Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite
ner Redens-Art gebrauchet werden, u. s. w. da doch unter diesen Umständen allen ein mercklicher Unterscheid ist, nach derer Veränderung auch ein weiser Mann seine Auslegung und Urtheil billig verändern muß. 5. Ein CALUMNIANTE: hütet sich sehr, daß er die duncklen Oerter mit den deutlichern nicht conferiret: sondern fället alsobald auf das zu, wenn ein Autor etwas kurtz, dunckel, oder insgemein gesetzt, und übergehet muthwillig die Erklährung, Beweiß, Umschränckung u. s. w. solcher Reden, die er anders wo antrifft. 6. Ein CALUMNIANTE: macht aus einem Satz eines Autoris nach seinem Gefallen, Folgerungen, die offenbahr irrig sind, und will den andern, der doch ausdrücklich und zum wenigsten mit einiger Wahrscheinlichkeit protestiret, daß er mit diesen Folgerungen nichts zu thun haben wolle, nöthigen, daß er sie als die Seinigen annehmen müsse. Thomasii Ausübung der Vernunfft-Lehre im 4. Hauptstück von der Geschicklichkeit von anderer Meinungen zu urtheilen, §. 55. 56. 58. 59. 60. 62. p. 259. 260. 261. 262,
III.
1.
Mein Freund: ich habe dir, vor kurtzer Zeit geschrieben: Es wäre ein Verboth, gelegt auff meine Schrifft; Jetzt meld ich: daß es nicht bey dem Verboth geblieben: Ein Donner-Urtheil nun mich selbsten mit betrifft. Es hat beliebt dem Rath: den Rath-Schluß abzufassen: Nach Ausgang dreyer Tag: möcht ich die Stadt verlassen.
2.
Der Rathschluß, würde leicht desselben Seel verletzen: Der in der Uppigkeit, gesuchet seine Lust; Mich aber kan er nicht in blosse Furchten setzen: Weil meiner Seele, sind die Laster unbewust. Ich werde alsofort, mit Freud und Lust erfüllen: Des weisen Raths Befehl und hocherleuchten Willen.
3.
Denn meine Unschuld: wird sie stets betriumphiren, Die vor mich und die Schrifft: ein kräfftig Vorwort spricht. Sie werden mehr als ich, durch diesen Spruch verliehren: In welcher Neid und Haß, aus allen Zeilen bricht. Von des hochweisen Raths zu schnellen übereilen: Wird gar nicht vortheilhafft, die kluge Welt urtheilen.
ner Redens-Art gebrauchet werden, u. s. w. da doch unter diesen Umständen allen ein mercklicher Unterscheid ist, nach derer Veränderung auch ein weiser Mann seine Auslegung und Urtheil billig verändern muß. 5. Ein CALUMNIANTE: hütet sich sehr, daß er die duncklen Oerter mit den deutlichern nicht conferiret: sondern fället alsobald auf das zu, wenn ein Autor etwas kurtz, dunckel, oder insgemein gesetzt, und übergehet muthwillig die Erklährung, Beweiß, Umschränckung u. s. w. solcher Reden, die er anders wo antrifft. 6. Ein CALUMNIANTE: macht aus einem Satz eines Autoris nach seinem Gefallen, Folgerungen, die offenbahr irrig sind, und will den andern, der doch ausdrücklich und zum wenigsten mit einiger Wahrscheinlichkeit protestiret, daß er mit diesen Folgerungen nichts zu thun haben wolle, nöthigen, daß er sie als die Seinigen annehmen müsse. Thomasii Ausübung der Vernunfft-Lehre im 4. Hauptstück von der Geschicklichkeit von anderer Meinungen zu urtheilen, §. 55. 56. 58. 59. 60. 62. p. 259. 260. 261. 262,
III.
1.
Mein Freund: ich habe dir, vor kurtzer Zeit geschrieben: Es wäre ein Verboth, gelegt auff meine Schrifft; Jetzt meld ich: daß es nicht bey dem Verboth geblieben: Ein Donner-Urtheil nun mich selbsten mit betrifft. Es hat beliebt dem Rath: den Rath-Schluß abzufassen: Nach Ausgang dreyer Tag: möcht ich die Stadt verlassen.
2.
Der Rathschluß, würde leicht desselben Seel verletzen: Der in der Uppigkeit, gesuchet seine Lust; Mich aber kan er nicht in blosse Furchten setzen: Weil meiner Seele, sind die Laster unbewust. Ich werde alsofort, mit Freud und Lust erfüllen: Des weisen Raths Befehl und hocherleuchten Willen.
3.
Denn meine Unschuld: wird sie stets betriumphiren, Die vor mich und die Schrifft: ein kräfftig Vorwort spricht. Sie werden mehr als ich, durch diesen Spruch verliehren: In welcher Neid und Haß, aus allen Zeilen bricht. Von des hochweisen Raths zu schnellen übereilen: Wird gar nicht vortheilhafft, die kluge Welt urtheilen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0350" n="334"/>
ner Redens-Art gebrauchet                      werden, u. s. w. da doch unter diesen Umständen allen ein mercklicher                      Unterscheid ist, nach derer Veränderung auch ein weiser Mann seine Auslegung und                      Urtheil billig verändern muß.</l>
        <l>5. Ein CALUMNIANTE: hütet sich sehr, daß er die duncklen Oerter mit den                      deutlichern nicht conferiret: sondern fället alsobald auf das zu, wenn ein Autor                      etwas kurtz, dunckel, oder insgemein gesetzt, und übergehet muthwillig die                      Erklährung, Beweiß, Umschränckung u. s. w. solcher Reden, die er anders wo                      antrifft.</l>
        <l>6. Ein CALUMNIANTE: macht aus einem Satz eines Autoris nach seinem Gefallen,                      Folgerungen, die offenbahr irrig sind, und will den andern, der doch                      ausdrücklich und zum wenigsten mit einiger Wahrscheinlichkeit protestiret, daß                      er mit diesen Folgerungen nichts zu thun haben wolle, nöthigen, daß er sie als                      die Seinigen annehmen müsse. Thomasii Ausübung der Vernunfft-Lehre im 4.                      Hauptstück von der Geschicklichkeit von anderer Meinungen zu urtheilen, §. 55.                      56. 58. 59. 60. 62. p. 259. 260. 261. 262,</l>
      </div>
      <div>
        <head>III.</head><lb/>
      </div>
      <div>
        <head>1.</head><lb/>
        <l>Mein Freund: ich habe dir, vor kurtzer Zeit geschrieben: Es wäre ein Verboth,                      gelegt auff meine Schrifft; Jetzt meld ich: daß es nicht bey dem Verboth                      geblieben: Ein Donner-Urtheil nun mich selbsten mit betrifft. Es hat beliebt dem                      Rath: den Rath-Schluß abzufassen: Nach Ausgang dreyer Tag: möcht ich die Stadt                      verlassen.</l>
      </div>
      <div>
        <head>2.</head><lb/>
        <l>Der Rathschluß, würde leicht desselben Seel verletzen: Der in der Uppigkeit,                      gesuchet seine Lust; Mich aber kan er nicht in blosse Furchten setzen: Weil                      meiner Seele, sind die Laster unbewust. Ich werde alsofort, mit Freud und Lust                      erfüllen: Des weisen Raths Befehl und hocherleuchten Willen.</l>
      </div>
      <div>
        <head>3.</head><lb/>
        <l>Denn meine Unschuld: wird sie stets betriumphiren, Die vor mich und die Schrifft:                      ein kräfftig Vorwort spricht. Sie werden mehr als ich, durch diesen Spruch                      verliehren: In welcher Neid und Haß, aus allen Zeilen bricht. Von des hochweisen                      Raths zu schnellen übereilen: Wird gar nicht vortheilhafft, die kluge Welt                      urtheilen.</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0350] ner Redens-Art gebrauchet werden, u. s. w. da doch unter diesen Umständen allen ein mercklicher Unterscheid ist, nach derer Veränderung auch ein weiser Mann seine Auslegung und Urtheil billig verändern muß. 5. Ein CALUMNIANTE: hütet sich sehr, daß er die duncklen Oerter mit den deutlichern nicht conferiret: sondern fället alsobald auf das zu, wenn ein Autor etwas kurtz, dunckel, oder insgemein gesetzt, und übergehet muthwillig die Erklährung, Beweiß, Umschränckung u. s. w. solcher Reden, die er anders wo antrifft. 6. Ein CALUMNIANTE: macht aus einem Satz eines Autoris nach seinem Gefallen, Folgerungen, die offenbahr irrig sind, und will den andern, der doch ausdrücklich und zum wenigsten mit einiger Wahrscheinlichkeit protestiret, daß er mit diesen Folgerungen nichts zu thun haben wolle, nöthigen, daß er sie als die Seinigen annehmen müsse. Thomasii Ausübung der Vernunfft-Lehre im 4. Hauptstück von der Geschicklichkeit von anderer Meinungen zu urtheilen, §. 55. 56. 58. 59. 60. 62. p. 259. 260. 261. 262, III. 1. Mein Freund: ich habe dir, vor kurtzer Zeit geschrieben: Es wäre ein Verboth, gelegt auff meine Schrifft; Jetzt meld ich: daß es nicht bey dem Verboth geblieben: Ein Donner-Urtheil nun mich selbsten mit betrifft. Es hat beliebt dem Rath: den Rath-Schluß abzufassen: Nach Ausgang dreyer Tag: möcht ich die Stadt verlassen. 2. Der Rathschluß, würde leicht desselben Seel verletzen: Der in der Uppigkeit, gesuchet seine Lust; Mich aber kan er nicht in blosse Furchten setzen: Weil meiner Seele, sind die Laster unbewust. Ich werde alsofort, mit Freud und Lust erfüllen: Des weisen Raths Befehl und hocherleuchten Willen. 3. Denn meine Unschuld: wird sie stets betriumphiren, Die vor mich und die Schrifft: ein kräfftig Vorwort spricht. Sie werden mehr als ich, durch diesen Spruch verliehren: In welcher Neid und Haß, aus allen Zeilen bricht. Von des hochweisen Raths zu schnellen übereilen: Wird gar nicht vortheilhafft, die kluge Welt urtheilen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/350
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/350>, abgerufen am 22.11.2024.