Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.chet, heissen die Mittel der Seeligkeit und rühren allein von GOtt her 1. Cor. 1. v. 21. 3) Diese Mittel der Seeligkeit sind das Göttliche Wort. Jacob. 1. v. 2. die heiligen Gnaden-Siegel (Sacramenta) Marc. 16. v. 16. 1. Joh. 5. v. 6. 8. der Glaube an JEsum Christum den HErrn Joh. 3. v. 16. Rom. 3. v. 28. die Gnade GOttes Eph. 2. v. 8. und das Verdienst JEsu Christi unsers HErrn Act. 4. v. 12. 4) Diese Mittel der Seeligkeit müssen von einem jeden, welcher gerecht und seelig werden will, nach dem Willen GOttes, durch dessen gnädige Würckung angenommen, und gebrauchet werden. 2. Cor. 6. v. 14. 15. Gal. 1. v. 6. 7. c. 3. v. 1. 2. 3. c. 5. v. 7. 8. 9. 10. 2. Tim. 1. v. 13. 14. 5) Diese Mittel der ewigen Seeligkeit sind vollkömmlich zulänglich, und nothwendig zur ewigen Seeligkeit. Joh. 5. v. 24. cap. 12. v. 48. 50. 2. Tim. 3. v. 16. 17. 6) Zu diesen Mitteln der Seeligkeit darf nichts gesetzet, nichts von ihnen weggenommen, nichts an ihnen geändert werden. Gal. 1. v. 8. 9. Matth. 18. v. 8. 9. 7) Diese Mittel der Seeligkeit müssen nicht nur sonderlich, sondern auch öffentlich gebrauchet werden. Joh. 12. v. 42. 43. Act. 13. v. 4. 6. v. 30. 31. 32. 8) Diese Mittel der Seeligkeit sind öffentlich zu bekennen. Rom. 10. v. 4. Matth. 10. v. 32. 33. Hierauf ist bey der ersten Frage, welche also lautet: Ob nicht ein jeder Mensch, es lebe derselbe in der Lutherischen oder Catholischen Religion, wenn er JEsum Christum für das Mittel der Seeligkeit hält, dessen Verdienst und Gerechtigkeit durch den rechten Glauben ergreifft, und ihm appliciret, die ewige Seeligkeit erlange? Wohl zu behertzigen, daß zwar JEsus Christus allerdings unser Erlöser und Mittel der Seeligkeit sey, und die, so sein Verdienst und Gerechtigkeit durch den Glauben ergreiffen und ihnen appliciren, die ewige Seeligkeit erlangen; aber dabey wohl zugesehen werden müsse, ob sie, indem sie sich des Glaubens rühmen, und vor gläubig halten, den rechten Glauben haben, JEsum Christum den HErrn nach GOttes Willen und durch rechten Glauben ergreiffen und ihnen appliciren. Denn es meynen ja leyder! viele, sie halten JEsum Christum vor das Mittel der Seeligkeit, sie ergreiffen und appliciren ihnen dessen Verdienst und Gerechtigkeit durch den rechten Glauben, und werden also die ewige Seeligkeit erlangen; da sie doch ohne Glauben sind, und nichts weniger thun, als JEsum Christum für das Mittel der Seeligkeit halten, sein Verdienst und Gerechtigkeit ergreiffen, und ihnen appliciren. Dieses ist leicht zu erkennen, wenn man erweget, daß der rechte Glaube nicht nur JEsum Christum ergreiffet, und ihn dem Menschen, chet, heissen die Mittel der Seeligkeit und rühren allein von GOtt her 1. Cor. 1. v. 21. 3) Diese Mittel der Seeligkeit sind das Göttliche Wort. Jacob. 1. v. 2. die heiligen Gnaden-Siegel (Sacramenta) Marc. 16. v. 16. 1. Joh. 5. v. 6. 8. der Glaube an JEsum Christum den HErrn Joh. 3. v. 16. Rom. 3. v. 28. die Gnade GOttes Eph. 2. v. 8. und das Verdienst JEsu Christi unsers HErrn Act. 4. v. 12. 4) Diese Mittel der Seeligkeit müssen von einem jeden, welcher gerecht und seelig werden will, nach dem Willen GOttes, durch dessen gnädige Würckung angenommen, und gebrauchet werden. 2. Cor. 6. v. 14. 15. Gal. 1. v. 6. 7. c. 3. v. 1. 2. 3. c. 5. v. 7. 8. 9. 10. 2. Tim. 1. v. 13. 14. 5) Diese Mittel der ewigen Seeligkeit sind vollkömmlich zulänglich, und nothwendig zur ewigen Seeligkeit. Joh. 5. v. 24. cap. 12. v. 48. 50. 2. Tim. 3. v. 16. 17. 6) Zu diesen Mitteln der Seeligkeit darf nichts gesetzet, nichts von ihnen weggenommen, nichts an ihnen geändert werden. Gal. 1. v. 8. 9. Matth. 18. v. 8. 9. 7) Diese Mittel der Seeligkeit müssen nicht nur sonderlich, sondern auch öffentlich gebrauchet werden. Joh. 12. v. 42. 43. Act. 13. v. 4. 6. v. 30. 31. 32. 8) Diese Mittel der Seeligkeit sind öffentlich zu bekennen. Rom. 10. v. 4. Matth. 10. v. 32. 33. Hierauf ist bey der ersten Frage, welche also lautet: Ob nicht ein jeder Mensch, es lebe derselbe in der Lutherischen oder Catholischen Religion, wenn er JEsum Christum für das Mittel der Seeligkeit hält, dessen Verdienst und Gerechtigkeit durch den rechten Glauben ergreifft, und ihm appliciret, die ewige Seeligkeit erlange? Wohl zu behertzigen, daß zwar JEsus Christus allerdings unser Erlöser und Mittel der Seeligkeit sey, und die, so sein Verdienst und Gerechtigkeit durch den Glauben ergreiffen und ihnen appliciren, die ewige Seeligkeit erlangen; aber dabey wohl zugesehen werden müsse, ob sie, indem sie sich des Glaubens rühmen, und vor gläubig halten, den rechten Glauben haben, JEsum Christum den HErrn nach GOttes Willen und durch rechten Glauben ergreiffen und ihnen appliciren. Denn es meynen ja leyder! viele, sie halten JEsum Christum vor das Mittel der Seeligkeit, sie ergreiffen und appliciren ihnen dessen Verdienst und Gerechtigkeit durch den rechten Glauben, und werden also die ewige Seeligkeit erlangen; da sie doch ohne Glauben sind, und nichts weniger thun, als JEsum Christum für das Mittel der Seeligkeit halten, sein Verdienst und Gerechtigkeit ergreiffen, und ihnen appliciren. Dieses ist leicht zu erkennen, wenn man erweget, daß der rechte Glaube nicht nur JEsum Christum ergreiffet, und ihn dem Menschen, <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0052" n="44"/> chet, heissen die Mittel der Seeligkeit und rühren allein von GOtt her 1. Cor. 1. v. 21. 3) Diese Mittel der Seeligkeit sind das Göttliche Wort. Jacob. 1. v. 2. die heiligen Gnaden-Siegel (Sacramenta) Marc. 16. v. 16. 1. Joh. 5. v. 6. 8. der Glaube an JEsum Christum den HErrn Joh. 3. v. 16. Rom. 3. v. 28. die Gnade GOttes Eph. 2. v. 8. und das Verdienst JEsu Christi unsers HErrn Act. 4. v. 12. 4) Diese Mittel der Seeligkeit müssen von einem jeden, welcher gerecht und seelig werden will, nach dem Willen GOttes, durch dessen gnädige Würckung angenommen, und gebrauchet werden. 2. Cor. 6. v. 14. 15. Gal. 1. v. 6. 7. c. 3. v. 1. 2. 3. c. 5. v. 7. 8. 9. 10. 2. Tim. 1. v. 13. 14. 5) Diese Mittel der ewigen Seeligkeit sind vollkömmlich zulänglich, und nothwendig zur ewigen Seeligkeit. Joh. 5. v. 24. cap. 12. v. 48. 50. 2. Tim. 3. v. 16. 17. 6) Zu diesen Mitteln der Seeligkeit darf nichts gesetzet, nichts von ihnen weggenommen, nichts an ihnen geändert werden. Gal. 1. v. 8. 9. Matth. 18. v. 8. 9. 7) Diese Mittel der Seeligkeit müssen nicht nur sonderlich, sondern auch öffentlich gebrauchet werden. Joh. 12. v. 42. 43. Act. 13. v. 4. 6. v. 30. 31. 32. 8) Diese Mittel der Seeligkeit sind öffentlich zu bekennen. Rom. 10. v. 4. Matth. 10. v. 32. 33.</p> <note place="left">Applicitung derselben auf die erste Frage.</note> <p>Hierauf ist bey der ersten Frage, welche also lautet: Ob nicht ein jeder Mensch, es lebe derselbe in der Lutherischen oder Catholischen Religion, wenn er JEsum Christum für das Mittel der Seeligkeit hält, dessen Verdienst und Gerechtigkeit durch den rechten Glauben ergreifft, und ihm <hi rendition="#i">applicir</hi>et, die ewige Seeligkeit erlange? Wohl zu behertzigen, daß zwar JEsus Christus allerdings unser Erlöser und Mittel der Seeligkeit sey, und die, so sein Verdienst und Gerechtigkeit durch den Glauben ergreiffen und ihnen appliciren, die ewige Seeligkeit erlangen; aber dabey wohl zugesehen werden müsse, ob sie, indem sie sich des Glaubens rühmen, und vor gläubig halten, den rechten Glauben haben, JEsum Christum den HErrn nach GOttes Willen und durch rechten Glauben ergreiffen und ihnen appliciren. Denn es meynen ja leyder! viele, sie halten JEsum Christum vor das Mittel der Seeligkeit, sie ergreiffen und appliciren ihnen dessen Verdienst und Gerechtigkeit durch den rechten Glauben, und werden also die ewige Seeligkeit erlangen; da sie doch ohne Glauben sind, und nichts weniger thun, als JEsum Christum für das Mittel der Seeligkeit halten, sein Verdienst und Gerechtigkeit ergreiffen, und ihnen appliciren. Dieses ist leicht zu erkennen, wenn man erweget, daß der rechte Glaube nicht nur JEsum Christum ergreiffet, und ihn dem Menschen, </p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0052]
chet, heissen die Mittel der Seeligkeit und rühren allein von GOtt her 1. Cor. 1. v. 21. 3) Diese Mittel der Seeligkeit sind das Göttliche Wort. Jacob. 1. v. 2. die heiligen Gnaden-Siegel (Sacramenta) Marc. 16. v. 16. 1. Joh. 5. v. 6. 8. der Glaube an JEsum Christum den HErrn Joh. 3. v. 16. Rom. 3. v. 28. die Gnade GOttes Eph. 2. v. 8. und das Verdienst JEsu Christi unsers HErrn Act. 4. v. 12. 4) Diese Mittel der Seeligkeit müssen von einem jeden, welcher gerecht und seelig werden will, nach dem Willen GOttes, durch dessen gnädige Würckung angenommen, und gebrauchet werden. 2. Cor. 6. v. 14. 15. Gal. 1. v. 6. 7. c. 3. v. 1. 2. 3. c. 5. v. 7. 8. 9. 10. 2. Tim. 1. v. 13. 14. 5) Diese Mittel der ewigen Seeligkeit sind vollkömmlich zulänglich, und nothwendig zur ewigen Seeligkeit. Joh. 5. v. 24. cap. 12. v. 48. 50. 2. Tim. 3. v. 16. 17. 6) Zu diesen Mitteln der Seeligkeit darf nichts gesetzet, nichts von ihnen weggenommen, nichts an ihnen geändert werden. Gal. 1. v. 8. 9. Matth. 18. v. 8. 9. 7) Diese Mittel der Seeligkeit müssen nicht nur sonderlich, sondern auch öffentlich gebrauchet werden. Joh. 12. v. 42. 43. Act. 13. v. 4. 6. v. 30. 31. 32. 8) Diese Mittel der Seeligkeit sind öffentlich zu bekennen. Rom. 10. v. 4. Matth. 10. v. 32. 33.
Hierauf ist bey der ersten Frage, welche also lautet: Ob nicht ein jeder Mensch, es lebe derselbe in der Lutherischen oder Catholischen Religion, wenn er JEsum Christum für das Mittel der Seeligkeit hält, dessen Verdienst und Gerechtigkeit durch den rechten Glauben ergreifft, und ihm appliciret, die ewige Seeligkeit erlange? Wohl zu behertzigen, daß zwar JEsus Christus allerdings unser Erlöser und Mittel der Seeligkeit sey, und die, so sein Verdienst und Gerechtigkeit durch den Glauben ergreiffen und ihnen appliciren, die ewige Seeligkeit erlangen; aber dabey wohl zugesehen werden müsse, ob sie, indem sie sich des Glaubens rühmen, und vor gläubig halten, den rechten Glauben haben, JEsum Christum den HErrn nach GOttes Willen und durch rechten Glauben ergreiffen und ihnen appliciren. Denn es meynen ja leyder! viele, sie halten JEsum Christum vor das Mittel der Seeligkeit, sie ergreiffen und appliciren ihnen dessen Verdienst und Gerechtigkeit durch den rechten Glauben, und werden also die ewige Seeligkeit erlangen; da sie doch ohne Glauben sind, und nichts weniger thun, als JEsum Christum für das Mittel der Seeligkeit halten, sein Verdienst und Gerechtigkeit ergreiffen, und ihnen appliciren. Dieses ist leicht zu erkennen, wenn man erweget, daß der rechte Glaube nicht nur JEsum Christum ergreiffet, und ihn dem Menschen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/52 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/52>, abgerufen am 16.02.2025. |