Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

George, und der Holtzwächter Buchner hinzugelauffen. ad 14. S. Er könte ihnen wohl eine Ohrfeige gegeben haben, wie sie solche voneinander gebracht, es wäre ihm aber unwissend. ad 15. S. Nein. ad 16. S. Nein, die Mäntel und Hüte hätten an der Erde gelegen / welche die Weibs-Bilder aufgehoben und zu sich genommen, Georg hätte dem einem Weibs-Bilde den einen Mantel wieder abgenommen, und solchen dem Schüler zugestellet, das Weibs-Bild aber hätte dem Schüler den Mantel wieder weggerissen. ad 17. S. Nein. Weil nun Inquisit das hauptsächlichste nicht gestehen wollen, ist er von den Stadt-Knechten hinüber aufs Rathhauß gebracht worden.

§. VII. Nach Christophs Verhör ist an eben selben Tage auchGeorgens erste Verhör. George über eben dieselben articulos vernommen worden. Man lässet hierbey an seinen Ort gestellet seyn, aus was für Ursachen der Herr Judex auch mit diesen also geeilet, und nicht alleine ohne vorher gegangene summarische Verhör so geschwind auf articulos ihn vernommen, sondern auch nicht einmahl auf seine eingegebene und angenommene defension pro avertenda zuvorher hatte erkennen lassen. Die über dessen Aussage fol. 27. seq. actorum gefertigte registratur lautet also:

Weil George auf Erfordern sich auch gestellet, ist er auf obige Inquisitionalarticul gefragt, und von ihm, wie folget, geantwortet worden: ad Art. 1. Sagt. Georg. A. 2. S. 22. Jahr. A. 3. S. Ein Läder-Knecht wäre er. A. 4. S. den eigentlichen Tag wisse er nicht, den Tag aber / da das mit denen Schülern vorgangen, wäre er draussen gewesen, und Regenwürmer suchen wollen, vorhero aber sich zu Christopheln und dem Holtzwächter gesetzet. A. 5. S. Ja. A. 6. S. Er hätte sie nicht gesehen. A. 7. Cessat. A 8. S. Das habe er nicht gesehen, als wie erst ein Geschrey entstanden auf der Wiesen, zwischen denen Schülern und Weibs-Persohnen, es wäre über 40. Schritte, wo nicht weiter von ihnen gewesen. A. 9. Cessat. A. 10. S. wie das Geschrey entstanden, und sie einander bey den Köpfen gehabt, wären sie darzu gekommen, hätten aber nicht mit geschlagen. A. 11. S. das hätte er nicht gesehen. A. 12. S. Sie hätten geschrien, Jesus, ist denn keine Hülffe da, darauf hätte der Holtzwächter gesagt, kommt wir wollen hin gehen und zusehen, was vor ein Leben ist. A. 13. S. Er wäre mit dem Holtzwächter und Christophen hingelauffen. A. 14. S. Nein, er hätte keinen angerühret. A. 15 S. das habe er nicht gethan, auch nicht gesehen, daß es Christoph gethan. A. 16. S. Er hätte nichts angegriffen, sondern zu dem einen Weibsstück gesagt: du Hure, was nimstu dem den Mantel, und hätte ihr den Mantel wieder genommen, und dem Schüler zugestellet, das Weibsstück aber hätte dem Schüler den Mantel wieder genommen. A. 17. S. Nein, das habe er nicht gethan. A. 18. S. Ja. und wären sie über die hohe Brücke damit

George, und der Holtzwächter Buchner hinzugelauffen. ad 14. S. Er könte ihnen wohl eine Ohrfeige gegeben haben, wie sie solche voneinander gebracht, es wäre ihm aber unwissend. ad 15. S. Nein. ad 16. S. Nein, die Mäntel und Hüte hätten an der Erde gelegen / welche die Weibs-Bilder aufgehoben und zu sich genommen, Georg hätte dem einem Weibs-Bilde den einen Mantel wieder abgenommen, und solchen dem Schüler zugestellet, das Weibs-Bild aber hätte dem Schüler den Mantel wieder weggerissen. ad 17. S. Nein. Weil nun Inquisit das hauptsächlichste nicht gestehen wollen, ist er von den Stadt-Knechten hinüber aufs Rathhauß gebracht worden.

§. VII. Nach Christophs Verhör ist an eben selben Tage auchGeorgens erste Verhör. George über eben dieselben articulos vernommen worden. Man lässet hierbey an seinen Ort gestellet seyn, aus was für Ursachen der Herr Judex auch mit diesen also geeilet, und nicht alleine ohne vorher gegangene summarische Verhör so geschwind auf articulos ihn vernommen, sondern auch nicht einmahl auf seine eingegebene und angenommene defension pro avertenda zuvorher hatte erkennen lassen. Die über dessen Aussage fol. 27. seq. actorum gefertigte registratur lautet also:

Weil George auf Erfordern sich auch gestellet, ist er auf obige Inquisitionalarticul gefragt, und von ihm, wie folget, geantwortet worden: ad Art. 1. Sagt. Georg. A. 2. S. 22. Jahr. A. 3. S. Ein Läder-Knecht wäre er. A. 4. S. den eigentlichen Tag wisse er nicht, den Tag aber / da das mit denen Schülern vorgangen, wäre er draussen gewesen, und Regenwürmer suchen wollen, vorhero aber sich zu Christopheln und dem Holtzwächter gesetzet. A. 5. S. Ja. A. 6. S. Er hätte sie nicht gesehen. A. 7. Cessat. A 8. S. Das habe er nicht gesehen, als wie erst ein Geschrey entstanden auf der Wiesen, zwischen denen Schülern und Weibs-Persohnen, es wäre über 40. Schritte, wo nicht weiter von ihnen gewesen. A. 9. Cessat. A. 10. S. wie das Geschrey entstanden, und sie einander bey den Köpfen gehabt, wären sie darzu gekommen, hätten aber nicht mit geschlagen. A. 11. S. das hätte er nicht gesehen. A. 12. S. Sie hätten geschrien, Jesus, ist denn keine Hülffe da, darauf hätte der Holtzwächter gesagt, kommt wir wollen hin gehen und zusehen, was vor ein Leben ist. A. 13. S. Er wäre mit dem Holtzwächter und Christophen hingelauffen. A. 14. S. Nein, er hätte keinen angerühret. A. 15 S. das habe er nicht gethan, auch nicht gesehen, daß es Christoph gethan. A. 16. S. Er hätte nichts angegriffen, sondern zu dem einen Weibsstück gesagt: du Hure, was nimstu dem den Mantel, und hätte ihr den Mantel wieder genommen, und dem Schüler zugestellet, das Weibsstück aber hätte dem Schüler den Mantel wieder genommen. A. 17. S. Nein, das habe er nicht gethan. A. 18. S. Ja. und wären sie über die hohe Brücke damit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0053" n="45"/>
George, und der Holtzwächter Buchner hinzugelauffen. ad 14. S. Er                      könte ihnen wohl eine Ohrfeige gegeben haben, wie sie solche voneinander                      gebracht, es wäre ihm aber unwissend. ad 15. S. Nein. ad 16. S. Nein, die Mäntel                      und Hüte hätten an der Erde gelegen / welche die Weibs-Bilder aufgehoben und zu                      sich genommen, Georg hätte dem einem Weibs-Bilde den einen Mantel wieder                      abgenommen, und solchen dem Schüler zugestellet, das Weibs-Bild aber hätte dem                      Schüler den Mantel wieder weggerissen. ad 17. S. Nein. Weil nun Inquisit das                      hauptsächlichste nicht gestehen wollen, ist er von den Stadt-Knechten hinüber                      aufs Rathhauß gebracht worden.</p>
        <p>§. VII. Nach Christophs Verhör ist an eben selben Tage auch<note place="right">Georgens erste Verhör.</note> George über eben                      dieselben articulos vernommen worden. Man lässet hierbey an seinen Ort gestellet                      seyn, aus was für Ursachen der Herr Judex auch mit diesen also geeilet, und                      nicht alleine ohne vorher gegangene summarische Verhör so geschwind auf                      articulos ihn vernommen, sondern auch nicht einmahl auf seine eingegebene und                      angenommene defension pro avertenda zuvorher hatte erkennen lassen. Die über                      dessen Aussage fol. 27. seq. actorum gefertigte registratur lautet also:</p>
        <p>Weil George auf Erfordern sich auch gestellet, ist er auf obige                      Inquisitionalarticul gefragt, und von ihm, wie folget, geantwortet worden: ad                      Art. 1. Sagt. Georg. A. 2. S. 22. Jahr. A. 3. S. Ein Läder-Knecht wäre er. A. 4.                      S. den eigentlichen Tag wisse er nicht, den Tag aber / da das mit denen Schülern                      vorgangen, wäre er draussen gewesen, und Regenwürmer suchen wollen, vorhero aber                      sich zu Christopheln und dem Holtzwächter gesetzet. A. 5. S. Ja. A. 6. S. Er                      hätte sie nicht gesehen. A. 7. Cessat. A 8. S. Das habe er nicht gesehen, als                      wie erst ein Geschrey entstanden auf der Wiesen, zwischen denen Schülern und                      Weibs-Persohnen, es wäre über 40. Schritte, wo nicht weiter von ihnen gewesen.                      A. 9. Cessat. A. 10. S. wie das Geschrey entstanden, und sie einander bey den                      Köpfen gehabt, wären sie darzu gekommen, hätten aber nicht mit geschlagen. A.                      11. S. das hätte er nicht gesehen. A. 12. S. Sie hätten geschrien, Jesus, ist                      denn keine Hülffe da, darauf hätte der Holtzwächter gesagt, kommt wir wollen hin                      gehen und zusehen, was vor ein Leben ist. A. 13. S. Er wäre mit dem Holtzwächter                      und Christophen hingelauffen. A. 14. S. Nein, er hätte keinen angerühret. A. 15                      S. das habe er nicht gethan, auch nicht gesehen, daß es Christoph gethan. A. 16.                      S. Er hätte nichts angegriffen, sondern zu dem einen Weibsstück gesagt: du Hure,                      was nimstu dem den Mantel, und hätte ihr den Mantel wieder genommen, und dem                      Schüler zugestellet, das Weibsstück aber hätte dem Schüler den Mantel wieder                      genommen. A. 17. S. Nein, das habe er nicht gethan. A. 18. S. Ja. und wären sie                      über die hohe Brücke damit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0053] George, und der Holtzwächter Buchner hinzugelauffen. ad 14. S. Er könte ihnen wohl eine Ohrfeige gegeben haben, wie sie solche voneinander gebracht, es wäre ihm aber unwissend. ad 15. S. Nein. ad 16. S. Nein, die Mäntel und Hüte hätten an der Erde gelegen / welche die Weibs-Bilder aufgehoben und zu sich genommen, Georg hätte dem einem Weibs-Bilde den einen Mantel wieder abgenommen, und solchen dem Schüler zugestellet, das Weibs-Bild aber hätte dem Schüler den Mantel wieder weggerissen. ad 17. S. Nein. Weil nun Inquisit das hauptsächlichste nicht gestehen wollen, ist er von den Stadt-Knechten hinüber aufs Rathhauß gebracht worden. §. VII. Nach Christophs Verhör ist an eben selben Tage auch George über eben dieselben articulos vernommen worden. Man lässet hierbey an seinen Ort gestellet seyn, aus was für Ursachen der Herr Judex auch mit diesen also geeilet, und nicht alleine ohne vorher gegangene summarische Verhör so geschwind auf articulos ihn vernommen, sondern auch nicht einmahl auf seine eingegebene und angenommene defension pro avertenda zuvorher hatte erkennen lassen. Die über dessen Aussage fol. 27. seq. actorum gefertigte registratur lautet also: Georgens erste Verhör. Weil George auf Erfordern sich auch gestellet, ist er auf obige Inquisitionalarticul gefragt, und von ihm, wie folget, geantwortet worden: ad Art. 1. Sagt. Georg. A. 2. S. 22. Jahr. A. 3. S. Ein Läder-Knecht wäre er. A. 4. S. den eigentlichen Tag wisse er nicht, den Tag aber / da das mit denen Schülern vorgangen, wäre er draussen gewesen, und Regenwürmer suchen wollen, vorhero aber sich zu Christopheln und dem Holtzwächter gesetzet. A. 5. S. Ja. A. 6. S. Er hätte sie nicht gesehen. A. 7. Cessat. A 8. S. Das habe er nicht gesehen, als wie erst ein Geschrey entstanden auf der Wiesen, zwischen denen Schülern und Weibs-Persohnen, es wäre über 40. Schritte, wo nicht weiter von ihnen gewesen. A. 9. Cessat. A. 10. S. wie das Geschrey entstanden, und sie einander bey den Köpfen gehabt, wären sie darzu gekommen, hätten aber nicht mit geschlagen. A. 11. S. das hätte er nicht gesehen. A. 12. S. Sie hätten geschrien, Jesus, ist denn keine Hülffe da, darauf hätte der Holtzwächter gesagt, kommt wir wollen hin gehen und zusehen, was vor ein Leben ist. A. 13. S. Er wäre mit dem Holtzwächter und Christophen hingelauffen. A. 14. S. Nein, er hätte keinen angerühret. A. 15 S. das habe er nicht gethan, auch nicht gesehen, daß es Christoph gethan. A. 16. S. Er hätte nichts angegriffen, sondern zu dem einen Weibsstück gesagt: du Hure, was nimstu dem den Mantel, und hätte ihr den Mantel wieder genommen, und dem Schüler zugestellet, das Weibsstück aber hätte dem Schüler den Mantel wieder genommen. A. 17. S. Nein, das habe er nicht gethan. A. 18. S. Ja. und wären sie über die hohe Brücke damit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/53
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/53>, abgerufen am 22.11.2024.