Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 10. H. von dem Ehrgeitz
Hoffnung seiner Klugheit und Kühnheit sich zu
bedienen/ wenn sie Ehrgeitzig sind.

28. Nun wollen wir den Ehrgeitz/ nach sei-
nen Vortheilen und Mängeln betrachten/ die
wir in der Tabelle des 7. Hauptstücks ihm zu-
geeignet haben. Wir wollen von letzten/ nem-
lich von Verstande anfangen. Ein Ehrgeitzi-
ger hat ein ungemein Judicium, aber keine son-
derliche ingenieuse Erfindung/ auch kein
sonderliches Gedächtniß. Ehrgeitz hat das
Decorum in die Welt gebracht. Dieses hat
keinen festeren Grund/ als die Willkühr Ehrgei-
tziger oder solcher Leute die von andern geehret
und gefürchtet werden. Und weil derselbige auff
Eitelkeit gestützet und höchst veränderlich ist/ so
kan man auch das decorum durch unbetrügliche
Grund-Regeln nicht erlernen/ sondern es gehö-
ret eine continuirliche und genaue Auffmer-
ckung
und zwar auff die geringsten Kleinig-
keiten
dazu/ weil das decorum alle Tage sich
ändert/ und an allen Orten anders ist. Will
sich nun ein Ehrgeitziger bey andern Ehrgeitzi-
gen insinuiren/ so muß er sich des Decori be-
fleißigen/ sonst höret er das bekante Sprichwort:
Qui proficit in literis &c. Wer noch so ge-
lehrt ist/ und keine gute Sitten (denn die Welt
heißt nicht die tugend/ sondern die Eitelkeit des
Decori, oder die mode gute Sitten) an sich
hat/ den kan man zu nichts brauchen. Und wo
wolten auch sonst die moraten Leute herkom-

men!

Das 10. H. von dem Ehrgeitz
Hoffnung ſeiner Klugheit und Kuͤhnheit ſich zu
bedienen/ wenn ſie Ehrgeitzig ſind.

28. Nun wollen wir den Ehrgeitz/ nach ſei-
nen Vortheilen und Maͤngeln betrachten/ die
wir in der Tabelle des 7. Hauptſtuͤcks ihm zu-
geeignet haben. Wir wollen von letzten/ nem-
lich von Verſtande anfangen. Ein Ehrgeitzi-
ger hat ein ungemein Judicium, aber keine ſon-
derliche ingenieuſe Erfindung/ auch kein
ſonderliches Gedaͤchtniß. Ehrgeitz hat das
Decorum in die Welt gebracht. Dieſes hat
keinen feſteren Grund/ als die Willkuͤhr Ehrgei-
tziger oder ſolcher Leute die von andern geehret
und gefuͤrchtet werden. Und weil derſelbige auff
Eitelkeit geſtuͤtzet und hoͤchſt veraͤnderlich iſt/ ſo
kan man auch das decorum durch unbetruͤgliche
Grund-Regeln nicht erlernen/ ſondern es gehoͤ-
ret eine continuirliche und genaue Auffmer-
ckung
und zwar auff die geringſten Kleinig-
keiten
dazu/ weil das decorum alle Tage ſich
aͤndert/ und an allen Orten anders iſt. Will
ſich nun ein Ehrgeitziger bey andern Ehrgeitzi-
gen inſinuiren/ ſo muß er ſich des Decori be-
fleißigen/ ſonſt hoͤret er das bekante Sprichwort:
Qui proficit in literis &c. Wer noch ſo ge-
lehrt iſt/ und keine gute Sitten (denn die Welt
heißt nicht die tugend/ ſondern die Eitelkeit des
Decori, oder die mode gute Sitten) an ſich
hat/ den kan man zu nichts brauchen. Und wo
wolten auch ſonſt die moraten Leute herkom-

men!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0250" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 10. H. von dem Ehrgeitz</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> &#x017F;einer Klugheit und Ku&#x0364;hnheit &#x017F;ich zu<lb/>
bedienen/ wenn &#x017F;ie Ehrgeitzig &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>28. Nun wollen wir den Ehrgeitz/ nach &#x017F;ei-<lb/>
nen Vortheilen und Ma&#x0364;ngeln betrachten/ die<lb/>
wir in der Tabelle des 7. Haupt&#x017F;tu&#x0364;cks ihm zu-<lb/>
geeignet haben. Wir wollen von letzten/ nem-<lb/>
lich von <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;tande</hi> anfangen. Ein Ehrgeitzi-<lb/>
ger hat ein <hi rendition="#fr">ungemein</hi> <hi rendition="#aq">Judicium,</hi> aber keine &#x017F;on-<lb/>
derliche <hi rendition="#aq">ingenieu&#x017F;e</hi> <hi rendition="#fr">Erfindung/</hi> auch kein<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;onderliches Geda&#x0364;chtniß.</hi> Ehrgeitz hat das<lb/><hi rendition="#aq">Decorum</hi> in die Welt gebracht. Die&#x017F;es hat<lb/>
keinen fe&#x017F;teren Grund/ als die Willku&#x0364;hr Ehrgei-<lb/>
tziger oder &#x017F;olcher Leute die von andern geehret<lb/>
und gefu&#x0364;rchtet werden. Und weil der&#x017F;elbige auff<lb/>
Eitelkeit ge&#x017F;tu&#x0364;tzet und ho&#x0364;ch&#x017F;t vera&#x0364;nderlich i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
kan man auch das <hi rendition="#aq">decorum</hi> durch unbetru&#x0364;gliche<lb/>
Grund-Regeln nicht erlernen/ &#x017F;ondern es geho&#x0364;-<lb/>
ret eine <hi rendition="#aq">continuir</hi><hi rendition="#fr">liche</hi> und <hi rendition="#fr">genaue Auffmer-<lb/>
ckung</hi> und zwar auff <hi rendition="#fr">die gering&#x017F;ten Kleinig-<lb/>
keiten</hi> dazu/ weil das <hi rendition="#aq">decorum</hi> alle Tage &#x017F;ich<lb/>
a&#x0364;ndert/ und an allen Orten anders i&#x017F;t. Will<lb/>
&#x017F;ich nun ein Ehrgeitziger bey andern Ehrgeitzi-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">in&#x017F;inui</hi>ren/ &#x017F;o muß er &#x017F;ich des <hi rendition="#aq">Decori</hi> be-<lb/>
fleißigen/ &#x017F;on&#x017F;t ho&#x0364;ret er das bekante Sprichwort:<lb/><hi rendition="#aq">Qui proficit in literis &amp;c.</hi> Wer noch &#x017F;o ge-<lb/>
lehrt i&#x017F;t/ und keine gute Sitten (denn die Welt<lb/>
heißt nicht die tugend/ &#x017F;ondern die Eitelkeit des<lb/><hi rendition="#aq">Decori,</hi> oder die <hi rendition="#aq">mode</hi> gute Sitten) an &#x017F;ich<lb/>
hat/ den kan man zu nichts brauchen. Und wo<lb/>
wolten auch &#x017F;on&#x017F;t die <hi rendition="#aq">mora</hi><hi rendition="#fr">ten Leute</hi> herkom-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men!</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0250] Das 10. H. von dem Ehrgeitz Hoffnung ſeiner Klugheit und Kuͤhnheit ſich zu bedienen/ wenn ſie Ehrgeitzig ſind. 28. Nun wollen wir den Ehrgeitz/ nach ſei- nen Vortheilen und Maͤngeln betrachten/ die wir in der Tabelle des 7. Hauptſtuͤcks ihm zu- geeignet haben. Wir wollen von letzten/ nem- lich von Verſtande anfangen. Ein Ehrgeitzi- ger hat ein ungemein Judicium, aber keine ſon- derliche ingenieuſe Erfindung/ auch kein ſonderliches Gedaͤchtniß. Ehrgeitz hat das Decorum in die Welt gebracht. Dieſes hat keinen feſteren Grund/ als die Willkuͤhr Ehrgei- tziger oder ſolcher Leute die von andern geehret und gefuͤrchtet werden. Und weil derſelbige auff Eitelkeit geſtuͤtzet und hoͤchſt veraͤnderlich iſt/ ſo kan man auch das decorum durch unbetruͤgliche Grund-Regeln nicht erlernen/ ſondern es gehoͤ- ret eine continuirliche und genaue Auffmer- ckung und zwar auff die geringſten Kleinig- keiten dazu/ weil das decorum alle Tage ſich aͤndert/ und an allen Orten anders iſt. Will ſich nun ein Ehrgeitziger bey andern Ehrgeitzi- gen inſinuiren/ ſo muß er ſich des Decori be- fleißigen/ ſonſt hoͤret er das bekante Sprichwort: Qui proficit in literis &c. Wer noch ſo ge- lehrt iſt/ und keine gute Sitten (denn die Welt heißt nicht die tugend/ ſondern die Eitelkeit des Decori, oder die mode gute Sitten) an ſich hat/ den kan man zu nichts brauchen. Und wo wolten auch ſonſt die moraten Leute herkom- men!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/250
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/250>, abgerufen am 21.11.2024.