Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

gehen / und noch zur Zeit nicht mercket, daß man sie schändlich betrieget. Es möchten aber die Betrüger und Verräther (Sinones illi. Siehe die Lexica voce Sinon) die an diesem Betrug Ursache sind, sie seyn nun, wer sie wollen, nur zusehen, wie sie dem allgewaltigen GOtt dermahleins schwehre Rechenschafft werden geben müssen, daß sie den allerbesten, und der sehr reinen Lutherischen Bekänntniß recht gottesfürchtig zugethanen Herrn auf die Abwege der Sacramentirischen Ketzerey zu verleiten, und bey der gefährlichsten Zeit Oehl ins Feuer zu giessen / das ist, die Kirchen des berühmten Brandenburgischen Chur-Fürstenthums in ihrer Ruhe zu stören sich unterfangen. Zum wenigsten wird GOtt, ob er schon ietzo mit verschlossenen Augen dieses zuzugeben, und der Sacramentirischen Freyheit ihren Willen zu lassen scheinet, seine Kirche gewiß nicht verlassen, sondern vielmehr einmahl zu seiner Zeit, und ehe man es sich versieher, sich seiner eigenen Sache kräfftig annehmen, dero Feinde, und wenn sie noch tausendmahl listiger als der Trojanische Sinon wären, stürtzen und zu schanden machen / und seinem Volck und seiner ([fremdsprachliches Material] Lutherischen und auf die formulam Concordiae geschwornen) Kirche die allererwünschsie Erlösung wiederfahren lassen. Eine jede fromme Seele sage hierzu: Amen, Urtheil von Huttero und seiner bemmelichen Einfalt.das ist, es werde wahr. Ich habe mit Fleiß diesen Ort umbständlich anführen wollen, daß ein jeder unpartheyischer des ehrlichen Manns Genie als in einem Spiegel darinnen ersehen möge, und daß er zwar ein ernsthaffter Eyfferer über seine Religion, und ein Ertz-Feind der Reformirten gewesen, aber dabey nicht ein Krümgen eines vernünfftigen Urtheils besessen. Hätte man wohl was absurders erdencken können, als daß er dem Chur-Fürsten zugleich einen Fuchß-Schwantz streichen, und doch zugleich bey seines gleichen Ketzermachern Danck verdienen will? Könte die Fuchs-Schwäntzerey wohl einfältiger seyn, als wenn er den Churfürsten als einen sehr einfältigen und beynahe tummen Herrn beschreibet, der auch bey seinem Abtritt zur Reformirten Religion nicht gewust, was er thäte, und gemeinet hätte, er wäre nach wie vor Lutherisch; Kunte er nicht leichte begreiffen, daß die Reformirten Theologi eben das darauf antworten würden, was die Lutheraner würden geantwortet haben, wenn jemand von den Reformirten einen Lutherischen, aber die Reformirten drückenden Fürsten, z. E. Chur-Fürst Augustum zu Sachsen auf solche Weise gelobet hätte? Begriffe er denn nicht, daß das

gehen / und noch zur Zeit nicht mercket, daß man sie schändlich betrieget. Es möchten aber die Betrüger und Verräther (Sinones illi. Siehe die Lexica voce Sinon) die an diesem Betrug Ursache sind, sie seyn nun, wer sie wollen, nur zusehen, wie sie dem allgewaltigen GOtt dermahleins schwehre Rechenschafft werden geben müssen, daß sie den allerbesten, und der sehr reinen Lutherischen Bekänntniß recht gottesfürchtig zugethanen Herrn auf die Abwege der Sacramentirischen Ketzerey zu verleiten, und bey der gefährlichsten Zeit Oehl ins Feuer zu giessen / das ist, die Kirchen des berühmten Brandenburgischen Chur-Fürstenthums in ihrer Ruhe zu stören sich unterfangen. Zum wenigsten wird GOtt, ob er schon ietzo mit verschlossenen Augen dieses zuzugeben, und der Sacramentirischen Freyheit ihren Willen zu lassen scheinet, seine Kirche gewiß nicht verlassen, sondern vielmehr einmahl zu seiner Zeit, und ehe man es sich versieher, sich seiner eigenen Sache kräfftig annehmen, dero Feinde, und wenn sie noch tausendmahl listiger als der Trojanische Sinon wären, stürtzen und zu schanden machen / und seinem Volck und seiner ([fremdsprachliches Material] Lutherischen und auf die formulam Concordiae geschwornen) Kirche die allererwünschsie Erlösung wiederfahren lassen. Eine jede fromme Seele sage hierzu: Amen, Urtheil von Huttero und seiner bemmelichen Einfalt.das ist, es werde wahr. Ich habe mit Fleiß diesen Ort umbständlich anführen wollen, daß ein jeder unpartheyischer des ehrlichen Manns Genie als in einem Spiegel darinnen ersehen möge, und daß er zwar ein ernsthaffter Eyfferer über seine Religion, und ein Ertz-Feind der Reformirten gewesen, aber dabey nicht ein Krümgen eines vernünfftigen Urtheils besessen. Hätte man wohl was absurders erdencken können, als daß er dem Chur-Fürsten zugleich einen Fuchß-Schwantz streichen, und doch zugleich bey seines gleichen Ketzermachern Danck verdienen will? Könte die Fuchs-Schwäntzerey wohl einfältiger seyn, als wenn er den Churfürsten als einen sehr einfältigen und beynahe tummen Herrn beschreibet, der auch bey seinem Abtritt zur Reformirten Religion nicht gewust, was er thäte, und gemeinet hätte, er wäre nach wie vor Lutherisch; Kunte er nicht leichte begreiffen, daß die Reformirten Theologi eben das darauf antworten würden, was die Lutheraner würden geantwortet haben, wenn jemand von den Reformirten einen Lutherischen, aber die Reformirten drückenden Fürsten, z. E. Chur-Fürst Augustum zu Sachsen auf solche Weise gelobet hätte? Begriffe er denn nicht, daß das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0250" n="242"/>
gehen / und                      noch zur Zeit nicht mercket, daß man sie schändlich betrieget. Es möchten aber                      die Betrüger und Verräther (Sinones illi. Siehe die Lexica voce Sinon) die an                      diesem Betrug Ursache sind, sie seyn nun, wer sie wollen, nur zusehen, wie sie                      dem allgewaltigen GOtt dermahleins schwehre Rechenschafft werden geben müssen,                      daß sie den allerbesten, und der sehr reinen Lutherischen Bekänntniß recht                      gottesfürchtig zugethanen Herrn auf die Abwege der Sacramentirischen Ketzerey zu                      verleiten, und bey der gefährlichsten Zeit Oehl ins Feuer zu giessen / das ist,                      die Kirchen des berühmten Brandenburgischen Chur-Fürstenthums in ihrer Ruhe zu                      stören sich unterfangen. Zum wenigsten wird GOtt, ob er schon ietzo mit                      verschlossenen Augen dieses zuzugeben, und der Sacramentirischen Freyheit ihren                      Willen zu lassen scheinet, seine Kirche gewiß nicht verlassen, sondern vielmehr                      einmahl zu seiner Zeit, und ehe man es sich versieher, sich seiner eigenen Sache                      kräfftig annehmen, dero Feinde, und wenn sie noch tausendmahl listiger als der                      Trojanische <hi rendition="#i">Sinon</hi> wären, stürtzen und zu schanden machen                      / und seinem Volck und seiner (<foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> Lutherischen und auf die                      formulam Concordiae geschwornen) Kirche die allererwünschsie Erlösung                      wiederfahren lassen. Eine jede fromme Seele sage hierzu: Amen, <note place="left">Urtheil von <hi rendition="#i">Huttero</hi> und seiner                          bemmelichen Einfalt.</note>das ist, es werde wahr. Ich habe mit Fleiß diesen                      Ort umbständlich anführen wollen, daß ein jeder unpartheyischer des ehrlichen                      Manns Genie als in einem Spiegel darinnen ersehen möge, und daß er zwar ein                      ernsthaffter Eyfferer über seine Religion, und ein Ertz-Feind der Reformirten                      gewesen, aber dabey nicht ein Krümgen eines vernünfftigen Urtheils besessen.                      Hätte man wohl was absurders erdencken können, als daß er dem Chur-Fürsten                      zugleich einen Fuchß-Schwantz streichen, und doch zugleich bey seines gleichen                      Ketzermachern Danck verdienen will? Könte die Fuchs-Schwäntzerey wohl                      einfältiger seyn, als wenn er den Churfürsten als einen sehr einfältigen und                      beynahe tummen Herrn beschreibet, der auch bey seinem Abtritt zur Reformirten                      Religion nicht gewust, was er thäte, und gemeinet hätte, er wäre nach wie vor                      Lutherisch; Kunte er nicht leichte begreiffen, daß die Reformirten Theologi eben                      das darauf antworten würden, was die Lutheraner würden geantwortet haben, wenn                      jemand von den Reformirten einen Lutherischen, aber die Reformirten drückenden                      Fürsten, z. E. Chur-Fürst Augustum zu Sachsen auf solche Weise gelobet hätte?                      Begriffe er denn nicht, daß das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0250] gehen / und noch zur Zeit nicht mercket, daß man sie schändlich betrieget. Es möchten aber die Betrüger und Verräther (Sinones illi. Siehe die Lexica voce Sinon) die an diesem Betrug Ursache sind, sie seyn nun, wer sie wollen, nur zusehen, wie sie dem allgewaltigen GOtt dermahleins schwehre Rechenschafft werden geben müssen, daß sie den allerbesten, und der sehr reinen Lutherischen Bekänntniß recht gottesfürchtig zugethanen Herrn auf die Abwege der Sacramentirischen Ketzerey zu verleiten, und bey der gefährlichsten Zeit Oehl ins Feuer zu giessen / das ist, die Kirchen des berühmten Brandenburgischen Chur-Fürstenthums in ihrer Ruhe zu stören sich unterfangen. Zum wenigsten wird GOtt, ob er schon ietzo mit verschlossenen Augen dieses zuzugeben, und der Sacramentirischen Freyheit ihren Willen zu lassen scheinet, seine Kirche gewiß nicht verlassen, sondern vielmehr einmahl zu seiner Zeit, und ehe man es sich versieher, sich seiner eigenen Sache kräfftig annehmen, dero Feinde, und wenn sie noch tausendmahl listiger als der Trojanische Sinon wären, stürtzen und zu schanden machen / und seinem Volck und seiner (_ Lutherischen und auf die formulam Concordiae geschwornen) Kirche die allererwünschsie Erlösung wiederfahren lassen. Eine jede fromme Seele sage hierzu: Amen, das ist, es werde wahr. Ich habe mit Fleiß diesen Ort umbständlich anführen wollen, daß ein jeder unpartheyischer des ehrlichen Manns Genie als in einem Spiegel darinnen ersehen möge, und daß er zwar ein ernsthaffter Eyfferer über seine Religion, und ein Ertz-Feind der Reformirten gewesen, aber dabey nicht ein Krümgen eines vernünfftigen Urtheils besessen. Hätte man wohl was absurders erdencken können, als daß er dem Chur-Fürsten zugleich einen Fuchß-Schwantz streichen, und doch zugleich bey seines gleichen Ketzermachern Danck verdienen will? Könte die Fuchs-Schwäntzerey wohl einfältiger seyn, als wenn er den Churfürsten als einen sehr einfältigen und beynahe tummen Herrn beschreibet, der auch bey seinem Abtritt zur Reformirten Religion nicht gewust, was er thäte, und gemeinet hätte, er wäre nach wie vor Lutherisch; Kunte er nicht leichte begreiffen, daß die Reformirten Theologi eben das darauf antworten würden, was die Lutheraner würden geantwortet haben, wenn jemand von den Reformirten einen Lutherischen, aber die Reformirten drückenden Fürsten, z. E. Chur-Fürst Augustum zu Sachsen auf solche Weise gelobet hätte? Begriffe er denn nicht, daß das Urtheil von Huttero und seiner bemmelichen Einfalt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/250
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/250>, abgerufen am 27.11.2024.