Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

nach, gleichwie nicht alle Könige Salomones sind, also ist auch von der ausserordentlichen und höchsten Gewalt der Könige nicht sicher und gewiß, auf die ordentliche Gewalt derer untern Richter zuschliessen. Es muß dem Richter ein solcher Proceß vorgeschrieben werden, daß wenn er solchen nicht in acht nimmt, seine Partheylichkeit oder Unwissenheit gleich könne bewiesen werden, und nach welchem alle Gelegenheit, eine geschwinde Entscheidung derer Streit-Sachen zu verhindern, (wenn auch gleich solches die Partheyen selbst thun wolten,) jedoch ohne Verletzung ihres Rechts abgeschnitten wird. Ferner finden sich viele und mancherley Umstände, welche machen daß ein Streit nicht so geschwinde kan abgethan werden, als geschehen würde, wenn sie nicht verhanden wären. Uber dieses ist es gar kein gutes Zeichen, daß gleich damahls, da man die Lehrer des Justinianeischen und Canonischen Rechts einen geschickten und klugen Rath zu geben vor untüchtig hält, und nur Leute, welche eine natürliche Klugheit haben, darzu erfordert, bey der Redens-Art levato velo oder mit erhabenem Segel, man sich auf l. 5. C. de Naufrag. berufft, gleich als wenn diese Redens-Art sonst barbarisch wäre, oder durch die allegirte Stelle verbessert würde, oder als ob eine real Erklärung aus diesem Texte könte gezogen werden, was für einen Vortheil doch eigentlich die Beylegung mit erhabenen Segel mit sich führe. Nächstdem giebt mir dasjenige was von blosser Annehmung solcher Dinge, die ad veritatem facti, zur Wahrheit einer geschehenen Sache gehören, gesetzet wird, noch keine deutliche Vorstellung dessen, was in dem gewöhnlichen ordentlichen Processe etwan vor überflüßig zu halten, und folglich ins künfftige wegzulassen wäre. Denn da werden die Autores derer eingeführten Proceß-Ordnungen in processu ordinario sprechen, daß, wenn nur etwa, und vielleicht auch gar nicht,) die Rechte, welche exceptiones dilatorias zulassen, ausgemertzet wären, alles übrige, die Klageschrifft, Einlassung, Ausflüchte, Beweise, Sätze, Urtheile, Mittel den Urtheilen die Krafft zubenehmen, und die Vollziehung derer Urtheile insgesamt darzu gehörten, daß der Richter von der Wahrheit einer geschehenen Sache, die der Kläger oder Beklagte vorgebracht, versichert werde. Dahero nöthig gewesen wäre, den wahren Verstand dieser Clausul, sola facti veritate inspecta, welche c) vor diec) dictosoco §. 7. kräfftigste gehalten wird, in einer deutlichen Beschreibung fein handgreiflich vorzutragen. Da aber dieses nicht geschehen, glaube ich, es dürffte einem natürlich klugen Menschen, er möchte derer Rechte erfahren seyn oder nicht, wenig damit gedienet seyn, daß an statt solcher Beschreibung nur gesaget worden, es werde diese Clausul von denen Spanischen, Portugiesischen, I

nach, gleichwie nicht alle Könige Salomones sind, also ist auch von der ausserordentlichen und höchsten Gewalt der Könige nicht sicher und gewiß, auf die ordentliche Gewalt derer untern Richter zuschliessen. Es muß dem Richter ein solcher Proceß vorgeschrieben werden, daß wenn er solchen nicht in acht nimmt, seine Partheylichkeit oder Unwissenheit gleich könne bewiesen werden, und nach welchem alle Gelegenheit, eine geschwinde Entscheidung derer Streit-Sachen zu verhindern, (wenn auch gleich solches die Partheyen selbst thun wolten,) jedoch ohne Verletzung ihres Rechts abgeschnitten wird. Ferner finden sich viele und mancherley Umstände, welche machen daß ein Streit nicht so geschwinde kan abgethan werden, als geschehen würde, wenn sie nicht verhanden wären. Uber dieses ist es gar kein gutes Zeichen, daß gleich damahls, da man die Lehrer des Justinianeischen und Canonischen Rechts einen geschickten und klugen Rath zu geben vor untüchtig hält, und nur Leute, welche eine natürliche Klugheit haben, darzu erfordert, bey der Redens-Art levato velo oder mit erhabenem Segel, man sich auf l. 5. C. de Naufrag. berufft, gleich als wenn diese Redens-Art sonst barbarisch wäre, oder durch die allegirte Stelle verbessert würde, oder als ob eine real Erklärung aus diesem Texte könte gezogen werden, was für einen Vortheil doch eigentlich die Beylegung mit erhabenen Segel mit sich führe. Nächstdem giebt mir dasjenige was von blosser Annehmung solcher Dinge, die ad veritatem facti, zur Wahrheit einer geschehenen Sache gehören, gesetzet wird, noch keine deutliche Vorstellung dessen, was in dem gewöhnlichen ordentlichen Processe etwan vor überflüßig zu halten, und folglich ins künfftige wegzulassen wäre. Denn da werden die Autores derer eingeführten Proceß-Ordnungen in processu ordinario sprechen, daß, wenn nur etwa, und vielleicht auch gar nicht,) die Rechte, welche exceptiones dilatorias zulassen, ausgemertzet wären, alles übrige, die Klageschrifft, Einlassung, Ausflüchte, Beweise, Sätze, Urtheile, Mittel den Urtheilen die Krafft zubenehmen, und die Vollziehung derer Urtheile insgesamt darzu gehörten, daß der Richter von der Wahrheit einer geschehenen Sache, die der Kläger oder Beklagte vorgebracht, versichert werde. Dahero nöthig gewesen wäre, den wahren Verstand dieser Clausul, sola facti veritate inspecta, welche c) vor diec) dictosoco §. 7. kräfftigste gehalten wird, in einer deutlichen Beschreibung fein handgreiflich vorzutragen. Da aber dieses nicht geschehen, glaube ich, es dürffte einem natürlich klugen Menschen, er möchte derer Rechte erfahren seyn oder nicht, wenig damit gedienet seyn, daß an statt solcher Beschreibung nur gesaget worden, es werde diese Clausul von denen Spanischen, Portugiesischen, I

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0171" n="163"/>
nach,                      gleichwie nicht alle Könige Salomones sind, also ist auch von der                      ausserordentlichen und höchsten Gewalt der Könige nicht sicher und gewiß, auf                      die ordentliche Gewalt derer untern Richter zuschliessen. Es muß dem Richter ein                      solcher Proceß vorgeschrieben werden, daß wenn er solchen nicht in acht nimmt,                      seine Partheylichkeit oder Unwissenheit gleich könne bewiesen werden, und nach                      welchem alle Gelegenheit, eine geschwinde Entscheidung derer Streit-Sachen zu                      verhindern, (wenn auch gleich solches die Partheyen selbst thun wolten,) jedoch                      ohne Verletzung ihres Rechts abgeschnitten wird. Ferner finden sich viele und                      mancherley Umstände, welche machen daß ein Streit nicht so geschwinde kan                      abgethan werden, als geschehen würde, wenn sie nicht verhanden wären. Uber                      dieses ist es gar kein gutes Zeichen, daß gleich damahls, da man die Lehrer des                      Justinianeischen und Canonischen Rechts einen geschickten und klugen Rath zu                      geben vor untüchtig hält, und nur Leute, welche eine natürliche Klugheit haben,                      darzu erfordert, bey der Redens-Art levato velo oder mit erhabenem Segel, man                      sich auf l. 5. C. de Naufrag. berufft, gleich als wenn diese Redens-Art sonst                      barbarisch wäre, oder durch die allegirte Stelle verbessert würde, oder als ob                      eine real Erklärung aus diesem Texte könte gezogen werden, was für einen                      Vortheil doch eigentlich die Beylegung mit erhabenen Segel mit sich führe.                      Nächstdem giebt mir dasjenige was von blosser Annehmung solcher Dinge, die ad                      veritatem facti, zur Wahrheit einer geschehenen Sache gehören, gesetzet wird,                      noch keine deutliche Vorstellung dessen, was in dem gewöhnlichen ordentlichen                      Processe etwan vor überflüßig zu halten, und folglich ins künfftige wegzulassen                      wäre. Denn da werden die Autores derer eingeführten Proceß-Ordnungen in processu                      ordinario sprechen, daß, wenn nur etwa, und vielleicht auch gar nicht,) die                      Rechte, welche exceptiones dilatorias zulassen, ausgemertzet wären, alles                      übrige, die Klageschrifft, Einlassung, Ausflüchte, Beweise, Sätze, Urtheile,                      Mittel den Urtheilen die Krafft zubenehmen, und die Vollziehung derer Urtheile                      insgesamt darzu gehörten, daß der Richter von der Wahrheit einer geschehenen                      Sache, die der Kläger oder Beklagte vorgebracht, versichert werde. Dahero nöthig                      gewesen wäre, den wahren Verstand dieser Clausul, <hi rendition="#i">sola facti                          veritate inspecta</hi>, welche c) vor die<note place="right">c)                          dictosoco §. 7.</note> kräfftigste gehalten wird, in einer deutlichen                      Beschreibung fein handgreiflich vorzutragen. Da aber dieses nicht geschehen,                      glaube ich, es dürffte einem natürlich klugen Menschen, er möchte derer Rechte                      erfahren seyn oder nicht, wenig damit gedienet seyn, daß an statt solcher                      Beschreibung nur gesaget worden, es werde diese Clausul von denen Spanischen,                      Portugiesischen, I
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0171] nach, gleichwie nicht alle Könige Salomones sind, also ist auch von der ausserordentlichen und höchsten Gewalt der Könige nicht sicher und gewiß, auf die ordentliche Gewalt derer untern Richter zuschliessen. Es muß dem Richter ein solcher Proceß vorgeschrieben werden, daß wenn er solchen nicht in acht nimmt, seine Partheylichkeit oder Unwissenheit gleich könne bewiesen werden, und nach welchem alle Gelegenheit, eine geschwinde Entscheidung derer Streit-Sachen zu verhindern, (wenn auch gleich solches die Partheyen selbst thun wolten,) jedoch ohne Verletzung ihres Rechts abgeschnitten wird. Ferner finden sich viele und mancherley Umstände, welche machen daß ein Streit nicht so geschwinde kan abgethan werden, als geschehen würde, wenn sie nicht verhanden wären. Uber dieses ist es gar kein gutes Zeichen, daß gleich damahls, da man die Lehrer des Justinianeischen und Canonischen Rechts einen geschickten und klugen Rath zu geben vor untüchtig hält, und nur Leute, welche eine natürliche Klugheit haben, darzu erfordert, bey der Redens-Art levato velo oder mit erhabenem Segel, man sich auf l. 5. C. de Naufrag. berufft, gleich als wenn diese Redens-Art sonst barbarisch wäre, oder durch die allegirte Stelle verbessert würde, oder als ob eine real Erklärung aus diesem Texte könte gezogen werden, was für einen Vortheil doch eigentlich die Beylegung mit erhabenen Segel mit sich führe. Nächstdem giebt mir dasjenige was von blosser Annehmung solcher Dinge, die ad veritatem facti, zur Wahrheit einer geschehenen Sache gehören, gesetzet wird, noch keine deutliche Vorstellung dessen, was in dem gewöhnlichen ordentlichen Processe etwan vor überflüßig zu halten, und folglich ins künfftige wegzulassen wäre. Denn da werden die Autores derer eingeführten Proceß-Ordnungen in processu ordinario sprechen, daß, wenn nur etwa, und vielleicht auch gar nicht,) die Rechte, welche exceptiones dilatorias zulassen, ausgemertzet wären, alles übrige, die Klageschrifft, Einlassung, Ausflüchte, Beweise, Sätze, Urtheile, Mittel den Urtheilen die Krafft zubenehmen, und die Vollziehung derer Urtheile insgesamt darzu gehörten, daß der Richter von der Wahrheit einer geschehenen Sache, die der Kläger oder Beklagte vorgebracht, versichert werde. Dahero nöthig gewesen wäre, den wahren Verstand dieser Clausul, sola facti veritate inspecta, welche c) vor die kräfftigste gehalten wird, in einer deutlichen Beschreibung fein handgreiflich vorzutragen. Da aber dieses nicht geschehen, glaube ich, es dürffte einem natürlich klugen Menschen, er möchte derer Rechte erfahren seyn oder nicht, wenig damit gedienet seyn, daß an statt solcher Beschreibung nur gesaget worden, es werde diese Clausul von denen Spanischen, Portugiesischen, I c) dictosoco §. 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/171
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/171>, abgerufen am 16.07.2024.