Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

falsche Meynungen verwickelt. Die Juristen solten sich schämen, daß nach dem Conring schon in der 1647. gehaltenen dissertation de judiciis reipublicae Germanicae die Bahne gebrochen, sie dennoch in 70. Jahren den Schlaff noch nicht aus denen Augen gewischet und an statt dem gemeinen Wesen schädlicher oder wenigstens unnützer Lehren, eine so nützliche und heilsame Arbeit nicht fortgesetzet, und die Mängel der angeführten dissertation nicht ersetzet. Denn er beschreibet nur die Rechts-Sachen, x) wie er selbst bekennet §. 2.x) die in denen teutschen Gerichten vorgekommen, auch die Richter selbst; aber von der Art und Weise, auf welche sie abgehandelt worden, schweigt er gantz stille, nur daß er mit wenigen gedencket, wie y) §. 17.sie eine sehr kurtze Art zu richten gehabt y). Daß aber die Juristen bisher viel nichtige und falsche Begriffe von denen teutschen Gerichten, zumahl in älteren Zeiten / und von der Proceß-Ordnung, als wahre vorgetragen und aufs hefftigste vertheidiget, solches habe ich in einigen disputationen (als de jurisdictione & magistratuum differentia secundum mores Germanorum, de origine processus inquisitorii, de origine processus inquisitorii contra sagas, de origine natura, progressu & interitu judiciorum Westphalicorum occultorum, de occasione, conceptione & intentione Constitutionis Criminalis Carolinae) gewiesen.

Die Historie der Uneinigkeit zwischen denen Professoribus Juris und Scabinis in Teutschland / und hauptsächlich in Sachsen.

§. XIV. Da ferner heute zu Tage unstreitig ist / daß so wohl die Scabini in denen Schöppen-Stühlen, als auch die Professores in denen Juristen-Facultäten fast allerwegen die Doctor-Würde beyder Rechten haben, und ohne ihre Schuld in einer allgemeinen Unwissenheit der alten teutschen Rechte und Processe stecken, so ist auch gewiß, daß die Schöppen-Stühle und Juristen-Facultäten noch ietzo in vielen Stücken nicht einig sind; allein solche Uneinigkeit ist gewiß nicht geringer zwischen Schöppen-Stuhl und Schöppen-Stuhl, ingleichen zwischen Facultäten und Facultäten. Vor diesem aber war es nicht so; alleine, da die Professores und Doctores Juris ihre Vaterlands-Rechte als gemeine, einfältige und der Canaille bekannte Dinge verachteten, und an deren statt die Römische Rechte, sowohl das Justinianeische als Canonische, einführen wolten, so wiedersetzten sich ihnen die Schöppen und Rathsherren tapfer, vornemlich in denen Reichs-Städten, ja auch im Chur-Fürstenthum Sachsen und anderwärts, wo Academien waren. Da war auf beyden Seiten ein schrecklich Gezäncke, und gebrauchten sich beyde derer listigsten und gewaltsamsten Rathschläge wieder einander. Indessen, da die Doctores endlich die Scabinos unterdruckten, und sich selbst in die Schöp

falsche Meynungen verwickelt. Die Juristen solten sich schämen, daß nach dem Conring schon in der 1647. gehaltenen dissertation de judiciis reipublicae Germanicae die Bahne gebrochen, sie dennoch in 70. Jahren den Schlaff noch nicht aus denen Augen gewischet und an statt dem gemeinen Wesen schädlicher oder wenigstens unnützer Lehren, eine so nützliche und heilsame Arbeit nicht fortgesetzet, und die Mängel der angeführten dissertation nicht ersetzet. Denn er beschreibet nur die Rechts-Sachen, x) wie er selbst bekennet §. 2.x) die in denen teutschen Gerichten vorgekommen, auch die Richter selbst; aber von der Art und Weise, auf welche sie abgehandelt worden, schweigt er gantz stille, nur daß er mit wenigen gedencket, wie y) §. 17.sie eine sehr kurtze Art zu richten gehabt y). Daß aber die Juristen bisher viel nichtige und falsche Begriffe von denen teutschen Gerichten, zumahl in älteren Zeiten / und von der Proceß-Ordnung, als wahre vorgetragen und aufs hefftigste vertheidiget, solches habe ich in einigen disputationen (als de jurisdictione & magistratuum differentia secundum mores Germanorum, de origine processus inquisitorii, de origine processus inquisitorii contra sagas, de origine natura, progressu & interitu judiciorum Westphalicorum occultorum, de occasione, conceptione & intentione Constitutionis Criminalis Carolinae) gewiesen.

Die Historie der Uneinigkeit zwischen denen Professoribus Juris und Scabinis in Teutschland / und hauptsächlich in Sachsen.

§. XIV. Da ferner heute zu Tage unstreitig ist / daß so wohl die Scabini in denen Schöppen-Stühlen, als auch die Professores in denen Juristen-Facultäten fast allerwegen die Doctor-Würde beyder Rechten haben, und ohne ihre Schuld in einer allgemeinen Unwissenheit der alten teutschen Rechte und Processe stecken, so ist auch gewiß, daß die Schöppen-Stühle und Juristen-Facultäten noch ietzo in vielen Stücken nicht einig sind; allein solche Uneinigkeit ist gewiß nicht geringer zwischen Schöppen-Stuhl und Schöppen-Stuhl, ingleichen zwischen Facultäten und Facultäten. Vor diesem aber war es nicht so; alleine, da die Professores und Doctores Juris ihre Vaterlands-Rechte als gemeine, einfältige und der Canaille bekannte Dinge verachteten, und an deren statt die Römische Rechte, sowohl das Justinianeische als Canonische, einführen wolten, so wiedersetzten sich ihnen die Schöppen und Rathsherren tapfer, vornemlich in denen Reichs-Städten, ja auch im Chur-Fürstenthum Sachsen und anderwärts, wo Academien waren. Da war auf beyden Seiten ein schrecklich Gezäncke, und gebrauchten sich beyde derer listigsten und gewaltsamsten Rathschläge wieder einander. Indessen, da die Doctores endlich die Scabinos unterdruckten, und sich selbst in die Schöp

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0186" n="178"/>
falsche Meynungen verwickelt. Die                      Juristen solten sich schämen, daß nach dem Conring schon in der 1647. gehaltenen                      dissertation de judiciis reipublicae Germanicae die Bahne gebrochen, sie dennoch                      in 70. Jahren den Schlaff noch nicht aus denen Augen gewischet und an statt dem                      gemeinen Wesen schädlicher oder wenigstens unnützer Lehren, eine so nützliche                      und heilsame Arbeit nicht fortgesetzet, und die Mängel der angeführten                      dissertation nicht ersetzet. Denn er beschreibet nur die Rechts-Sachen, <note place="left">x) wie er selbst bekennet §. 2.</note>x) die in denen                      teutschen Gerichten vorgekommen, auch die Richter selbst; aber von der Art und                      Weise, auf welche sie abgehandelt worden, schweigt er gantz stille, nur daß er                      mit wenigen gedencket, wie <note place="left">y) §. 17.</note>sie eine                      sehr kurtze Art zu richten gehabt y). Daß aber die Juristen bisher viel nichtige                      und falsche Begriffe von denen teutschen Gerichten, zumahl in älteren Zeiten /                      und von der Proceß-Ordnung, als wahre vorgetragen und aufs hefftigste                      vertheidiget, solches habe ich in einigen disputationen (als de jurisdictione                      &amp; magistratuum differentia secundum mores Germanorum, de origine                      processus inquisitorii, de origine processus inquisitorii contra sagas, de                      origine natura, progressu &amp; interitu judiciorum Westphalicorum                      occultorum, de occasione, conceptione &amp; intentione Constitutionis                      Criminalis Carolinae) gewiesen.</p>
        <note place="left">Die Historie der Uneinigkeit zwischen denen <hi rendition="#i">Professoribus Juris</hi> und <hi rendition="#i">Scabinis</hi> in Teutschland / und hauptsächlich in Sachsen.</note>
        <p>§. XIV. Da ferner heute zu Tage unstreitig ist / daß so wohl die Scabini in denen                      Schöppen-Stühlen, als auch die Professores in denen Juristen-Facultäten fast                      allerwegen die Doctor-Würde beyder Rechten haben, und ohne ihre Schuld in einer                      allgemeinen Unwissenheit der alten teutschen Rechte und Processe stecken, so ist                      auch gewiß, daß die Schöppen-Stühle und Juristen-Facultäten noch ietzo in vielen                      Stücken nicht einig sind; allein solche Uneinigkeit ist gewiß nicht geringer                      zwischen Schöppen-Stuhl und Schöppen-Stuhl, ingleichen zwischen Facultäten und                      Facultäten. Vor diesem aber war es nicht so; alleine, da die Professores und                      Doctores Juris ihre Vaterlands-Rechte als gemeine, einfältige und der Canaille                      bekannte Dinge verachteten, und an deren statt die Römische Rechte, sowohl das                      Justinianeische als Canonische, einführen wolten, so wiedersetzten sich ihnen                      die Schöppen und Rathsherren tapfer, vornemlich in denen Reichs-Städten, ja auch                      im Chur-Fürstenthum Sachsen und anderwärts, wo Academien waren. Da war auf                      beyden Seiten ein schrecklich Gezäncke, und gebrauchten sich beyde derer                      listigsten und gewaltsamsten Rathschläge wieder einander. Indessen, da die                      Doctores endlich die Scabinos unterdruckten, und sich selbst in die Schöp
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0186] falsche Meynungen verwickelt. Die Juristen solten sich schämen, daß nach dem Conring schon in der 1647. gehaltenen dissertation de judiciis reipublicae Germanicae die Bahne gebrochen, sie dennoch in 70. Jahren den Schlaff noch nicht aus denen Augen gewischet und an statt dem gemeinen Wesen schädlicher oder wenigstens unnützer Lehren, eine so nützliche und heilsame Arbeit nicht fortgesetzet, und die Mängel der angeführten dissertation nicht ersetzet. Denn er beschreibet nur die Rechts-Sachen, x) die in denen teutschen Gerichten vorgekommen, auch die Richter selbst; aber von der Art und Weise, auf welche sie abgehandelt worden, schweigt er gantz stille, nur daß er mit wenigen gedencket, wie sie eine sehr kurtze Art zu richten gehabt y). Daß aber die Juristen bisher viel nichtige und falsche Begriffe von denen teutschen Gerichten, zumahl in älteren Zeiten / und von der Proceß-Ordnung, als wahre vorgetragen und aufs hefftigste vertheidiget, solches habe ich in einigen disputationen (als de jurisdictione & magistratuum differentia secundum mores Germanorum, de origine processus inquisitorii, de origine processus inquisitorii contra sagas, de origine natura, progressu & interitu judiciorum Westphalicorum occultorum, de occasione, conceptione & intentione Constitutionis Criminalis Carolinae) gewiesen. x) wie er selbst bekennet §. 2. y) §. 17. §. XIV. Da ferner heute zu Tage unstreitig ist / daß so wohl die Scabini in denen Schöppen-Stühlen, als auch die Professores in denen Juristen-Facultäten fast allerwegen die Doctor-Würde beyder Rechten haben, und ohne ihre Schuld in einer allgemeinen Unwissenheit der alten teutschen Rechte und Processe stecken, so ist auch gewiß, daß die Schöppen-Stühle und Juristen-Facultäten noch ietzo in vielen Stücken nicht einig sind; allein solche Uneinigkeit ist gewiß nicht geringer zwischen Schöppen-Stuhl und Schöppen-Stuhl, ingleichen zwischen Facultäten und Facultäten. Vor diesem aber war es nicht so; alleine, da die Professores und Doctores Juris ihre Vaterlands-Rechte als gemeine, einfältige und der Canaille bekannte Dinge verachteten, und an deren statt die Römische Rechte, sowohl das Justinianeische als Canonische, einführen wolten, so wiedersetzten sich ihnen die Schöppen und Rathsherren tapfer, vornemlich in denen Reichs-Städten, ja auch im Chur-Fürstenthum Sachsen und anderwärts, wo Academien waren. Da war auf beyden Seiten ein schrecklich Gezäncke, und gebrauchten sich beyde derer listigsten und gewaltsamsten Rathschläge wieder einander. Indessen, da die Doctores endlich die Scabinos unterdruckten, und sich selbst in die Schöp

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/186
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/186>, abgerufen am 16.07.2024.