Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise von Cap nach dem Bocklande.
hier hinunter zu kommen, sondern wir genöthigt waren,
den vorigen Weg, der aber den Umweg von fast einer
Meile ausmachte, zurückzugehen. Inzwischen traf
ich, indem wir hier einige seltne Gewächse aufsuchten,
einen zwar sehr nahen, aber zugleich ungemein gefähr-
lichen Weg, um zu der andern Seite der steilen und fast
senkrechten Wand des Berges zu kommen. Dieser be-
stand in einer Ritze oder Borste, die einige Faden lang,
aber so schmal war, daß sie nur einen mittelmäßig dicken
Menschen fassen konnte. Ich wagte es auf Händen
und Füßen hindurch zu kriechen, und kam glücklich zur
andern Seite hinüber, von wo ich nur noch einen guten
Büchsenschuß weit von unsern Wagen entfernt war.
Mein Reisegefährte und dessen Hund standen ganz be-
stürzt über mein kühnes Unternehmen, der eine heulte,
und der andre weinte beynahe und grämte sich, daß er
allein einen weiten Umweg machen, und es nicht von
sich erhalten konnte, ein gleiches als ich zu wagen.
Meine Dreistigkeit wurde außerdem noch mit einem sehr
kleinen Kraute belohnt, das ich in der Ritze des Berges
fand, und hernach an vielen Orten vergeblich gesucht habe.

Von Riebeekkastel ging der Weg über den Fleder-
mausfluß
(Vleermuys-Drift), über welchen man auf
einer Fähre gesetzt wird, Lombarts und Owerholsens
Höfe und den Honigberg (Honing-Berg), der nur
klein und niedrig ist, zu Wilhelm Bürgers Viehhofe
am Mattenflusse (Maatjes Rivier), wo die Wagen in
einem Bote übergeführt wurden, und die Ochsen durch-
schwimmen mußten.

Unterweges bemerkte ich einen sehr bleichen, nur
ganz matte Farben zeigenden Regenbogen, der aber nicht
durch Regen, sondern bloß durch aufsteigenden Nebel
formirt wurde.


Reiſe von Cap nach dem Bocklande.
hier hinunter zu kommen, ſondern wir genoͤthigt waren,
den vorigen Weg, der aber den Umweg von faſt einer
Meile ausmachte, zuruͤckzugehen. Inzwiſchen traf
ich, indem wir hier einige ſeltne Gewaͤchſe aufſuchten,
einen zwar ſehr nahen, aber zugleich ungemein gefaͤhr-
lichen Weg, um zu der andern Seite der ſteilen und faſt
ſenkrechten Wand des Berges zu kommen. Dieſer be-
ſtand in einer Ritze oder Borſte, die einige Faden lang,
aber ſo ſchmal war, daß ſie nur einen mittelmaͤßig dicken
Menſchen faſſen konnte. Ich wagte es auf Haͤnden
und Fuͤßen hindurch zu kriechen, und kam gluͤcklich zur
andern Seite hinuͤber, von wo ich nur noch einen guten
Buͤchſenſchuß weit von unſern Wagen entfernt war.
Mein Reiſegefaͤhrte und deſſen Hund ſtanden ganz be-
ſtuͤrzt uͤber mein kuͤhnes Unternehmen, der eine heulte,
und der andre weinte beynahe und graͤmte ſich, daß er
allein einen weiten Umweg machen, und es nicht von
ſich erhalten konnte, ein gleiches als ich zu wagen.
Meine Dreiſtigkeit wurde außerdem noch mit einem ſehr
kleinen Kraute belohnt, das ich in der Ritze des Berges
fand, und hernach an vielen Orten vergeblich geſucht habe.

Von Riebeekkaſtel ging der Weg uͤber den Fleder-
mausfluß
(Vleermuys-Drift), uͤber welchen man auf
einer Faͤhre geſetzt wird, Lombarts und Owerholſens
Hoͤfe und den Honigberg (Honing-Berg), der nur
klein und niedrig iſt, zu Wilhelm Buͤrgers Viehhofe
am Mattenfluſſe (Maatjes Rivier), wo die Wagen in
einem Bote uͤbergefuͤhrt wurden, und die Ochſen durch-
ſchwimmen mußten.

Unterweges bemerkte ich einen ſehr bleichen, nur
ganz matte Farben zeigenden Regenbogen, der aber nicht
durch Regen, ſondern bloß durch aufſteigenden Nebel
formirt wurde.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0457" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e von <placeName>Cap</placeName> nach dem <placeName>Bocklande</placeName>.</hi></fw><lb/>
hier hinunter zu kommen, &#x017F;ondern wir geno&#x0364;thigt waren,<lb/>
den vorigen Weg, der aber den Umweg von fa&#x017F;t einer<lb/>
Meile ausmachte, zuru&#x0364;ckzugehen. Inzwi&#x017F;chen traf<lb/>
ich, indem wir hier einige &#x017F;eltne Gewa&#x0364;ch&#x017F;e auf&#x017F;uchten,<lb/>
einen zwar &#x017F;ehr nahen, aber zugleich ungemein gefa&#x0364;hr-<lb/>
lichen Weg, um zu der andern Seite der &#x017F;teilen und fa&#x017F;t<lb/>
&#x017F;enkrechten Wand des Berges zu kommen. Die&#x017F;er be-<lb/>
&#x017F;tand in einer Ritze oder Bor&#x017F;te, die einige Faden lang,<lb/>
aber &#x017F;o &#x017F;chmal war, daß &#x017F;ie nur einen mittelma&#x0364;ßig dicken<lb/>
Men&#x017F;chen fa&#x017F;&#x017F;en konnte. Ich wagte es auf Ha&#x0364;nden<lb/>
und Fu&#x0364;ßen hindurch zu kriechen, und kam glu&#x0364;cklich zur<lb/>
andern Seite hinu&#x0364;ber, von wo ich nur noch einen guten<lb/>
Bu&#x0364;ch&#x017F;en&#x017F;chuß weit von un&#x017F;ern Wagen entfernt war.<lb/>
Mein Rei&#x017F;egefa&#x0364;hrte und de&#x017F;&#x017F;en Hund &#x017F;tanden ganz be-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rzt u&#x0364;ber mein ku&#x0364;hnes Unternehmen, der eine heulte,<lb/>
und der andre weinte beynahe und gra&#x0364;mte &#x017F;ich, daß er<lb/>
allein einen weiten Umweg machen, und es nicht von<lb/>
&#x017F;ich erhalten konnte, ein gleiches als ich zu wagen.<lb/>
Meine Drei&#x017F;tigkeit wurde außerdem noch mit einem &#x017F;ehr<lb/>
kleinen Kraute belohnt, das ich in der Ritze des Berges<lb/>
fand, und hernach an vielen Orten vergeblich ge&#x017F;ucht habe.</p><lb/>
          <p>Von <placeName>Riebeekka&#x017F;tel</placeName> ging der Weg u&#x0364;ber den <placeName>Fleder-<lb/>
mausfluß</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Vleermuys-Drift</placeName></hi>), u&#x0364;ber welchen man auf<lb/>
einer Fa&#x0364;hre ge&#x017F;etzt wird, <persName>Lombarts</persName> und <persName>Owerhol&#x017F;ens</persName><lb/>
Ho&#x0364;fe und den <placeName>Honigberg</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Honing-Berg</placeName></hi>), der nur<lb/>
klein und niedrig i&#x017F;t, zu <persName>Wilhelm Bu&#x0364;rgers</persName> Viehhofe<lb/>
am <placeName>Mattenflu&#x017F;&#x017F;e</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Maatjes Rivier</placeName></hi>), wo die Wagen in<lb/>
einem Bote u&#x0364;bergefu&#x0364;hrt wurden, und die Och&#x017F;en durch-<lb/>
&#x017F;chwimmen mußten.</p><lb/>
          <p>Unterweges bemerkte ich einen &#x017F;ehr bleichen, nur<lb/>
ganz matte Farben zeigenden Regenbogen, der aber nicht<lb/>
durch Regen, &#x017F;ondern bloß durch auf&#x017F;teigenden Nebel<lb/>
formirt wurde.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0457] Reiſe von Cap nach dem Bocklande. hier hinunter zu kommen, ſondern wir genoͤthigt waren, den vorigen Weg, der aber den Umweg von faſt einer Meile ausmachte, zuruͤckzugehen. Inzwiſchen traf ich, indem wir hier einige ſeltne Gewaͤchſe aufſuchten, einen zwar ſehr nahen, aber zugleich ungemein gefaͤhr- lichen Weg, um zu der andern Seite der ſteilen und faſt ſenkrechten Wand des Berges zu kommen. Dieſer be- ſtand in einer Ritze oder Borſte, die einige Faden lang, aber ſo ſchmal war, daß ſie nur einen mittelmaͤßig dicken Menſchen faſſen konnte. Ich wagte es auf Haͤnden und Fuͤßen hindurch zu kriechen, und kam gluͤcklich zur andern Seite hinuͤber, von wo ich nur noch einen guten Buͤchſenſchuß weit von unſern Wagen entfernt war. Mein Reiſegefaͤhrte und deſſen Hund ſtanden ganz be- ſtuͤrzt uͤber mein kuͤhnes Unternehmen, der eine heulte, und der andre weinte beynahe und graͤmte ſich, daß er allein einen weiten Umweg machen, und es nicht von ſich erhalten konnte, ein gleiches als ich zu wagen. Meine Dreiſtigkeit wurde außerdem noch mit einem ſehr kleinen Kraute belohnt, das ich in der Ritze des Berges fand, und hernach an vielen Orten vergeblich geſucht habe. Von Riebeekkaſtel ging der Weg uͤber den Fleder- mausfluß (Vleermuys-Drift), uͤber welchen man auf einer Faͤhre geſetzt wird, Lombarts und Owerholſens Hoͤfe und den Honigberg (Honing-Berg), der nur klein und niedrig iſt, zu Wilhelm Buͤrgers Viehhofe am Mattenfluſſe (Maatjes Rivier), wo die Wagen in einem Bote uͤbergefuͤhrt wurden, und die Ochſen durch- ſchwimmen mußten. Unterweges bemerkte ich einen ſehr bleichen, nur ganz matte Farben zeigenden Regenbogen, der aber nicht durch Regen, ſondern bloß durch aufſteigenden Nebel formirt wurde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/457
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/457>, abgerufen am 16.06.2024.