus Gehorſam und Furcht ge-
than. Und pflegen ſich offte Ehrgeitzige Leute
damit
P 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/245 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/245>, abgerufen am 16.02.2025. |