Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.von Haußhalten stets in diese felder/ so Erbeis oder Wicken getragen/wieder Korn vber Winters geseet. Man pflegt die Erbeis auch wol an vielen orten erstlich zu seen/ vnd seichte vnter zuackern/ alßdann den Acker mit eiden fleissig zu egen/ vnd darnach/ wo es die notturfft er- fodert/ zu weltzen. Mit 3. Scheffel Erbeis oder wicken beseet man reichlichen vnd gar wol so viel Feides/ da sonsten 4. Scheffel Korn hin geseet werden müssen. Auff daß die Erbeisen nach dem seen nicht auß- Heyden
von Haußhalten ſtets in dieſe felder/ ſo Erbeis oder Wicken getragen/wieder Korn vber Winters geſeet. Man pflegt die Erbeis auch wol an vielen orten erſtlich zu ſeen/ vnd ſeichte vnter zuackern/ alßdann den Acker mit eiden fleiſſig zu egen/ vnd darnach/ wo es die notturfft er- fodert/ zu weltzen. Mit 3. Scheffel Erbeis oder wicken beſeet man reichlichen vnd gar wol ſo viel Feides/ da ſonſten 4. Scheffel Korn hin geſeet werden muͤſſen. Auff daß die Erbeiſen nach dem ſeen nicht auß- Heyden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0107" n="95"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Haußhalten</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ſtets in dieſe felder/ ſo Erbeis oder Wicken getragen/<lb/> wieder Korn vber Winters geſeet. Man pflegt die<lb/> Erbeis auch wol an vielen orten erſtlich zu ſeen/ vnd<lb/> ſeichte vnter zuackern/ alßdann den Acker mit eiden<lb/> fleiſſig zu egen/ vnd darnach/ wo es die notturfft er-<lb/> fodert/ zu weltzen. Mit 3. Scheffel Erbeis oder wicken<lb/> beſeet man reichlichen vnd gar wol ſo viel Feides/<lb/> da ſonſten 4. Scheffel Korn hin geſeet werden muͤſſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Auff daß die Erbeiſen nach dem ſeen nicht auß-<lb/> lauffen/ vnd von den Tauben vnd Krahen auffge-<lb/> freſſen werden/ pflegen etliche dieſelben zuvor zu<lb/> quellẽ/ ehe man ſie ſeet. Man pfleget ſolche auch durch<lb/> alte Weiber vnd Kinder in den Acker drucken zu laſ-<lb/> ſen/ mit ſtecken ſo andert halbe Ellen lang ſeyn/ geh-<lb/> et es huͤbſch an/ zwo Perſonen gehen auff einem bee-<lb/> te. Seche oder acht Perſonen koͤnnen in einem tage<lb/> etzliche Scheffel eindruͤcken. Jn geringer landart<lb/> tuͤnget man zum Erbeiſen/ ſo wachſen ſie ſo wol/ als<lb/> in guten aͤckern/ wenn nicht darzu getuͤnget wird.<lb/><hi rendition="#c">Wenn die geſeeten Erbeis in Acker/ bevoraus in<lb/> geringer landart ſehr gefriren/ ſo werden<lb/> ſie ſehr boͤſe vnd wachſen nicht<lb/> leichtlich lang.</hi></hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Heyden</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [95/0107]
von Haußhalten
ſtets in dieſe felder/ ſo Erbeis oder Wicken getragen/
wieder Korn vber Winters geſeet. Man pflegt die
Erbeis auch wol an vielen orten erſtlich zu ſeen/ vnd
ſeichte vnter zuackern/ alßdann den Acker mit eiden
fleiſſig zu egen/ vnd darnach/ wo es die notturfft er-
fodert/ zu weltzen. Mit 3. Scheffel Erbeis oder wicken
beſeet man reichlichen vnd gar wol ſo viel Feides/
da ſonſten 4. Scheffel Korn hin geſeet werden muͤſſen.
Auff daß die Erbeiſen nach dem ſeen nicht auß-
lauffen/ vnd von den Tauben vnd Krahen auffge-
freſſen werden/ pflegen etliche dieſelben zuvor zu
quellẽ/ ehe man ſie ſeet. Man pfleget ſolche auch durch
alte Weiber vnd Kinder in den Acker drucken zu laſ-
ſen/ mit ſtecken ſo andert halbe Ellen lang ſeyn/ geh-
et es huͤbſch an/ zwo Perſonen gehen auff einem bee-
te. Seche oder acht Perſonen koͤnnen in einem tage
etzliche Scheffel eindruͤcken. Jn geringer landart
tuͤnget man zum Erbeiſen/ ſo wachſen ſie ſo wol/ als
in guten aͤckern/ wenn nicht darzu getuͤnget wird.
Wenn die geſeeten Erbeis in Acker/ bevoraus in
geringer landart ſehr gefriren/ ſo werden
ſie ſehr boͤſe vnd wachſen nicht
leichtlich lang.
Heyden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |