Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

sponsa in dieser Sache verfertiget, wäre beobachtet worden, würde der Proceß so viele Jahr nicht auffgehalten worden seyn, und denen armen Leuten so viel Geld gekostet haben. FOL. 51. 52. 53. den 17. Octobr. 1681. der Köchin nochmalige Aussage, die sie mit einem Eyde bestärckt. Diese kömt mit derjenigen, so allbereit oben §. IV. excerpiret worden, mehrentheils überein; ausser daß fol. 51. b. seq. folgendes noch merckwürdig ist,

Jedoch wäre dieses, was Sie von Frau Marien gesagt, als ob Sie hin und wieder und ins Gärtgen gangen, nicht die erste Nacht, als die Tochter das Kind bekommen, geschehen, sondern den ersten Tag drauff. Den ersten Abend, als Sie von St. herein kommen, wäre Sie nur ein wenig in die Unterstube gangen und sich ausgezogen, hernach aber bald auf den Boden, als wo Herre, Frau und Kinder neben einander in zwo Kammern sonst geschlaffen, und nicht wieder herunter kommen. Ob Sie aber selben Abend in der Tochter Kammer gangen, könte Sie nicht gewiß sagen. Des folgenden Tages aber hätte Sie gesehen, daß die Frau M, in solcher Kammer immer ab und zugegangen, ingleichen ins Gärtgen, und hätte den Schlüssel an der Cammer-Thür allezeit abgezogen. Des Tages und Abends zu vor, als die Tochter das Kind bekommen, wäre Sie die Köchin bey Ihr in der Kammer gewesen, und diese hätte sich im Bette hin und her geworffen, und wäre sehr kranck gewesen, und als Sie gefragt, was Ihr wäre, hätte Sie Wehe geschrien, und gesagt: wenn Sie nur Ihre liebe Mutter noch einmahl sehen solte, und darauf hätte Sie die Köchin herunter zum Hopffenflücken gehen müssen. Herr H. H. aber hätte Sie, als er aus seiner Kammer herausgangen, ausgerichtet, und gesagt: Ist nicht ein Spiel, ein Gelauffe? Ich ware neulich auch kranck, es ware kein solch Gelauffe. Als Anna des Kindes loß gewesen, habe Sie ein Küssen fürgethan, das Sie alle in Hause gesehen, auch die Wäsche hergegeben, so zwar schon gewaschen gewesen, jedoch noch gar fleckigt. Es könte unmöglich seyn, daß es die Mutter nicht gewust haben solte. Den Bratspieß, so Ihr der Kutschjunge zugeworffen, und eben dieser wäre, so der Land-Knecht mit in das Amt bracht, und Ihr gezeiget worden, hätte Sie darumb gebraucht, weil die Schwestern, Anna und Maria Sophia sich wegen einer Schachtel gezanckt, und diese zu jener gesagt: du Rabenaaß: ich habe auch deinetwegen die Schachtel einbüssen müssen, dahero Sie gedacht, das Kind läge in einer Schachtel, und hätte damit über 3 mahl nicht in die Erde gestochen: wäre solcher an der Spitze auch etwas krümmer gewesen als er itzo wäre. Die Schenckin zu O. hätte auch gesagt: Sie die Köchin, der Praeceptor und Haußknecht, hätten 2500. Thlr. verdienen können, wenn Sie geschwiegen und es dem Pfarrer zu Pr. nicht offenbahret hätten.

FOL. 53. b. 54. 55. 56. Eod. 17. Octobr. Fernere Aussagen und respective Confrontation der Zoffe, Käse-Mutter nnd Mittelmagd.

sponsa in dieser Sache verfertiget, wäre beobachtet worden, würde der Proceß so viele Jahr nicht auffgehalten worden seyn, und denen armen Leuten so viel Geld gekostet haben. FOL. 51. 52. 53. den 17. Octobr. 1681. der Köchin nochmalige Aussage, die sie mit einem Eyde bestärckt. Diese kömt mit derjenigen, so allbereit oben §. IV. excerpiret worden, mehrentheils überein; ausser daß fol. 51. b. seq. folgendes noch merckwürdig ist,

Jedoch wäre dieses, was Sie von Frau Marien gesagt, als ob Sie hin und wieder und ins Gärtgen gangen, nicht die erste Nacht, als die Tochter das Kind bekommen, geschehen, sondern den ersten Tag drauff. Den ersten Abend, als Sie von St. herein kommen, wäre Sie nur ein wenig in die Unterstube gangen und sich ausgezogen, hernach aber bald auf den Boden, als wo Herre, Frau und Kinder neben einander in zwo Kammern sonst geschlaffen, und nicht wieder herunter kommen. Ob Sie aber selben Abend in der Tochter Kammer gangen, könte Sie nicht gewiß sagen. Des folgenden Tages aber hätte Sie gesehen, daß die Frau M, in solcher Kammer immer ab und zugegangen, ingleichen ins Gärtgen, und hätte den Schlüssel an der Cammer-Thür allezeit abgezogen. Des Tages und Abends zu vor, als die Tochter das Kind bekommen, wäre Sie die Köchin bey Ihr in der Kammer gewesen, und diese hätte sich im Bette hin und her geworffen, und wäre sehr kranck gewesen, und als Sie gefragt, was Ihr wäre, hätte Sie Wehe geschrien, und gesagt: wenn Sie nur Ihre liebe Mutter noch einmahl sehen solte, und darauf hätte Sie die Köchin herunter zum Hopffenflücken gehen müssen. Herr H. H. aber hätte Sie, als er aus seiner Kammer herausgangen, ausgerichtet, und gesagt: Ist nicht ein Spiel, ein Gelauffe? Ich ware neulich auch kranck, es ware kein solch Gelauffe. Als Anna des Kindes loß gewesen, habe Sie ein Küssen fürgethan, das Sie alle in Hause gesehen, auch die Wäsche hergegeben, so zwar schon gewaschen gewesen, jedoch noch gar fleckigt. Es könte unmöglich seyn, daß es die Mutter nicht gewust haben solte. Den Bratspieß, so Ihr der Kutschjunge zugeworffen, und eben dieser wäre, so der Land-Knecht mit in das Amt bracht, und Ihr gezeiget worden, hätte Sie darumb gebraucht, weil die Schwestern, Anna und Maria Sophia sich wegen einer Schachtel gezanckt, und diese zu jener gesagt: du Rabenaaß: ich habe auch deinetwegen die Schachtel einbüssen müssen, dahero Sie gedacht, das Kind läge in einer Schachtel, und hätte damit über 3 mahl nicht in die Erde gestochen: wäre solcher an der Spitze auch etwas krümmer gewesen als er itzo wäre. Die Schenckin zu O. hätte auch gesagt: Sie die Köchin, der Praeceptor und Haußknecht, hätten 2500. Thlr. verdienen können, wenn Sie geschwiegen und es dem Pfarrer zu Pr. nicht offenbahret hätten.

FOL. 53. b. 54. 55. 56. Eod. 17. Octobr. Fernere Aussagen und respective Confrontation der Zoffe, Käse-Mutter nnd Mittelmagd.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0037" n="21"/>
sponsa in dieser Sache verfertiget, wäre beobachtet worden,                      würde der Proceß so viele Jahr nicht auffgehalten worden seyn, und denen armen                      Leuten so viel Geld gekostet haben. FOL. 51. 52. 53. den 17. Octobr. 1681. der                      Köchin nochmalige Aussage, die sie mit einem Eyde bestärckt. Diese kömt mit                      derjenigen, so allbereit oben §. IV. excerpiret worden, mehrentheils überein;                      ausser daß fol. 51. b. seq. folgendes noch merckwürdig ist,</p>
        <p>Jedoch wäre dieses, was Sie von Frau Marien gesagt, als ob Sie hin und wieder und                      ins Gärtgen gangen, nicht die erste Nacht, als die Tochter das Kind bekommen,                      geschehen, sondern den ersten Tag drauff. Den ersten Abend, als Sie von St.                      herein kommen, wäre Sie nur ein wenig in die Unterstube gangen und sich                      ausgezogen, hernach aber bald auf den Boden, als wo Herre, Frau und Kinder neben                      einander in zwo Kammern sonst geschlaffen, und nicht wieder herunter kommen. Ob                      Sie aber selben Abend in der Tochter Kammer gangen, könte Sie nicht gewiß sagen.                      Des folgenden Tages aber hätte Sie gesehen, daß die Frau M, in solcher Kammer                      immer ab und zugegangen, ingleichen ins Gärtgen, und hätte den Schlüssel an der                      Cammer-Thür allezeit abgezogen. Des Tages und Abends zu vor, als die Tochter das                      Kind bekommen, wäre Sie die Köchin bey Ihr in der Kammer gewesen, und diese                      hätte sich im Bette hin und her geworffen, und wäre sehr kranck gewesen, und als                      Sie gefragt, was Ihr wäre, hätte Sie Wehe geschrien, und gesagt: wenn Sie nur                      Ihre liebe Mutter noch einmahl sehen solte, und darauf hätte Sie die Köchin                      herunter zum Hopffenflücken gehen müssen. Herr H. H. aber hätte Sie, als er aus                      seiner Kammer herausgangen, ausgerichtet, und gesagt: Ist nicht ein Spiel, ein                      Gelauffe? Ich ware neulich auch kranck, es ware kein solch Gelauffe. Als Anna                      des Kindes loß gewesen, habe Sie ein Küssen fürgethan, das Sie alle in Hause                      gesehen, auch die Wäsche hergegeben, so zwar schon gewaschen gewesen, jedoch                      noch gar fleckigt. Es könte unmöglich seyn, daß es die Mutter nicht gewust haben                      solte. Den Bratspieß, so Ihr der Kutschjunge zugeworffen, und eben dieser wäre,                      so der Land-Knecht mit in das Amt bracht, und Ihr gezeiget worden, hätte Sie                      darumb gebraucht, weil die Schwestern, Anna und Maria Sophia sich wegen einer                      Schachtel gezanckt, und diese zu jener gesagt: du Rabenaaß: ich habe auch                      deinetwegen die Schachtel einbüssen müssen, dahero Sie gedacht, das Kind läge in                      einer Schachtel, und hätte damit über 3 mahl nicht in die Erde gestochen: wäre                      solcher an der Spitze auch etwas krümmer gewesen als er itzo wäre. Die Schenckin                      zu O. hätte auch gesagt: Sie die Köchin, der Praeceptor und Haußknecht, hätten                      2500. Thlr. verdienen können, wenn Sie geschwiegen und es dem Pfarrer zu Pr.                      nicht offenbahret hätten.</p>
        <l>FOL. 53. b. 54. 55. 56. Eod. 17. Octobr. Fernere Aussagen und respective                      Confrontation der Zoffe, Käse-Mutter nnd Mittelmagd.</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0037] sponsa in dieser Sache verfertiget, wäre beobachtet worden, würde der Proceß so viele Jahr nicht auffgehalten worden seyn, und denen armen Leuten so viel Geld gekostet haben. FOL. 51. 52. 53. den 17. Octobr. 1681. der Köchin nochmalige Aussage, die sie mit einem Eyde bestärckt. Diese kömt mit derjenigen, so allbereit oben §. IV. excerpiret worden, mehrentheils überein; ausser daß fol. 51. b. seq. folgendes noch merckwürdig ist, Jedoch wäre dieses, was Sie von Frau Marien gesagt, als ob Sie hin und wieder und ins Gärtgen gangen, nicht die erste Nacht, als die Tochter das Kind bekommen, geschehen, sondern den ersten Tag drauff. Den ersten Abend, als Sie von St. herein kommen, wäre Sie nur ein wenig in die Unterstube gangen und sich ausgezogen, hernach aber bald auf den Boden, als wo Herre, Frau und Kinder neben einander in zwo Kammern sonst geschlaffen, und nicht wieder herunter kommen. Ob Sie aber selben Abend in der Tochter Kammer gangen, könte Sie nicht gewiß sagen. Des folgenden Tages aber hätte Sie gesehen, daß die Frau M, in solcher Kammer immer ab und zugegangen, ingleichen ins Gärtgen, und hätte den Schlüssel an der Cammer-Thür allezeit abgezogen. Des Tages und Abends zu vor, als die Tochter das Kind bekommen, wäre Sie die Köchin bey Ihr in der Kammer gewesen, und diese hätte sich im Bette hin und her geworffen, und wäre sehr kranck gewesen, und als Sie gefragt, was Ihr wäre, hätte Sie Wehe geschrien, und gesagt: wenn Sie nur Ihre liebe Mutter noch einmahl sehen solte, und darauf hätte Sie die Köchin herunter zum Hopffenflücken gehen müssen. Herr H. H. aber hätte Sie, als er aus seiner Kammer herausgangen, ausgerichtet, und gesagt: Ist nicht ein Spiel, ein Gelauffe? Ich ware neulich auch kranck, es ware kein solch Gelauffe. Als Anna des Kindes loß gewesen, habe Sie ein Küssen fürgethan, das Sie alle in Hause gesehen, auch die Wäsche hergegeben, so zwar schon gewaschen gewesen, jedoch noch gar fleckigt. Es könte unmöglich seyn, daß es die Mutter nicht gewust haben solte. Den Bratspieß, so Ihr der Kutschjunge zugeworffen, und eben dieser wäre, so der Land-Knecht mit in das Amt bracht, und Ihr gezeiget worden, hätte Sie darumb gebraucht, weil die Schwestern, Anna und Maria Sophia sich wegen einer Schachtel gezanckt, und diese zu jener gesagt: du Rabenaaß: ich habe auch deinetwegen die Schachtel einbüssen müssen, dahero Sie gedacht, das Kind läge in einer Schachtel, und hätte damit über 3 mahl nicht in die Erde gestochen: wäre solcher an der Spitze auch etwas krümmer gewesen als er itzo wäre. Die Schenckin zu O. hätte auch gesagt: Sie die Köchin, der Praeceptor und Haußknecht, hätten 2500. Thlr. verdienen können, wenn Sie geschwiegen und es dem Pfarrer zu Pr. nicht offenbahret hätten. FOL. 53. b. 54. 55. 56. Eod. 17. Octobr. Fernere Aussagen und respective Confrontation der Zoffe, Käse-Mutter nnd Mittelmagd.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/37
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/37>, abgerufen am 21.11.2024.