Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 8. Hauptst. von denen ersten
chert/ ob in denen Bestien ein intrinsecum
movens
sey oder nicht.

29. Und also erkenne ich/ daß es eine Un-
warheit sey/ wenn jemand jenes bejahen wol-
te/ aber von diesen kan ich keines für wahr oder
falsch halten/ sondern für unbekant.

30. Ebenmäßig ist wohl wahr/ qvod o-
mnis cognitio clara & distincta sit vera,

aber es ist falsch/ qvod omnis cognitio non
clara & non distincta sit falsa.

31. Endlich habe ich auch erwehnet/ daß die
demonstratio falsitatis zuförderst dem-
jenigen geschehen solle/ der dieselbige heger.

Woraus unterschiedene Anmerckungen zu-
nehmen sind.

32. (1) Daß man die demonstrationes
bey denen nicht von nöthen hat/ die allbereit
die Warheit erkennen.

33. (2) Daß in ansehen derer/ die die fun-
damenta
der Warheit gar nicht verstehen/
sondern nach denen praejudiciis urtheilen/
keine Falschheit demonstriren könne/ ehe man
ihnen die fundamenta demonstrandi beyge-
bracht habe.

34. (3) Daß sich keiner rühmen könne/
er habe den andern eine Unwarheit de-

mon-

Das 8. Hauptſt. von denen erſten
chert/ ob in denen Beſtien ein intrinſecum
movens
ſey oder nicht.

29. Und alſo erkenne ich/ daß es eine Un-
warheit ſey/ wenn jemand jenes bejahen wol-
te/ aber von dieſen kan ich keines fuͤr wahr oder
falſch halten/ ſondern fuͤr unbekant.

30. Ebenmaͤßig iſt wohl wahr/ qvod o-
mnis cognitio clara & diſtincta ſit vera,

aber es iſt falſch/ qvod omnis cognitio non
clara & non diſtincta ſit falſa.

31. Endlich habe ich auch erwehnet/ daß die
demonſtratio falſitatis zufoͤrderſt dem-
jenigen geſchehen ſolle/ der dieſelbige heger.

Woraus unterſchiedene Anmerckungen zu-
nehmen ſind.

32. (1) Daß man die demonſtrationes
bey denen nicht von noͤthen hat/ die allbereit
die Warheit erkennen.

33. (2) Daß in anſehen derer/ die die fun-
damenta
der Warheit gar nicht verſtehen/
ſondern nach denen præjudiciis urtheilen/
keine Falſchheit demonſtriren koͤnne/ ehe man
ihnen die fundamenta demonſtrandi beyge-
bracht habe.

34. (3) Daß ſich keiner ruͤhmen koͤnne/
er habe den andern eine Unwarheit de-

mon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0228" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 8. Haupt&#x017F;t. von denen er&#x017F;ten</hi></fw><lb/>
chert/ ob in denen Be&#x017F;tien ein <hi rendition="#aq">intrin&#x017F;ecum<lb/>
movens</hi> &#x017F;ey oder nicht.</p><lb/>
        <p>29. Und al&#x017F;o erkenne ich/ daß es eine Un-<lb/>
warheit &#x017F;ey/ wenn jemand jenes bejahen wol-<lb/>
te/ aber von die&#x017F;en kan ich keines fu&#x0364;r wahr oder<lb/>
fal&#x017F;ch halten/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r unbekant.</p><lb/>
        <p>30. Ebenma&#x0364;ßig i&#x017F;t wohl wahr/ <hi rendition="#aq">qvod o-<lb/>
mnis cognitio clara &amp; di&#x017F;tincta &#x017F;it vera,</hi><lb/>
aber es i&#x017F;t fal&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">qvod omnis cognitio non<lb/>
clara &amp; non di&#x017F;tincta &#x017F;it fal&#x017F;a.</hi></p><lb/>
        <p>31. Endlich habe ich auch erwehnet/ daß die<lb/><hi rendition="#aq">demon&#x017F;tratio fal&#x017F;itatis</hi> zufo&#x0364;rder&#x017F;t <hi rendition="#fr">dem-<lb/>
jenigen ge&#x017F;chehen &#x017F;olle/ der die&#x017F;elbige heger.</hi><lb/>
Woraus unter&#x017F;chiedene Anmerckungen zu-<lb/>
nehmen &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>32. (1) Daß man die <hi rendition="#aq">demon&#x017F;trationes</hi><lb/>
bey denen nicht von no&#x0364;then hat/ die allbereit<lb/><hi rendition="#fr">die Warheit erkennen.</hi></p><lb/>
        <p>33. (2) Daß in an&#x017F;ehen derer/ die die <hi rendition="#aq">fun-<lb/>
damenta</hi> der Warheit gar nicht ver&#x017F;tehen/<lb/>
&#x017F;ondern nach denen <hi rendition="#aq">præjudiciis</hi> urtheilen/<lb/>
keine Fal&#x017F;chheit <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tri</hi>ren ko&#x0364;nne/ ehe man<lb/>
ihnen die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fundamenta demon&#x017F;trandi</hi></hi> beyge-<lb/>
bracht habe.</p><lb/>
        <p>34. (3) Daß &#x017F;ich keiner ru&#x0364;hmen ko&#x0364;nne/<lb/>
er habe den andern eine Unwarheit <hi rendition="#aq">de-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">mon-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0228] Das 8. Hauptſt. von denen erſten chert/ ob in denen Beſtien ein intrinſecum movens ſey oder nicht. 29. Und alſo erkenne ich/ daß es eine Un- warheit ſey/ wenn jemand jenes bejahen wol- te/ aber von dieſen kan ich keines fuͤr wahr oder falſch halten/ ſondern fuͤr unbekant. 30. Ebenmaͤßig iſt wohl wahr/ qvod o- mnis cognitio clara & diſtincta ſit vera, aber es iſt falſch/ qvod omnis cognitio non clara & non diſtincta ſit falſa. 31. Endlich habe ich auch erwehnet/ daß die demonſtratio falſitatis zufoͤrderſt dem- jenigen geſchehen ſolle/ der dieſelbige heger. Woraus unterſchiedene Anmerckungen zu- nehmen ſind. 32. (1) Daß man die demonſtrationes bey denen nicht von noͤthen hat/ die allbereit die Warheit erkennen. 33. (2) Daß in anſehen derer/ die die fun- damenta der Warheit gar nicht verſtehen/ ſondern nach denen præjudiciis urtheilen/ keine Falſchheit demonſtriren koͤnne/ ehe man ihnen die fundamenta demonſtrandi beyge- bracht habe. 34. (3) Daß ſich keiner ruͤhmen koͤnne/ er habe den andern eine Unwarheit de- mon-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/228
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/228>, abgerufen am 04.12.2024.