Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

te Ob er nun aus Einfalt oder mit Vorsatz diese Sottise begangen, insse ich an seinen Ort gestellet seyn, und wird vielleicht der Leser selbst davon judiciren können, wenn ich die Umbstände des Processes ihm kurtz und deutlich vorstelle. Die Klage war schon zu Ende des 95. Jahrs angestellet und zu Ende des Januarii an. 96. rechtlich erkannt worden, daß Beklagter erweisen solle, daß er und seine Tochter zudem mit Klägern gehaltenen Ehe Verlöbnüß durch hinterlistige Beredung und falsche persuasion verleitet worden, ohne diese aber in besagtes Ehe Verlöbnüß nimmermehr würde consentiret haben. Hierauff hatte sich Beklagter des Beweises unterfangen, aber durch keinen Zeugen die Umbstände, daraus ein dolus geschlossen werden können beygebracht: denn obgleich ein Zeuge etwas deponiret, daß Beklagter sich umb das Vermögen des Klägers erkundiget und denen an ihn abgeschickten eine bedingte Antwort gegeben hätte, so war doch dieses ad probandum nicht genung, zumahl da nicht nur das bekannte Sprichwort: Alle Freyer reich und alle Gefangene arm dem Kläger etwas zustatten kam, sondern auch die Zeugen, die bey der Verlöbniß gewesen waren, aussagten daß bey selbiger keiner condition gedacht worden. Indessen war auch die Tochter cum Curatore selbst interveniendo eingekommen und hatte ihre Unmündigkeit fürgeschützt. Ob nun wohl Beklagter sich ad juramentum suppletorium offeriret hatte, so war doch a JCtis Jenensibus in Decembr. 96. erkannt worden, daß Bekl. das thema probandum nicht erwiesen, auch das angebotene juramentum suppletorium nicht statt hätte und dahero die Ehe zu vollziehen wäre, auch Bekl. Advocatus (der zugleich der Intervenientin Curator war) wegen gebrauchter Anzüglichkeiten umb 6. Thlr. bestrafft werden solte.

§. IV. Wieder dieses Urtheil nun hatte der Advocate nomineDadurch wir bewogen worde / wieder den Quaerentenzu sprechen. Beklagtens und der Intervenientin, auch seiner eigenen Person halber geleutert, und da diese Leuterung allbereit eingewendet, war obiges responsum von uns begehret und erhalten worden. Was seine intention dabey gewesen, kan ich nicht wissen, glaube auch daß er es selbst nicht werde sagen können. Mann kan aber aus denen bißhero erzehlten Umbständen die eingewendeten gravamina theils leichte praesumiren, theils aber aus unsern Rationibus des folgenden Urtheils begreif fen, und zugleich erkennen, daß es denen Rabulis nichts helffe, wenn sie gleich bey einem Collegio juridico ein Responsum vor sich erschleichen, daß sie deßwegen sich nothwendig auch ein beyfäl-

te Ob er nun aus Einfalt oder mit Vorsatz diese Sottise begangen, insse ich an seinen Ort gestellet seyn, und wird vielleicht der Leser selbst davon judiciren können, wenn ich die Umbstände des Processes ihm kurtz und deutlich vorstelle. Die Klage war schon zu Ende des 95. Jahrs angestellet und zu Ende des Januarii an. 96. rechtlich erkannt worden, daß Beklagter erweisen solle, daß er und seine Tochter zudem mit Klägern gehaltenen Ehe Verlöbnüß durch hinterlistige Beredung und falsche persuasion verleitet worden, ohne diese aber in besagtes Ehe Verlöbnüß nimmermehr würde consentiret haben. Hierauff hatte sich Beklagter des Beweises unterfangen, aber durch keinen Zeugen die Umbstände, daraus ein dolus geschlossen werden können beygebracht: denn obgleich ein Zeuge etwas deponiret, daß Beklagter sich umb das Vermögen des Klägers erkundiget und denen an ihn abgeschickten eine bedingte Antwort gegeben hätte, so war doch dieses ad probandum nicht genung, zumahl da nicht nur das bekannte Sprichwort: Alle Freyer reich und alle Gefangene arm dem Kläger etwas zustatten kam, sondern auch die Zeugen, die bey der Verlöbniß gewesen waren, aussagten daß bey selbiger keiner condition gedacht worden. Indessen war auch die Tochter cum Curatore selbst interveniendo eingekommen und hatte ihre Unmündigkeit fürgeschützt. Ob nun wohl Beklagter sich ad juramentum suppletorium offeriret hatte, so war doch a JCtis Jenensibus in Decembr. 96. erkannt worden, daß Bekl. das thema probandum nicht erwiesen, auch das angebotene juramentum suppletorium nicht statt hätte und dahero die Ehe zu vollziehen wäre, auch Bekl. Advocatus (der zugleich der Intervenientin Curator war) wegen gebrauchter Anzüglichkeiten umb 6. Thlr. bestrafft werden solte.

§. IV. Wieder dieses Urtheil nun hatte der Advocate nomineDadurch wir bewogen wordë / wieder den Quaerentenzu sprechen. Beklagtens und der Intervenientin, auch seiner eigenen Person halber geleutert, und da diese Leuterung allbereit eingewendet, war obiges responsum von uns begehret und erhalten worden. Was seine intention dabey gewesen, kan ich nicht wissen, glaube auch daß er es selbst nicht werde sagen können. Mann kan aber aus denen bißhero erzehlten Umbständen die eingewendeten gravamina theils leichte praesumiren, theils aber aus unsern Rationibus des folgenden Urtheils begreif fen, und zugleich erkennen, daß es denen Rabulis nichts helffe, wenn sie gleich bey einem Collegio juridico ein Responsum vor sich erschleichen, daß sie deßwegen sich nothwendig auch ein beyfäl-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0349" n="343"/>
te Ob er nun aus Einfalt oder mit                      Vorsatz diese Sottise begangen, insse ich an seinen Ort gestellet seyn, und wird                      vielleicht der Leser selbst davon judiciren können, wenn ich die Umbstände des                      Processes ihm kurtz und deutlich vorstelle. Die Klage war schon zu Ende des 95.                      Jahrs angestellet und zu Ende des Januarii an. 96. rechtlich erkannt worden, daß                      Beklagter erweisen solle, daß er und seine Tochter zudem mit Klägern gehaltenen                      Ehe Verlöbnüß durch hinterlistige Beredung und falsche persuasion verleitet                      worden, ohne diese aber in besagtes Ehe Verlöbnüß nimmermehr würde consentiret                      haben. Hierauff hatte sich Beklagter des Beweises unterfangen, aber durch keinen                      Zeugen die Umbstände, daraus ein dolus geschlossen werden können beygebracht:                      denn obgleich ein Zeuge etwas deponiret, daß Beklagter sich umb das Vermögen des                      Klägers erkundiget und denen an ihn abgeschickten eine bedingte Antwort gegeben                      hätte, so war doch dieses ad probandum nicht genung, zumahl da nicht nur das                      bekannte Sprichwort: Alle Freyer reich und alle Gefangene arm dem Kläger etwas                      zustatten kam, sondern auch die Zeugen, die bey der Verlöbniß gewesen waren,                      aussagten daß bey selbiger keiner condition gedacht worden. Indessen war auch                      die Tochter cum Curatore selbst interveniendo eingekommen und hatte ihre                      Unmündigkeit fürgeschützt. Ob nun wohl Beklagter sich ad juramentum suppletorium                      offeriret hatte, so war doch a JCtis Jenensibus in Decembr. 96. erkannt worden,                      daß Bekl. das thema probandum nicht erwiesen, auch das angebotene juramentum                      suppletorium nicht statt hätte und dahero die Ehe zu vollziehen wäre, auch Bekl.                      Advocatus (der zugleich der Intervenientin Curator war) wegen gebrauchter                      Anzüglichkeiten umb 6. Thlr. bestrafft werden solte.</p>
        <p>§. IV. Wieder dieses Urtheil nun hatte der Advocate nomine<note place="right">Dadurch wir bewogen wordë / wieder den <hi rendition="#i">Quaerent</hi>enzu sprechen.</note> Beklagtens und der                      Intervenientin, auch seiner eigenen Person halber geleutert, und da diese                      Leuterung allbereit eingewendet, war obiges responsum von uns begehret und                      erhalten worden. Was seine intention dabey gewesen, kan ich nicht wissen, glaube                      auch daß er es selbst nicht werde sagen können. Mann kan aber aus denen bißhero                      erzehlten Umbständen die eingewendeten gravamina theils leichte praesumiren,                      theils aber aus unsern Rationibus des folgenden Urtheils begreif fen, und                      zugleich erkennen, daß es denen Rabulis nichts helffe, wenn sie gleich bey einem                      Collegio juridico ein Responsum vor sich erschleichen, daß sie deßwegen sich                      nothwendig auch ein beyfäl-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0349] te Ob er nun aus Einfalt oder mit Vorsatz diese Sottise begangen, insse ich an seinen Ort gestellet seyn, und wird vielleicht der Leser selbst davon judiciren können, wenn ich die Umbstände des Processes ihm kurtz und deutlich vorstelle. Die Klage war schon zu Ende des 95. Jahrs angestellet und zu Ende des Januarii an. 96. rechtlich erkannt worden, daß Beklagter erweisen solle, daß er und seine Tochter zudem mit Klägern gehaltenen Ehe Verlöbnüß durch hinterlistige Beredung und falsche persuasion verleitet worden, ohne diese aber in besagtes Ehe Verlöbnüß nimmermehr würde consentiret haben. Hierauff hatte sich Beklagter des Beweises unterfangen, aber durch keinen Zeugen die Umbstände, daraus ein dolus geschlossen werden können beygebracht: denn obgleich ein Zeuge etwas deponiret, daß Beklagter sich umb das Vermögen des Klägers erkundiget und denen an ihn abgeschickten eine bedingte Antwort gegeben hätte, so war doch dieses ad probandum nicht genung, zumahl da nicht nur das bekannte Sprichwort: Alle Freyer reich und alle Gefangene arm dem Kläger etwas zustatten kam, sondern auch die Zeugen, die bey der Verlöbniß gewesen waren, aussagten daß bey selbiger keiner condition gedacht worden. Indessen war auch die Tochter cum Curatore selbst interveniendo eingekommen und hatte ihre Unmündigkeit fürgeschützt. Ob nun wohl Beklagter sich ad juramentum suppletorium offeriret hatte, so war doch a JCtis Jenensibus in Decembr. 96. erkannt worden, daß Bekl. das thema probandum nicht erwiesen, auch das angebotene juramentum suppletorium nicht statt hätte und dahero die Ehe zu vollziehen wäre, auch Bekl. Advocatus (der zugleich der Intervenientin Curator war) wegen gebrauchter Anzüglichkeiten umb 6. Thlr. bestrafft werden solte. §. IV. Wieder dieses Urtheil nun hatte der Advocate nomine Beklagtens und der Intervenientin, auch seiner eigenen Person halber geleutert, und da diese Leuterung allbereit eingewendet, war obiges responsum von uns begehret und erhalten worden. Was seine intention dabey gewesen, kan ich nicht wissen, glaube auch daß er es selbst nicht werde sagen können. Mann kan aber aus denen bißhero erzehlten Umbständen die eingewendeten gravamina theils leichte praesumiren, theils aber aus unsern Rationibus des folgenden Urtheils begreif fen, und zugleich erkennen, daß es denen Rabulis nichts helffe, wenn sie gleich bey einem Collegio juridico ein Responsum vor sich erschleichen, daß sie deßwegen sich nothwendig auch ein beyfäl- Dadurch wir bewogen wordë / wieder den Quaerentenzu sprechen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/349
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/349>, abgerufen am 27.11.2024.