Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht gelangen können, dahero von dem Consistorio ad interim die separate Wohnung besagten seines Weibes angeordnet; Hat derselbe bißhero dennoch gehoffet, es würde sein Weib endlich zur Versöhnung sich bequemen, es hat aber selbige sowohl gegen die Herren Geistlichen als abgeschickte Notarien, daß kein Friede zwischen ihm sein würde, und sie die total-Scheidung verlangete, sich vernehmen lassen, und es getrauet sich derselbe nicht, ohne Verletzung seines Gewissens länger in seinen jetzigen Zustande zu leben, dahero er, ob er nicht gäntzlich von seinem Weibe geschieden werden könne: berichtet seyn will: Hat indessen mehr erwehntes sein Eheweib in einem an uns abgelassenen Schreiben, daß eine gewisse Manns-Person, die derselbe bey sich im Hause habe, an dem zwischen ihnen entstandenen Wiederwillen Ursach sey, angezeiget, und dabey, daß sie wenn er der bewusten Manns Person sich entschlagen möchte, ihres Orths die Versöhnung hertzlich verlange, auch demselben als einen treuen Ehegatten gebühret beywohnen, und die Kinder Christlich erziehen wolle, sich darinnen beständig erklähret, Ob nun wohl angeführet werden möchte, daß sein Weib ihn zu verschiedenen mahlen Zeit währenden Ehestandes und zwar vornehmlich Anno 1677. 1678. 1684. 1685. 1686. 1687. und 1688. verlassen, sich eigenmächtig abgesondert und das debitum conjugale denegiret, mithin aber die versprochene eheliche Treue gebrochen, und sich derselben von Seiten seiner unwürdig gemachet; absonderlich aber Anno 1690. ihn gäntzlich deseriret und außn Hause gezogen, und obschon die Herren Geistliche besage derer deßwegen von sich gestellten attestatorum ihr aus Gottes Worte beweglich zugeredet, sich mit ihme zu versöhnen, dennoch die fernere Beywohnung gäntzlich abgeschlagen, solche denegatio aber pro malitiosa defertione zu achten, deßwegen die total Separation sonst zuläßlich: Hiernechst besagtes sein Weib nebst der jederzeit erwiesenen Saevitien gegen ihre eigene Kinder, demselben nach dem Leben gestanden und mit Giffte zu vergeben getrachtet / auch Besage des sub E. befindlichen Instrumenti einsten zu der Magd, so ihme Thee gekochet, daß man Gifft hinein thun solte, gesaget, und aber ausser allen Zweiffel, daß per propositum occidendi fides conjugalis mehr verletzet wird, als per malitiosam desertionem, umb deßwillen auch einige DD. in solchem Falle die gäntzliche Ehescheidung zu lassen; Dieweiln aber dennoch wenn allenfalls die vormahlige eigenthätige separationes bewiesen werden möchten, derselbe laut seines eigenen Berichts seinem Weibe dasjenige was zwischen ihme und Ihr in vorigen Jahren de Anno 1677. 78. &c. vorgangen, bereits condoniret und zu verschiedenen mahlen sich mit ihr versöhnet, dahero auch darauff ferner nicht zu sehen ist, und was die vorgegebene gäntzliche desertion so Anno 1690. geschehen seyn soll, betrifft, nicht nur das Churfürstliche Consistorium, daß sein Weib eine separate Wohnung beziehen möchte, vor rathsam gehalten und eingewilliget, sondern auch derselbe damit ebenmäßig zu frie-

nicht gelangen können, dahero von dem Consistorio ad interim die separate Wohnung besagten seines Weibes angeordnet; Hat derselbe bißhero dennoch gehoffet, es würde sein Weib endlich zur Versöhnung sich bequemen, es hat aber selbige sowohl gegen die Herren Geistlichen als abgeschickte Notarien, daß kein Friede zwischen ihm sein würde, und sie die total-Scheidung verlangete, sich vernehmen lassen, und es getrauet sich derselbe nicht, ohne Verletzung seines Gewissens länger in seinen jetzigen Zustande zu leben, dahero er, ob er nicht gäntzlich von seinem Weibe geschieden werden könne: berichtet seyn will: Hat indessen mehr erwehntes sein Eheweib in einem an uns abgelassenen Schreiben, daß eine gewisse Manns-Person, die derselbe bey sich im Hause habe, an dem zwischen ihnen entstandenen Wiederwillen Ursach sey, angezeiget, und dabey, daß sie wenn er der bewusten Manns Person sich entschlagen möchte, ihres Orths die Versöhnung hertzlich verlange, auch demselben als einen treuen Ehegatten gebühret beywohnen, und die Kinder Christlich erziehen wolle, sich darinnen beständig erklähret, Ob nun wohl angeführet werden möchte, daß sein Weib ihn zu verschiedenen mahlen Zeit währenden Ehestandes und zwar vornehmlich Anno 1677. 1678. 1684. 1685. 1686. 1687. und 1688. verlassen, sich eigenmächtig abgesondert und das debitum conjugale denegiret, mithin aber die versprochene eheliche Treue gebrochen, und sich derselben von Seiten seiner unwürdig gemachet; absonderlich aber Anno 1690. ihn gäntzlich deseriret und außn Hause gezogen, und obschon die Herren Geistliche besage derer deßwegen von sich gestellten attestatorum ihr aus Gottes Worte beweglich zugeredet, sich mit ihme zu versöhnen, dennoch die fernere Beywohnung gäntzlich abgeschlagen, solche denegatio aber pro malitiosa defertione zu achten, deßwegen die total Separation sonst zuläßlich: Hiernechst besagtes sein Weib nebst der jederzeit erwiesenen Saevitien gegen ihre eigene Kinder, demselben nach dem Leben gestanden und mit Giffte zu vergeben getrachtet / auch Besage des sub E. befindlichen Instrumenti einsten zu der Magd, so ihme Thee gekochet, daß man Gifft hinein thun solte, gesaget, und aber ausser allen Zweiffel, daß per propositum occidendi fides conjugalis mehr verletzet wird, als per malitiosam desertionem, umb deßwillen auch einige DD. in solchem Falle die gäntzliche Ehescheidung zu lassen; Dieweiln aber dennoch wenn allenfalls die vormahlige eigenthätige separationes bewiesen werden möchten, derselbe laut seines eigenen Berichts seinem Weibe dasjenige was zwischen ihme und Ihr in vorigen Jahren de Anno 1677. 78. &c. vorgangen, bereits condoniret und zu verschiedenen mahlen sich mit ihr versöhnet, dahero auch darauff ferner nicht zu sehen ist, und was die vorgegebene gäntzliche desertion so Anno 1690. geschehen seyn soll, betrifft, nicht nur das Churfürstliche Consistorium, daß sein Weib eine separate Wohnung beziehen möchte, vor rathsam gehalten und eingewilliget, sondern auch derselbe damit ebenmäßig zu frie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0356" n="350"/>
nicht gelangen können, dahero von dem Consistorio ad interim die                      separate Wohnung besagten seines Weibes angeordnet; Hat derselbe bißhero dennoch                      gehoffet, es würde sein Weib endlich zur Versöhnung sich bequemen, es hat aber                      selbige sowohl gegen die Herren Geistlichen als abgeschickte Notarien, daß kein                      Friede zwischen ihm sein würde, und sie die total-Scheidung verlangete, sich                      vernehmen lassen, und es getrauet sich derselbe nicht, ohne Verletzung seines                      Gewissens länger in seinen jetzigen Zustande zu leben, dahero er, ob er nicht                      gäntzlich von seinem Weibe geschieden werden könne: berichtet seyn will: Hat                      indessen mehr erwehntes sein Eheweib in einem an uns abgelassenen Schreiben, daß                      eine gewisse Manns-Person, die derselbe bey sich im Hause habe, an dem zwischen                      ihnen entstandenen Wiederwillen Ursach sey, angezeiget, und dabey, daß sie wenn                      er der bewusten Manns Person sich entschlagen möchte, ihres Orths die Versöhnung                      hertzlich verlange, auch demselben als einen treuen Ehegatten gebühret                      beywohnen, und die Kinder Christlich erziehen wolle, sich darinnen beständig                      erklähret, Ob nun wohl angeführet werden möchte, daß sein Weib ihn zu                      verschiedenen mahlen Zeit währenden Ehestandes und zwar vornehmlich Anno 1677.                      1678. 1684. 1685. 1686. 1687. und 1688. verlassen, sich eigenmächtig abgesondert                      und das debitum conjugale denegiret, mithin aber die versprochene eheliche Treue                      gebrochen, und sich derselben von Seiten seiner unwürdig gemachet; absonderlich                      aber Anno 1690. ihn gäntzlich deseriret und außn Hause gezogen, und obschon die                      Herren Geistliche besage derer deßwegen von sich gestellten attestatorum ihr aus                      Gottes Worte beweglich zugeredet, sich mit ihme zu versöhnen, dennoch die                      fernere Beywohnung gäntzlich abgeschlagen, solche denegatio aber pro malitiosa                      defertione zu achten, deßwegen die total Separation sonst zuläßlich: Hiernechst                      besagtes sein Weib nebst der jederzeit erwiesenen Saevitien gegen ihre eigene                      Kinder, demselben nach dem Leben gestanden und mit Giffte zu vergeben getrachtet                      / auch Besage des sub E. befindlichen Instrumenti einsten zu der Magd, so ihme                      Thee gekochet, daß man Gifft hinein thun solte, gesaget, und aber ausser allen                      Zweiffel, daß per propositum occidendi fides conjugalis mehr verletzet wird, als                      per malitiosam desertionem, umb deßwillen auch einige DD. in solchem Falle die                      gäntzliche Ehescheidung zu lassen; Dieweiln aber dennoch wenn allenfalls die                      vormahlige eigenthätige separationes bewiesen werden möchten, derselbe laut                      seines eigenen Berichts seinem Weibe dasjenige was zwischen ihme und Ihr in                      vorigen Jahren de Anno 1677. 78. &amp;c. vorgangen, bereits condoniret und                      zu verschiedenen mahlen sich mit ihr versöhnet, dahero auch darauff ferner nicht                      zu sehen ist, und was die vorgegebene gäntzliche desertion so Anno 1690.                      geschehen seyn soll, betrifft, nicht nur das Churfürstliche Consistorium, daß                      sein Weib eine separate Wohnung beziehen möchte, vor rathsam gehalten und                      eingewilliget, sondern auch derselbe damit ebenmäßig zu frie-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0356] nicht gelangen können, dahero von dem Consistorio ad interim die separate Wohnung besagten seines Weibes angeordnet; Hat derselbe bißhero dennoch gehoffet, es würde sein Weib endlich zur Versöhnung sich bequemen, es hat aber selbige sowohl gegen die Herren Geistlichen als abgeschickte Notarien, daß kein Friede zwischen ihm sein würde, und sie die total-Scheidung verlangete, sich vernehmen lassen, und es getrauet sich derselbe nicht, ohne Verletzung seines Gewissens länger in seinen jetzigen Zustande zu leben, dahero er, ob er nicht gäntzlich von seinem Weibe geschieden werden könne: berichtet seyn will: Hat indessen mehr erwehntes sein Eheweib in einem an uns abgelassenen Schreiben, daß eine gewisse Manns-Person, die derselbe bey sich im Hause habe, an dem zwischen ihnen entstandenen Wiederwillen Ursach sey, angezeiget, und dabey, daß sie wenn er der bewusten Manns Person sich entschlagen möchte, ihres Orths die Versöhnung hertzlich verlange, auch demselben als einen treuen Ehegatten gebühret beywohnen, und die Kinder Christlich erziehen wolle, sich darinnen beständig erklähret, Ob nun wohl angeführet werden möchte, daß sein Weib ihn zu verschiedenen mahlen Zeit währenden Ehestandes und zwar vornehmlich Anno 1677. 1678. 1684. 1685. 1686. 1687. und 1688. verlassen, sich eigenmächtig abgesondert und das debitum conjugale denegiret, mithin aber die versprochene eheliche Treue gebrochen, und sich derselben von Seiten seiner unwürdig gemachet; absonderlich aber Anno 1690. ihn gäntzlich deseriret und außn Hause gezogen, und obschon die Herren Geistliche besage derer deßwegen von sich gestellten attestatorum ihr aus Gottes Worte beweglich zugeredet, sich mit ihme zu versöhnen, dennoch die fernere Beywohnung gäntzlich abgeschlagen, solche denegatio aber pro malitiosa defertione zu achten, deßwegen die total Separation sonst zuläßlich: Hiernechst besagtes sein Weib nebst der jederzeit erwiesenen Saevitien gegen ihre eigene Kinder, demselben nach dem Leben gestanden und mit Giffte zu vergeben getrachtet / auch Besage des sub E. befindlichen Instrumenti einsten zu der Magd, so ihme Thee gekochet, daß man Gifft hinein thun solte, gesaget, und aber ausser allen Zweiffel, daß per propositum occidendi fides conjugalis mehr verletzet wird, als per malitiosam desertionem, umb deßwillen auch einige DD. in solchem Falle die gäntzliche Ehescheidung zu lassen; Dieweiln aber dennoch wenn allenfalls die vormahlige eigenthätige separationes bewiesen werden möchten, derselbe laut seines eigenen Berichts seinem Weibe dasjenige was zwischen ihme und Ihr in vorigen Jahren de Anno 1677. 78. &c. vorgangen, bereits condoniret und zu verschiedenen mahlen sich mit ihr versöhnet, dahero auch darauff ferner nicht zu sehen ist, und was die vorgegebene gäntzliche desertion so Anno 1690. geschehen seyn soll, betrifft, nicht nur das Churfürstliche Consistorium, daß sein Weib eine separate Wohnung beziehen möchte, vor rathsam gehalten und eingewilliget, sondern auch derselbe damit ebenmäßig zu frie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/356
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/356>, abgerufen am 21.11.2024.