Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite
Das 10. Hauptst. von warscheinl.

47. Derowegen auch/ je mehr Leute ein
dergleichen Zeugnüß ablegen/ je warschein-
licher wird es.

48. Diesem ist ein anderer Grundsatz von
dem unwahrscheinlichen entgegen gesetzt.
Worvon alle Scribenten einer Zeit da et-
was merckwürdiges gewesen oder für-
gangen seyn soll/ stillschweigen/ das wird
für sehr unwarscheinlich gehalten.

49. Und solchergestalt ist es falsch/ daß
man kein argumentum negativum ab auto-
toritate humana
hernehmen könne.

50. Gleichwohl ist nicht zu leugnen/ daß
diese Regel nicht in einen so grossen Grad
schliesse als die vorige.

51. Aber wir müssen nun auch das andere
criterium der Wahrscheinligkeit beleuchten/
dieses habe ich einen eigenen concept genen-
net/ der nicht von allen/ aber doch von etlichen
individuis hergenommen wird/ es sey nun
von vielen oder von wenigen.

52. Dieser concept ist nicht anders als
conceptus accidentium, die der essentz entge-
gen gesetzt seyn. Denn weil derer etliche so
beschaffen sind/ daß sie bey vielen individuis,
die unter einer idee begriffen/ sind angetrof-

fen
Das 10. Hauptſt. von warſcheinl.

47. Derowegen auch/ je mehr Leute ein
dergleichen Zeugnuͤß ablegen/ je warſchein-
licher wird es.

48. Dieſem iſt ein anderer Grundſatz von
dem unwahrſcheinlichen entgegen geſetzt.
Worvon alle Scribenten einer Zeit da et-
was merckwuͤrdiges geweſen oder fuͤr-
gangen ſeyn ſoll/ ſtillſchweigen/ das wird
fuͤr ſehr unwarſcheinlich gehalten.

49. Und ſolchergeſtalt iſt es falſch/ daß
man kein argumentum negativum ab auto-
toritate humana
hernehmen koͤnne.

50. Gleichwohl iſt nicht zu leugnen/ daß
dieſe Regel nicht in einen ſo groſſen Grad
ſchlieſſe als die vorige.

51. Aber wir muͤſſen nun auch das andere
criterium der Wahrſcheinligkeit beleuchten/
dieſes habe ich einen eigenen concept genen-
net/ der nicht von allen/ aber doch von etlichen
individuis hergenommen wird/ es ſey nun
von vielen oder von wenigen.

52. Dieſer concept iſt nicht anders als
conceptus accidentium, die der eſſentz entge-
gen geſetzt ſeyn. Denn weil derer etliche ſo
beſchaffen ſind/ daß ſie bey vielen individuis,
die unter einer idee begriffen/ ſind angetrof-

fen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0250" n="232"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 10. Haupt&#x017F;t. von war&#x017F;cheinl.</hi> </fw><lb/>
        <p>47. Derowegen auch/ je mehr Leute ein<lb/>
dergleichen Zeugnu&#x0364;ß ablegen/ je war&#x017F;chein-<lb/>
licher wird es.</p><lb/>
        <p>48. Die&#x017F;em i&#x017F;t ein anderer Grund&#x017F;atz von<lb/>
dem unwahr&#x017F;cheinlichen entgegen ge&#x017F;etzt.<lb/><hi rendition="#fr">Worvon alle</hi> <hi rendition="#aq">Scriben</hi><hi rendition="#fr">ten einer Zeit da et-<lb/>
was merckwu&#x0364;rdiges gewe&#x017F;en oder fu&#x0364;r-<lb/>
gangen &#x017F;eyn &#x017F;oll/ &#x017F;till&#x017F;chweigen/ das wird<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ehr unwar&#x017F;cheinlich gehalten.</hi></p><lb/>
        <p>49. Und &#x017F;olcherge&#x017F;talt i&#x017F;t es fal&#x017F;ch/ daß<lb/>
man kein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">argumentum negativum ab auto-<lb/>
toritate humana</hi></hi> hernehmen ko&#x0364;nne.</p><lb/>
        <p>50. Gleichwohl i&#x017F;t nicht zu leugnen/ daß<lb/>
die&#x017F;e Regel nicht in einen &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Grad<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e als die vorige.</p><lb/>
        <p>51. Aber wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nun auch das andere<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">criterium</hi></hi> der Wahr&#x017F;cheinligkeit beleuchten/<lb/>
die&#x017F;es habe ich einen eigenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">concept</hi></hi> genen-<lb/>
net/ der nicht von allen/ aber doch von etlichen<lb/><hi rendition="#aq">individuis</hi> hergenommen wird/ es &#x017F;ey nun<lb/>
von vielen oder von wenigen.</p><lb/>
        <p>52. Die&#x017F;er <hi rendition="#aq">concept</hi> i&#x017F;t nicht anders als<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">conceptus accidentium,</hi></hi> die der <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;en</hi>tz entge-<lb/>
gen ge&#x017F;etzt &#x017F;eyn. Denn weil derer etliche &#x017F;o<lb/>
be&#x017F;chaffen &#x017F;ind/ daß &#x017F;ie bey vielen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">individuis,</hi></hi><lb/>
die unter einer <hi rendition="#aq">idee</hi> begriffen/ &#x017F;ind angetrof-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0250] Das 10. Hauptſt. von warſcheinl. 47. Derowegen auch/ je mehr Leute ein dergleichen Zeugnuͤß ablegen/ je warſchein- licher wird es. 48. Dieſem iſt ein anderer Grundſatz von dem unwahrſcheinlichen entgegen geſetzt. Worvon alle Scribenten einer Zeit da et- was merckwuͤrdiges geweſen oder fuͤr- gangen ſeyn ſoll/ ſtillſchweigen/ das wird fuͤr ſehr unwarſcheinlich gehalten. 49. Und ſolchergeſtalt iſt es falſch/ daß man kein argumentum negativum ab auto- toritate humana hernehmen koͤnne. 50. Gleichwohl iſt nicht zu leugnen/ daß dieſe Regel nicht in einen ſo groſſen Grad ſchlieſſe als die vorige. 51. Aber wir muͤſſen nun auch das andere criterium der Wahrſcheinligkeit beleuchten/ dieſes habe ich einen eigenen concept genen- net/ der nicht von allen/ aber doch von etlichen individuis hergenommen wird/ es ſey nun von vielen oder von wenigen. 52. Dieſer concept iſt nicht anders als conceptus accidentium, die der eſſentz entge- gen geſetzt ſeyn. Denn weil derer etliche ſo beſchaffen ſind/ daß ſie bey vielen individuis, die unter einer idee begriffen/ ſind angetrof- fen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/250
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/250>, abgerufen am 19.05.2024.