Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
und denen daher rührenden Tugenden.

35. Der Wohllust ist der Geld-Geitz noch
mehr entgegen gesetzt/ als die Tugend und der
Ehr-Geitz. Denn erstlich ist die Wohllust ver-
soffen/ fräßig und geil. Ein Tugendhaffter
ist zwar nüchtern/ mäßig und keusch/ aber er
isset doch seinen Bissen in Freude/ und trincket
mit Vergnügen zu Erqvickung seines Leibes. Und
gesetzt/ er hätte eben kein Belieben zum Ehstan-
de/ so ist er doch kein Feind des weiblichen Ge-
schlechts/ und erweiset demselben nach Gele-
genheit aufrichtige Freundschafft: Ein Ehr-Gei-
tziger gehet zwar weiter/ er strapuziret sich/ er
bricht sich Essen und Trincken ab/ seinem Ehr-
Geitz gnug zu thun/ aber er ist doch auch zuwei-
len frölich/ er hält zwar die Geilheit des Wohl-
lüstigen für schändlich/ und insgemein den Ehe-
stand für schädlich und hinderlich/ aber er ist
doch einer Ehr-süchtigen Liebe fähig. Hinge-
gen ein Geitziger isset sich nicht satt/ er na-
get die Knochen wie ein Hund/
seine Me-
lancolie
lässet ihm nicht zu/ daß er einen Trunck
recht mit Freuden thäte. Die Menschen über-
haupt liebet er nicht/ aber das Weibes-Volck
hasset er/
weil er sich befürchtet/ entweder/
daß sie ihn mit ihrer Liebe von der Liebe anderer
Creaturen abziehen/ oder ihn um sein Gut und
Geld bringen möchten. Und weil ihm ein Hund
und ander Vieh lieber ist/ als ein Mensche/ so
kanst du auch leicht ermessen/ daß ein Geitziger

mehr
T 5
und denen daher ruͤhrenden Tugenden.

35. Der Wohlluſt iſt der Geld-Geitz noch
mehr entgegen geſetzt/ als die Tugend und der
Ehr-Geitz. Denn erſtlich iſt die Wohlluſt ver-
ſoffen/ fraͤßig und geil. Ein Tugendhaffter
iſt zwar nuͤchtern/ maͤßig und keuſch/ aber er
iſſet doch ſeinen Biſſen in Freude/ und trincket
mit Vergnuͤgen zu Erqvickung ſeines Leibes. Und
geſetzt/ er haͤtte eben kein Belieben zum Ehſtan-
de/ ſo iſt er doch kein Feind des weiblichen Ge-
ſchlechts/ und erweiſet demſelben nach Gele-
genheit aufrichtige Freundſchafft: Ein Ehr-Gei-
tziger gehet zwar weiter/ er ſtrapuziret ſich/ er
bricht ſich Eſſen und Trincken ab/ ſeinem Ehr-
Geitz gnug zu thun/ aber er iſt doch auch zuwei-
len froͤlich/ er haͤlt zwar die Geilheit des Wohl-
luͤſtigen fuͤr ſchaͤndlich/ und insgemein den Ehe-
ſtand fuͤr ſchaͤdlich und hinderlich/ aber er iſt
doch einer Ehr-ſuͤchtigen Liebe faͤhig. Hinge-
gen ein Geitziger iſſet ſich nicht ſatt/ er na-
get die Knochen wie ein Hund/
ſeine Me-
lancolie
laͤſſet ihm nicht zu/ daß er einen Trunck
recht mit Freuden thaͤte. Die Menſchen uͤber-
haupt liebet er nicht/ aber das Weibes-Volck
haſſet er/
weil er ſich befuͤrchtet/ entweder/
daß ſie ihn mit ihrer Liebe von der Liebe anderer
Creaturen abziehen/ oder ihn um ſein Gut und
Geld bringen moͤchten. Und weil ihm ein Hund
und ander Vieh lieber iſt/ als ein Menſche/ ſo
kanſt du auch leicht ermeſſen/ daß ein Geitziger

mehr
T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0309" n="297"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und denen daher ru&#x0364;hrenden Tugenden.</hi> </fw><lb/>
        <p>35. Der Wohllu&#x017F;t i&#x017F;t der Geld-Geitz noch<lb/>
mehr entgegen ge&#x017F;etzt/ als die Tugend und der<lb/>
Ehr-Geitz. Denn er&#x017F;tlich i&#x017F;t die Wohllu&#x017F;t ver-<lb/>
&#x017F;offen/ fra&#x0364;ßig und geil. Ein Tugendhaffter<lb/>
i&#x017F;t zwar nu&#x0364;chtern/ ma&#x0364;ßig und keu&#x017F;ch/ aber er<lb/>
i&#x017F;&#x017F;et doch &#x017F;einen Bi&#x017F;&#x017F;en in Freude/ und trincket<lb/>
mit Vergnu&#x0364;gen zu Erqvickung &#x017F;eines Leibes. Und<lb/>
ge&#x017F;etzt/ er ha&#x0364;tte eben kein Belieben zum Eh&#x017F;tan-<lb/>
de/ &#x017F;o i&#x017F;t er doch kein Feind des weiblichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechts/ und erwei&#x017F;et dem&#x017F;elben nach Gele-<lb/>
genheit aufrichtige Freund&#x017F;chafft: Ein Ehr-Gei-<lb/>
tziger gehet zwar weiter/ er <hi rendition="#aq">&#x017F;trapuzir</hi>et &#x017F;ich/ er<lb/>
bricht &#x017F;ich E&#x017F;&#x017F;en und Trincken ab/ &#x017F;einem Ehr-<lb/>
Geitz gnug zu thun/ aber er i&#x017F;t doch auch zuwei-<lb/>
len fro&#x0364;lich/ er ha&#x0364;lt zwar die Geilheit des Wohl-<lb/>
lu&#x0364;&#x017F;tigen fu&#x0364;r &#x017F;cha&#x0364;ndlich/ und insgemein den Ehe-<lb/>
&#x017F;tand fu&#x0364;r &#x017F;cha&#x0364;dlich und hinderlich/ aber er i&#x017F;t<lb/>
doch einer Ehr-&#x017F;u&#x0364;chtigen Liebe fa&#x0364;hig. Hinge-<lb/>
gen ein <hi rendition="#fr">Geitziger i&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich nicht &#x017F;att/ er na-<lb/>
get die Knochen wie ein Hund/</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
lancolie</hi> la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihm nicht zu/ daß er einen Trunck<lb/>
recht mit Freuden tha&#x0364;te. Die Men&#x017F;chen u&#x0364;ber-<lb/>
haupt liebet er nicht/ aber <hi rendition="#fr">das Weibes-Volck<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;et er/</hi> weil er &#x017F;ich befu&#x0364;rchtet/ entweder/<lb/>
daß &#x017F;ie ihn mit ihrer Liebe von der Liebe anderer<lb/>
Creaturen abziehen/ oder ihn um &#x017F;ein Gut und<lb/>
Geld bringen mo&#x0364;chten. Und weil ihm ein Hund<lb/>
und ander Vieh lieber i&#x017F;t/ als ein Men&#x017F;che/ &#x017F;o<lb/>
kan&#x017F;t du auch leicht erme&#x017F;&#x017F;en/ daß ein Geitziger<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 5</fw><fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0309] und denen daher ruͤhrenden Tugenden. 35. Der Wohlluſt iſt der Geld-Geitz noch mehr entgegen geſetzt/ als die Tugend und der Ehr-Geitz. Denn erſtlich iſt die Wohlluſt ver- ſoffen/ fraͤßig und geil. Ein Tugendhaffter iſt zwar nuͤchtern/ maͤßig und keuſch/ aber er iſſet doch ſeinen Biſſen in Freude/ und trincket mit Vergnuͤgen zu Erqvickung ſeines Leibes. Und geſetzt/ er haͤtte eben kein Belieben zum Ehſtan- de/ ſo iſt er doch kein Feind des weiblichen Ge- ſchlechts/ und erweiſet demſelben nach Gele- genheit aufrichtige Freundſchafft: Ein Ehr-Gei- tziger gehet zwar weiter/ er ſtrapuziret ſich/ er bricht ſich Eſſen und Trincken ab/ ſeinem Ehr- Geitz gnug zu thun/ aber er iſt doch auch zuwei- len froͤlich/ er haͤlt zwar die Geilheit des Wohl- luͤſtigen fuͤr ſchaͤndlich/ und insgemein den Ehe- ſtand fuͤr ſchaͤdlich und hinderlich/ aber er iſt doch einer Ehr-ſuͤchtigen Liebe faͤhig. Hinge- gen ein Geitziger iſſet ſich nicht ſatt/ er na- get die Knochen wie ein Hund/ ſeine Me- lancolie laͤſſet ihm nicht zu/ daß er einen Trunck recht mit Freuden thaͤte. Die Menſchen uͤber- haupt liebet er nicht/ aber das Weibes-Volck haſſet er/ weil er ſich befuͤrchtet/ entweder/ daß ſie ihn mit ihrer Liebe von der Liebe anderer Creaturen abziehen/ oder ihn um ſein Gut und Geld bringen moͤchten. Und weil ihm ein Hund und ander Vieh lieber iſt/ als ein Menſche/ ſo kanſt du auch leicht ermeſſen/ daß ein Geitziger mehr T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/309
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/309>, abgerufen am 18.12.2024.