Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Beschluß. se/ derer unterschiedenes Wasser man auch demGesichte nach bey ihren Gräntzen erkennet/ ob sie schon in attactu und der Berührung der Gestalt miteinander vereinigt sind/ daß man bey denen Gräntzen/ die man doch siehet/ so zu sagen/ nicht einen Tropffen heraus nehmen kan/ darinnen nicht beyde Flüsse concurrirten. 5. Wie aber nunmehro die Göttliche gantze L l 3
Beſchluß. ſe/ derer unterſchiedenes Waſſer man auch demGeſichte nach bey ihren Graͤntzen erkennet/ ob ſie ſchon in attactu und der Beruͤhrung der Geſtalt miteinander vereinigt ſind/ daß man bey denen Graͤntzen/ die man doch ſiehet/ ſo zu ſagen/ nicht einen Tropffen heraus nehmen kan/ darinnen nicht beyde Fluͤſſe concurrirten. 5. Wie aber nunmehro die Goͤttliche gantze L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0545" n="533"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchluß.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ſe/</hi> derer unterſchiedenes Waſſer man auch dem<lb/> Geſichte nach bey ihren Graͤntzen erkennet/ ob ſie<lb/> ſchon <hi rendition="#aq">in attactu</hi> und der Beruͤhrung der Geſtalt<lb/> miteinander vereinigt ſind/ daß man bey denen<lb/> Graͤntzen/ die man doch ſiehet/ ſo zu ſagen/ nicht<lb/> einen Tropffen heraus nehmen kan/ darinnen<lb/> nicht beyde Fluͤſſe <hi rendition="#aq">concurrirt</hi>en.</p><lb/> <p>5. Wie aber nunmehro <hi rendition="#fr">die Goͤttliche<lb/> Gnade die</hi> <hi rendition="#aq">Defectus</hi> <hi rendition="#fr">der Sitten-</hi>L<hi rendition="#fr">ehre</hi> <hi rendition="#aq">ſuppli-</hi><lb/> re/ bin ich zu lehren untuͤchtig/ weil ich davon<lb/> noch nicht allenthalben eine lebendige Erkaͤntnuͤß<lb/> in voͤlliger Krafft habe/ hoffe aber doch/ es ſolle<lb/> dieſelbe/ ob ſie ſchon noch ſehr ſchwach iſt/ dennoch<lb/> nicht gar todt ſeyn. Und damit jederman erken-<lb/> nen und pruͤfen moͤge/ was daran ſey/ und ob er<lb/> mich nach denen Laͤſterungen meiner Feinde als<lb/> einen Atheiſten oder Ketzer zu meiden/ oder einen<lb/> die Wahrheit mit Eyffer ſuchenden Menſchen<lb/> anzuſehen habe/ wil ich <hi rendition="#fr">dißfalls</hi> mein <hi rendition="#aq">Symbo-<lb/> lum fidei</hi> aufrichtig ſagen. Selbiges aber hat<lb/> kein Menſch/ auch nicht ein Prophet oder Apo-<lb/> ſtel gemacht/ ſondern der mehr iſt als alle Pro-<lb/> pheten und Apoſtel/ nemlich unſer Heyland/ der<lb/> deshalben in die Welt kommen iſt/ daß er die<lb/> Menſchen von allem Ubel erloͤſen/ und zu dem<lb/> hoͤchſten Gut/ (deſſen Erlangung keine Sitten-<lb/> Lehre geben kan/) bringen moͤge. Es iſt ſolches<lb/> enthalten in der Berg-Predigt/ und in denen<lb/><hi rendition="#fr">acht Seligkeiten/</hi> damit der Heyland ſeine<lb/> Berg-Predigt anhebet. Darinnen habe ich <hi rendition="#fr">die</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gantze</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [533/0545]
Beſchluß.
ſe/ derer unterſchiedenes Waſſer man auch dem
Geſichte nach bey ihren Graͤntzen erkennet/ ob ſie
ſchon in attactu und der Beruͤhrung der Geſtalt
miteinander vereinigt ſind/ daß man bey denen
Graͤntzen/ die man doch ſiehet/ ſo zu ſagen/ nicht
einen Tropffen heraus nehmen kan/ darinnen
nicht beyde Fluͤſſe concurrirten.
5. Wie aber nunmehro die Goͤttliche
Gnade die Defectus der Sitten-Lehre ſuppli-
re/ bin ich zu lehren untuͤchtig/ weil ich davon
noch nicht allenthalben eine lebendige Erkaͤntnuͤß
in voͤlliger Krafft habe/ hoffe aber doch/ es ſolle
dieſelbe/ ob ſie ſchon noch ſehr ſchwach iſt/ dennoch
nicht gar todt ſeyn. Und damit jederman erken-
nen und pruͤfen moͤge/ was daran ſey/ und ob er
mich nach denen Laͤſterungen meiner Feinde als
einen Atheiſten oder Ketzer zu meiden/ oder einen
die Wahrheit mit Eyffer ſuchenden Menſchen
anzuſehen habe/ wil ich dißfalls mein Symbo-
lum fidei aufrichtig ſagen. Selbiges aber hat
kein Menſch/ auch nicht ein Prophet oder Apo-
ſtel gemacht/ ſondern der mehr iſt als alle Pro-
pheten und Apoſtel/ nemlich unſer Heyland/ der
deshalben in die Welt kommen iſt/ daß er die
Menſchen von allem Ubel erloͤſen/ und zu dem
hoͤchſten Gut/ (deſſen Erlangung keine Sitten-
Lehre geben kan/) bringen moͤge. Es iſt ſolches
enthalten in der Berg-Predigt/ und in denen
acht Seligkeiten/ damit der Heyland ſeine
Berg-Predigt anhebet. Darinnen habe ich die
gantze
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |