Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Abtheilung. Dritter Abschnitt.

Bey dieser Frau, die uns eine sehr gute Haushäl-
terin zu seyn schien, sah ich eine artige Methode, Lin-
sen von darunter befindlichem Weitzen zu reinigen. Sie
schüttete die Linsen, wie sie waren, ihren Hühnern hin,
welche die Weitzenkörner ganz sauber herauslasen, daß
auch nicht eins darunter blieb, die Linsen aber nicht an-
rührten.

In dieser Gegend kocht man die Blätter des baum-
artigen Indigo (Indigofera arborea), und hält das De-
coct davon für ein gutes Mittel gegen den Stein.

Die Gebirgslagen neigen sich hier sehr, und sind
dabey auch ungemein unregelmäßig. Die Bergstrecken
krümmen sich hier auch ansehnlich nach Osten.

Nachdem wir hier einen Hammel gekauft, ge-
schlachtet und in seinem eignen Felle eingesalzen hatten,
reiseten wir weiter, bis wir zu dem so genannten verkehr-
ten Thale
(Verkeerde Valley) kamen. Dies ist eine
der schönsten Stellen, die ich im ganzen Lande gesehen
habe. Das Thal ist auf beyden Seiten mit Bergen um-
geben, ist sehr grasreich, und hat einen Morast, der
so viel Wasser enthält, daß man ihn mit einem kleinen
Landsee vergleichen könnte. Uns reitzte dieser angenehme
Ort, ob er gleich unbewohnt war, da einige Tage aus-
zuruhen, unser eingepökeltes Hammelfleisch in stiller Ein-
samkeit zu verzehren, und unsre seit einiger Zeit zusam-
mengebrachten Sammlungen durchzusehen, und in Ord-
nung zu bringen. Auch hatten unsre Pferde und Ochsen
nöthig, einmahl auszuruhen und sich zu erhohlen.

Den 14. December kamen wir durch ein im Ge-
birge belegenes Thal, das man die Straße (S[t]raet)
nennt, zu dem Kolonisten de Voß am Hexenflusse (Hex-
Rivier
). Nun langten wir also, um so zu sagen, wie-
der in der Christenheit an, das nenne ich in solchen Ge-

Dritte Abtheilung. Dritter Abſchnitt.

Bey dieſer Frau, die uns eine ſehr gute Haushaͤl-
terin zu ſeyn ſchien, ſah ich eine artige Methode, Lin-
ſen von darunter befindlichem Weitzen zu reinigen. Sie
ſchuͤttete die Linſen, wie ſie waren, ihren Huͤhnern hin,
welche die Weitzenkoͤrner ganz ſauber herauslaſen, daß
auch nicht eins darunter blieb, die Linſen aber nicht an-
ruͤhrten.

In dieſer Gegend kocht man die Blaͤtter des baum-
artigen Indigo (Indigofera arborea), und haͤlt das De-
coct davon fuͤr ein gutes Mittel gegen den Stein.

Die Gebirgslagen neigen ſich hier ſehr, und ſind
dabey auch ungemein unregelmaͤßig. Die Bergſtrecken
kruͤmmen ſich hier auch anſehnlich nach Oſten.

Nachdem wir hier einen Hammel gekauft, ge-
ſchlachtet und in ſeinem eignen Felle eingeſalzen hatten,
reiſeten wir weiter, bis wir zu dem ſo genannten verkehr-
ten Thale
(Verkeerde Valley) kamen. Dies iſt eine
der ſchoͤnſten Stellen, die ich im ganzen Lande geſehen
habe. Das Thal iſt auf beyden Seiten mit Bergen um-
geben, iſt ſehr grasreich, und hat einen Moraſt, der
ſo viel Waſſer enthaͤlt, daß man ihn mit einem kleinen
Landſee vergleichen koͤnnte. Uns reitzte dieſer angenehme
Ort, ob er gleich unbewohnt war, da einige Tage aus-
zuruhen, unſer eingepoͤkeltes Hammelfleiſch in ſtiller Ein-
ſamkeit zu verzehren, und unſre ſeit einiger Zeit zuſam-
mengebrachten Sammlungen durchzuſehen, und in Ord-
nung zu bringen. Auch hatten unſre Pferde und Ochſen
noͤthig, einmahl auszuruhen und ſich zu erhohlen.

Den 14. December kamen wir durch ein im Ge-
birge belegenes Thal, das man die Straße (S[t]raet)
nennt, zu dem Koloniſten de Voß am Hexenfluſſe (Hex-
Rivier
). Nun langten wir alſo, um ſo zu ſagen, wie-
der in der Chriſtenheit an, das nenne ich in ſolchen Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <pb facs="#f0494" n="156"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritte Abtheilung. Dritter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
          <p>Bey die&#x017F;er Frau, die uns eine &#x017F;ehr gute Hausha&#x0364;l-<lb/>
terin zu &#x017F;eyn &#x017F;chien, &#x017F;ah ich eine artige Methode, Lin-<lb/>
&#x017F;en von darunter befindlichem Weitzen zu reinigen. Sie<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ttete die Lin&#x017F;en, wie &#x017F;ie waren, ihren Hu&#x0364;hnern hin,<lb/>
welche die Weitzenko&#x0364;rner ganz &#x017F;auber herausla&#x017F;en, daß<lb/>
auch nicht eins darunter blieb, die Lin&#x017F;en aber nicht an-<lb/>
ru&#x0364;hrten.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;er Gegend kocht man die Bla&#x0364;tter des baum-<lb/>
artigen Indigo (<hi rendition="#aq">Indigofera arborea</hi>), und ha&#x0364;lt das De-<lb/>
coct davon fu&#x0364;r ein gutes Mittel gegen den Stein.</p><lb/>
          <p>Die Gebirgslagen neigen &#x017F;ich hier &#x017F;ehr, und &#x017F;ind<lb/>
dabey auch ungemein unregelma&#x0364;ßig. Die Berg&#x017F;trecken<lb/>
kru&#x0364;mmen &#x017F;ich hier auch an&#x017F;ehnlich nach O&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p>Nachdem wir hier einen Hammel gekauft, ge-<lb/>
&#x017F;chlachtet und in &#x017F;einem eignen Felle einge&#x017F;alzen hatten,<lb/>
rei&#x017F;eten wir weiter, bis wir zu dem &#x017F;o genannten <placeName>verkehr-<lb/>
ten Thale</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Verkeerde Valley</placeName></hi>) kamen. Dies i&#x017F;t eine<lb/>
der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Stellen, die ich im ganzen Lande ge&#x017F;ehen<lb/>
habe. Das Thal i&#x017F;t auf beyden Seiten mit Bergen um-<lb/>
geben, i&#x017F;t &#x017F;ehr grasreich, und hat einen Mora&#x017F;t, der<lb/>
&#x017F;o viel Wa&#x017F;&#x017F;er entha&#x0364;lt, daß man ihn mit einem kleinen<lb/>
Land&#x017F;ee vergleichen ko&#x0364;nnte. Uns reitzte die&#x017F;er angenehme<lb/>
Ort, ob er gleich unbewohnt war, da einige Tage aus-<lb/>
zuruhen, un&#x017F;er eingepo&#x0364;keltes Hammelflei&#x017F;ch in &#x017F;tiller Ein-<lb/>
&#x017F;amkeit zu verzehren, und un&#x017F;re &#x017F;eit einiger Zeit zu&#x017F;am-<lb/>
mengebrachten Sammlungen durchzu&#x017F;ehen, und in Ord-<lb/>
nung zu bringen. Auch hatten un&#x017F;re Pferde und Och&#x017F;en<lb/>
no&#x0364;thig, einmahl auszuruhen und &#x017F;ich zu erhohlen.</p><lb/>
          <p>Den 14. December kamen wir durch ein im Ge-<lb/>
birge belegenes Thal, das man die <placeName>Straße</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>S<supplied>t</supplied>raet</placeName></hi>)<lb/>
nennt, zu dem Koloni&#x017F;ten <persName>de Voß</persName> am <placeName>Hexenflu&#x017F;&#x017F;e</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Hex-<lb/>
Rivier</placeName></hi>). Nun langten wir al&#x017F;o, um &#x017F;o zu &#x017F;agen, wie-<lb/>
der in der Chri&#x017F;tenheit an, das nenne ich in &#x017F;olchen Ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0494] Dritte Abtheilung. Dritter Abſchnitt. Bey dieſer Frau, die uns eine ſehr gute Haushaͤl- terin zu ſeyn ſchien, ſah ich eine artige Methode, Lin- ſen von darunter befindlichem Weitzen zu reinigen. Sie ſchuͤttete die Linſen, wie ſie waren, ihren Huͤhnern hin, welche die Weitzenkoͤrner ganz ſauber herauslaſen, daß auch nicht eins darunter blieb, die Linſen aber nicht an- ruͤhrten. In dieſer Gegend kocht man die Blaͤtter des baum- artigen Indigo (Indigofera arborea), und haͤlt das De- coct davon fuͤr ein gutes Mittel gegen den Stein. Die Gebirgslagen neigen ſich hier ſehr, und ſind dabey auch ungemein unregelmaͤßig. Die Bergſtrecken kruͤmmen ſich hier auch anſehnlich nach Oſten. Nachdem wir hier einen Hammel gekauft, ge- ſchlachtet und in ſeinem eignen Felle eingeſalzen hatten, reiſeten wir weiter, bis wir zu dem ſo genannten verkehr- ten Thale (Verkeerde Valley) kamen. Dies iſt eine der ſchoͤnſten Stellen, die ich im ganzen Lande geſehen habe. Das Thal iſt auf beyden Seiten mit Bergen um- geben, iſt ſehr grasreich, und hat einen Moraſt, der ſo viel Waſſer enthaͤlt, daß man ihn mit einem kleinen Landſee vergleichen koͤnnte. Uns reitzte dieſer angenehme Ort, ob er gleich unbewohnt war, da einige Tage aus- zuruhen, unſer eingepoͤkeltes Hammelfleiſch in ſtiller Ein- ſamkeit zu verzehren, und unſre ſeit einiger Zeit zuſam- mengebrachten Sammlungen durchzuſehen, und in Ord- nung zu bringen. Auch hatten unſre Pferde und Ochſen noͤthig, einmahl auszuruhen und ſich zu erhohlen. Den 14. December kamen wir durch ein im Ge- birge belegenes Thal, das man die Straße (Straet) nennt, zu dem Koloniſten de Voß am Hexenfluſſe (Hex- Rivier). Nun langten wir alſo, um ſo zu ſagen, wie- der in der Chriſtenheit an, das nenne ich in ſolchen Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/494
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/494>, abgerufen am 16.06.2024.