Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 10. H. von dem Ehrgeitz
beyde bedienen/ ihr Absehen zu erhalten. Ein
Tugendhaffter braucht eine freundliche Leut-
seligkeit
und Bescheidenheit gegen jederman/
und wenn er sich schon nicht schlimmer hält als
andere/ so ziehet er sich doch auch andern nicht
vor/ sondern beobachtet allenthalben die Gleich-
heit Menschlicher Natur als das beste Band
des Friedens. Aber ein Ehrgeitziger hat diese
maxime, die man ihm auch zum öfftern andern
zur Lehre geben höret: Wer auff sich selbst
nichts hält/ auff den halten andere Leute
wieder nichts.
Man muß/ spricht er/ sich nicht
mit allen Leuten gemein machen. Man muß sei-
nen Character in acht nehmen. Es muß gleich-
wohl ein Unterscheid unter den Leuten seyn. Lie-
derliche Gemüther oder Geldgeitzige machen sich
mit andern Leuten gemein: und die all zu grosse
Gemeinmachung gebieret nothwendig eine
Verachtung.

26. Aber O eitele Schlüsse! Elender
Mensch! wer hat dich beredet/ daß andere Leute
dich nach deinen Augen schätzen und nicht die
ihrigen brauchen werden. Kanstu kein Mittel
unter stoltz und gemein machen/ unter der Lie-
derlichkeit der Wollüstigen oder Sclaverey der
Geldgeitzigen und der tugendhafften Bescheiden-
heit machen. Gemeinmachung bringet Ver-
achtung/ aber Einbildung bringet Haß. Je
vornehmer der Character deines Standes ist/
jemehr wird derselbe durch Bescheidenheit und

Leut-

Das 10. H. von dem Ehrgeitz
beyde bedienen/ ihr Abſehen zu erhalten. Ein
Tugendhaffter braucht eine freundliche Leut-
ſeligkeit
und Beſcheidenheit gegen jederman/
und wenn er ſich ſchon nicht ſchlimmer haͤlt als
andere/ ſo ziehet er ſich doch auch andern nicht
vor/ ſondern beobachtet allenthalben die Gleich-
heit Menſchlicher Natur als das beſte Band
des Friedens. Aber ein Ehrgeitziger hat dieſe
maxime, die man ihm auch zum oͤfftern andern
zur Lehre geben hoͤret: Wer auff ſich ſelbſt
nichts haͤlt/ auff den halten andere Leute
wieder nichts.
Man muß/ ſpricht er/ ſich nicht
mit allen Leuten gemein machen. Man muß ſei-
nen Character in acht nehmen. Es muß gleich-
wohl ein Unterſcheid unter den Leuten ſeyn. Lie-
derliche Gemuͤther oder Geldgeitzige machen ſich
mit andern Leuten gemein: und die all zu groſſe
Gemeinmachung gebieret nothwendig eine
Verachtung.

26. Aber O eitele Schluͤſſe! Elender
Menſch! wer hat dich beredet/ daß andere Leute
dich nach deinen Augen ſchaͤtzen und nicht die
ihrigen brauchen werden. Kanſtu kein Mittel
unter ſtoltz und gemein machen/ unter der Lie-
derlichkeit der Wolluͤſtigen oder Sclaverey der
Geldgeitzigen und der tugendhafften Beſcheiden-
heit machen. Gemeinmachung bringet Ver-
achtung/ aber Einbildung bringet Haß. Je
vornehmer der Character deines Standes iſt/
jemehr wird derſelbe durch Beſcheidenheit und

Leut-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0248" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 10. H. von dem Ehrgeitz</hi></fw><lb/>
beyde bedienen/ ihr Ab&#x017F;ehen zu erhalten. Ein<lb/><hi rendition="#fr">Tugendhaffter</hi> braucht eine freundliche <hi rendition="#fr">Leut-<lb/>
&#x017F;eligkeit</hi> und <hi rendition="#fr">Be&#x017F;cheidenheit</hi> gegen jederman/<lb/>
und wenn er &#x017F;ich &#x017F;chon nicht &#x017F;chlimmer ha&#x0364;lt als<lb/>
andere/ &#x017F;o ziehet er &#x017F;ich doch auch andern nicht<lb/>
vor/ &#x017F;ondern beobachtet allenthalben die Gleich-<lb/>
heit Men&#x017F;chlicher Natur als das be&#x017F;te Band<lb/>
des Friedens. Aber ein <hi rendition="#fr">Ehrgeitziger</hi> hat die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">maxime,</hi> die man ihm auch zum o&#x0364;fftern andern<lb/>
zur Lehre geben ho&#x0364;ret: <hi rendition="#fr">Wer auff &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nichts ha&#x0364;lt/ auff den halten andere Leute<lb/>
wieder nichts.</hi> Man muß/ &#x017F;pricht er/ &#x017F;ich nicht<lb/>
mit allen Leuten gemein machen. Man muß &#x017F;ei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Character</hi> in acht nehmen. Es muß gleich-<lb/>
wohl ein Unter&#x017F;cheid unter den Leuten &#x017F;eyn. Lie-<lb/>
derliche Gemu&#x0364;ther oder Geldgeitzige machen &#x017F;ich<lb/>
mit andern Leuten gemein: und die all zu gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gemeinmachung gebieret nothwendig eine<lb/>
Verachtung.</p><lb/>
        <p>26. Aber O eitele Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e! Elender<lb/>
Men&#x017F;ch! wer hat dich beredet/ daß andere Leute<lb/>
dich nach deinen Augen &#x017F;cha&#x0364;tzen und nicht die<lb/>
ihrigen brauchen werden. Kan&#x017F;tu kein Mittel<lb/>
unter &#x017F;toltz und gemein machen/ unter der Lie-<lb/>
derlichkeit der Wollu&#x0364;&#x017F;tigen oder Sclaverey der<lb/>
Geldgeitzigen und der tugendhafften Be&#x017F;cheiden-<lb/>
heit machen. <hi rendition="#fr">Gemeinmachung</hi> bringet Ver-<lb/>
achtung/ aber <hi rendition="#fr">Einbildung</hi> bringet Haß. Je<lb/>
vornehmer der <hi rendition="#aq">Character</hi> deines Standes i&#x017F;t/<lb/>
jemehr wird der&#x017F;elbe durch Be&#x017F;cheidenheit und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leut-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0248] Das 10. H. von dem Ehrgeitz beyde bedienen/ ihr Abſehen zu erhalten. Ein Tugendhaffter braucht eine freundliche Leut- ſeligkeit und Beſcheidenheit gegen jederman/ und wenn er ſich ſchon nicht ſchlimmer haͤlt als andere/ ſo ziehet er ſich doch auch andern nicht vor/ ſondern beobachtet allenthalben die Gleich- heit Menſchlicher Natur als das beſte Band des Friedens. Aber ein Ehrgeitziger hat dieſe maxime, die man ihm auch zum oͤfftern andern zur Lehre geben hoͤret: Wer auff ſich ſelbſt nichts haͤlt/ auff den halten andere Leute wieder nichts. Man muß/ ſpricht er/ ſich nicht mit allen Leuten gemein machen. Man muß ſei- nen Character in acht nehmen. Es muß gleich- wohl ein Unterſcheid unter den Leuten ſeyn. Lie- derliche Gemuͤther oder Geldgeitzige machen ſich mit andern Leuten gemein: und die all zu groſſe Gemeinmachung gebieret nothwendig eine Verachtung. 26. Aber O eitele Schluͤſſe! Elender Menſch! wer hat dich beredet/ daß andere Leute dich nach deinen Augen ſchaͤtzen und nicht die ihrigen brauchen werden. Kanſtu kein Mittel unter ſtoltz und gemein machen/ unter der Lie- derlichkeit der Wolluͤſtigen oder Sclaverey der Geldgeitzigen und der tugendhafften Beſcheiden- heit machen. Gemeinmachung bringet Ver- achtung/ aber Einbildung bringet Haß. Je vornehmer der Character deines Standes iſt/ jemehr wird derſelbe durch Beſcheidenheit und Leut-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/248
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/248>, abgerufen am 21.11.2024.