Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede des Verfassers.
die gegliederte Stapelie (Stapelia incarnata und
edulis), die Koloquinte, die Haliotis (Haliotis),
die Kaffersche Keulpalme (Zamia Caffra), die Hot-
tentottische Wassermelone, die Hydnore (Hydno-
ra
), und andre. Als eßbare und dabey delicate
Früchte bey den Indiern: Ananas, Pisang, Ku-
java (Frucht des Psidium piriferum), Karambola,
Bilimbing, Manga, Mangostanos, Arbusen, Ko-
kosnüsse, Jambo, Rotang (Frucht des Palm-
riets), Salak, Katappa, Papaija, Nanka, An-
nona, Boa Lansa, Nephelium (Nephelium),
Melanzanäpfel (Solanum Melongena), nebst meh-
reren. Als eingemachte Sachen oder als Gewürz
brauchen die Indier: Betel, Arek, Spanischen
Pfeffer, die Frucht des Bartgrases oder Kameel-
heues (Schoenanthus), Gurkmeien, die Bambo-
wurzel, Ingber, Kardamomen und die Frucht
der Gewürznägelein. Den Durst zu löschen, sich
zu laben und zu berauschen bedienen die Hottentot-
ten sich der Zaserblume (Mesembryanthemum), des
Kameka, des Gli und der Wassermelone. Zu
Arzneymitteln dienen: die Aethiopische Mistel, der
baumartige Indigo (Indigofera arborea), Boa
ati, die schmalblättrige Dodonäe (Dodonaea an-
gustifolia
), die Jambolone (Jambolifera), Durio,
Karambole, Bilimbing, Pompelmus (Citrus de-

Vorrede des Verfaſſers.
die gegliederte Stapelie (Stapelia incarnata und
edulis), die Koloquinte, die Haliotis (Haliotis),
die Kafferſche Keulpalme (Zamia Caffra), die Hot-
tentottiſche Waſſermelone, die Hydnore (Hydno-
ra
), und andre. Als eßbare und dabey delicate
Fruͤchte bey den Indiern: Ananas, Piſang, Ku-
java (Frucht des Pſidium piriferum), Karambola,
Bilimbing, Manga, Mangoſtanos, Arbuſen, Ko-
kosnuͤſſe, Jambo, Rotang (Frucht des Palm-
riets), Salak, Katappa, Papaija, Nanka, An-
nona, Boa Lanſa, Nephelium (Nephelium),
Melanzanaͤpfel (Solanum Melongena), nebſt meh-
reren. Als eingemachte Sachen oder als Gewuͤrz
brauchen die Indier: Betel, Arek, Spaniſchen
Pfeffer, die Frucht des Bartgraſes oder Kameel-
heues (Schoenanthus), Gurkmeien, die Bambo-
wurzel, Ingber, Kardamomen und die Frucht
der Gewuͤrznaͤgelein. Den Durſt zu loͤſchen, ſich
zu laben und zu berauſchen bedienen die Hottentot-
ten ſich der Zaſerblume (Meſembryanthemum), des
Kameka, des Gli und der Waſſermelone. Zu
Arzneymitteln dienen: die Aethiopiſche Miſtel, der
baumartige Indigo (Indigofera arborea), Boa
ati, die ſchmalblaͤttrige Dodonaͤe (Dodonaea an-
guſtifolia
), die Jambolone (Jambolifera), Durio,
Karambole, Bilimbing, Pompelmus (Citrus de-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede des Verfa&#x017F;&#x017F;ers</hi>.</hi></fw><lb/>
die gegliederte Stapelie (<hi rendition="#aq">Stapelia incarnata</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">edulis</hi>), die Koloquinte, die Haliotis (<hi rendition="#aq">Haliotis</hi>),<lb/>
die Kaffer&#x017F;che Keulpalme (<hi rendition="#aq">Zamia Caffra</hi>), die Hot-<lb/>
tentotti&#x017F;che Wa&#x017F;&#x017F;ermelone, die Hydnore (<hi rendition="#aq">Hydno-<lb/>
ra</hi>), und andre. Als eßbare und dabey delicate<lb/>
Fru&#x0364;chte bey den Indiern: Ananas, Pi&#x017F;ang, Ku-<lb/>
java (Frucht des <hi rendition="#aq">P&#x017F;idium piriferum</hi>), Karambola,<lb/>
Bilimbing, Manga, Mango&#x017F;tanos, Arbu&#x017F;en, Ko-<lb/>
kosnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, Jambo, Rotang (Frucht des Palm-<lb/>
riets), Salak, Katappa, Papaija, Nanka, An-<lb/>
nona, Boa Lan&#x017F;a, Nephelium (<hi rendition="#aq">Nephelium</hi>),<lb/>
Melanzana&#x0364;pfel (<hi rendition="#aq">Solanum Melongena</hi>), neb&#x017F;t meh-<lb/>
reren. Als eingemachte Sachen oder als Gewu&#x0364;rz<lb/>
brauchen die Indier: Betel, Arek, Spani&#x017F;chen<lb/>
Pfeffer, die Frucht des Bartgra&#x017F;es oder Kameel-<lb/>
heues (<hi rendition="#aq">Schoenanthus</hi>), Gurkmeien, die Bambo-<lb/>
wurzel, Ingber, Kardamomen und die Frucht<lb/>
der Gewu&#x0364;rzna&#x0364;gelein. Den Dur&#x017F;t zu lo&#x0364;&#x017F;chen, &#x017F;ich<lb/>
zu laben und zu berau&#x017F;chen bedienen die Hottentot-<lb/>
ten &#x017F;ich der Za&#x017F;erblume (<hi rendition="#aq">Me&#x017F;embryanthemum</hi>), des<lb/>
Kameka, des Gli und der Wa&#x017F;&#x017F;ermelone. Zu<lb/>
Arzneymitteln dienen: die Aethiopi&#x017F;che Mi&#x017F;tel, der<lb/>
baumartige Indigo (<hi rendition="#aq">Indigofera arborea</hi>), Boa<lb/>
ati, die &#x017F;chmalbla&#x0364;ttrige Dodona&#x0364;e (<hi rendition="#aq">Dodonaea an-<lb/>
gu&#x017F;tifolia</hi>), die Jambolone (<hi rendition="#aq">Jambolifera</hi>), Durio,<lb/>
Karambole, Bilimbing, Pompelmus (<hi rendition="#aq">Citrus de-</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0330] Vorrede des Verfaſſers. die gegliederte Stapelie (Stapelia incarnata und edulis), die Koloquinte, die Haliotis (Haliotis), die Kafferſche Keulpalme (Zamia Caffra), die Hot- tentottiſche Waſſermelone, die Hydnore (Hydno- ra), und andre. Als eßbare und dabey delicate Fruͤchte bey den Indiern: Ananas, Piſang, Ku- java (Frucht des Pſidium piriferum), Karambola, Bilimbing, Manga, Mangoſtanos, Arbuſen, Ko- kosnuͤſſe, Jambo, Rotang (Frucht des Palm- riets), Salak, Katappa, Papaija, Nanka, An- nona, Boa Lanſa, Nephelium (Nephelium), Melanzanaͤpfel (Solanum Melongena), nebſt meh- reren. Als eingemachte Sachen oder als Gewuͤrz brauchen die Indier: Betel, Arek, Spaniſchen Pfeffer, die Frucht des Bartgraſes oder Kameel- heues (Schoenanthus), Gurkmeien, die Bambo- wurzel, Ingber, Kardamomen und die Frucht der Gewuͤrznaͤgelein. Den Durſt zu loͤſchen, ſich zu laben und zu berauſchen bedienen die Hottentot- ten ſich der Zaſerblume (Meſembryanthemum), des Kameka, des Gli und der Waſſermelone. Zu Arzneymitteln dienen: die Aethiopiſche Miſtel, der baumartige Indigo (Indigofera arborea), Boa ati, die ſchmalblaͤttrige Dodonaͤe (Dodonaea an- guſtifolia), die Jambolone (Jambolifera), Durio, Karambole, Bilimbing, Pompelmus (Citrus de-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/330
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/330>, abgerufen am 16.06.2024.