Spitzen der Ohren von andern unterscheiden. Bey Pen- nant heißen sie die Persische Katze, und bey Büffon Karakal. Die hiesigen Landleute nennen sie rothe Ka- tzen. Das Fell dieser Thiere rühmt man hier als ein sehr diensames und vertheilendes Mittel, wenn man Glie- der, die durch Erkältung mit Flüssen oder sonst mit Gicht behaftet sind, damit umwindet.
Von Rothesand nahmen wir den gewöhnlichen Weg durch die schmale Passage desselben, die Roode Zands- Kloof heißt, und an einer Stelle eine ansehnliche Höhe hat, über welche der Weg geht; hernach reiseten wir an der Seite des Berges hin.
Rothesand ist gleichsam der Schlüssel zum ganzen Lande. Es liegt jenseits der quer durch die ganze südli- che Spitze von Afrika fortlaufenden Reihe Berge. Hier fahren daher die meisten Landbewohner auf ihrer jährlichen Reise nach Cap vorbey, außer die, welche den Weg durch das Hottentottische Holland nehmen. In Ro- thesand hat sich daher ein Feldscher zum Dienste der Kranken niedergelassen, und zugleich eine kleine Apotheke angelegt, wodurch er sich artiges Geld verdient hat. Er läßt sich alle Arzneymittel sehr theuer bezahlen; ein ein- ziges Laxirpulver kostet einen halben Thaler. Bisweilen bringen die Kolonisten auch Kranke mit hieher, so wohl von den Ihrigen als Sklaven, und lassen sie unter Pflege und Wartung des Feldschers da, bis sie bey der Rück- reise wieder vorbeykommen. Verschiedne Kolonisten in dieser Gegend suchten mich zu überreden, daß ich mich hier niederlassen möchte; sie meinten es auch recht gut. Allein die Liebe zur Botanik und zu meinem Vaterlande zog mich von hier nicht nur nach Indien, sondern auch zu dem mir so lieben und unter Gustavs weiser und mil- der Regierung so glücklichen Schweden.
Dritte Abtheilung. Dritter Abſchnitt.
Spitzen der Ohren von andern unterſcheiden. Bey Pen- nant heißen ſie die Perſiſche Katze, und bey Buͤffon Karakal. Die hieſigen Landleute nennen ſie rothe Ka- tzen. Das Fell dieſer Thiere ruͤhmt man hier als ein ſehr dienſames und vertheilendes Mittel, wenn man Glie- der, die durch Erkaͤltung mit Fluͤſſen oder ſonſt mit Gicht behaftet ſind, damit umwindet.
Von Rotheſand nahmen wir den gewoͤhnlichen Weg durch die ſchmale Paſſage deſſelben, die Roode Zands- Kloof heißt, und an einer Stelle eine anſehnliche Hoͤhe hat, uͤber welche der Weg geht; hernach reiſeten wir an der Seite des Berges hin.
Rotheſand iſt gleichſam der Schluͤſſel zum ganzen Lande. Es liegt jenſeits der quer durch die ganze ſuͤdli- che Spitze von Afrika fortlaufenden Reihe Berge. Hier fahren daher die meiſten Landbewohner auf ihrer jaͤhrlichen Reiſe nach Cap vorbey, außer die, welche den Weg durch das Hottentottiſche Holland nehmen. In Ro- theſand hat ſich daher ein Feldſcher zum Dienſte der Kranken niedergelaſſen, und zugleich eine kleine Apotheke angelegt, wodurch er ſich artiges Geld verdient hat. Er laͤßt ſich alle Arzneymittel ſehr theuer bezahlen; ein ein- ziges Laxirpulver koſtet einen halben Thaler. Bisweilen bringen die Koloniſten auch Kranke mit hieher, ſo wohl von den Ihrigen als Sklaven, und laſſen ſie unter Pflege und Wartung des Feldſchers da, bis ſie bey der Ruͤck- reiſe wieder vorbeykommen. Verſchiedne Koloniſten in dieſer Gegend ſuchten mich zu uͤberreden, daß ich mich hier niederlaſſen moͤchte; ſie meinten es auch recht gut. Allein die Liebe zur Botanik und zu meinem Vaterlande zog mich von hier nicht nur nach Indien, ſondern auch zu dem mir ſo lieben und unter Guſtavs weiſer und mil- der Regierung ſo gluͤcklichen Schweden.
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0496"n="158"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Dritte Abtheilung. Dritter Abſchnitt.</hi></fw><lb/>
Spitzen der Ohren von andern unterſcheiden. Bey Pen-<lb/>
nant heißen ſie die Perſiſche Katze, und bey Buͤffon<lb/>
Karakal. Die hieſigen Landleute nennen ſie rothe Ka-<lb/>
tzen. Das Fell dieſer Thiere ruͤhmt man hier als ein<lb/>ſehr dienſames und vertheilendes Mittel, wenn man Glie-<lb/>
der, die durch Erkaͤltung mit Fluͤſſen oder ſonſt mit Gicht<lb/>
behaftet ſind, damit umwindet.</p><lb/><p>Von <placeName>Rotheſand</placeName> nahmen wir den gewoͤhnlichen Weg<lb/>
durch die ſchmale Paſſage deſſelben, die <hirendition="#aq"><placeName>Roode Zands-<lb/>
Kloof</placeName></hi> heißt, und an einer Stelle eine anſehnliche Hoͤhe<lb/>
hat, uͤber welche der Weg geht; hernach reiſeten wir<lb/>
an der Seite des Berges hin.</p><lb/><p><placeName>Rotheſand</placeName> iſt gleichſam der Schluͤſſel zum ganzen<lb/>
Lande. Es liegt jenſeits der quer durch die ganze ſuͤdli-<lb/>
che Spitze von <placeName>Afrika</placeName> fortlaufenden Reihe Berge. Hier<lb/>
fahren daher die meiſten Landbewohner auf ihrer jaͤhrlichen<lb/>
Reiſe nach <placeName>Cap</placeName> vorbey, außer die, welche den Weg<lb/>
durch das <placeName>Hottentottiſche Holland</placeName> nehmen. In <placeName>Ro-<lb/>
theſand</placeName> hat ſich daher ein Feldſcher zum Dienſte der<lb/>
Kranken niedergelaſſen, und zugleich eine kleine Apotheke<lb/>
angelegt, wodurch er ſich artiges Geld verdient hat. Er<lb/>
laͤßt ſich alle Arzneymittel ſehr theuer bezahlen; ein ein-<lb/>
ziges Laxirpulver koſtet einen halben Thaler. Bisweilen<lb/>
bringen die Koloniſten auch Kranke mit hieher, ſo wohl<lb/>
von den Ihrigen als Sklaven, und laſſen ſie unter Pflege<lb/>
und Wartung des Feldſchers da, bis ſie bey der Ruͤck-<lb/>
reiſe wieder vorbeykommen. Verſchiedne Koloniſten in<lb/>
dieſer Gegend ſuchten mich zu uͤberreden, daß ich mich<lb/>
hier niederlaſſen moͤchte; ſie meinten es auch recht gut.<lb/>
Allein die Liebe zur Botanik und zu meinem Vaterlande<lb/>
zog mich von hier nicht nur nach <placeName>Indien</placeName>, ſondern auch<lb/>
zu dem mir ſo lieben und unter <persName>Guſtavs</persName> weiſer und mil-<lb/>
der Regierung ſo gluͤcklichen <placeName>Schweden</placeName>.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[158/0496]
Dritte Abtheilung. Dritter Abſchnitt.
Spitzen der Ohren von andern unterſcheiden. Bey Pen-
nant heißen ſie die Perſiſche Katze, und bey Buͤffon
Karakal. Die hieſigen Landleute nennen ſie rothe Ka-
tzen. Das Fell dieſer Thiere ruͤhmt man hier als ein
ſehr dienſames und vertheilendes Mittel, wenn man Glie-
der, die durch Erkaͤltung mit Fluͤſſen oder ſonſt mit Gicht
behaftet ſind, damit umwindet.
Von Rotheſand nahmen wir den gewoͤhnlichen Weg
durch die ſchmale Paſſage deſſelben, die Roode Zands-
Kloof heißt, und an einer Stelle eine anſehnliche Hoͤhe
hat, uͤber welche der Weg geht; hernach reiſeten wir
an der Seite des Berges hin.
Rotheſand iſt gleichſam der Schluͤſſel zum ganzen
Lande. Es liegt jenſeits der quer durch die ganze ſuͤdli-
che Spitze von Afrika fortlaufenden Reihe Berge. Hier
fahren daher die meiſten Landbewohner auf ihrer jaͤhrlichen
Reiſe nach Cap vorbey, außer die, welche den Weg
durch das Hottentottiſche Holland nehmen. In Ro-
theſand hat ſich daher ein Feldſcher zum Dienſte der
Kranken niedergelaſſen, und zugleich eine kleine Apotheke
angelegt, wodurch er ſich artiges Geld verdient hat. Er
laͤßt ſich alle Arzneymittel ſehr theuer bezahlen; ein ein-
ziges Laxirpulver koſtet einen halben Thaler. Bisweilen
bringen die Koloniſten auch Kranke mit hieher, ſo wohl
von den Ihrigen als Sklaven, und laſſen ſie unter Pflege
und Wartung des Feldſchers da, bis ſie bey der Ruͤck-
reiſe wieder vorbeykommen. Verſchiedne Koloniſten in
dieſer Gegend ſuchten mich zu uͤberreden, daß ich mich
hier niederlaſſen moͤchte; ſie meinten es auch recht gut.
Allein die Liebe zur Botanik und zu meinem Vaterlande
zog mich von hier nicht nur nach Indien, ſondern auch
zu dem mir ſo lieben und unter Guſtavs weiſer und mil-
der Regierung ſo gluͤcklichen Schweden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/496>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.