Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.von Haußhalten. zugebrauchen/ vor der Kornblüthe/ damit das einge-saltzene nicht madicht werde. Die Wiesen mit den schaffen zu behüten auffhö- ren Georgij. Kraut- vnnd Flachsländer rühren zu lassen im letzten Viertel. Die Lemmer hemmeln nach Ostern. Die Schaf waschen nach Ostern. Den Mist zusammen werffen lassen/ wann es ei- nen Regen gethan. Die Wolle abnemen lassen Exaudi oder ehe/ wie es die gelegenheit der Witterung vnnd Warmer zeit geben wil/ vnd solche zuvorkauffen. Den Weitzen schrapffen/ doch nicht vber die zeit/ ehe er in die schoßkühle trit. Die Teiche/ welche mit der Winterflut erhalten werden müssen/ diesen Monat auffs höchste/ alß es die Dämme leiden wollen/ auffzufangen. Streich oder Leichkarpen auff S. Georgen tag zuvorsetzen/ als drey Regner vnd zweene Milchner gehören in vorsetzen zusammen/ vnd die streichteiche zuvorn geackert/ vnnd wo es seyn kan/ den Winter ohne Wasser liegen lassen. Nesseln E
von Haußhalten. zugebrauchen/ vor der Kornbluͤthe/ damit das einge-ſaltzene nicht madicht werde. Die Wieſen mit den ſchaffen zu behuͤten auffhoͤ- ren Georgij. Kraut- vnnd Flachslaͤnder ruͤhren zu laſſen im letzten Viertel. Die Lemmer hemmeln nach Oſtern. Die Schaf waſchen nach Oſtern. Den Miſt zuſammen werffen laſſen/ wann es ei- nen Regen gethan. Die Wolle abnemen laſſen Exaudi oder ehe/ wie es die gelegenheit der Witterung vnnd Warmer zeit geben wil/ vnd ſolche zuvorkauffen. Den Weitzen ſchrapffen/ doch nicht vber die zeit/ ehe er in die ſchoßkuͤhle trit. Die Teiche/ welche mit der Winterflut erhalten werden muͤſſen/ dieſen Monat auffs hoͤchſte/ alß es die Daͤmme leiden wollen/ auffzufangen. Streich oder Leichkarpen auff S. Georgen tag zuvorſetzen/ als drey Regner vnd zweene Milchner gehoͤren in vorſetzen zuſammen/ vnd die ſtreichteiche zuvorn geackert/ vnnd wo es ſeyn kan/ den Winter ohne Waſſer liegen laſſen. Neſſeln E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Haußhalten.</hi></fw><lb/> zugebrauchen/ vor der <hi rendition="#fr">K</hi>ornbluͤthe/ damit das einge-<lb/> ſaltzene nicht madicht werde.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">W</hi>ieſen mit den ſchaffen zu behuͤten auffhoͤ-<lb/> ren <hi rendition="#fr">G</hi>eorgij.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">K</hi>raut- vnnd <hi rendition="#fr">F</hi>lachslaͤnder ruͤhren zu laſſen im<lb/> letzten <hi rendition="#fr">V</hi>iertel.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">L</hi>emmer hemmeln nach <hi rendition="#fr">O</hi>ſtern.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">S</hi>chaf waſchen nach <hi rendition="#fr">O</hi>ſtern.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>en <hi rendition="#fr">M</hi>iſt zuſammen werffen laſſen/ wann es ei-<lb/> nen <hi rendition="#fr">R</hi>egen gethan.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">W</hi>olle abnemen laſſen <hi rendition="#fr">E</hi>xaudi oder ehe/<lb/> wie es die gelegenheit der <hi rendition="#fr">W</hi>itterung vnnd <hi rendition="#fr">W</hi>armer<lb/> zeit geben wil/ vnd ſolche zuvorkauffen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>en <hi rendition="#fr">W</hi>eitzen ſchrapffen/ doch nicht vber die zeit/<lb/> ehe er in die ſchoßkuͤhle trit.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">T</hi>eiche/ welche mit der <hi rendition="#fr">W</hi>interflut erhalten<lb/> werden muͤſſen/ dieſen <hi rendition="#fr">M</hi>onat auffs hoͤchſte/ alß es die<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>aͤmme leiden wollen/ auffzufangen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>treich oder <hi rendition="#fr">L</hi>eichkarpen auff <hi rendition="#fr">S. G</hi>eorgen tag<lb/> zuvorſetzen/ als drey <hi rendition="#fr">R</hi>egner vnd zweene <hi rendition="#fr">M</hi>ilchner<lb/> gehoͤren in vorſetzen zuſammen/ vnd die ſtreichteiche<lb/> zuvorn geackert/ vnnd wo es ſeyn kan/ den <hi rendition="#fr">W</hi>inter<lb/> ohne <hi rendition="#fr">W</hi>aſſer liegen laſſen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">E</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">N</hi>eſſeln</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0037]
von Haußhalten.
zugebrauchen/ vor der Kornbluͤthe/ damit das einge-
ſaltzene nicht madicht werde.
Die Wieſen mit den ſchaffen zu behuͤten auffhoͤ-
ren Georgij.
Kraut- vnnd Flachslaͤnder ruͤhren zu laſſen im
letzten Viertel.
Die Lemmer hemmeln nach Oſtern.
Die Schaf waſchen nach Oſtern.
Den Miſt zuſammen werffen laſſen/ wann es ei-
nen Regen gethan.
Die Wolle abnemen laſſen Exaudi oder ehe/
wie es die gelegenheit der Witterung vnnd Warmer
zeit geben wil/ vnd ſolche zuvorkauffen.
Den Weitzen ſchrapffen/ doch nicht vber die zeit/
ehe er in die ſchoßkuͤhle trit.
Die Teiche/ welche mit der Winterflut erhalten
werden muͤſſen/ dieſen Monat auffs hoͤchſte/ alß es die
Daͤmme leiden wollen/ auffzufangen.
Streich oder Leichkarpen auff S. Georgen tag
zuvorſetzen/ als drey Regner vnd zweene Milchner
gehoͤren in vorſetzen zuſammen/ vnd die ſtreichteiche
zuvorn geackert/ vnnd wo es ſeyn kan/ den Winter
ohne Waſſer liegen laſſen.
Neſſeln
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/37 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/37>, abgerufen am 16.02.2025. |