Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

brachte hierauf den Votmittag mit lauter Verdruß zu, und gieng mit dieser übeln disposition zum Philintis, der mich zu Mittage zu Gaste gebeten hatte, woselbst fast die gantze Mahlzeit durch von dieser Predigt raisonniret, und der unzeitige Eifer des Chrectophilus von denen meisten bestrafft wurde, ausser daß ein junger naseweiser Mann den Schatz seiner morale aufthun wolte, und, weil er auch durch ein närrische Singularität ein Ansehen zu erlangen sich fürgesetzet / einen gantzen locum communem, wie man seine Autorität conserviren solte, herbetete. Ich hatte guten Lust, mit ihn anzubinden, wenn ich nicht allbereit in derselbigen Gesellschafft gewahr worden wäre, daß man ihn vor einen hochmüthigen Gecken hielte, auch von einen meiner Beysitzer gehöret hätte, daß er dasjenige, was er war, zwar nicht vi oder clam, jedoch precario sich hätte zuwege bringen müssen. Nach der Mahlzeit expedirte ich etliche Geschäffte, die ich zu verrichten hatte, und verfügte mich gegen den Abend zu meinem Socrate. Ich gedachte, ich würde wegen der empfangenen Beschimpffung ihn entrüstet und verdrießlich antreffen. Nachdem ich aber seine gewöhnliche Leutseligkeit an ihm verspührete, und er mich, weil denselbigen Tag gleich verdrießlich Wetter War / zum Camin führete, und bey einer Pfeiffe Toback seine weise Discurse so ruhig als sonsten fortführete; konte ich mich nicht länger enthalten / ihn zu fragen: ob er nicht wüste, daß Chrestophilus uns denselben Tag aufgeboten hätte? Er sagte Nein, und begehrte von mir zu wissen, was ich damit meynete. Ich erzehlete ihm die Sache von Anfang biß zum Ende, und weil die Umstände einige Hefftigkeit bey mir erregten, wurde der ehrliche Socrates bewogen, seine Pfeiffe vom Munde zu nehmen, und mir mit einiger attention zuzuhören. Als ich aber meine Erzehlung vollender hatte, und verhoffte / Socrates solte seinen Eiffer über diese Unbilligkeit blicken lassen / verdroß es mich wohl von Hertzen, als ich sahe, daß Socr ates gantz keine Farbe im Gesichte änderte, seine Pfeiffe wieder ansteckte, und mit einer kaltsinnigen Mine zu mir sagte: ich bin dergleichen Complimenten von dem Herrn Chrestophilo schon gewohnet, und afficiren mich dieselben so wenig, daß wenn ich sonst nicht auch mit Geschäfften überhäufft wäre, wolte ich des Herrn Chrestophili

brachte hierauf den Votmittag mit lauter Verdruß zu, und gieng mit dieser übeln disposition zum Philintis, der mich zu Mittage zu Gaste gebeten hatte, woselbst fast die gantze Mahlzeit durch von dieser Predigt raisonniret, und der unzeitige Eifer des Chrectophilus von denen meisten bestrafft wurde, ausser daß ein junger naseweiser Mann den Schatz seiner morale aufthun wolte, und, weil er auch durch ein närrische Singularität ein Ansehen zu erlangen sich fürgesetzet / einen gantzen locum communem, wie man seine Autorität conserviren solte, herbetete. Ich hatte guten Lust, mit ihn anzubinden, wenn ich nicht allbereit in derselbigen Gesellschafft gewahr worden wäre, daß man ihn vor einen hochmüthigen Gecken hielte, auch von einen meiner Beysitzer gehöret hätte, daß er dasjenige, was er war, zwar nicht vi oder clam, jedoch precario sich hätte zuwege bringen müssen. Nach der Mahlzeit expedirte ich etliche Geschäffte, die ich zu verrichten hatte, und verfügte mich gegen den Abend zu meinem Socrate. Ich gedachte, ich würde wegen der empfangenen Beschimpffung ihn entrüstet und verdrießlich antreffen. Nachdem ich aber seine gewöhnliche Leutseligkeit an ihm verspührete, und er mich, weil denselbigen Tag gleich verdrießlich Wetter War / zum Camin führete, und bey einer Pfeiffe Toback seine weise Discurse so ruhig als sonsten fortführete; konte ich mich nicht länger enthalten / ihn zu fragen: ob er nicht wüste, daß Chrestophilus uns denselben Tag aufgeboten hätte? Er sagte Nein, und begehrte von mir zu wissen, was ich damit meynete. Ich erzehlete ihm die Sache von Anfang biß zum Ende, und weil die Umstände einige Hefftigkeit bey mir erregten, wurde der ehrliche Socrates bewogen, seine Pfeiffe vom Munde zu nehmen, und mir mit einiger attention zuzuhören. Als ich aber meine Erzehlung vollender hatte, und verhoffte / Socrates solte seinen Eiffer über diese Unbilligkeit blicken lassen / verdroß es mich wohl von Hertzen, als ich sahe, daß Socr ates gantz keine Farbe im Gesichte änderte, seine Pfeiffe wieder ansteckte, und mit einer kaltsinnigen Mine zu mir sagte: ich bin dergleichen Complimenten von dem Herrn Chrestophilo schon gewohnet, und afficiren mich dieselben so wenig, daß wenn ich sonst nicht auch mit Geschäfften überhäufft wäre, wolte ich des Herrn Chrestophili

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0065" n="59"/>
brachte                      hierauf den Votmittag mit lauter Verdruß zu, und gieng mit dieser übeln <hi rendition="#i">disposition</hi> zum <hi rendition="#i">Philintis</hi>, der                      mich zu Mittage zu Gaste gebeten hatte, woselbst fast die gantze Mahlzeit durch                      von dieser Predigt <hi rendition="#i">raisonnir</hi>et, und der unzeitige Eifer                      des <hi rendition="#i">Chrectophilus</hi> von denen meisten bestrafft wurde,                      ausser daß ein junger naseweiser Mann den Schatz seiner <hi rendition="#i">morale</hi> aufthun wolte, und, weil er auch durch ein närrische <hi rendition="#i">Singularit</hi>ät ein Ansehen zu erlangen sich fürgesetzet /                      einen gantzen <hi rendition="#i">locum communem</hi>, wie man seine <hi rendition="#i">Autorit</hi>ät <hi rendition="#i">conservir</hi>en solte,                      herbetete. Ich hatte guten Lust, mit ihn anzubinden, wenn ich nicht allbereit in                      derselbigen Gesellschafft gewahr worden wäre, daß man ihn vor einen hochmüthigen                      Gecken hielte, auch von einen meiner Beysitzer gehöret hätte, daß er dasjenige,                      was er war, zwar nicht <hi rendition="#i">vi</hi> oder <hi rendition="#i">clam</hi>, jedoch <hi rendition="#i">precario</hi> sich hätte zuwege bringen                      müssen. Nach der Mahlzeit <hi rendition="#i">expedirt</hi>e ich etliche                      Geschäffte, die ich zu verrichten hatte, und verfügte mich gegen den Abend zu                      meinem <hi rendition="#i">Socrate</hi>. Ich gedachte, ich würde wegen der                      empfangenen Beschimpffung ihn entrüstet und verdrießlich antreffen. Nachdem ich                      aber seine gewöhnliche Leutseligkeit an ihm verspührete, und er mich, weil                      denselbigen Tag gleich verdrießlich Wetter War / zum Camin führete, und bey                      einer Pfeiffe Toback seine weise <hi rendition="#i">Discurs</hi>e so ruhig als                      sonsten fortführete; konte ich mich nicht länger enthalten / ihn zu fragen: ob                      er nicht wüste, daß <hi rendition="#i">Chrestophilus</hi> uns denselben Tag                      aufgeboten hätte? Er sagte Nein, und begehrte von mir zu wissen, was ich damit                      meynete. Ich erzehlete ihm die Sache von Anfang biß zum Ende, und weil die                      Umstände einige Hefftigkeit bey mir erregten, wurde der ehrliche <hi rendition="#i">Socrates</hi> bewogen, seine Pfeiffe vom Munde zu nehmen, und                      mir mit einiger <hi rendition="#i">attention</hi> zuzuhören. Als ich aber meine                      Erzehlung vollender hatte, und verhoffte / <hi rendition="#i">Socrates</hi> solte seinen Eiffer über diese Unbilligkeit blicken lassen / verdroß es mich                      wohl von Hertzen, als ich sahe, daß <hi rendition="#i">Socr ates</hi> gantz                      keine Farbe im Gesichte änderte, seine Pfeiffe wieder ansteckte, und mit einer                      kaltsinnigen Mine zu mir sagte: ich bin dergleichen <hi rendition="#i">Compliment</hi>en von dem Herrn <hi rendition="#i">Chrestophilo</hi> schon                      gewohnet, und <hi rendition="#i">afficir</hi>en mich dieselben so wenig, daß                      wenn ich sonst nicht auch mit Geschäfften überhäufft wäre, wolte ich des Herrn <hi rendition="#i">Chrestophili</hi> </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0065] brachte hierauf den Votmittag mit lauter Verdruß zu, und gieng mit dieser übeln disposition zum Philintis, der mich zu Mittage zu Gaste gebeten hatte, woselbst fast die gantze Mahlzeit durch von dieser Predigt raisonniret, und der unzeitige Eifer des Chrectophilus von denen meisten bestrafft wurde, ausser daß ein junger naseweiser Mann den Schatz seiner morale aufthun wolte, und, weil er auch durch ein närrische Singularität ein Ansehen zu erlangen sich fürgesetzet / einen gantzen locum communem, wie man seine Autorität conserviren solte, herbetete. Ich hatte guten Lust, mit ihn anzubinden, wenn ich nicht allbereit in derselbigen Gesellschafft gewahr worden wäre, daß man ihn vor einen hochmüthigen Gecken hielte, auch von einen meiner Beysitzer gehöret hätte, daß er dasjenige, was er war, zwar nicht vi oder clam, jedoch precario sich hätte zuwege bringen müssen. Nach der Mahlzeit expedirte ich etliche Geschäffte, die ich zu verrichten hatte, und verfügte mich gegen den Abend zu meinem Socrate. Ich gedachte, ich würde wegen der empfangenen Beschimpffung ihn entrüstet und verdrießlich antreffen. Nachdem ich aber seine gewöhnliche Leutseligkeit an ihm verspührete, und er mich, weil denselbigen Tag gleich verdrießlich Wetter War / zum Camin führete, und bey einer Pfeiffe Toback seine weise Discurse so ruhig als sonsten fortführete; konte ich mich nicht länger enthalten / ihn zu fragen: ob er nicht wüste, daß Chrestophilus uns denselben Tag aufgeboten hätte? Er sagte Nein, und begehrte von mir zu wissen, was ich damit meynete. Ich erzehlete ihm die Sache von Anfang biß zum Ende, und weil die Umstände einige Hefftigkeit bey mir erregten, wurde der ehrliche Socrates bewogen, seine Pfeiffe vom Munde zu nehmen, und mir mit einiger attention zuzuhören. Als ich aber meine Erzehlung vollender hatte, und verhoffte / Socrates solte seinen Eiffer über diese Unbilligkeit blicken lassen / verdroß es mich wohl von Hertzen, als ich sahe, daß Socr ates gantz keine Farbe im Gesichte änderte, seine Pfeiffe wieder ansteckte, und mit einer kaltsinnigen Mine zu mir sagte: ich bin dergleichen Complimenten von dem Herrn Chrestophilo schon gewohnet, und afficiren mich dieselben so wenig, daß wenn ich sonst nicht auch mit Geschäfften überhäufft wäre, wolte ich des Herrn Chrestophili

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/65
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/65>, abgerufen am 21.11.2024.