Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Häuser und Hausgeräth.
Wand ist eine Art Lade oder Kasten, der schräge herun-
ter geht, unten ein Loch hat, und worin sie ihr Wasser
abschlagen. Nahe dabey findet man allezeit ein porzella-
nenes Geschirr mit Wasser, womit sie sich, wenn sie ihr
Geschäft verrichtet haben, jedesmahl die Hände waschen.

In verschiednen Städten, zum Beyspiel zu Jedo,
ist bey jedem Hause auch ein steinernes Packhaus ange-
legt, das feuerfrey ist, und wo sie bey Feuersgefahr ihre
Sachen hinbringen.

Die Häuser der Japaner haben, wie man schon aus
dieser Beschreibung sehen kann, nicht das Ansehen, auch
nicht die Bequemlichkeit als die Häuser der Europäer.
Die Zimmer sind nicht so hell und heiter, und im Win-
ter nicht so warm. Auch sind die Häuser selbst weder
so sicher vor Feuer, noch so dauerhaft. Daß sie sich so
wohl von innen als von außen sehr schlecht ausnehmen,
daran sind hauptsächlich die nur halb durchsichtigen pa-
piernen Fenster Schuld.

Die öffentlichen Gebäude, als Tempel und Pallä-
ste, sind zwar größer und ansehnlicher, aber alle von ei-
nerley Bauart. Die mit verschiednen, eine ganz eigne
Gestalt habenden, Thürmen gezierten Dächer machen ih-
re größte Schönheit aus.

Die Städte sind zum Theil sehr groß, zum Theil
auch mit Wällen und Gräben umgeben, und mit einer
Citadelle und Thürmen versehen, besonders wenn ein
Fürst darin seine Hofhaltung hat; alle aber haben Thore.
Der Umfang der Hauptstadt Jedo, welche an Größe der
Stadt Peking den Vorzug beynahe streitig macht, wird
zu ein und zwanzig Stunden Weges zu Fuß angegeben,
welches ungefähr eben so viel Französische Meilen beträgt.
Doch ich erinnere mich, hievon, und von anderm, was
die Städte dieses Landes betrifft, in der Erzählung mei-

Haͤuſer und Hausgeraͤth.
Wand iſt eine Art Lade oder Kaſten, der ſchraͤge herun-
ter geht, unten ein Loch hat, und worin ſie ihr Waſſer
abſchlagen. Nahe dabey findet man allezeit ein porzella-
nenes Geſchirr mit Waſſer, womit ſie ſich, wenn ſie ihr
Geſchaͤft verrichtet haben, jedesmahl die Haͤnde waſchen.

In verſchiednen Staͤdten, zum Beyſpiel zu Jedo,
iſt bey jedem Hauſe auch ein ſteinernes Packhaus ange-
legt, das feuerfrey iſt, und wo ſie bey Feuersgefahr ihre
Sachen hinbringen.

Die Haͤuſer der Japaner haben, wie man ſchon aus
dieſer Beſchreibung ſehen kann, nicht das Anſehen, auch
nicht die Bequemlichkeit als die Haͤuſer der Europaͤer.
Die Zimmer ſind nicht ſo hell und heiter, und im Win-
ter nicht ſo warm. Auch ſind die Haͤuſer ſelbſt weder
ſo ſicher vor Feuer, noch ſo dauerhaft. Daß ſie ſich ſo
wohl von innen als von außen ſehr ſchlecht ausnehmen,
daran ſind hauptſaͤchlich die nur halb durchſichtigen pa-
piernen Fenſter Schuld.

Die oͤffentlichen Gebaͤude, als Tempel und Pallaͤ-
ſte, ſind zwar groͤßer und anſehnlicher, aber alle von ei-
nerley Bauart. Die mit verſchiednen, eine ganz eigne
Geſtalt habenden, Thuͤrmen gezierten Daͤcher machen ih-
re groͤßte Schoͤnheit aus.

Die Staͤdte ſind zum Theil ſehr groß, zum Theil
auch mit Waͤllen und Graͤben umgeben, und mit einer
Citadelle und Thuͤrmen verſehen, beſonders wenn ein
Fuͤrſt darin ſeine Hofhaltung hat; alle aber haben Thore.
Der Umfang der Hauptſtadt Jedo, welche an Groͤße der
Stadt Peking den Vorzug beynahe ſtreitig macht, wird
zu ein und zwanzig Stunden Weges zu Fuß angegeben,
welches ungefaͤhr eben ſo viel Franzoͤſiſche Meilen betraͤgt.
Doch ich erinnere mich, hievon, und von anderm, was
die Staͤdte dieſes Landes betrifft, in der Erzaͤhlung mei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0205" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ha&#x0364;u&#x017F;er und Hausgera&#x0364;th.</hi></fw><lb/>
Wand i&#x017F;t eine Art Lade oder Ka&#x017F;ten, der &#x017F;chra&#x0364;ge herun-<lb/>
ter geht, unten ein Loch hat, und worin &#x017F;ie ihr Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ab&#x017F;chlagen. Nahe dabey findet man allezeit ein porzella-<lb/>
nenes Ge&#x017F;chirr mit Wa&#x017F;&#x017F;er, womit &#x017F;ie &#x017F;ich, wenn &#x017F;ie ihr<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ft verrichtet haben, jedesmahl die Ha&#x0364;nde wa&#x017F;chen.</p><lb/>
          <p>In ver&#x017F;chiednen Sta&#x0364;dten, zum Bey&#x017F;piel zu <placeName>Jedo</placeName>,<lb/>
i&#x017F;t bey jedem Hau&#x017F;e auch ein &#x017F;teinernes Packhaus ange-<lb/>
legt, das feuerfrey i&#x017F;t, und wo &#x017F;ie bey Feuersgefahr ihre<lb/>
Sachen hinbringen.</p><lb/>
          <p>Die Ha&#x0364;u&#x017F;er der Japaner haben, wie man &#x017F;chon aus<lb/>
die&#x017F;er Be&#x017F;chreibung &#x017F;ehen kann, nicht das An&#x017F;ehen, auch<lb/>
nicht die Bequemlichkeit als die Ha&#x0364;u&#x017F;er der Europa&#x0364;er.<lb/>
Die Zimmer &#x017F;ind nicht &#x017F;o hell und heiter, und im Win-<lb/>
ter nicht &#x017F;o warm. Auch &#x017F;ind die Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t weder<lb/>
&#x017F;o &#x017F;icher vor Feuer, noch &#x017F;o dauerhaft. Daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
wohl von innen als von außen &#x017F;ehr &#x017F;chlecht ausnehmen,<lb/>
daran &#x017F;ind haupt&#x017F;a&#x0364;chlich die nur halb durch&#x017F;ichtigen pa-<lb/>
piernen Fen&#x017F;ter Schuld.</p><lb/>
          <p>Die o&#x0364;ffentlichen Geba&#x0364;ude, als Tempel und Palla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te, &#x017F;ind zwar gro&#x0364;ßer und an&#x017F;ehnlicher, aber alle von ei-<lb/>
nerley Bauart. Die mit ver&#x017F;chiednen, eine ganz eigne<lb/>
Ge&#x017F;talt habenden, Thu&#x0364;rmen gezierten Da&#x0364;cher machen ih-<lb/>
re gro&#x0364;ßte Scho&#x0364;nheit aus.</p><lb/>
          <p>Die Sta&#x0364;dte &#x017F;ind zum Theil &#x017F;ehr groß, zum Theil<lb/>
auch mit Wa&#x0364;llen und Gra&#x0364;ben umgeben, und mit einer<lb/>
Citadelle und Thu&#x0364;rmen ver&#x017F;ehen, be&#x017F;onders wenn ein<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t darin &#x017F;eine Hofhaltung hat; alle aber haben Thore.<lb/>
Der Umfang der Haupt&#x017F;tadt <placeName>Jedo</placeName>, welche an Gro&#x0364;ße der<lb/>
Stadt <placeName>Peking</placeName> den Vorzug beynahe &#x017F;treitig macht, wird<lb/>
zu ein und zwanzig Stunden Weges zu Fuß angegeben,<lb/>
welches ungefa&#x0364;hr eben &#x017F;o viel Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Meilen betra&#x0364;gt.<lb/>
Doch ich erinnere mich, hievon, und von anderm, was<lb/>
die Sta&#x0364;dte die&#x017F;es Landes betrifft, in der Erza&#x0364;hlung mei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0205] Haͤuſer und Hausgeraͤth. Wand iſt eine Art Lade oder Kaſten, der ſchraͤge herun- ter geht, unten ein Loch hat, und worin ſie ihr Waſſer abſchlagen. Nahe dabey findet man allezeit ein porzella- nenes Geſchirr mit Waſſer, womit ſie ſich, wenn ſie ihr Geſchaͤft verrichtet haben, jedesmahl die Haͤnde waſchen. In verſchiednen Staͤdten, zum Beyſpiel zu Jedo, iſt bey jedem Hauſe auch ein ſteinernes Packhaus ange- legt, das feuerfrey iſt, und wo ſie bey Feuersgefahr ihre Sachen hinbringen. Die Haͤuſer der Japaner haben, wie man ſchon aus dieſer Beſchreibung ſehen kann, nicht das Anſehen, auch nicht die Bequemlichkeit als die Haͤuſer der Europaͤer. Die Zimmer ſind nicht ſo hell und heiter, und im Win- ter nicht ſo warm. Auch ſind die Haͤuſer ſelbſt weder ſo ſicher vor Feuer, noch ſo dauerhaft. Daß ſie ſich ſo wohl von innen als von außen ſehr ſchlecht ausnehmen, daran ſind hauptſaͤchlich die nur halb durchſichtigen pa- piernen Fenſter Schuld. Die oͤffentlichen Gebaͤude, als Tempel und Pallaͤ- ſte, ſind zwar groͤßer und anſehnlicher, aber alle von ei- nerley Bauart. Die mit verſchiednen, eine ganz eigne Geſtalt habenden, Thuͤrmen gezierten Daͤcher machen ih- re groͤßte Schoͤnheit aus. Die Staͤdte ſind zum Theil ſehr groß, zum Theil auch mit Waͤllen und Graͤben umgeben, und mit einer Citadelle und Thuͤrmen verſehen, beſonders wenn ein Fuͤrſt darin ſeine Hofhaltung hat; alle aber haben Thore. Der Umfang der Hauptſtadt Jedo, welche an Groͤße der Stadt Peking den Vorzug beynahe ſtreitig macht, wird zu ein und zwanzig Stunden Weges zu Fuß angegeben, welches ungefaͤhr eben ſo viel Franzoͤſiſche Meilen betraͤgt. Doch ich erinnere mich, hievon, und von anderm, was die Staͤdte dieſes Landes betrifft, in der Erzaͤhlung mei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/205
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/205>, abgerufen am 24.11.2024.