Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.Nothwendiger Vnterricht Die Weinreben auffzuziehen nach annunciatio- nis Mariae, Wann es klar am Himmel vnnd treuge ist. Die Weinberg zu schneiden/ zu reumen/ zu Ha- cken vnd zu pfählen. Kein Schaf sol man in diesem Monat an sum- pfigten nässigten orthen oder Wiesen/ Weiden/ we- gen der ersten grun/ dann sie von bluthe leichtlich er- stecket werden können. Die Obstbeume von den Raupen/ ehe sie wegen der Wärme vnd Hitze aus den nästern kriechen reini- gen lassen. Die Bäumlein zu pfropffen/ wann der Mond auff der letzte ist/ auch in den ersten dreyen tagen. Die Leichkarpen auß den Teichen zu fischen vnd zuvorsetzen/ im ersten Viertel des newen oder vor den vollen Monden. Jm Aprillen. WAs in vorgehenden Monat vngewitterung zuge-
Nothwendiger Vnterricht Die Weinreben auffzuziehen nach annunciatio- nis Mariæ, Wann es klar am Himmel vnnd treuge iſt. Die Weinberg zu ſchneiden/ zu reumen/ zu Ha- cken vnd zu pfaͤhlen. Kein Schaf ſol man in dieſem Monat an ſum- pfigten naͤſſigten orthen oder Wieſen/ Weiden/ we- gen der erſten grun/ dann ſie von bluthe leichtlich er- ſtecket werden koͤnnen. Die Obſtbeume von den Raupen/ ehe ſie wegen der Waͤrme vnd Hitze aus den naͤſtern kriechen reini- gen laſſen. Die Baͤumlein zu pfropffen/ wann der Mond auff der letzte iſt/ auch in den erſten dreyen tagen. Die Leichkarpen auß den Teichen zu fiſchen vnd zuvorſetzen/ im erſten Viertel des newen oder vor den vollen Monden. Jm Aprillen. WAs in vorgehenden Monat vngewitterung zuge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0036" n="24"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nothwendiger Vnterricht</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">W</hi>einreben auffzuziehen nach <hi rendition="#aq">annunciatio-<lb/> nis Mariæ,</hi><hi rendition="#fr">W</hi>ann es klar am <hi rendition="#fr">H</hi>immel vnnd treuge<lb/> iſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">W</hi>einberg zu ſchneiden/ zu reumen/ zu <hi rendition="#fr">H</hi>a-<lb/> cken vnd zu pfaͤhlen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">K</hi>ein <hi rendition="#fr">S</hi>chaf ſol man in dieſem <hi rendition="#fr">M</hi>onat an ſum-<lb/> pfigten naͤſſigten orthen oder <hi rendition="#fr">W</hi>ieſen/ <hi rendition="#fr">W</hi>eiden/ we-<lb/> gen der erſten grun/ dann ſie von bluthe leichtlich er-<lb/> ſtecket werden koͤnnen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">O</hi>bſtbeume von den <hi rendition="#fr">R</hi>aupen/ ehe ſie wegen<lb/> der <hi rendition="#fr">W</hi>aͤrme vnd <hi rendition="#fr">H</hi>itze aus den naͤſtern kriechen reini-<lb/> gen laſſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie Baͤumlein zu pfropffen/ wann der <hi rendition="#fr">M</hi>ond<lb/> auff der letzte iſt/ auch in den erſten dreyen tagen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">L</hi>eichkarpen auß den <hi rendition="#fr">T</hi>eichen zu fiſchen vnd<lb/> zuvorſetzen/ im erſten <hi rendition="#fr">V</hi>iertel des newen oder vor<lb/> den vollen <hi rendition="#fr">M</hi>onden.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Jm Aprillen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">A</hi>s in vorgehenden <hi rendition="#fr">M</hi>onat vngewitterung<lb/> halben nit verrichtet werden kan/ muß fort-<lb/> gefahren/ vnnd in dieſem <hi rendition="#fr">M</hi>onat vollbracht<lb/> werden/ vnd hieruͤber ſaltzkeuffen vber <hi rendition="#fr">S</hi>ommers<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0036]
Nothwendiger Vnterricht
Die Weinreben auffzuziehen nach annunciatio-
nis Mariæ, Wann es klar am Himmel vnnd treuge
iſt.
Die Weinberg zu ſchneiden/ zu reumen/ zu Ha-
cken vnd zu pfaͤhlen.
Kein Schaf ſol man in dieſem Monat an ſum-
pfigten naͤſſigten orthen oder Wieſen/ Weiden/ we-
gen der erſten grun/ dann ſie von bluthe leichtlich er-
ſtecket werden koͤnnen.
Die Obſtbeume von den Raupen/ ehe ſie wegen
der Waͤrme vnd Hitze aus den naͤſtern kriechen reini-
gen laſſen.
Die Baͤumlein zu pfropffen/ wann der Mond
auff der letzte iſt/ auch in den erſten dreyen tagen.
Die Leichkarpen auß den Teichen zu fiſchen vnd
zuvorſetzen/ im erſten Viertel des newen oder vor
den vollen Monden.
Jm Aprillen.
WAs in vorgehenden Monat vngewitterung
halben nit verrichtet werden kan/ muß fort-
gefahren/ vnnd in dieſem Monat vollbracht
werden/ vnd hieruͤber ſaltzkeuffen vber Sommers
zuge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/36 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/36>, abgerufen am 16.02.2025. |