Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Botanische Nachrichten von Ceylon.
ganz inwendige holzartige Theil desselben weiße oder
weißgelbe, und schwarze oder braune Adern, Streifen
und Wellen hat, welches sehr schön aussieht. In
der Wurzel sind diese Wellen dichter und dunkler; je
näher von der Wurzel daher ein Stück genommen ist,
für desto kostbarer wird es gehalten, denn höher im
Stamme hinauf werden die Stellen dünner und
bleicher. Das Aeussere des Baums, wenigstens ein
Drittheil, beynahe die Hälfte, taugt zu nichts, son-
dern wird weggeworfen. Ameisen schaden dem Holze
nicht. Den Baum selbst habe ich nicht zu sehen be-
kommen. Er soll sehr groß und bisweilen so dick seyn,
daß drey bis vier Männer ihn nicht umspannen können.
An den Zweigen, die ich mir durch Ceyloner aus den
tief im Lande befindlichen Wäldern holen ließ, sah ich,
daß es der Ebenbaum (Diospyros Ebenum), oder der-
selbe Baum ist, von dem das schwarze Ebenholz
kommt.

Die Kaffeeplantagen auf Ceylon sind eben so
als die auf Java; der einzige Unterschied ist, daß man
hier grosse Bäume aus dem Geschlechte der Bignonie
(Bignonia) zwischen die Kaffeestauden pflanzt, um
ihnen einigen Schatten zu geben, und sie durch die Kro-
nen dieser Bäume gegen die allzu starke Hitze der
Sonne zu schützen. Die hiesigen Kaffeebohnen sollen
indessen den javanischen an Güte nicht gleich kommen.

Reis wird auf dieser Insel, so wie auch auf den
Küsten Coromandel und Malabar, gebauet, jedoch nicht
in der Menge, daß diese Länder hinlänglichen Vorrath
davon haben. Auf den jetzt genannten Küsten ist bis-
weilen so großer Miswachs an Reis, und so große
Hungersnoth, daß, besonders auf der malabarischen
Küste, Aeltern sich genöthigt sehen, ihre Kinder für eine

O 3

Botaniſche Nachrichten von Ceylon.
ganz inwendige holzartige Theil deſſelben weiße oder
weißgelbe, und ſchwarze oder braune Adern, Streifen
und Wellen hat, welches ſehr ſchoͤn ausſieht. In
der Wurzel ſind dieſe Wellen dichter und dunkler; je
naͤher von der Wurzel daher ein Stuͤck genommen iſt,
fuͤr deſto koſtbarer wird es gehalten, denn hoͤher im
Stamme hinauf werden die Stellen duͤnner und
bleicher. Das Aeuſſere des Baums, wenigſtens ein
Drittheil, beynahe die Haͤlfte, taugt zu nichts, ſon-
dern wird weggeworfen. Ameiſen ſchaden dem Holze
nicht. Den Baum ſelbſt habe ich nicht zu ſehen be-
kommen. Er ſoll ſehr groß und bisweilen ſo dick ſeyn,
daß drey bis vier Maͤnner ihn nicht umſpannen koͤnnen.
An den Zweigen, die ich mir durch Ceyloner aus den
tief im Lande befindlichen Waͤldern holen ließ, ſah ich,
daß es der Ebenbaum (Diospyros Ebenum), oder der-
ſelbe Baum iſt, von dem das ſchwarze Ebenholz
kommt.

Die Kaffeeplantagen auf Ceylon ſind eben ſo
als die auf Java; der einzige Unterſchied iſt, daß man
hier groſſe Baͤume aus dem Geſchlechte der Bignonie
(Bignonia) zwiſchen die Kaffeeſtauden pflanzt, um
ihnen einigen Schatten zu geben, und ſie durch die Kro-
nen dieſer Baͤume gegen die allzu ſtarke Hitze der
Sonne zu ſchuͤtzen. Die hieſigen Kaffeebohnen ſollen
indeſſen den javaniſchen an Guͤte nicht gleich kommen.

Reis wird auf dieſer Inſel, ſo wie auch auf den
Kuͤſten Coromandel und Malabar, gebauet, jedoch nicht
in der Menge, daß dieſe Laͤnder hinlaͤnglichen Vorrath
davon haben. Auf den jetzt genannten Kuͤſten iſt bis-
weilen ſo großer Miswachs an Reis, und ſo große
Hungersnoth, daß, beſonders auf der malabariſchen
Kuͤſte, Aeltern ſich genoͤthigt ſehen, ihre Kinder fuͤr eine

O 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0509" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Botani&#x017F;che Nachrichten von <placeName>Ceylon</placeName>.</hi></fw><lb/>
ganz inwendige holzartige Theil de&#x017F;&#x017F;elben weiße oder<lb/>
weißgelbe, und &#x017F;chwarze oder braune Adern, Streifen<lb/>
und Wellen hat, welches &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n aus&#x017F;ieht. In<lb/>
der Wurzel &#x017F;ind die&#x017F;e Wellen dichter und dunkler; je<lb/>
na&#x0364;her von der Wurzel daher ein Stu&#x0364;ck genommen i&#x017F;t,<lb/>
fu&#x0364;r de&#x017F;to ko&#x017F;tbarer wird es gehalten, denn ho&#x0364;her im<lb/>
Stamme hinauf werden die Stellen du&#x0364;nner und<lb/>
bleicher. Das Aeu&#x017F;&#x017F;ere des Baums, wenig&#x017F;tens ein<lb/>
Drittheil, beynahe die Ha&#x0364;lfte, taugt zu nichts, &#x017F;on-<lb/>
dern wird weggeworfen. Amei&#x017F;en &#x017F;chaden dem Holze<lb/>
nicht. Den Baum &#x017F;elb&#x017F;t habe ich nicht zu &#x017F;ehen be-<lb/>
kommen. Er &#x017F;oll &#x017F;ehr groß und bisweilen &#x017F;o dick &#x017F;eyn,<lb/>
daß drey bis vier Ma&#x0364;nner ihn nicht um&#x017F;pannen ko&#x0364;nnen.<lb/>
An den Zweigen, die ich mir durch Ceyloner aus den<lb/>
tief im Lande befindlichen Wa&#x0364;ldern holen ließ, &#x017F;ah ich,<lb/>
daß es der Ebenbaum (<hi rendition="#aq">Diospyros Ebenum</hi>), oder der-<lb/>
&#x017F;elbe Baum i&#x017F;t, von dem das &#x017F;chwarze Ebenholz<lb/>
kommt.</p><lb/>
            <p>Die Kaffeeplantagen auf <placeName>Ceylon</placeName> &#x017F;ind eben &#x017F;o<lb/>
als die auf <placeName>Java</placeName>; der einzige Unter&#x017F;chied i&#x017F;t, daß man<lb/>
hier gro&#x017F;&#x017F;e Ba&#x0364;ume aus dem Ge&#x017F;chlechte der Bignonie<lb/>
(<hi rendition="#aq">Bignonia</hi>) zwi&#x017F;chen die Kaffee&#x017F;tauden pflanzt, um<lb/>
ihnen einigen Schatten zu geben, und &#x017F;ie durch die Kro-<lb/>
nen die&#x017F;er Ba&#x0364;ume gegen die allzu &#x017F;tarke Hitze der<lb/>
Sonne zu &#x017F;chu&#x0364;tzen. Die hie&#x017F;igen Kaffeebohnen &#x017F;ollen<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en den javani&#x017F;chen an Gu&#x0364;te nicht gleich kommen.</p><lb/>
            <p>Reis wird auf die&#x017F;er In&#x017F;el, &#x017F;o wie auch auf den<lb/>
Ku&#x0364;&#x017F;ten <placeName>Coromandel</placeName> und <placeName>Malabar</placeName>, gebauet, jedoch nicht<lb/>
in der Menge, daß die&#x017F;e La&#x0364;nder hinla&#x0364;nglichen Vorrath<lb/>
davon haben. Auf den jetzt genannten Ku&#x0364;&#x017F;ten i&#x017F;t bis-<lb/>
weilen &#x017F;o großer Miswachs an Reis, und &#x017F;o große<lb/>
Hungersnoth, daß, be&#x017F;onders auf der malabari&#x017F;chen<lb/>
Ku&#x0364;&#x017F;te, Aeltern &#x017F;ich geno&#x0364;thigt &#x017F;ehen, ihre Kinder fu&#x0364;r eine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 3</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0509] Botaniſche Nachrichten von Ceylon. ganz inwendige holzartige Theil deſſelben weiße oder weißgelbe, und ſchwarze oder braune Adern, Streifen und Wellen hat, welches ſehr ſchoͤn ausſieht. In der Wurzel ſind dieſe Wellen dichter und dunkler; je naͤher von der Wurzel daher ein Stuͤck genommen iſt, fuͤr deſto koſtbarer wird es gehalten, denn hoͤher im Stamme hinauf werden die Stellen duͤnner und bleicher. Das Aeuſſere des Baums, wenigſtens ein Drittheil, beynahe die Haͤlfte, taugt zu nichts, ſon- dern wird weggeworfen. Ameiſen ſchaden dem Holze nicht. Den Baum ſelbſt habe ich nicht zu ſehen be- kommen. Er ſoll ſehr groß und bisweilen ſo dick ſeyn, daß drey bis vier Maͤnner ihn nicht umſpannen koͤnnen. An den Zweigen, die ich mir durch Ceyloner aus den tief im Lande befindlichen Waͤldern holen ließ, ſah ich, daß es der Ebenbaum (Diospyros Ebenum), oder der- ſelbe Baum iſt, von dem das ſchwarze Ebenholz kommt. Die Kaffeeplantagen auf Ceylon ſind eben ſo als die auf Java; der einzige Unterſchied iſt, daß man hier groſſe Baͤume aus dem Geſchlechte der Bignonie (Bignonia) zwiſchen die Kaffeeſtauden pflanzt, um ihnen einigen Schatten zu geben, und ſie durch die Kro- nen dieſer Baͤume gegen die allzu ſtarke Hitze der Sonne zu ſchuͤtzen. Die hieſigen Kaffeebohnen ſollen indeſſen den javaniſchen an Guͤte nicht gleich kommen. Reis wird auf dieſer Inſel, ſo wie auch auf den Kuͤſten Coromandel und Malabar, gebauet, jedoch nicht in der Menge, daß dieſe Laͤnder hinlaͤnglichen Vorrath davon haben. Auf den jetzt genannten Kuͤſten iſt bis- weilen ſo großer Miswachs an Reis, und ſo große Hungersnoth, daß, beſonders auf der malabariſchen Kuͤſte, Aeltern ſich genoͤthigt ſehen, ihre Kinder fuͤr eine O 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/509
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/509>, abgerufen am 29.05.2024.