Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

jedes Guts in zwei Abtheilungen läge, wovon die klei-
nere der Gewinnung des nöthigen Winterfutters gewid-
met, durch F. W. W. genutzt würde, während die größere
Abtheilung in der Bewirthschaftungsart den Gesetzen folgte,
die aus der Aenderung der Getreidepreise und des Boden-
reichthums hervorgehen.

C. Stallfütterung.

Die Erfahrung lehrt, daß eine reichlich und mit kräf-
tigem Futter genährte Kuh das verzehrte Futter weit
höher bezahlt, als eine kärglich unterhaltene Kuh.

Bei der Stallfütterung erhalten die Kühe in der
Regel nicht bloß eine reichliche Sommerfütterung, sondern
auch eine kräftige Winterfütterung.

Stellt man nun den Ertrag einer im Sommer und
Winter gleichmäßig reichlich gefütterten Kuh, neben den
Ertrag einer Weidekuh, die im Sommer gut, im Winter
aber kärglich genährt wird: so zeigt sich nicht bloß im
Rohertrag, sondern auch im Reinertrag ein sehr großer
Unterschied zu Gunsten der Stallfütterung.

Nun ist aber die kärgliche Winterfütterung keines-
wegs nothwendig mit der Weidewirthschaft verbunden; es
ist vielmehr gar kein Grund vorhanden, warum diese nicht
eben so reichlich gegeben werden könnte, als bei der Stall-
fütterung.

Bei der Vergleichung der Stallfütterung mit der
Weidewirthschaft müssen deshalb folgende zwei Gesichts-
punkte genau unterschieden werden.

1) Welchen Antheil an dem höhern Ertrag der Stallkuh
hat die stärkere und gleichmäßigere Fütterung wäh-
rend des ganzen Jahrs?
2) Wenn die Weidekuh eben so reichlich und gleichmä-
ßig ernährt wird als die Stallkuh, welche Vorzüge
bleiben dann noch der Stallfütterung?

jedes Guts in zwei Abtheilungen laͤge, wovon die klei-
nere der Gewinnung des noͤthigen Winterfutters gewid-
met, durch F. W. W. genutzt wuͤrde, waͤhrend die groͤßere
Abtheilung in der Bewirthſchaftungsart den Geſetzen folgte,
die aus der Aenderung der Getreidepreiſe und des Boden-
reichthums hervorgehen.

C. Stallfuͤtterung.

Die Erfahrung lehrt, daß eine reichlich und mit kraͤf-
tigem Futter genaͤhrte Kuh das verzehrte Futter weit
hoͤher bezahlt, als eine kaͤrglich unterhaltene Kuh.

Bei der Stallfuͤtterung erhalten die Kuͤhe in der
Regel nicht bloß eine reichliche Sommerfuͤtterung, ſondern
auch eine kraͤftige Winterfuͤtterung.

Stellt man nun den Ertrag einer im Sommer und
Winter gleichmaͤßig reichlich gefuͤtterten Kuh, neben den
Ertrag einer Weidekuh, die im Sommer gut, im Winter
aber kaͤrglich genaͤhrt wird: ſo zeigt ſich nicht bloß im
Rohertrag, ſondern auch im Reinertrag ein ſehr großer
Unterſchied zu Gunſten der Stallfuͤtterung.

Nun iſt aber die kaͤrgliche Winterfuͤtterung keines-
wegs nothwendig mit der Weidewirthſchaft verbunden; es
iſt vielmehr gar kein Grund vorhanden, warum dieſe nicht
eben ſo reichlich gegeben werden koͤnnte, als bei der Stall-
fuͤtterung.

Bei der Vergleichung der Stallfuͤtterung mit der
Weidewirthſchaft muͤſſen deshalb folgende zwei Geſichts-
punkte genau unterſchieden werden.

1) Welchen Antheil an dem hoͤhern Ertrag der Stallkuh
hat die ſtaͤrkere und gleichmaͤßigere Fuͤtterung waͤh-
rend des ganzen Jahrs?
2) Wenn die Weidekuh eben ſo reichlich und gleichmaͤ-
ßig ernaͤhrt wird als die Stallkuh, welche Vorzuͤge
bleiben dann noch der Stallfuͤtterung?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0132" n="118"/>
jedes Guts in zwei Abtheilungen la&#x0364;ge, wovon die klei-<lb/>
nere der Gewinnung des no&#x0364;thigen Winterfutters gewid-<lb/>
met, durch F. W. W. genutzt wu&#x0364;rde, wa&#x0364;hrend die gro&#x0364;ßere<lb/>
Abtheilung in der Bewirth&#x017F;chaftungsart den Ge&#x017F;etzen folgte,<lb/>
die aus der Aenderung der Getreideprei&#x017F;e und des Boden-<lb/>
reichthums hervorgehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">C.</hi> Stallfu&#x0364;tterung.</head><lb/>
            <p>Die Erfahrung lehrt, daß eine reichlich und mit kra&#x0364;f-<lb/>
tigem Futter gena&#x0364;hrte Kuh das verzehrte Futter weit<lb/>
ho&#x0364;her bezahlt, als eine ka&#x0364;rglich unterhaltene Kuh.</p><lb/>
            <p>Bei der Stallfu&#x0364;tterung erhalten die Ku&#x0364;he in der<lb/>
Regel nicht bloß eine reichliche Sommerfu&#x0364;tterung, &#x017F;ondern<lb/>
auch eine kra&#x0364;ftige Winterfu&#x0364;tterung.</p><lb/>
            <p>Stellt man nun den Ertrag einer im Sommer und<lb/>
Winter gleichma&#x0364;ßig reichlich gefu&#x0364;tterten Kuh, neben den<lb/>
Ertrag einer Weidekuh, die im Sommer gut, im Winter<lb/>
aber ka&#x0364;rglich gena&#x0364;hrt wird: &#x017F;o zeigt &#x017F;ich nicht bloß im<lb/>
Rohertrag, &#x017F;ondern auch im Reinertrag ein &#x017F;ehr großer<lb/>
Unter&#x017F;chied zu Gun&#x017F;ten der Stallfu&#x0364;tterung.</p><lb/>
            <p>Nun i&#x017F;t aber die ka&#x0364;rgliche Winterfu&#x0364;tterung keines-<lb/>
wegs nothwendig mit der Weidewirth&#x017F;chaft verbunden; es<lb/>
i&#x017F;t vielmehr gar kein Grund vorhanden, warum die&#x017F;e nicht<lb/>
eben &#x017F;o reichlich gegeben werden ko&#x0364;nnte, als bei der Stall-<lb/>
fu&#x0364;tterung.</p><lb/>
            <p>Bei der Vergleichung der Stallfu&#x0364;tterung mit der<lb/>
Weidewirth&#x017F;chaft mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en deshalb folgende zwei Ge&#x017F;ichts-<lb/>
punkte genau unter&#x017F;chieden werden.</p><lb/>
            <list>
              <item>1) Welchen Antheil an dem ho&#x0364;hern Ertrag der Stallkuh<lb/>
hat die &#x017F;ta&#x0364;rkere und gleichma&#x0364;ßigere Fu&#x0364;tterung wa&#x0364;h-<lb/>
rend des ganzen Jahrs?</item><lb/>
              <item>2) Wenn die Weidekuh eben &#x017F;o reichlich und gleichma&#x0364;-<lb/>
ßig erna&#x0364;hrt wird als die Stallkuh, welche Vorzu&#x0364;ge<lb/>
bleiben dann noch der Stallfu&#x0364;tterung?</item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0132] jedes Guts in zwei Abtheilungen laͤge, wovon die klei- nere der Gewinnung des noͤthigen Winterfutters gewid- met, durch F. W. W. genutzt wuͤrde, waͤhrend die groͤßere Abtheilung in der Bewirthſchaftungsart den Geſetzen folgte, die aus der Aenderung der Getreidepreiſe und des Boden- reichthums hervorgehen. C. Stallfuͤtterung. Die Erfahrung lehrt, daß eine reichlich und mit kraͤf- tigem Futter genaͤhrte Kuh das verzehrte Futter weit hoͤher bezahlt, als eine kaͤrglich unterhaltene Kuh. Bei der Stallfuͤtterung erhalten die Kuͤhe in der Regel nicht bloß eine reichliche Sommerfuͤtterung, ſondern auch eine kraͤftige Winterfuͤtterung. Stellt man nun den Ertrag einer im Sommer und Winter gleichmaͤßig reichlich gefuͤtterten Kuh, neben den Ertrag einer Weidekuh, die im Sommer gut, im Winter aber kaͤrglich genaͤhrt wird: ſo zeigt ſich nicht bloß im Rohertrag, ſondern auch im Reinertrag ein ſehr großer Unterſchied zu Gunſten der Stallfuͤtterung. Nun iſt aber die kaͤrgliche Winterfuͤtterung keines- wegs nothwendig mit der Weidewirthſchaft verbunden; es iſt vielmehr gar kein Grund vorhanden, warum dieſe nicht eben ſo reichlich gegeben werden koͤnnte, als bei der Stall- fuͤtterung. Bei der Vergleichung der Stallfuͤtterung mit der Weidewirthſchaft muͤſſen deshalb folgende zwei Geſichts- punkte genau unterſchieden werden. 1) Welchen Antheil an dem hoͤhern Ertrag der Stallkuh hat die ſtaͤrkere und gleichmaͤßigere Fuͤtterung waͤh- rend des ganzen Jahrs? 2) Wenn die Weidekuh eben ſo reichlich und gleichmaͤ- ßig ernaͤhrt wird als die Stallkuh, welche Vorzuͤge bleiben dann noch der Stallfuͤtterung?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/132
Zitationshilfe: Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/132>, abgerufen am 28.11.2024.