Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 2. H. von den Gemüths Neig.
oder er ruhet indem erhaltenen Gut oder Ubel/
und entspringet daraus Freude und Traurig-
keit
. Und dieses sind die sechs Gemüths-Nei-
gungen des begierigen Willens. Jm Gegen-
theil wenn der appetit seinen Gegenwurff als
was schweres betrachtet/ gehöret es zu dem zorni-
gen Willen/ worinnen man nicht die Neigung
des affects betrachtet/ weil die Neigung das gu-
te zuverlangen und das böse zufliehen vorher-
gehet/ und zum begierigen Willen gehöret. De-
rowegen wird in dieser Classe nur der affect gegen
den nicht erhaltenen Gegenwurff betrachtet/
und wenn man ihn gegen das gute hält/ wird
er Hoffnung oder Verzweiffelung genennet/
gegen das böse aber Furcht und Vertrauen.
So wird auch in dem zornigen appetit keine Ge-
müths-Neigung in Ansehen des erhaltenen
Guten betrachtet/ weil es so dann nicht mehr
einige Schwerigkeit hat/ sondern nur die
Schwerigkeit/ indem man es erhalten/ betrachtet
wird. Aber aus dem gegenwärtigen Ubel/
wenn der appetit wider dasselbige sich zuerheben
bemühet ist/ entstehet der Zorn/ wenn er aber
ruhet/ die Gedult/ welche aber kein affect oder
Verunruhigung des Gemüths ist/ sondern viel-
mehr eine Beraubung oder Benehmung der
Bewegung.

15. Laßt uns auch der Stoicker Mei-
nung besehen. Dieselbe beschreibet Cicero,

s) Se-

Das 2. H. von den Gemuͤths Neig.
oder er ruhet indem erhaltenen Gut oder Ubel/
und entſpringet daraus Freude und Traurig-
keit
. Und dieſes ſind die ſechs Gemuͤths-Nei-
gungen des begierigen Willens. Jm Gegen-
theil wenn der appetit ſeinen Gegenwurff als
was ſchweres betrachtet/ gehoͤret es zu dem zorni-
gen Willen/ worinnen man nicht die Neigung
des affects betrachtet/ weil die Neigung das gu-
te zuverlangen und das boͤſe zufliehen vorher-
gehet/ und zum begierigen Willen gehoͤret. De-
rowegen wird in dieſer Claſſe nur der affect gegen
den nicht erhaltenen Gegenwurff betrachtet/
und wenn man ihn gegen das gute haͤlt/ wird
er Hoffnung oder Verzweiffelung genennet/
gegen das boͤſe aber Furcht und Vertrauen.
So wird auch in dem zornigen appetit keine Ge-
muͤths-Neigung in Anſehen des erhaltenen
Guten betrachtet/ weil es ſo dann nicht mehr
einige Schwerigkeit hat/ ſondern nur die
Schwerigkeit/ indem man es erhaltẽ/ betrachtet
wird. Aber aus dem gegenwaͤrtigen Ubel/
wenn der appetit wider daſſelbige ſich zuerheben
bemuͤhet iſt/ entſtehet der Zorn/ wenn er aber
ruhet/ die Gedult/ welche aber kein affect oder
Verunruhigung des Gemuͤths iſt/ ſondern viel-
mehr eine Beraubung oder Benehmung der
Bewegung.

15. Laßt uns auch der Stoicker Mei-
nung beſehen. Dieſelbe beſchreibet Cicero,

s) Se-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 2. H. von den Gemu&#x0364;ths Neig.</hi></fw><lb/>
oder er ruhet indem erhaltenen Gut oder Ubel/<lb/>
und ent&#x017F;pringet daraus <hi rendition="#fr">Freude</hi> und <hi rendition="#fr">Traurig-<lb/>
keit</hi>. Und die&#x017F;es &#x017F;ind die &#x017F;echs Gemu&#x0364;ths-Nei-<lb/>
gungen des begierigen Willens. Jm Gegen-<lb/>
theil wenn der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">appetit</hi></hi> &#x017F;einen Gegenwurff als<lb/>
was &#x017F;chweres betrachtet/ geho&#x0364;ret es zu dem zorni-<lb/>
gen Willen/ worinnen man nicht die Neigung<lb/>
des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affects</hi></hi> betrachtet/ weil die Neigung das gu-<lb/>
te zuverlangen und das bo&#x0364;&#x017F;e zufliehen vorher-<lb/>
gehet/ und zum begierigen Willen geho&#x0364;ret. De-<lb/>
rowegen wird in die&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi></hi> nur der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affect</hi></hi> gegen<lb/>
den nicht erhaltenen Gegenwurff betrachtet/<lb/>
und wenn man ihn gegen das gute ha&#x0364;lt/ wird<lb/>
er <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> oder <hi rendition="#fr">Verzweiffelung</hi> genennet/<lb/>
gegen das bo&#x0364;&#x017F;e aber <choice><sic>F</sic><corr><hi rendition="#fr">F</hi></corr></choice><hi rendition="#fr">urcht</hi> und <hi rendition="#fr">Vertrauen</hi>.<lb/>
So wird auch in dem zornigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">appetit</hi></hi> keine Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths-Neigung in An&#x017F;ehen des erhaltenen<lb/>
Guten betrachtet/ weil es &#x017F;o dann nicht mehr<lb/>
einige Schwerigkeit hat/ &#x017F;ondern nur die<lb/>
Schwerigkeit/ indem man es erhalte&#x0303;/ betrachtet<lb/>
wird. Aber aus dem gegenwa&#x0364;rtigen Ubel/<lb/>
wenn der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">appetit</hi></hi> wider da&#x017F;&#x017F;elbige &#x017F;ich zuerheben<lb/>
bemu&#x0364;het i&#x017F;t/ ent&#x017F;tehet der <hi rendition="#fr">Zorn/</hi> wenn er aber<lb/>
ruhet/ die <hi rendition="#fr">Gedult/</hi> welche aber kein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affect</hi></hi> oder<lb/>
Verunruhigung des Gemu&#x0364;ths i&#x017F;t/ &#x017F;ondern viel-<lb/>
mehr eine Beraubung oder Benehmung der<lb/>
Bewegung.</p><lb/>
        <p>15. Laßt uns auch <hi rendition="#fr">der Stoicker</hi> Mei-<lb/>
nung be&#x017F;ehen. Die&#x017F;elbe be&#x017F;chreibet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cicero,</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">s</hi>) <hi rendition="#i">Se-</hi></hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0058] Das 2. H. von den Gemuͤths Neig. oder er ruhet indem erhaltenen Gut oder Ubel/ und entſpringet daraus Freude und Traurig- keit. Und dieſes ſind die ſechs Gemuͤths-Nei- gungen des begierigen Willens. Jm Gegen- theil wenn der appetit ſeinen Gegenwurff als was ſchweres betrachtet/ gehoͤret es zu dem zorni- gen Willen/ worinnen man nicht die Neigung des affects betrachtet/ weil die Neigung das gu- te zuverlangen und das boͤſe zufliehen vorher- gehet/ und zum begierigen Willen gehoͤret. De- rowegen wird in dieſer Claſſe nur der affect gegen den nicht erhaltenen Gegenwurff betrachtet/ und wenn man ihn gegen das gute haͤlt/ wird er Hoffnung oder Verzweiffelung genennet/ gegen das boͤſe aber Furcht und Vertrauen. So wird auch in dem zornigen appetit keine Ge- muͤths-Neigung in Anſehen des erhaltenen Guten betrachtet/ weil es ſo dann nicht mehr einige Schwerigkeit hat/ ſondern nur die Schwerigkeit/ indem man es erhaltẽ/ betrachtet wird. Aber aus dem gegenwaͤrtigen Ubel/ wenn der appetit wider daſſelbige ſich zuerheben bemuͤhet iſt/ entſtehet der Zorn/ wenn er aber ruhet/ die Gedult/ welche aber kein affect oder Verunruhigung des Gemuͤths iſt/ ſondern viel- mehr eine Beraubung oder Benehmung der Bewegung. 15. Laßt uns auch der Stoicker Mei- nung beſehen. Dieſelbe beſchreibet Cicero, s) Se-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/58
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/58>, abgerufen am 18.12.2024.