Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

mehr zu thun; als er aber abgetreten war, brache ihre Fröligkeit etwas deutlicher und zwar um deßwegen desto nachdrücklicher aus, weil unter ihnen den Herren Assessoribus selbst einer (und zwar eine Person, die allbereit etliche und dreißig Jahre als Junggeselle zurück gelegt) das erste mahl ein Bräutigam war, der also von dem einfältigen Advocato ohne seine intention per indirectum war einiger tummen Einfalt mit beschuldiget worden. Dem sey aber nun wie ihm wolle, so ist es doch gewiß, und trifft mehrentheils ein, was der Poete sagt: Omnis amans amens. (Siehe oben p. 141.) Ja wenn man die Historiam Politico-Ecclesiasticam durchgehen will, wird man gar leicht einen völligen Discurs von dieser Materie verfertigen können, wie offte und vielfältig die Päbste sich dieser Staats-Raison bedienet, und denen verliebten Königen und Fürsten, die sich um ihre dispensation oder durch die Fingersehung beworben, viele der Königlichen Gewalt höchst praejudicirliche Dinge vorher abgeschwatzt.

§. II. Dieweil aber bey dem Anfange der Reformation man aufNoch viele reliquien dieser Lehre bey denen Protestirenden. Universitäten entweder die Politic gar nicht, oder doch nach denen principiis der Catholischen Clerisey lehrete, als war es nicht zu verwundern, daß, unerachtet man bey zeiten gewahr wurde, daß die Ehe kein Sacrament wäre; man dennoch nicht alle aus diesem falschen asserto herfliessende conclusiones deutlich erkannte, sondern dererselben noch viele in den Evangelischen Consistoriis beybehielte, und in öffentlichen Schrifften defendirte, wie z. e. aus denen Consiliis Theologicis Wittebergensibus & Dedekenni hin und wieder erhellet, zugeschweigen der vielen Streit-Schrifften, die biß zu unsern Zeiten von der Ehe mit des Weibes Schwester, item mit einem verschnittenen, von den Ursachen der Ehescheidung, von der Vielweiberey, von dem Concubinat u. d. g. gewähret haben, und noch währen. Jedoch hat GOtt auch in diesem Stück Gnade gegeben, daß seit dreißig Jahren auch in dieser Materie von Ehesachen die Warheit mit Gewalt durchgebrochen, ob er sich schon, wie auch sonsten in andern Stücken nach der Unerforschlichkeit seiner Weißheit, hierzu gantz unterschiedener Instrumente bedient. Und weil ich hiervon allbereit an andern Orten, sonderlich aber in denen Anmerckungen über des Lancelotti institutiones des geistlichen Rechts über des andern Buchs 9. biß 16. Titul a p. 778. biß p. 987. weitläufftig gehandelt habe, als will ich mich hiermit darauff kürtzlich beziehen.

§. III. Indessen, gleich wie sonsten die Erkäntniß der Wahrheit soDie aber einige Zeit hero sich wenig bey einem eintzelen Menschen, als bey einem gantzen Collegio sich mit einen mahl völlig zu erkennen giebet; also ist es auch mit der Erkänt-

mehr zu thun; als er aber abgetreten war, brache ihre Fröligkeit etwas deutlicher und zwar um deßwegen desto nachdrücklicher aus, weil unter ihnen den Herren Assessoribus selbst einer (und zwar eine Person, die allbereit etliche und dreißig Jahre als Junggeselle zurück gelegt) das erste mahl ein Bräutigam war, der also von dem einfältigen Advocato ohne seine intention per indirectum war einiger tummen Einfalt mit beschuldiget worden. Dem sey aber nun wie ihm wolle, so ist es doch gewiß, und trifft mehrentheils ein, was der Poete sagt: Omnis amans amens. (Siehe oben p. 141.) Ja wenn man die Historiam Politico-Ecclesiasticam durchgehen will, wird man gar leicht einen völligen Discurs von dieser Materie verfertigen können, wie offte und vielfältig die Päbste sich dieser Staats-Raison bedienet, und denen verliebten Königen und Fürsten, die sich um ihre dispensation oder durch die Fingersehung beworben, viele der Königlichen Gewalt höchst praejudicirliche Dinge vorher abgeschwatzt.

§. II. Dieweil aber bey dem Anfange der Reformation man aufNoch viele reliquien dieser Lehre bey denen Protestirenden. Universitäten entweder die Politic gar nicht, oder doch nach denen principiis der Catholischen Clerisey lehrete, als war es nicht zu verwundern, daß, unerachtet man bey zeiten gewahr wurde, daß die Ehe kein Sacrament wäre; man dennoch nicht alle aus diesem falschen asserto herfliessende conclusiones deutlich erkannte, sondern dererselben noch viele in den Evangelischen Consistoriis beybehielte, und in öffentlichen Schrifften defendirte, wie z. e. aus denen Consiliis Theologicis Wittebergensibus & Dedekenni hin und wieder erhellet, zugeschweigen der vielen Streit-Schrifften, die biß zu unsern Zeiten von der Ehe mit des Weibes Schwester, item mit einem verschnittenen, von den Ursachen der Ehescheidung, von der Vielweiberey, von dem Concubinat u. d. g. gewähret haben, und noch währen. Jedoch hat GOtt auch in diesem Stück Gnade gegeben, daß seit dreißig Jahren auch in dieser Materie von Ehesachen die Warheit mit Gewalt durchgebrochen, ob er sich schon, wie auch sonsten in andern Stücken nach der Unerforschlichkeit seiner Weißheit, hierzu gantz unterschiedener Instrumente bedient. Und weil ich hiervon allbereit an andern Orten, sonderlich aber in denen Anmerckungen über des Lancelotti institutiones des geistlichen Rechts über des andern Buchs 9. biß 16. Titul a p. 778. biß p. 987. weitläufftig gehandelt habe, als will ich mich hiermit darauff kürtzlich beziehen.

§. III. Indessen, gleich wie sonsten die Erkäntniß der Wahrheit soDie aber einige Zeit hero sich wenig bey einem eintzelen Menschen, als bey einem gantzen Collegio sich mit einen mahl völlig zu erkennen giebet; also ist es auch mit der Erkänt-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0375" n="359"/>
mehr zu thun; als er aber abgetreten war, brache                      ihre Fröligkeit etwas deutlicher und zwar um deßwegen desto nachdrücklicher aus,                      weil unter ihnen den Herren Assessoribus selbst einer (und zwar eine Person, die                      allbereit etliche und dreißig Jahre als Junggeselle zurück gelegt) das erste                      mahl ein Bräutigam war, der also von dem einfältigen Advocato ohne seine                      intention per indirectum war einiger tummen Einfalt mit beschuldiget worden. Dem                      sey aber nun wie ihm wolle, so ist es doch gewiß, und trifft mehrentheils ein,                      was der Poete sagt: Omnis amans amens. (Siehe oben p. 141.) Ja wenn man die                      Historiam Politico-Ecclesiasticam durchgehen will, wird man gar leicht einen                      völligen Discurs von dieser Materie verfertigen können, wie offte und vielfältig                      die Päbste sich dieser Staats-Raison bedienet, und denen verliebten Königen und                      Fürsten, die sich um ihre dispensation oder durch die Fingersehung beworben,                      viele der Königlichen Gewalt höchst praejudicirliche Dinge vorher abgeschwatzt.</p>
        <p>§. <hi rendition="#i">II.</hi> Dieweil aber bey dem Anfange der Reformation man                          auf<note place="right">Noch viele <hi rendition="#i">reliqui</hi>en                          dieser Lehre bey denen Protestirenden.</note> Universitäten entweder die                      Politic gar nicht, oder doch nach denen principiis der Catholischen Clerisey                      lehrete, als war es nicht zu verwundern, daß, unerachtet man bey zeiten gewahr                      wurde, daß die Ehe kein Sacrament wäre; man dennoch nicht alle aus diesem                      falschen asserto herfliessende conclusiones deutlich erkannte, sondern                      dererselben noch viele in den Evangelischen Consistoriis beybehielte, und in                      öffentlichen Schrifften defendirte, wie z. e. aus denen Consiliis Theologicis                      Wittebergensibus &amp; Dedekenni hin und wieder erhellet, zugeschweigen der                      vielen Streit-Schrifften, die biß zu unsern Zeiten von der Ehe mit des Weibes                      Schwester, item mit einem verschnittenen, von den Ursachen der Ehescheidung, von                      der Vielweiberey, von dem Concubinat u. d. g. gewähret haben, und noch währen.                      Jedoch hat GOtt auch in diesem Stück Gnade gegeben, daß seit dreißig Jahren auch                      in dieser Materie von Ehesachen die Warheit mit Gewalt durchgebrochen, ob er                      sich schon, wie auch sonsten in andern Stücken nach der Unerforschlichkeit                      seiner Weißheit, hierzu gantz unterschiedener Instrumente bedient. Und weil ich                      hiervon allbereit an andern Orten, sonderlich aber in denen Anmerckungen über                      des Lancelotti institutiones des geistlichen Rechts über des andern Buchs 9. biß                      16. Titul a p. 778. biß p. 987. weitläufftig gehandelt habe, als will ich mich                      hiermit darauff kürtzlich beziehen.</p>
        <p>§. <hi rendition="#i">III.</hi> Indessen, gleich wie sonsten die Erkäntniß der                      Wahrheit so<note place="right">Die aber einige Zeit hero sich</note>                      wenig bey einem eintzelen Menschen, als bey einem gantzen Collegio sich mit                      einen mahl völlig zu erkennen giebet; also ist es auch mit der Erkänt-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0375] mehr zu thun; als er aber abgetreten war, brache ihre Fröligkeit etwas deutlicher und zwar um deßwegen desto nachdrücklicher aus, weil unter ihnen den Herren Assessoribus selbst einer (und zwar eine Person, die allbereit etliche und dreißig Jahre als Junggeselle zurück gelegt) das erste mahl ein Bräutigam war, der also von dem einfältigen Advocato ohne seine intention per indirectum war einiger tummen Einfalt mit beschuldiget worden. Dem sey aber nun wie ihm wolle, so ist es doch gewiß, und trifft mehrentheils ein, was der Poete sagt: Omnis amans amens. (Siehe oben p. 141.) Ja wenn man die Historiam Politico-Ecclesiasticam durchgehen will, wird man gar leicht einen völligen Discurs von dieser Materie verfertigen können, wie offte und vielfältig die Päbste sich dieser Staats-Raison bedienet, und denen verliebten Königen und Fürsten, die sich um ihre dispensation oder durch die Fingersehung beworben, viele der Königlichen Gewalt höchst praejudicirliche Dinge vorher abgeschwatzt. §. II. Dieweil aber bey dem Anfange der Reformation man auf Universitäten entweder die Politic gar nicht, oder doch nach denen principiis der Catholischen Clerisey lehrete, als war es nicht zu verwundern, daß, unerachtet man bey zeiten gewahr wurde, daß die Ehe kein Sacrament wäre; man dennoch nicht alle aus diesem falschen asserto herfliessende conclusiones deutlich erkannte, sondern dererselben noch viele in den Evangelischen Consistoriis beybehielte, und in öffentlichen Schrifften defendirte, wie z. e. aus denen Consiliis Theologicis Wittebergensibus & Dedekenni hin und wieder erhellet, zugeschweigen der vielen Streit-Schrifften, die biß zu unsern Zeiten von der Ehe mit des Weibes Schwester, item mit einem verschnittenen, von den Ursachen der Ehescheidung, von der Vielweiberey, von dem Concubinat u. d. g. gewähret haben, und noch währen. Jedoch hat GOtt auch in diesem Stück Gnade gegeben, daß seit dreißig Jahren auch in dieser Materie von Ehesachen die Warheit mit Gewalt durchgebrochen, ob er sich schon, wie auch sonsten in andern Stücken nach der Unerforschlichkeit seiner Weißheit, hierzu gantz unterschiedener Instrumente bedient. Und weil ich hiervon allbereit an andern Orten, sonderlich aber in denen Anmerckungen über des Lancelotti institutiones des geistlichen Rechts über des andern Buchs 9. biß 16. Titul a p. 778. biß p. 987. weitläufftig gehandelt habe, als will ich mich hiermit darauff kürtzlich beziehen. Noch viele reliquien dieser Lehre bey denen Protestirenden. §. III. Indessen, gleich wie sonsten die Erkäntniß der Wahrheit so wenig bey einem eintzelen Menschen, als bey einem gantzen Collegio sich mit einen mahl völlig zu erkennen giebet; also ist es auch mit der Erkänt- Die aber einige Zeit hero sich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/375
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/375>, abgerufen am 24.11.2024.