Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 3. Hauptstück von der
Aber das Angesicht des Menschen änder[t]
sich so unendlich/ daß unter etlichen Millionen
Menschen nicht zwey werden gefunden wer-
den/ die einander dißfalls rechtschaffen gleichen.

9. Dieses ist etwas. Aber vielleicht ist es
deßhalben geschehen/ damit ein Mensch/ der
mehrentheils an denen übrigen Theilen des Lei-
bes bekleidet ist/ von dem andern könne ent-
schieden werden/ und die Thiere haben andere
Kennzeichen an ihren Leibern. So bleibt
auch ein Hund eine Bestie/ wenn gleich zum
Exempel alle Hunde an denen Köpffen anders
gebildet wären/ der Sirenen anitzo zugeschwei-
gen.

10. Aber der Mensch gehet auffgerich-
tet/
und die Thiere sehen auff die Erde. Aber
thut der Mensch dieses von Natur oder aus
Gewohnheit? und kan man Thiere/ als Hun-
de und Affen nicht auch angewöhnen/ daß sie
auffgerichts einhergehen?

11. Last uns demnach das Uhrwerck des
Leibes der Menschen und Thiere/ gleichsam
zergliedern/ und innwendig hinein schauen.
Denn die euserliche Gestalt wird es alleine
nicht thun/ indem alle Bestien/ so viel diese be-
trifft/ gleichfalls von einander entschieden sind.

12. Aber

Das 3. Hauptſtuͤck von der
Aber das Angeſicht des Menſchen aͤnder[t]
ſich ſo unendlich/ daß unter etlichen Millionen
Menſchen nicht zwey werden gefunden wer-
den/ die einander dißfalls rechtſchaffen gleichen.

9. Dieſes iſt etwas. Aber vielleicht iſt es
deßhalben geſchehen/ damit ein Menſch/ der
mehrentheils an denen uͤbrigen Theilen des Lei-
bes bekleidet iſt/ von dem andern koͤnne ent-
ſchieden werden/ und die Thiere haben andere
Kennzeichen an ihren Leibern. So bleibt
auch ein Hund eine Beſtie/ wenn gleich zum
Exempel alle Hunde an denen Koͤpffen anders
gebildet waͤren/ der Sirenen anitzo zugeſchwei-
gen.

10. Aber der Menſch gehet auffgerich-
tet/
und die Thiere ſehen auff die Erde. Aber
thut der Menſch dieſes von Natur oder aus
Gewohnheit? und kan man Thiere/ als Hun-
de und Affen nicht auch angewoͤhnen/ daß ſie
auffgerichts einhergehen?

11. Laſt uns demnach das Uhrwerck des
Leibes der Menſchen und Thiere/ gleichſam
zergliedern/ und innwendig hinein ſchauen.
Denn die euſerliche Geſtalt wird es alleine
nicht thun/ indem alle Beſtien/ ſo viel dieſe be-
trifft/ gleichfalls von einander entſchieden ſind.

12. Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0116" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 3. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck von der</hi></fw><lb/>
Aber das Ange&#x017F;icht des Men&#x017F;chen a&#x0364;nder<supplied>t</supplied><lb/>
&#x017F;ich &#x017F;o unendlich/ daß unter etlichen <hi rendition="#aq">Millio</hi>nen<lb/>
Men&#x017F;chen nicht zwey werden gefunden wer-<lb/>
den/ die einander dißfalls recht&#x017F;chaffen gleichen.</p><lb/>
        <p>9. Die&#x017F;es i&#x017F;t etwas. Aber vielleicht i&#x017F;t es<lb/>
deßhalben ge&#x017F;chehen/ damit ein Men&#x017F;ch/ der<lb/>
mehrentheils an denen u&#x0364;brigen Theilen des Lei-<lb/>
bes bekleidet i&#x017F;t/ von dem andern ko&#x0364;nne ent-<lb/>
&#x017F;chieden werden/ und die Thiere haben andere<lb/>
Kennzeichen an ihren Leibern. So bleibt<lb/>
auch ein Hund eine Be&#x017F;tie/ wenn gleich zum<lb/>
Exempel alle Hunde an denen Ko&#x0364;pffen anders<lb/>
gebildet wa&#x0364;ren/ der Sirenen anitzo zuge&#x017F;chwei-<lb/>
gen.</p><lb/>
        <p>10. Aber der Men&#x017F;ch <hi rendition="#fr">gehet auffgerich-<lb/>
tet/</hi> und die Thiere &#x017F;ehen auff die Erde. Aber<lb/>
thut der Men&#x017F;ch die&#x017F;es von Natur oder aus<lb/>
Gewohnheit? und kan man Thiere/ als Hun-<lb/>
de und Affen nicht auch angewo&#x0364;hnen/ daß &#x017F;ie<lb/>
auffgerichts einhergehen?</p><lb/>
        <p>11. La&#x017F;t uns demnach das Uhrwerck des<lb/>
Leibes der Men&#x017F;chen und Thiere/ gleich&#x017F;am<lb/>
zergliedern/ und <hi rendition="#fr">innwendig</hi> hinein &#x017F;chauen.<lb/>
Denn die eu&#x017F;erliche Ge&#x017F;talt wird es alleine<lb/>
nicht thun/ indem alle Be&#x017F;tien/ &#x017F;o viel die&#x017F;e be-<lb/>
trifft/ gleichfalls von einander ent&#x017F;chieden &#x017F;ind.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">12. Aber</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0116] Das 3. Hauptſtuͤck von der Aber das Angeſicht des Menſchen aͤndert ſich ſo unendlich/ daß unter etlichen Millionen Menſchen nicht zwey werden gefunden wer- den/ die einander dißfalls rechtſchaffen gleichen. 9. Dieſes iſt etwas. Aber vielleicht iſt es deßhalben geſchehen/ damit ein Menſch/ der mehrentheils an denen uͤbrigen Theilen des Lei- bes bekleidet iſt/ von dem andern koͤnne ent- ſchieden werden/ und die Thiere haben andere Kennzeichen an ihren Leibern. So bleibt auch ein Hund eine Beſtie/ wenn gleich zum Exempel alle Hunde an denen Koͤpffen anders gebildet waͤren/ der Sirenen anitzo zugeſchwei- gen. 10. Aber der Menſch gehet auffgerich- tet/ und die Thiere ſehen auff die Erde. Aber thut der Menſch dieſes von Natur oder aus Gewohnheit? und kan man Thiere/ als Hun- de und Affen nicht auch angewoͤhnen/ daß ſie auffgerichts einhergehen? 11. Laſt uns demnach das Uhrwerck des Leibes der Menſchen und Thiere/ gleichſam zergliedern/ und innwendig hinein ſchauen. Denn die euſerliche Geſtalt wird es alleine nicht thun/ indem alle Beſtien/ ſo viel dieſe be- trifft/ gleichfalls von einander entſchieden ſind. 12. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/116
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/116>, abgerufen am 24.11.2024.