es die Form kleiner Schuppen annimmt. Der Land- mann nimmt es alsdann auf seinen Reisen in diesem Lande mit, welches von diesem so gefährlichen Ungeziefer einen großen Vorrath von der Natur zu seinem Antheile bekommen hat. Wird jemand von einer Schlange ge- bissen, nimmt er einigemahl so viel, als er mit den Fin- gern fassen kann, von diesem Blute ein, und legt zu- gleich etwas davon auf die Wunde.
Gicht, Podagra und Wassersucht sind Krankhei- ten, die bey den Landleuten sehr häufig angetroffen werden. Die Ursache hievon liegt theils in vielem Weintrinken, theils in der öftern Abwechselung kalter Winde.
Auf dem Lande brauet man hier gar kein Gersten- bier, weil der Landmann, um den Durst zu löschen, durch- gängig Wasser, Thee, Kaffee und Wein trinkt. Zu Cap aber, oder eigentlich nahe vor der Stadt, hat man eine Brauerey angelegt. Das da gebrauete Bier wird aber niemahls recht gut, sondern blähet sehr, und wird bald sauer. Dies ist der Grund, warum man Bier aus Europa kommen lassen muß. Besonders schätzt man das Holländische, Dänische und Englische Bier hoch, wovon man auch bey Tische dann und wann, wie- wohl sehr sparsam, trinkt.
Bey einer Wittwe zu Paarl waren drey Hotten- totten im Dienste. Diese Leute sprachen fein, und mit leichtem und geschwindem Schnalzen der Zunge, sowohl vor als nach dem Aussprechen der Wörter. Ihre Farbe war braun, aber nicht schwärzlich, sondern beynahe so, als wenn ein Europäer von der Sonne stark gebrannt ist; und überdem rührte ihre braune Farbe mehr von dem vielen Schmieren mit stinkenden Sachen, als von der Natur her. Die Mädchen rauchten gern Tobak,
Zweyte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.
es die Form kleiner Schuppen annimmt. Der Land- mann nimmt es alsdann auf ſeinen Reiſen in dieſem Lande mit, welches von dieſem ſo gefaͤhrlichen Ungeziefer einen großen Vorrath von der Natur zu ſeinem Antheile bekommen hat. Wird jemand von einer Schlange ge- biſſen, nimmt er einigemahl ſo viel, als er mit den Fin- gern faſſen kann, von dieſem Blute ein, und legt zu- gleich etwas davon auf die Wunde.
Gicht, Podagra und Waſſerſucht ſind Krankhei- ten, die bey den Landleuten ſehr haͤufig angetroffen werden. Die Urſache hievon liegt theils in vielem Weintrinken, theils in der oͤftern Abwechſelung kalter Winde.
Auf dem Lande brauet man hier gar kein Gerſten- bier, weil der Landmann, um den Durſt zu loͤſchen, durch- gaͤngig Waſſer, Thee, Kaffee und Wein trinkt. Zu Cap aber, oder eigentlich nahe vor der Stadt, hat man eine Brauerey angelegt. Das da gebrauete Bier wird aber niemahls recht gut, ſondern blaͤhet ſehr, und wird bald ſauer. Dies iſt der Grund, warum man Bier aus Europa kommen laſſen muß. Beſonders ſchaͤtzt man das Hollaͤndiſche, Daͤniſche und Engliſche Bier hoch, wovon man auch bey Tiſche dann und wann, wie- wohl ſehr ſparſam, trinkt.
Bey einer Wittwe zu Paarl waren drey Hotten- totten im Dienſte. Dieſe Leute ſprachen fein, und mit leichtem und geſchwindem Schnalzen der Zunge, ſowohl vor als nach dem Ausſprechen der Woͤrter. Ihre Farbe war braun, aber nicht ſchwaͤrzlich, ſondern beynahe ſo, als wenn ein Europaͤer von der Sonne ſtark gebrannt iſt; und uͤberdem ruͤhrte ihre braune Farbe mehr von dem vielen Schmieren mit ſtinkenden Sachen, als von der Natur her. Die Maͤdchen rauchten gern Tobak,
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0154"n="126"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweyte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.</hi></fw><lb/>
es die Form kleiner Schuppen annimmt. Der Land-<lb/>
mann nimmt es alsdann auf ſeinen Reiſen in dieſem<lb/>
Lande mit, welches von dieſem ſo gefaͤhrlichen Ungeziefer<lb/>
einen großen Vorrath von der Natur zu ſeinem Antheile<lb/>
bekommen hat. Wird jemand von einer Schlange ge-<lb/>
biſſen, nimmt er einigemahl ſo viel, als er mit den Fin-<lb/>
gern faſſen kann, von dieſem Blute ein, und legt zu-<lb/>
gleich etwas davon auf die Wunde.</p><lb/><p>Gicht, Podagra und Waſſerſucht ſind Krankhei-<lb/>
ten, die bey den Landleuten ſehr haͤufig angetroffen<lb/>
werden. Die Urſache hievon liegt theils in vielem<lb/>
Weintrinken, theils in der oͤftern Abwechſelung kalter<lb/>
Winde.</p><lb/><p>Auf dem Lande brauet man hier gar kein Gerſten-<lb/>
bier, weil der Landmann, um den Durſt zu loͤſchen, durch-<lb/>
gaͤngig Waſſer, Thee, Kaffee und Wein trinkt. Zu<lb/><placeName>Cap</placeName> aber, oder eigentlich nahe vor der Stadt, hat man<lb/>
eine Brauerey angelegt. Das da gebrauete Bier wird<lb/>
aber niemahls recht gut, ſondern blaͤhet ſehr, und wird<lb/>
bald ſauer. Dies iſt der Grund, warum man Bier<lb/>
aus <placeName>Europa</placeName> kommen laſſen muß. Beſonders ſchaͤtzt<lb/>
man das Hollaͤndiſche, Daͤniſche und Engliſche Bier<lb/>
hoch, wovon man auch bey Tiſche dann und wann, wie-<lb/>
wohl ſehr ſparſam, trinkt.</p><lb/><p>Bey einer Wittwe zu <placeName>Paarl</placeName> waren drey Hotten-<lb/>
totten im Dienſte. Dieſe Leute ſprachen fein, und mit<lb/>
leichtem und geſchwindem Schnalzen der Zunge, ſowohl<lb/>
vor als nach dem Ausſprechen der Woͤrter. Ihre Farbe<lb/>
war braun, aber nicht ſchwaͤrzlich, ſondern beynahe ſo,<lb/>
als wenn ein Europaͤer von der Sonne ſtark gebrannt<lb/>
iſt; und uͤberdem ruͤhrte ihre braune Farbe mehr von<lb/>
dem vielen Schmieren mit ſtinkenden Sachen, als von<lb/>
der Natur her. Die Maͤdchen rauchten gern Tobak,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[126/0154]
Zweyte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.
es die Form kleiner Schuppen annimmt. Der Land-
mann nimmt es alsdann auf ſeinen Reiſen in dieſem
Lande mit, welches von dieſem ſo gefaͤhrlichen Ungeziefer
einen großen Vorrath von der Natur zu ſeinem Antheile
bekommen hat. Wird jemand von einer Schlange ge-
biſſen, nimmt er einigemahl ſo viel, als er mit den Fin-
gern faſſen kann, von dieſem Blute ein, und legt zu-
gleich etwas davon auf die Wunde.
Gicht, Podagra und Waſſerſucht ſind Krankhei-
ten, die bey den Landleuten ſehr haͤufig angetroffen
werden. Die Urſache hievon liegt theils in vielem
Weintrinken, theils in der oͤftern Abwechſelung kalter
Winde.
Auf dem Lande brauet man hier gar kein Gerſten-
bier, weil der Landmann, um den Durſt zu loͤſchen, durch-
gaͤngig Waſſer, Thee, Kaffee und Wein trinkt. Zu
Cap aber, oder eigentlich nahe vor der Stadt, hat man
eine Brauerey angelegt. Das da gebrauete Bier wird
aber niemahls recht gut, ſondern blaͤhet ſehr, und wird
bald ſauer. Dies iſt der Grund, warum man Bier
aus Europa kommen laſſen muß. Beſonders ſchaͤtzt
man das Hollaͤndiſche, Daͤniſche und Engliſche Bier
hoch, wovon man auch bey Tiſche dann und wann, wie-
wohl ſehr ſparſam, trinkt.
Bey einer Wittwe zu Paarl waren drey Hotten-
totten im Dienſte. Dieſe Leute ſprachen fein, und mit
leichtem und geſchwindem Schnalzen der Zunge, ſowohl
vor als nach dem Ausſprechen der Woͤrter. Ihre Farbe
war braun, aber nicht ſchwaͤrzlich, ſondern beynahe ſo,
als wenn ein Europaͤer von der Sonne ſtark gebrannt
iſt; und uͤberdem ruͤhrte ihre braune Farbe mehr von
dem vielen Schmieren mit ſtinkenden Sachen, als von
der Natur her. Die Maͤdchen rauchten gern Tobak,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/154>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.