Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Vorrede. daß er dieselbe auch ad sequentia temporacontinuiren könte/ wenn er nur wolte/ da doch in gegentheil gantz wahrscheinlich/ daß er ger- ne weiter continuiren wollen/ wenn es Jhm nur in seinem Vermögen gewesen/ oder wenn Raeus nur weiter cotinnuiret hätte. Zumal wenn man erweget das/ was der Autor Spe- ciminis a §. III. biß zu ende dieses Capitels p. 52. ferner geschrieben von denen Ursachen/ warum die alten Secten der Warheit verfeh- let hätten/ daß/ sage ich/ dieses alles wiederum aus besagter Dissertation des Raei, p. 730. 731. 732. ausgeschrieben sey. Jn denen con- sectariis zu den 3. Capitel disputirter n. 7. & seqq. p. 54. seq. wider die Philosophiam Eclecticam recht cavillatorie, weil er sub no- mine Philosophiae Eclecticae eine Philoso- phie verstehet die zu vertheidigen denen Phi- losophis Eclecticis nie in den Sinn gekom- men. Und wenn er nur hätte lesen wollen/ was ich in meiner Introduction cap. 1. §. 90. ad finem capitis de Philosophia Eclectica & ejus praestantia praesectaria angefüh- ret hätte/ würde er so unförmlich Zeug/ und/ daß daselbst schon beantwortet ist/ nicht für gebracht haben. Und damit er nicht meine/ als D
Vorrede. daß er dieſelbe auch ad ſequentia temporacontinuiren koͤnte/ wenn er nur wolte/ da doch in gegentheil gantz wahrſcheinlich/ daß er ger- ne weiter continuiren wollen/ wenn es Jhm nur in ſeinem Vermoͤgen geweſen/ oder wenn Raéus nur weiter cotinnuiret haͤtte. Zumal wenn man erweget das/ was der Autor Spe- ciminis a §. III. biß zu ende dieſes Capitels p. 52. ferner geſchrieben von denen Urſachen/ warum die alten Secten der Warheit verfeh- let haͤtten/ daß/ ſage ich/ dieſes alles wiederum aus beſagter Diſſertation des Raéi, p. 730. 731. 732. ausgeſchrieben ſey. Jn denen con- ſectariis zu den 3. Capitel diſputirter n. 7. & ſeqq. p. 54. ſeq. wider die Philoſophiam Eclecticam recht cavillatoriè, weil er ſub no- mine Philoſophiæ Eclecticæ eine Philoſo- phie verſtehet die zu vertheidigen denen Phi- loſophis Eclecticis nie in den Sinn gekom- men. Und wenn er nur haͤtte leſen wollen/ was ich in meiner Introduction cap. 1. §. 90. ad finem capitis de Philoſophia Eclectica & ejus præſtantia præſectaria angefuͤh- ret haͤtte/ wuͤrde er ſo unfoͤrmlich Zeug/ und/ daß daſelbſt ſchon beantwortet iſt/ nicht fuͤr gebracht haben. Und damit er nicht meine/ als D
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0067" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> daß er dieſelbe auch <hi rendition="#aq">ad ſequentia tempora<lb/> continui</hi>ren koͤnte/ wenn er nur wolte/ da doch<lb/> in gegentheil gantz wahrſcheinlich/ daß er ger-<lb/> ne weiter <hi rendition="#aq">continui</hi>ren wollen/ wenn es Jhm<lb/> nur in ſeinem Vermoͤgen geweſen/ oder wenn<lb/><hi rendition="#aq">Raéus</hi> nur weiter <hi rendition="#aq">cotinnui</hi>ret haͤtte. Zumal<lb/> wenn man erweget das/ was der <hi rendition="#aq">Autor Spe-<lb/> ciminis a</hi> §. <hi rendition="#aq">III.</hi> biß zu ende dieſes Capitels<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 52. ferner geſchrieben von denen Urſachen/<lb/> warum die alten Secten der Warheit verfeh-<lb/> let haͤtten/ daß/ ſage ich/ dieſes alles wiederum<lb/> aus beſagter <hi rendition="#aq">Diſſertation</hi> des <hi rendition="#aq">Raéi, p.</hi> 730.<lb/> 731. 732. ausgeſchrieben ſey. Jn denen <hi rendition="#aq">con-<lb/> ſectariis</hi> zu den 3. Capitel <hi rendition="#aq">diſputi</hi>rter <hi rendition="#aq">n. 7. &<lb/> ſeqq. p. 54. ſeq.</hi> <hi rendition="#fr">wider die</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philoſophiam<lb/> Eclecticam</hi></hi> recht <hi rendition="#aq">cavillatoriè,</hi> weil er <hi rendition="#aq">ſub no-<lb/> mine Philoſophiæ Eclecticæ</hi> eine <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phie</hi> verſtehet die zu vertheidigen denen <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> loſophis Eclecticis</hi> nie in den Sinn gekom-<lb/> men. Und wenn er nur haͤtte leſen wollen/<lb/> was ich in meiner <hi rendition="#aq">Introduction cap. 1. §. 90.<lb/> ad finem capitis de Philoſophia Eclectica<lb/> & ejus præſtantia præſectaria</hi> angefuͤh-<lb/> ret haͤtte/ wuͤrde er ſo unfoͤrmlich Zeug/<lb/> und/ daß daſelbſt ſchon beantwortet iſt/ nicht<lb/> fuͤr gebracht haben. Und damit er nicht meine/ als<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [49/0067]
Vorrede.
daß er dieſelbe auch ad ſequentia tempora
continuiren koͤnte/ wenn er nur wolte/ da doch
in gegentheil gantz wahrſcheinlich/ daß er ger-
ne weiter continuiren wollen/ wenn es Jhm
nur in ſeinem Vermoͤgen geweſen/ oder wenn
Raéus nur weiter cotinnuiret haͤtte. Zumal
wenn man erweget das/ was der Autor Spe-
ciminis a §. III. biß zu ende dieſes Capitels
p. 52. ferner geſchrieben von denen Urſachen/
warum die alten Secten der Warheit verfeh-
let haͤtten/ daß/ ſage ich/ dieſes alles wiederum
aus beſagter Diſſertation des Raéi, p. 730.
731. 732. ausgeſchrieben ſey. Jn denen con-
ſectariis zu den 3. Capitel diſputirter n. 7. &
ſeqq. p. 54. ſeq. wider die Philoſophiam
Eclecticam recht cavillatoriè, weil er ſub no-
mine Philoſophiæ Eclecticæ eine Philoſo-
phie verſtehet die zu vertheidigen denen Phi-
loſophis Eclecticis nie in den Sinn gekom-
men. Und wenn er nur haͤtte leſen wollen/
was ich in meiner Introduction cap. 1. §. 90.
ad finem capitis de Philoſophia Eclectica
& ejus præſtantia præſectaria angefuͤh-
ret haͤtte/ wuͤrde er ſo unfoͤrmlich Zeug/
und/ daß daſelbſt ſchon beantwortet iſt/ nicht
fuͤr gebracht haben. Und damit er nicht meine/ als
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/67 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/67>, abgerufen am 16.02.2025. |