Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 11. H. von dem Geld-Geitz/
Sorge und Kummer/ die ein Geitziger hat/
oder sich macht/ sein Vermögen zu erhalten/
und zu bewahren.

14. Wiewohl sich auch der Geitzige selbst
viel Verdruß und Unruhe macht/ die ein
Wohllüstiger und Ehr. Geitziger/ schweige
denn ein vernünfftiger Mensch/ nicht ein-
mal für Verdruß halten würden.
Wenn er
gleich gesund/ und ihm sein ehrlicher Name von
niemand gekräncket wird/ auch keinen Mangel
leidet oder darben darff/ und es wird ihm ein
Beutel Geld/ das er nicht nothwendig braucht/
auch wohl schon etliche Jahr im Kasten stille gele-
gen hat/ gestohlen/ oder es stirbt ihm sein Vieh/
oder etwa gar nur ein Hund/ oder es bleibt ihm
ein eingebildeter Vortheil aussen/ oder es lebt
ihm einer zu lange/ dem er zu erben verhofft/ so
ist er drüber betrübt/ und grämet sich; Trifft es
aber gar/ daß ihm Haus und Hof abbrennt/ oder
ihm der gröste Theil seiner Güter geraubet wer-
den/ wird er bey nahe verzweiffeln. Ein Wohl-
lüstiger hingegen und Ehr-Geitziger alteriret sich
über die ersten Fälle sehr wenig/ oder gar nicht;
über die letzten aber gehet die darüber geschöpffte
Bekümmernüß doch bald überhin/ weil jener
bald Freunde findet/ die ihm unter die Armen
greiffen/ dieser aber Gelegenheit suchet/ sich wie-
der heraus zu reissen/ und aufzuhelffen. Ein tu-
gendhaffter aber siehet alles dieses an/ als Din-

ge/

Das 11. H. von dem Geld-Geitz/
Sorge und Kummer/ die ein Geitziger hat/
oder ſich macht/ ſein Vermoͤgen zu erhalten/
und zu bewahren.

14. Wiewohl ſich auch der Geitzige ſelbſt
viel Verdruß und Unruhe macht/ die ein
Wohlluͤſtiger und Ehr. Geitziger/ ſchweige
denn ein vernuͤnfftiger Menſch/ nicht ein-
mal fuͤr Verdruß halten wuͤrden.
Wenn er
gleich geſund/ und ihm ſein ehrlicher Name von
niemand gekraͤncket wird/ auch keinen Mangel
leidet oder darben darff/ und es wird ihm ein
Beutel Geld/ das er nicht nothwendig braucht/
auch wohl ſchon etliche Jahr im Kaſten ſtille gele-
gen hat/ geſtohlen/ oder es ſtirbt ihm ſein Vieh/
oder etwa gar nur ein Hund/ oder es bleibt ihm
ein eingebildeter Vortheil auſſen/ oder es lebt
ihm einer zu lange/ dem er zu erben verhofft/ ſo
iſt er druͤber betruͤbt/ und graͤmet ſich; Trifft es
aber gar/ daß ihm Haus und Hof abbrennt/ oder
ihm der groͤſte Theil ſeiner Guͤter geraubet wer-
den/ wird er bey nahe verzweiffeln. Ein Wohl-
luͤſtiger hingegen und Ehr-Geitziger alteriret ſich
uͤber die erſten Faͤlle ſehr wenig/ oder gar nicht;
uͤber die letzten aber gehet die daruͤber geſchoͤpffte
Bekuͤmmernuͤß doch bald uͤberhin/ weil jener
bald Freunde findet/ die ihm unter die Armen
greiffen/ dieſer aber Gelegenheit ſuchet/ ſich wie-
der heraus zu reiſſen/ und aufzuhelffen. Ein tu-
gendhaffter aber ſiehet alles dieſes an/ als Din-

ge/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0282" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 11. H. von dem Geld-Geitz/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Sorge und Kummer/</hi> die ein Geitziger hat/<lb/>
oder &#x017F;ich macht/ &#x017F;ein Vermo&#x0364;gen <hi rendition="#fr">zu erhalten/<lb/>
und zu bewahren.</hi></p><lb/>
        <p>14. Wiewohl &#x017F;ich auch <hi rendition="#fr">der Geitzige &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
viel Verdruß und Unruhe macht/ die ein<lb/>
Wohllu&#x0364;&#x017F;tiger und Ehr. Geitziger/ &#x017F;chweige<lb/>
denn ein vernu&#x0364;nfftiger Men&#x017F;ch/ nicht ein-<lb/>
mal fu&#x0364;r Verdruß halten wu&#x0364;rden.</hi> Wenn er<lb/>
gleich ge&#x017F;und/ und ihm &#x017F;ein ehrlicher Name von<lb/>
niemand gekra&#x0364;ncket wird/ auch keinen Mangel<lb/>
leidet oder darben darff/ und es wird ihm ein<lb/>
Beutel Geld/ das er nicht nothwendig braucht/<lb/>
auch wohl &#x017F;chon etliche Jahr im Ka&#x017F;ten &#x017F;tille gele-<lb/>
gen hat/ ge&#x017F;tohlen/ oder es &#x017F;tirbt ihm &#x017F;ein Vieh/<lb/>
oder etwa gar nur ein Hund/ oder es bleibt ihm<lb/>
ein eingebildeter Vortheil au&#x017F;&#x017F;en/ oder es lebt<lb/>
ihm einer zu lange/ dem er zu erben verhofft/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t er dru&#x0364;ber betru&#x0364;bt/ und gra&#x0364;met &#x017F;ich; Trifft es<lb/>
aber gar/ daß ihm Haus und Hof abbrennt/ oder<lb/>
ihm der gro&#x0364;&#x017F;te Theil &#x017F;einer Gu&#x0364;ter geraubet wer-<lb/>
den/ wird er bey nahe verzweiffeln. Ein Wohl-<lb/>
lu&#x0364;&#x017F;tiger hingegen und Ehr-Geitziger <hi rendition="#aq">alterir</hi>et &#x017F;ich<lb/>
u&#x0364;ber die er&#x017F;ten Fa&#x0364;lle &#x017F;ehr wenig/ oder gar nicht;<lb/>
u&#x0364;ber die letzten aber gehet die daru&#x0364;ber ge&#x017F;cho&#x0364;pffte<lb/>
Beku&#x0364;mmernu&#x0364;ß doch bald u&#x0364;berhin/ weil jener<lb/>
bald Freunde findet/ die ihm unter die Armen<lb/>
greiffen/ die&#x017F;er aber Gelegenheit &#x017F;uchet/ &#x017F;ich wie-<lb/>
der heraus zu rei&#x017F;&#x017F;en/ und aufzuhelffen. Ein tu-<lb/>
gendhaffter aber &#x017F;iehet alles die&#x017F;es an/ als Din-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0282] Das 11. H. von dem Geld-Geitz/ Sorge und Kummer/ die ein Geitziger hat/ oder ſich macht/ ſein Vermoͤgen zu erhalten/ und zu bewahren. 14. Wiewohl ſich auch der Geitzige ſelbſt viel Verdruß und Unruhe macht/ die ein Wohlluͤſtiger und Ehr. Geitziger/ ſchweige denn ein vernuͤnfftiger Menſch/ nicht ein- mal fuͤr Verdruß halten wuͤrden. Wenn er gleich geſund/ und ihm ſein ehrlicher Name von niemand gekraͤncket wird/ auch keinen Mangel leidet oder darben darff/ und es wird ihm ein Beutel Geld/ das er nicht nothwendig braucht/ auch wohl ſchon etliche Jahr im Kaſten ſtille gele- gen hat/ geſtohlen/ oder es ſtirbt ihm ſein Vieh/ oder etwa gar nur ein Hund/ oder es bleibt ihm ein eingebildeter Vortheil auſſen/ oder es lebt ihm einer zu lange/ dem er zu erben verhofft/ ſo iſt er druͤber betruͤbt/ und graͤmet ſich; Trifft es aber gar/ daß ihm Haus und Hof abbrennt/ oder ihm der groͤſte Theil ſeiner Guͤter geraubet wer- den/ wird er bey nahe verzweiffeln. Ein Wohl- luͤſtiger hingegen und Ehr-Geitziger alteriret ſich uͤber die erſten Faͤlle ſehr wenig/ oder gar nicht; uͤber die letzten aber gehet die daruͤber geſchoͤpffte Bekuͤmmernuͤß doch bald uͤberhin/ weil jener bald Freunde findet/ die ihm unter die Armen greiffen/ dieſer aber Gelegenheit ſuchet/ ſich wie- der heraus zu reiſſen/ und aufzuhelffen. Ein tu- gendhaffter aber ſiehet alles dieſes an/ als Din- ge/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/282
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/282>, abgerufen am 22.11.2024.