Alles was entzwey geschnitten gegessen werden muß, wird vorher, ehe es gekocht wird, in kleine Stücke zerlegt, darauf sehr mürbe und gahr gekocht, und mit wohl- schmeckenden Brühen zubereitet. Dies giebt nicht nur dem Gerichte den besten Geschmack, sondern erspart auch bey Tische die Mühe des Vorschneidens und Zer- legens. Wenn es zu Tische geht, setzt jeder sich auf die weichen Fußbodenmatten nieder. Vor jeden wird ein kleiner viereckigter Tisch hingesetzt, auf welchen hernach von jedem Gerichte eine Portion (die Portio- nen sind schon in der Küche für jeden abgetheilt) auf- getragen wird, und zwar in den saubersten entweder porcellainen, oder lackirten hölzernen, Gefässen. Diese Gefässe haben die Gestalt von Schaalen, oder mittel- mässigen Spühlnäpfen, und jedes ist beym Auftragen der Speisen mit einem Deckel zugedeckt.
Das erste Gericht ist gewöhnlich Fische mit Fisch- suppe. Die Suppe wird aus der Schaale getrunken. Die entzwey geschnittenen Stücke vom Fische, werden mit zwey kleinen lackirten, hölzernen, vorn zugespitz- ten Stäbchen oder Pinnen gegessen, welche die Japa- ner so geschickt und behende zwischen die Finger der rechten Hand fassen, daß sie das kleinste Reiskorn damit sehr nett aufnehmen, und sie sehr bequem nicht nur als Gabel, sondern auch statt des Löffels gebrau- chen können. Sobald ein Gericht verzehrt ist, wird die Schaale weggenommen, und eine andre an deren Stelle hingesetzt. Das letzte Gericht wird in einem blauen porcellainenen Napfe aufgetragen, der ebenfalls mit einem Deckel versehen ist. Ein Bedienter bringt das Essen herein, setzt es, indem er auf die Knie nie- derfällt, auf den kleinen, niedrigen Tisch, und nimmt
Erſte Abtheilung. Sechſter Abſchnitt.
Alles was entzwey geſchnitten gegeſſen werden muß, wird vorher, ehe es gekocht wird, in kleine Stuͤcke zerlegt, darauf ſehr muͤrbe und gahr gekocht, und mit wohl- ſchmeckenden Bruͤhen zubereitet. Dies giebt nicht nur dem Gerichte den beſten Geſchmack, ſondern erſpart auch bey Tiſche die Muͤhe des Vorſchneidens und Zer- legens. Wenn es zu Tiſche geht, ſetzt jeder ſich auf die weichen Fußbodenmatten nieder. Vor jeden wird ein kleiner viereckigter Tiſch hingeſetzt, auf welchen hernach von jedem Gerichte eine Portion (die Portio- nen ſind ſchon in der Kuͤche fuͤr jeden abgetheilt) auf- getragen wird, und zwar in den ſauberſten entweder porcellainen, oder lackirten hoͤlzernen, Gefaͤſſen. Dieſe Gefaͤſſe haben die Geſtalt von Schaalen, oder mittel- maͤſſigen Spuͤhlnaͤpfen, und jedes iſt beym Auftragen der Speiſen mit einem Deckel zugedeckt.
Das erſte Gericht iſt gewoͤhnlich Fiſche mit Fiſch- ſuppe. Die Suppe wird aus der Schaale getrunken. Die entzwey geſchnittenen Stuͤcke vom Fiſche, werden mit zwey kleinen lackirten, hoͤlzernen, vorn zugeſpitz- ten Staͤbchen oder Pinnen gegeſſen, welche die Japa- ner ſo geſchickt und behende zwiſchen die Finger der rechten Hand faſſen, daß ſie das kleinſte Reiskorn damit ſehr nett aufnehmen, und ſie ſehr bequem nicht nur als Gabel, ſondern auch ſtatt des Loͤffels gebrau- chen koͤnnen. Sobald ein Gericht verzehrt iſt, wird die Schaale weggenommen, und eine andre an deren Stelle hingeſetzt. Das letzte Gericht wird in einem blauen porcellainenen Napfe aufgetragen, der ebenfalls mit einem Deckel verſehen iſt. Ein Bedienter bringt das Eſſen herein, ſetzt es, indem er auf die Knie nie- derfaͤllt, auf den kleinen, niedrigen Tiſch, und nimmt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0378"n="88"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Erſte Abtheilung. Sechſter Abſchnitt.</hi></fw><lb/><p>Alles was entzwey geſchnitten gegeſſen werden muß,<lb/>
wird vorher, ehe es gekocht wird, in kleine Stuͤcke zerlegt,<lb/>
darauf ſehr muͤrbe und gahr gekocht, und mit wohl-<lb/>ſchmeckenden Bruͤhen zubereitet. Dies giebt nicht nur<lb/>
dem Gerichte den beſten Geſchmack, ſondern erſpart<lb/>
auch bey Tiſche die Muͤhe des Vorſchneidens und Zer-<lb/>
legens. Wenn es zu Tiſche geht, ſetzt jeder ſich auf<lb/>
die weichen Fußbodenmatten nieder. Vor jeden wird<lb/>
ein kleiner viereckigter Tiſch hingeſetzt, auf welchen<lb/>
hernach von jedem Gerichte eine Portion (die Portio-<lb/>
nen ſind ſchon in der Kuͤche fuͤr jeden abgetheilt) auf-<lb/>
getragen wird, und zwar in den ſauberſten entweder<lb/>
porcellainen, oder lackirten hoͤlzernen, Gefaͤſſen. Dieſe<lb/>
Gefaͤſſe haben die Geſtalt von Schaalen, oder mittel-<lb/>
maͤſſigen Spuͤhlnaͤpfen, und jedes iſt beym Auftragen<lb/>
der Speiſen mit einem Deckel zugedeckt.</p><lb/><p>Das erſte Gericht iſt gewoͤhnlich Fiſche mit Fiſch-<lb/>ſuppe. Die Suppe wird aus der Schaale getrunken.<lb/>
Die entzwey geſchnittenen Stuͤcke vom Fiſche, werden<lb/>
mit zwey kleinen lackirten, hoͤlzernen, vorn zugeſpitz-<lb/>
ten Staͤbchen oder Pinnen gegeſſen, welche die Japa-<lb/>
ner ſo geſchickt und behende zwiſchen die Finger der<lb/>
rechten Hand faſſen, daß ſie das kleinſte Reiskorn<lb/>
damit ſehr nett aufnehmen, und ſie ſehr bequem nicht<lb/>
nur als Gabel, ſondern auch ſtatt des Loͤffels gebrau-<lb/>
chen koͤnnen. Sobald ein Gericht verzehrt iſt, wird<lb/>
die Schaale weggenommen, und eine andre an deren<lb/>
Stelle hingeſetzt. Das letzte Gericht wird in einem<lb/>
blauen porcellainenen Napfe aufgetragen, der ebenfalls<lb/>
mit einem Deckel verſehen iſt. Ein Bedienter bringt<lb/>
das Eſſen herein, ſetzt es, indem er auf die Knie nie-<lb/>
derfaͤllt, auf den kleinen, niedrigen Tiſch, und nimmt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[88/0378]
Erſte Abtheilung. Sechſter Abſchnitt.
Alles was entzwey geſchnitten gegeſſen werden muß,
wird vorher, ehe es gekocht wird, in kleine Stuͤcke zerlegt,
darauf ſehr muͤrbe und gahr gekocht, und mit wohl-
ſchmeckenden Bruͤhen zubereitet. Dies giebt nicht nur
dem Gerichte den beſten Geſchmack, ſondern erſpart
auch bey Tiſche die Muͤhe des Vorſchneidens und Zer-
legens. Wenn es zu Tiſche geht, ſetzt jeder ſich auf
die weichen Fußbodenmatten nieder. Vor jeden wird
ein kleiner viereckigter Tiſch hingeſetzt, auf welchen
hernach von jedem Gerichte eine Portion (die Portio-
nen ſind ſchon in der Kuͤche fuͤr jeden abgetheilt) auf-
getragen wird, und zwar in den ſauberſten entweder
porcellainen, oder lackirten hoͤlzernen, Gefaͤſſen. Dieſe
Gefaͤſſe haben die Geſtalt von Schaalen, oder mittel-
maͤſſigen Spuͤhlnaͤpfen, und jedes iſt beym Auftragen
der Speiſen mit einem Deckel zugedeckt.
Das erſte Gericht iſt gewoͤhnlich Fiſche mit Fiſch-
ſuppe. Die Suppe wird aus der Schaale getrunken.
Die entzwey geſchnittenen Stuͤcke vom Fiſche, werden
mit zwey kleinen lackirten, hoͤlzernen, vorn zugeſpitz-
ten Staͤbchen oder Pinnen gegeſſen, welche die Japa-
ner ſo geſchickt und behende zwiſchen die Finger der
rechten Hand faſſen, daß ſie das kleinſte Reiskorn
damit ſehr nett aufnehmen, und ſie ſehr bequem nicht
nur als Gabel, ſondern auch ſtatt des Loͤffels gebrau-
chen koͤnnen. Sobald ein Gericht verzehrt iſt, wird
die Schaale weggenommen, und eine andre an deren
Stelle hingeſetzt. Das letzte Gericht wird in einem
blauen porcellainenen Napfe aufgetragen, der ebenfalls
mit einem Deckel verſehen iſt. Ein Bedienter bringt
das Eſſen herein, ſetzt es, indem er auf die Knie nie-
derfaͤllt, auf den kleinen, niedrigen Tiſch, und nimmt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/378>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.