Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede des Verfassers.
Holzungen; keinen einzigen anmuthigen Hain oder
Lustwald; keine grasreiche und mit Blumen pran-
gende Wiesen; keine Kalkberge, keine Bergwer-
ke; keine Fabriken, ja nicht einmahl Weberstühle;
keine Schulen oder Erziehungsanstalten; keine,
weder reitende, noch fahrende Post, nicht einmahl
Postbothen; keine Wirthshäuser und Herbergen,
ja in verschiedenen Distrikten dieses weitläuftigen
Landes fehlt es noch ganz an Richtern und Ge-
richtspflege, an Kirchen und Predigern, an Re-
gen vom Himmel und Brunnen in der Erde; man-
cher andrer nicht nur nützlicher, sondern so gar un-
entbehrlicher Anstalten und Einrichtungen nicht zu
gedenken, die in andern Ländern der Gegenstand
des Nachdenkens und der Bemühung so wohl der
Regierung als der Einwohner sind. Möchte man
doch von Seiten Hollands so wohl als des Capschen
Gouvernements seine Vorsorge zwischen dem In-
teresse der Compagnie und dem künftigen Wohl-
stande der Kolonie so theilen, daß die in einem so
sehr großen Lande zerstreueten, von der Stadt, von
den Kirchen und vom Umgange mit Menschen gro-
ßentheils ganz entfernten Kolonisten nicht mit der
Zeit in Müßiggang, Barbarey, Unwissenheit,
Sittenlosigkeit und elenden Zustand gerathen, und

Thunbergs Reise. 1. Bandes 2. Theil. b

Vorrede des Verfaſſers.
Holzungen; keinen einzigen anmuthigen Hain oder
Luſtwald; keine grasreiche und mit Blumen pran-
gende Wieſen; keine Kalkberge, keine Bergwer-
ke; keine Fabriken, ja nicht einmahl Weberſtuͤhle;
keine Schulen oder Erziehungsanſtalten; keine,
weder reitende, noch fahrende Poſt, nicht einmahl
Poſtbothen; keine Wirthshaͤuſer und Herbergen,
ja in verſchiedenen Diſtrikten dieſes weitlaͤuftigen
Landes fehlt es noch ganz an Richtern und Ge-
richtspflege, an Kirchen und Predigern, an Re-
gen vom Himmel und Brunnen in der Erde; man-
cher andrer nicht nur nuͤtzlicher, ſondern ſo gar un-
entbehrlicher Anſtalten und Einrichtungen nicht zu
gedenken, die in andern Laͤndern der Gegenſtand
des Nachdenkens und der Bemuͤhung ſo wohl der
Regierung als der Einwohner ſind. Moͤchte man
doch von Seiten Hollands ſo wohl als des Capſchen
Gouvernements ſeine Vorſorge zwiſchen dem In-
tereſſe der Compagnie und dem kuͤnftigen Wohl-
ſtande der Kolonie ſo theilen, daß die in einem ſo
ſehr großen Lande zerſtreueten, von der Stadt, von
den Kirchen und vom Umgange mit Menſchen gro-
ßentheils ganz entfernten Koloniſten nicht mit der
Zeit in Muͤßiggang, Barbarey, Unwiſſenheit,
Sittenloſigkeit und elenden Zuſtand gerathen, und

Thunbergs Reiſe. 1. Bandes 2. Theil. b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0335"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede des Verfa&#x017F;&#x017F;ers</hi>.</hi></fw><lb/>
Holzungen; keinen einzigen anmuthigen Hain oder<lb/>
Lu&#x017F;twald; keine grasreiche und mit Blumen pran-<lb/>
gende Wie&#x017F;en; keine Kalkberge, keine Bergwer-<lb/>
ke; keine Fabriken, ja nicht einmahl Weber&#x017F;tu&#x0364;hle;<lb/>
keine Schulen oder Erziehungsan&#x017F;talten; keine,<lb/>
weder reitende, noch fahrende Po&#x017F;t, nicht einmahl<lb/>
Po&#x017F;tbothen; keine Wirthsha&#x0364;u&#x017F;er und Herbergen,<lb/>
ja in ver&#x017F;chiedenen Di&#x017F;trikten die&#x017F;es weitla&#x0364;uftigen<lb/>
Landes fehlt es noch ganz an Richtern und Ge-<lb/>
richtspflege, an Kirchen und Predigern, an Re-<lb/>
gen vom Himmel und Brunnen in der Erde; man-<lb/>
cher andrer nicht nur nu&#x0364;tzlicher, &#x017F;ondern &#x017F;o gar un-<lb/>
entbehrlicher An&#x017F;talten und Einrichtungen nicht zu<lb/>
gedenken, die in andern La&#x0364;ndern der Gegen&#x017F;tand<lb/>
des Nachdenkens und der Bemu&#x0364;hung &#x017F;o wohl der<lb/>
Regierung als der Einwohner &#x017F;ind. Mo&#x0364;chte man<lb/>
doch von Seiten <placeName>Hollands</placeName> &#x017F;o wohl als des Cap&#x017F;chen<lb/>
Gouvernements &#x017F;eine Vor&#x017F;orge zwi&#x017F;chen dem In-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;e der Compagnie und dem ku&#x0364;nftigen Wohl-<lb/>
&#x017F;tande der Kolonie &#x017F;o theilen, daß die in einem &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr großen Lande zer&#x017F;treueten, von der Stadt, von<lb/>
den Kirchen und vom Umgange mit Men&#x017F;chen gro-<lb/>
ßentheils ganz entfernten Koloni&#x017F;ten nicht mit der<lb/>
Zeit in Mu&#x0364;ßiggang, Barbarey, Unwi&#x017F;&#x017F;enheit,<lb/>
Sittenlo&#x017F;igkeit und elenden Zu&#x017F;tand gerathen, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g"><persName>Thunbergs</persName></hi> Rei&#x017F;e. 1. Bandes 2. Theil. b</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0335] Vorrede des Verfaſſers. Holzungen; keinen einzigen anmuthigen Hain oder Luſtwald; keine grasreiche und mit Blumen pran- gende Wieſen; keine Kalkberge, keine Bergwer- ke; keine Fabriken, ja nicht einmahl Weberſtuͤhle; keine Schulen oder Erziehungsanſtalten; keine, weder reitende, noch fahrende Poſt, nicht einmahl Poſtbothen; keine Wirthshaͤuſer und Herbergen, ja in verſchiedenen Diſtrikten dieſes weitlaͤuftigen Landes fehlt es noch ganz an Richtern und Ge- richtspflege, an Kirchen und Predigern, an Re- gen vom Himmel und Brunnen in der Erde; man- cher andrer nicht nur nuͤtzlicher, ſondern ſo gar un- entbehrlicher Anſtalten und Einrichtungen nicht zu gedenken, die in andern Laͤndern der Gegenſtand des Nachdenkens und der Bemuͤhung ſo wohl der Regierung als der Einwohner ſind. Moͤchte man doch von Seiten Hollands ſo wohl als des Capſchen Gouvernements ſeine Vorſorge zwiſchen dem In- tereſſe der Compagnie und dem kuͤnftigen Wohl- ſtande der Kolonie ſo theilen, daß die in einem ſo ſehr großen Lande zerſtreueten, von der Stadt, von den Kirchen und vom Umgange mit Menſchen gro- ßentheils ganz entfernten Koloniſten nicht mit der Zeit in Muͤßiggang, Barbarey, Unwiſſenheit, Sittenloſigkeit und elenden Zuſtand gerathen, und Thunbergs Reiſe. 1. Bandes 2. Theil. b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/335
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/335>, abgerufen am 16.06.2024.